Hallo Jungs
Da doch einige von Euch Neugirig sind ....
.... Das Projekt ist ein voller erfolg und hat meine Erwartungen übertroffen.
Gleich mal vorweg --> es geht hierbei um einen Benzinmotor aus einem AudiQ7 4,2l mit 350PS.
Wie hier im Forum Angedeutet bringt ein Dieselmotor keinerlei ersparnis b.z.w. wird sich nicht armotisieren.
Also bei gleicher Umgebungsbedingungen, sprich gleicher Antrieb, Propeller, Boot, drehzahl, gewicht u.s.w Betonung ist diese, dass sich nur der Motor geändert hat und mit der gleichen Drehzahl dreht wie der Mercruiser V6 (Einprogrammierte Drehzahlbegrenzung)
- Klar an der Geschwindigkeit hat sich nichts geändert (gleiche Drehzahl)
- Aber Leute Das Teil zieht meine SeaRay aus dem Wasser, wie von einer großen Krake angestoßen (Käpten Jack Sparrow lässt grüßen)
- Der Motor ist so leise, dass ich ständig auf den Drehzahlmesser schauen musste, ob das Teil noch läuft.
- Auch gab es keine Vibrationen, wie beim Mercruiser.
- Der spritverbrauch (bei gleicher Drehzahl) ist um weit über 50% gesunken 70l/28l
- Die Auspuffkonstruktion musste geändert werden, wenn Ihr das Video bei YouTube angeschaut habt, seht euch das neue Video an mit neuem Krümmer und Auspuff.
- Im Moment werden wir die Teile und Konstruktionen Aufnehmen und Katalogisieren und dann könnte ein Kit angeboten werden. Auch für V6 , V10 FSI Motoren.
- Auch wird gerade ein Bravo 3 angeschafft, was dem Fahrspass nochmals einen Schub geben könnte (original Alpha one gen2, der übrigens alles toll mitgemacht hat)
- Wenn Ihr lust habt schaut auf unserer Homepage
www.tdi-marine.de vielleicht inspiriert auch das.
--> Also Fazit dieses Projektes ist, dass es sich für mich auf jedenfall gelohnt hat, klar wenn man die Entwicklungskosten sieht, hätte ich mir einen neuen Mercruiser holen können, aber ich wollte mehr ... und das hat voll eingeschlagen.