![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() ich interessiere mich zur Zeit für eine Sport Craft 170 CB von 1991 und konnte bis dato noch nicht viel über dieses Boot in Erfahrung bringen. Kennt das evtl. jemand oder hat gar mal eines besessen und könnte mir was über Qualität, Fahreigenschaften usw. berichten?! Es ist mit einem Volvo Penta 230-A (2,3l, 88kw) und einem SP CD Trim ausgestattet, reicht diese Motorisierung zum Spass haben und für Tube und evtl. Wasserski aus? ![]() Danke und Gruß, Thorsten ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zum Boot kann ich nix sagen.
Wenn du Mono Wasserski fährst wird das schwierig mit dem starten aus dem Wasser. Bis etwa 70 kg geht. Danach wird es Quälerei. Hatte mal ein vergleichbares Boot, Bayliner 1851 mit 130 PS. Extra einen verstellbaren Edelstahlprop gekauft damit ich mit meinen 80 kg aus dem Wasser starten konnte. Mit 2 Skiern und Tube sicher keine Problem.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also Mono Wasserski fährt bei uns keiner aller höchstens Mein Neffe Wakeboard, aber der ist darin fast Profi.
Das hatten wir selbst mit der unserer kleinen Thiel mit dem 30PS Außenborder hinbekommen. Habe mir das Boot gerade angesehen und bin positiv überrascht, super Pflegezustand und alles funktioniert. Im Frühjahr 2016 wurde eine große Wartung (1400 Euro) an Motor und Antrieb durchgeführt und seitdem wurde das Boot nicht mehr wie 20 Stunden genutzt.
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten,
ich hab 1991 eine Sport Craft 170CB neu gekauft. Ich hoffe wir sprechen vom gleichen Boot ![]() Was ich damals gleich geändert habe... Der Tank saß ab Werk hinten auf der Backbordseite neben dem Motor, das Boot lag also immer mit Schlagseite im Wasser. Ich habe den Tank dann nach vorne in den Bug versetzen lassen. Um die Optik ein bisschen zu verbessern habe ich eine damals von Siegel angebotene Badeplattform anbauen lassen. Wir sind mit dem Boot nur auf dem Main gefahren, daher kann ich über wirkliches Rauwasser usw. nichts sagen. 1993 habe ich das Boot wieder verkauft da es einen massiven Osmoseschaden hatte. Es lag 2 Saison ohne Unterwasseranstrich im Main. Zum Fahrverhalten kann ich nur noch sagen meine Rinker 180 mit dem 3 Liter Mercruiser war eine ganz andere Nummer, auch in der Verarbeitung der Polster usw. 2 Bilder hab ich noch gefunden ![]() Gruß Norbert
__________________
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Norbert,
ja genau, wir reden über das gleiche Boot. Der Tank wurde hier auch schon in den Bug verlegt und die Polster sind neuwertig, Fahrerseite ist ein neuer drehbarer Fahrersitz verbaut und Beifahrerseite neuer Back to Back sitz, hintere Sitze sind auch noch in einem super Zustand. Aber du meinst sie ist Motor-mäßig zu schwach auch der Brust?!? Der Besitzer hat mir ein Video geschickt mit Wasserstart eines Wasserskifahrers, das sieht alles recht gut aus, hatte ihn in ruck zuck aus dem Wasser. Gruß, Thorsten ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten,
der Volvo war schon gut, viel mehr Kultur als der 3 Liter Mercruiser (vor allem beim Kaltstart ![]() Der Tank im Bug bringt im Bezug aufs Starten eine ganze Menge. Sie ist schon ganz gut gelaufen. Es kommt halt auf die Gesamtsituation und die Erwartungen an. Wieviele Personen usw. an Bord, was hängt an Gewicht hinten dran. Für den Main und 2 Personen war das Boot ok. Was soll das Boot denn kosten? Gerne auch per PN ![]() Gruß Norbert
__________________
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also wir werden wohl meistens zu viert fahren, meine Frau, ich, Tochter 18 und Tochter 8.
Wenn dann meiste Zeit eine Tube hinten dran und im Höchstfall meine Tochter (sehr schlank) auf Wasserski, sonst als Wassertaxi zum Badestrand und bisschen durch die Gegend düsen, Ijssel (NL). Boot soll inkl. Trailer 6500 Euro kosten, aber noch unverhandelt. Gruß, Thorsten ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Diese hier, ich hoffe das mit dem link ist ok?!?
![]() Ansonsten bitte löschen. ![]() https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...21917-211-2042 Gruß, Thorsten ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte 2 Drehsessel und Sitzbank plus Liege fläche.
Sieht so ja wirklich noch gut aus. Ich hab 1991 15.000 DM bezahlt mit neuem Trailer. Nur so als Anhaltspunkt für deine Verhandlungen ![]() Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
__________________
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für deine Info.
![]() Was läuft das Boot ca., so 60-65 km/h oder doch eher weniger? ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann es dir echt nicht sagen, hab ich nach all den Jahren vergessen
![]() Schau dir auf alle Fälle den Rumpf genau an und frag wie lange sie am Stück im Wasser lag. Das war damals echt ein Schock für mich mit den Blasen :-( Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
__________________
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Rumpf ist einwandfrei, hab ich ja heute besichtigt und es hat weißes Antifouling, welches eine Saison alt ist seit der letzten Erneuerung und der Rest ist frisch poliert.
Boot war trotzdem kein Wasserlieger und wurde immer nach dem Einsatz gereinigt und wieder in die Garage gestellt, ansonsten wäre der Zustand sicherlich auch nicht dementsprechend ordentlich. Gruß, Thorsten ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auch so eine. Der Motor ist ok, reicht zu 2. locker, auch mit deinen Mädels. Allerdings ist der Preis auch nicht ohne. Ich will nicht sagen, dass er zu teuer ist, aber zur Zeit ist bestimmt noch etwas Verhandlungsspielraum drin. Wir sind mit 8 Personen unterwegs gewesen, das geht irgendwie auch noch, 6 Kinder und 2 Erwachsene. Wasserski war aber nur mit max. 3 an Bord und einer Person im Wasser möglich. Mono haben wir nicht ausprobiert, dafür einen "Hai" für 3 Personen, auch kein Thema.
Der Motor ist meiner Meinung nach unverwüstlich und wenn meiner so super ausgesehen hätte... seufz... Schwatz ihm noch ordentlich Zubehör und ein paar hundert Euro ab und schlag zu ![]() Die Bilder sind vom Nachbesitzer, der hat einiges gemacht, sah richtig super aus!
__________________
Gruß, Heiko ![]()
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der Motor kommt schon klar mit dem Boot, wenn man keinen Renner erwartet der Motor könnte natürlich zum Risiko werden, wenn dir da was an der Auspuffanlage durchgammelt könnte es schwer werden Ersatz zubekommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heiko, hallo Ralf,
auch euch vielen Dank für eure Ratschläge. ![]() Zubehör ist alles dabei was er für das Boot hat, Hafenplane, Winterplane (übers ganze Boot), Fender, Leinen usw. Trailer hat nur noch TÜV bis Mai 2019, den hätte ich gerne noch, hatte er auch schon angedeutet dass er das machen würde und eine Probefahrt vor Übergabe wird auch auf jeden Fall vor Übergabe noch gemacht. Meine Preisvorstellung liegt eigentlich so bei 5800 Euro, dann hätte ich ein gutes Gefühl dabei, ob er allerdings darauf eingeht ![]() Was würdet ihr als Max sagen für die Kombi? Wie gesagt, Fahrerstuhl (ist ein FlipUp), back to back Sitze und Tepich sind dieses Frühjahr neu gekommen und das Boot wurde seit der letzten Inspektion 2016 (Rechnung liegt ja vor) ur knapp 20 Stunden genutzt. Was meint ihr sollte auf jeden Fall vor der nächsten Saison gemacht werden? Ich dachte an Ölwechsel bei Motor und Antrieb, evtl. Impeller und Zahnriemen? ![]() Was mag das wohl in etwa kosten ![]() Gruß, Thorsten ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Was mag die Kombi denn nun laufen?
![]() Ich erwarte natürlich keinen Renner, aber die 60 km/h (echte) sollte das Boot mit 2-3 Erwachsenen schon machen. Das hat ja meine kleine Thiel mit 30 PS AB mit 2 Erwchsenen schon fast geschafft, ok bei 56-57 km/h war Schluss. Was sagt ihr dazu, wenn das die Kombi auf keinen Fall schafft, dann ist es mir eigentlich zu langsam. ![]() Gruß, Thorsten ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thorsten,
den Impeller musst du natürlich immer im Blick haben, den kannst du aber auch selbst wechseln. Ölwechsel im Antrieb ist auch sehr sinnvoll. Den Zahnriemen musst du nicht zwangsläufig wechseln, da der Motor ein "Freiläufer" ist, dass heißt, dass im Falle eines Risses des Zahnriemens die Ventile nicht auf die Kolben aufschlagen können und kein Motorschaden zu befürchten ist. Den Krümmer kannst du nur optisch prüfen, da würde ich nachfragen, ob der schon einmal neu gekommen ist, sonst wird es teuer. Wenn du alles machen lässt, was du geschrieben hast, bist du locker einen 1000er los. Zum Preis: Ich würde 5500 versuchen. Zur Geschwindigkeit: Du kannst durch einen anderen Propeller natürlich höhere Geschwindigkeiten erreichen, aber dann wirst du Probleme beim Wasserskifahren bekommen, ist halt die Übersetzung es Bootes, da geht nur eins... Aber wenn du eh nur Vollgas über das Wasser heizen willst, wirst du kein Spaß mit dem Boot haben, da würde ich nach einem 4,3l oder mehr schauen, dann kann man auch mal den Hebel etwas zurück nehmen und den Motor schonen...
__________________
Gruß, Heiko ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nein nein, ich will nicht nur vollgas heizen, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
In Bezug auf die max Geschwindigkeit geht es mir eher darum sich mal aus einer unangenehmen Situation zu entfernen. Sprich wenn es auf Ijssel oder Rhein mal eng wird zwischen den Beruflern, dass da dann noch Reserve ist. Ansonsten stabile Gleitfahrt um von A nach B (A=Hafen, B=Badestrand) zu kommen oder einfach nur ein bischen Spazierenfahren oder halt mit den Kids Tube oder mal Wasserski, was aber wohl eher sehr selten vorkommen wird. So ist eigentlich das Anforderungsprofil welches ich an das Boot stelle, wobei ich ab und an auch mal den Hebel runter legen möchte. ![]() Wenn es das hergibt ist es doch erstmal ok für mich, uns steht für größere Touren ja schließlich noch die 28'er Bayliner zur Verfügung. ![]() Gruß, Thorsten ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#19
|
||||
|
||||
![]()
an 60 Km/H glaube ich nicht so richtig, kommt drauf an was das Boot wirklich wiegt
viel mehr wie 5500 Euro sollte das Boot nicht kosten, kommt natürlich auch drauf an wie lange der Verkäufer das aussitzen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hydrofoil SE Sport 300 oder SE Sport 400 | casi | Allgemeines zum Boot | 10 | 29.05.2017 21:42 |
Sport Craft 6,40 mtr oder ca.21 ft. | Blendi | Allgemeines zum Boot | 0 | 22.02.2016 05:57 |
Kaufberatung: Sport Craft + 90 PS AB | L0B0 | Allgemeines zum Boot | 5 | 21.02.2016 14:12 |
Restauration meiner 8m Sport Craft | Angmar | Allgemeines zum Boot | 0 | 06.02.2011 17:58 |
Wolfrat Sport Craft??? | mr.ot | Allgemeines zum Boot | 17 | 24.01.2011 23:09 |