![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
![]() Danke für die Tipps im vorraus....Gruß Ralf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Ich bin im Hanseatischen Yacht Club. Kostet 45 Euro im Jahr. Nette Gesellschaft inklusive. Kann aber sein, dass diese zur Zeit voll sind. Musste auch etwas warten. Beim DHH kannst du sofort Mitglied werden. Dann kannst du auch sofort deinen Platz beim HYC beantragen. Gruß Timo
__________________
Gruß Timo
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Nun gut, was du unter "großer Vereinsmeierei" verstehst oder wo deine "Schmerzgrenze" im Vereinsleben liegt, weißt natürlich nur du selbst.
Es gibt in Hamburg als privat geführten Hafen den Moorfleeter Yachthafen, ob gut oder schlecht kann ich nicht beurteilen - als ich vor 3 Jahren dort einen Liegeplatz suchte, wurde ich wiederholt hingehalten, so dass ich mit meinem Boot nach Stove ging. |
#5
|
![]()
__________________
Gruß Martin |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin Reinhard, Der Verein hat nichts mit dem Liegeplatz zu tun. Den muss man in Wedel extra zahlen. Aber um in Wedel einen Liegeplatz zu erhalten, muss man zwingend Mitglied in einem Verein sein. Gruß Timo
__________________
Gruß Timo
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Timo hats verstanden
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was kostet denn so ein Saisonliegeplatz in Wedel?
Ich frage deshalb, da ich dort die niedrigsten Liegegebühren als Gastlieger die ich in Deutschland je bezahlt habe hatte. Ich zahlte 2017 4€ pro Tag und Strom war dabei. Nur der Kran war mit 80€ nicht gerade der billigste. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Wolf, Ich zahle für mein 6,5 x 2,5m Sportboot im Jahr 220 Euro. Inkl Strom, Wasser und Sanitäranlagen. Dazu kam am Anfang eine einmalige Summe von ca. 1500 Euro. Die Saison läuft dann von April bis Ende Oktober. Mein Hallenplatz im Winter ist teurer [emoji30] Gruß Timo
__________________
Gruß Timo |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.hamburger-yachthafen.de/...rgebuehren.pdf
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das sind ja mal eben sportliche 25% mehr. Für mein 6 Meter Bötchen habe ich im Monat immer 80 Euro bezahlt. Aber im Vergleich ja immer noch günstig.
Gruß Helge Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Immer noch die günstigste und schönste Möglichkeit in Hamburg zu übernachten.
![]() Zwei Dinge werd ich von dem Hafen nicht vergessen. Das Schild "Starke Strömung" an der Ausfahrt, wo es doch dort so gut wie keine Strömung gibt und die 8 m die ich zum Wasser runter kranen mußte. Außerdem das Mistwetter 2017 wo es zu Hause 30° gehabt hätte. ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorstandsarbeit im Sportbootverein ... und nun..? | institutleiter | Kein Boot | 0 | 05.02.2012 17:41 |