![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend zusammen,
ich bin neu hier und hätte gleich zu Beginn mal ne Frage. Habe seit ein paar Tagen ein 3,90 GFK Anglerboot. Der Vorbesitzer war so schlau und hat im Heck unterhalb der Sitzbank eine Schraube in den Boden gedreht um einen Teppich zu befestigen. Ich habe beim Aufräumen und Kontrollieren des Rumpfes entdeckt dass die Schraube unten am Rumpf wieder rauskommt. Ich habe sie jetzt mal rausgedreht und wollte nun das mini-Loch (ca. 1-2 mm) stopfen. Etwas reinstecken kann ich nicht, da die Schraube recht klein war. Könnt Ihr mir nen Tipp geben wie ich das Loch am besten dicht bekomme und was für Material ich wo besorgern kann. Gibt es irgendeine festwerdende Flüssigkeit die ich evtl. von oben reinlaufen/pressen kann? Habe erst überlegt 2 Komponenten-Kleber zu nehmen - bin mir aber nicht sicher ob das nicht negativ mit dem GFK reagiert. Vielen Dank im voraus Daniel |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Du kannst ja die Schraube wieder reindrehen wenn es vorher dicht war ![]() Ansonsten gut austrocknen lassen , falls schon Feuchtigkeit eingedrungen ist, un ddann mit GFK von aussen und innen abdichten, schleifen, Lack drauf usw..
__________________
By Karsten
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
..wenn es so ein kleines Loch ist, dann austrocknen und Sikaflex reindrücken.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich würde es aufbohren ansenken und mit Epoxyspachtel Schließen danach Lack drauf
![]()
__________________
Gruß Sven |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem kleinen Loch (bis ca. 4-5 mm) geht das wunderbar mit Watertite-Spachtel von international.
Einfach das Loch ein wenig anschäften (also einen kleinen Trichter anschleifen). Das geht am Besten mit nem Schleifaufsazt für den dremel und dann mit Watertite dichtspachteln und fertig. Wenn Du das Zeug von oben gut in das Loch reindrückst, sollte es reichen, dann von unten nur leicht glattzuschleifen. Das Anschleifen (Anschäften) ist daher wichtig, damit der Spachtel auch eine Verbindung mit dem Laminat eingehen kann. Grüße Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
soo......
ich habe jetzt halb Freiburg nach nem Bootsladen durchsucht -- leider aber keinen gefunden. Ich habe dann im Autozubehörhandel ein Knetdichtmasse (2 Komponenten) gefunden die auch für Wohnwagen und Boote ist. Ich bin hingegangen habe dann das loch auf 3mm aufgebohrt und die knetmasse von oben und unten reingedrückt. Nach 24 Stunden härten bin ich hingegangen und habe es oben und unten abgeschliffen. Es sieht eigentlich sehr gut aus. Müsste somit also Dicht sein, konnte es aber noch nicht testen. Jetzt habe ich natuerlich durch das Schleifen einen Teil des schwarzen lackes (ist nicht glanzend sonder sehr matt und dick) der unterm boot ist mitweggeschliffen. Welchen Lack soll ich jetzt !!wo!! kaufen um es wieder richtig in Ordnung zu bringen? Kann mir jemand den Lack nennen. Kann mir jemand auch nen i-shop nennen denn hier in FR kann ich es vergessen nen bootladen zu finden. Danke Daniel |
#8
|
||||
|
||||
![]()
VORSICHT!!!
Nimm die Knet-Masse wieder raus! Ich bezweifle, dass diese für den Unterwasserbereich geeignet ist!!! Irgendwann ist das Loch wieder da und vermutlich genau dann, wenn man es am wenigsten erwartet! Ich würde Watertite oder einen ähnlichen Spachtel für den UNTERWASSERBEREICH nehmen und wirklich sorgfältig anschleifen (schäften). Du kannst auch vieles im Versandhandel oder im Internet bestellen. z.B.: segelladen.de svb.de awn-shop.de um nur einige zu nennen. Tu Dir den Gefallen und mach es richtig!!! Grüße, Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ist das, was Du unterm Schiff weggeschliffen hast wirklich Lack oder könnte es auch Antifouling sein (das ist nämlich manchmal etwas dicker)?
Grüße Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich hatte gleiches Problem in einem Stahlboot. 2kleine löcher ca. 5 bis 8mm Durchmesser. ![]() Ich habe einfach 2 Edelstahlschrauben mit großen unterlegscheiben eingebaut. Vorher mit Pantera bzw. kannst auch Sika nehmen großflächig aufgetragen. Die Muttern aber nur zu 60 % festgezogen. Nachdem das Pantera vollständig ausgehärtet ist die Muttern und nur die Muttern nachgezogen. Achtung die Schrauben dürfen sich nicht drehen. Anschließend überstrichen. Reperatur ist jetzt ca. 2 Jahre her und null Probleme.
__________________
Gruß aus Berlin ################################################ "Sage mir, was Du über mich denkst - Ich sage Dir dann, was Du mich kannst!" ################################################ |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
habe gerade mal ein paar Bilder davon gemacht! Die Masse wieder entfernen ist garnicht so einfach - die ist hart wie stein/stahl. Das zeug ist schwerer zu schleifen als GFK. Mit Holzschleifpapier kommt man nicht sehr weit. Ich habe beim Kaufen der Knetmasse darauf geachtet dass es aus einer epoxid-Verbindung besteht -> siehe scan der verpackung! Meint Ihr nicht dass es dann dicht sein sollte? greetz Daniel |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bild Verpackung
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Erkundige Dich lieber noch mal beim hersteller! Epoxy alleine bedeutet nicht automatisch , dass es geeignet für den Unterwasserbereich ist. Grüße Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards |
#14
|
||||
|
||||
![]()
kann ja mal schauen ob ich ne Tel. Nr. auf der Verpackung finde. Was auf jedenfall auf der Verpackung noch war, ist ein Abbildung von einem Boot mit gekennzeichneten Einsatzbereichen. Dort war unter anderem auch ein Punkt unterhalb der Wasserfläche zu sehen. Im Text stand aber halt nichts zu Booten......
Gruesse Daniel |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|