![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey,
und weiter gehts mit meinem Motor, nachdem ich festgestellt hatte, dass der Vorbesitzer die EntlüftungSchraube beim Kraftstofffilter nicht zugedreht hat und somit permanent Kraftstoff rausgetropft ist habe ich nochmal bei laufendem Motor geschaut was da noch so alles rauskommt und dabei festgestellt: 1. Das dort wo die Abgase rauskommen, es verölt ist und leicht auch schwarzes Öl raustropft. Anbei ein Bild von unten. 2. Hinterm Impreller tropft es ganz leicht raus. Anbei das zweite Bild. Können das einfach zwei zu ersetzende Dichtungen sein? Gruß und vielen Dank schonmal |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Abgase: möglich, dass nur die Dichtung getauscht werden muss Impeller: wahrscheinlich Überholung (oder Tausch) der Wasserpumpe nötig. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
in Ergänzung zum bereits geschriebenen, damit das am Impeller vorbeifließende Seewasser der verschleißenden Impellerpumpe nicht ins Motoröl kommt, sind an der Pumpe diese Art Tropföffnungen vorhanden und zeigen beim heraustropfen von Seewasser, das eine Überholung der Pumpe bevor steht.
__________________
M.f.G. harry
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
wenn das Wasser an den 'Tropföffnungen' kommt muss der Wellendichtring/Simmerring erneuert werden.
wenn man da schon bei ist, das Lager gleich mit, da gibts so Überholkits für. am Auspuff sieht es aus als wenn es da sehr Heiss wird (Farbe Verbrannt) keine ahnung warum ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Okay dann werd ich mal schauen was genau für eine Pumpe im Boot ist und ein Überholungskit besorgen.
Und für den Auspuff besorg ich eine neue Dichtung. @kpn, danke für den Hinweis, was sagen die anderen warum könnte er an dieser Stelle so hieß werden hmmm |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht mir nicht nach verbrannter Farbe am Auspuff aus. Das Schwarze ist m.E. Öl. Unten hängt ja noch ein Öltropfen dran.
Kann es sein, dass die Ventildeckeldichtung oberhalb des Auspuffes undicht ist und das Öl dann am Auspuffkrümmer nach unten läuft? LG Andre
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich seh grad die Bilder sind irgendwie um 90grad gedreht, ich hab das Foto quasi von unten nach Oben gemacht,
Die Ventildeckeldichtung ist doch dann daneben wenn ich das richtig vor Augen habe, |
#9
|
||||
|
||||
![]()
wenn ich das Foto richtig sehe ist das eine Jabsco 1210 Impellerpumpe
Simmerringmaße in Zoll 28.57 x 15.87 x 6.35 mm Lager 4202-B-TVH 35-15-16 hat zumindst bei mir gepasst Gruß Bernd
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
bei der Seewasserpumpe könnte es auch sein das die Welle eingelaufen ist und nur neue Simmerringe nicht viel bringen. Am besten erst ausbauen und schauen was gebraucht wird bevor du was bestellst.
Beim Auspuff, sollte das Öl wirklich aus dem Auspuff kommen und nicht von weiter oben, ist es nicht nur mit einer neuen Dichtung getan. Da gehört kein Öl hin. Wenn das wirklich aus dem Auspuff kommt muss der Zylinderkopf (vermutlich Ventilschaftabdichtungen) Auslassventile überholt werden.
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit dem Öl, puh, eine Dichtung tauschen bekomm ich hin, aber Zylinderkopf Dichtung und Ventilschaftabdeckungen, hmmmm. Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht wo es sonst herkommen soll. Dort ist ja der Abgaskrümmer, und das Öl ist genau an der Stelle wo das Abgasrohr angeschlossen ist. Ich werd nachher nochmal ein Video machen.+ @Sea.. Danke für die Info, dann weis ich auf jeden fall was ich nach dem Ausbau neu kaufen muss ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Laß doch da mal einen drübergucken der sich auskennt und vor Ort ist.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
ja kann auch Öel sein...Fotos ))
wenn das Auspuffsystem Undicht ist müsste es aber auch da raus Qualmen... ist das Graue Rechts ein Turbolader ? kommt das Öel eventuell von dort ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
So ich bin grad am Boot. Anbei ein Video dass die Stelle zeigt wo ich das Foto gemacht habe.
Jetz kommt nichts raus. Habs auchmal sauber gemacht und kein Öl rausgekommen. Es riecht ein wenig nach Abgasen aber dass is glaub ich normal. Abgase sehe ich nicht. Ausser gestern, da stand das Boot eine Woche und es ging dann erst nach ein paar mal starten an. Da sah ich Abgase als er nicht gestartet ist und auch das Öl. Hängts damit zusammen? Hier das Video. https://youtu.be/Rxf3AwqDnA4 @Uli07 Vielleicht müssten wir das mal tun? Wenn ihr jemanden in Hamburg kennt schreibt mir ne Nachricht ![]() Gruss und Vielen Dank! Das Forum ist echt Spitze!! |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Mal kurz eine Frage, wieso dreht sich die Welle?
Bis Du beim Filmen gefahren, oder war das Boot am Steg fest?
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot war am Steg fest? Also im Leerlauf hab nur angemacht.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Dann darf sich doch die Welle nicht drehen, wenn der Leerlauf drin ist sollte die sich keinen Millimeter bewegen, aber die dreht ja als würdest du fahren.
Versteh ich nicht, so müsste das Boot doch abhauen wenn es nicht angebunden ist. Oder seh ich das was falsch, ich meine bei Sekunde 2 im Video eine sich recht schnell drehende Welle zu sehen?
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ja das siehst du richtig. die Steht sich ständig.
Erst wenn ich den Hebel nach Vorn Bzw nach hinten bewege, dann dreht sich auch die Schraube. Ich schalte die Welle quasi direkt am Antrieb zu |
#19
|
|||
|
|||
![]()
OK, das kannte ich nicht, ist bei meinem Perkins halt nicht so.
Ich hatte vor 4 Jahren auch mal eine Wasserpumpe die getropft hat, ich hab sie ausgebaut und weil ich keine Zeit hatte meinem Mechaniker gegeben. Der hat neue Simmerringe reingemacht, der Impeller wurde dabei auch neu gemacht. Hat mich 70 Euro gekostet.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Für mich sieht das von außen kommend aus. Vorschlag, mit Azeton reinigen dann mit
Weißer Sprüdose lackieren. Nach dem Trocknen von jemand den Motor starten lassen und die Ganze Zeit beobachten. Müsste dann zu erkennen sein ob von innen oder außen. Gruß Wolle |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Okay, das is aber eine Gute Idee, dann kann ich wirklich sehen wo es herkommt.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
so kurze Zwischenantwort, wir haben die schwarze Stelle weggemacht, und festgestellt zum einen Dass es kein Öl ist sondern von der Konsitenz eher Rußig ist und beim Putzen auch gemerkt, dass wir einen schönen Riss im Ausgang haben, dort wo das Abgas rauskommt. Wahrscheinlich ist dieser schon Jahrelang da.. Joa Jetz dir die Frage was man macht, entweder schweißen lassen oder einen neuen kaufen. Geändert von freddredq (10.10.2019 um 10:20 Uhr) Grund: etwa vergesseb
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
sagt mal habt ihr ne Idee wo ich einen neuen Abgasskrpmmer herbkomme um den kaputten zu ersetzen? Bei Parts4Engine gibts nur welche mit 4 Löchern, bei TDA Diesel bei den Amis kostet ein 5Löchriger 650Dollar.. Ich such irgendeine Alternative, ich werd das AuspuffSystem sowieso neu machen müssen.. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das muss man doch Schweißen , oder Hart Löten können ?? ![]() ![]() MFG Uli |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Perkins 4.108 Fühler Temperaturanzeige | Akaija | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 28.04.2015 21:45 |
Perkins 4.108 Öldruck + Kühlwasser verdünnt sich mit Seewasser Bowman | Rockland | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 16.03.2015 23:06 |
Zylinderkopf Perkins 4.108 Diesel | Sönke Hans | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 05.09.2014 16:56 |
Drehzahlmesser Perkins 4.108 | eggerl | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 08.12.2009 18:46 |
Perkins 4.108 | Rotamine | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 06.04.2005 21:12 |