![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten morgen, nach dem unsere beiden Maschinen ausgebaut sind (Mercruiser 5.7l V8) wollte ich die Batterien tauschen. Gesagt getan. Doch leider ist keine Anzeige gewillt mir etwas zu sagen. Liegt es daran das die gesamte Elektrik von den Maschienen nicht zusammen ist? Ich danke für einen Tipp.
Gruß Matthias |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das erste was ich mache, wenn ich den Motor ausbaue, Batterie abklemmen! Abgesehen davon, dass du einen heftigen Kurzschluss riskierst, denke ich das da irgendwo die Masse fehlt.
__________________
Gruß Heiko |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei meiner 290er sind alle Massekabel über die Motoren miteinander verbunden.
Sind diese getrennt funktioniert fast nichts mehr im 12V Bereich
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das haben wir auch vermutet. Wir haben schon alle Massekabel zusammen geführt. Aber ohne Erfolg.
Danke Matthias |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim ausebauten Motor gehört die Batterie abgeklemmt!!!!!!!!!!!! Oder möchtet du das Boot Abfackeln!!!!!!!!!!!!!!! ![]() Sorry aber so ist es.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Jogie, danke für den Hinweis. Abder fas haben wir alles gesichert! Von der Seite wird nichts passieren. Hoffentlich. Hast du noch andere Tipps?
Danke Matthias |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Batterien haben einige 100 Ampere, damit ist nicht zu Spaßen!
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
nuja...wenn die Motoren Ausgebaut sind...dann ja auch Anlasser Lima usw. ))
da sollte also nix *rumhängen* zum Motorausbau muss der Kabelbaum zu den Armaturen getrennt werden, da gibts einen Stecker/Steckdose glaube 9 Polig bei Mercruiser. und deshalb zeigen Deine Anzeigen auch nichts an....weil die Motorzentralstecker nicht mit dem Motoren verbunden sind... Zündschloss usw. ist alles Tod dann.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (02.11.2019 um 23:33 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke kpn, dachte ich mir auch. Aber es sind so viele nebenaggregate auch tot. Z.b. die Ganway, Ankerwinde, Standheizung.... Auch an ber Landstromversorgung nichts. Ich vermute das ich noch nicht den notwendigen Schalter gefunden habe. Bzw. Ist in dem schwarzen Kasten wo die Laufstunden gezählt werden ein roter Knopf raus der nicht mehr rein geht. SICHERUNG? Soll ich mal ein Foto machen?
Danke und schönen Sonntag Matz |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
der rote Knopf ist eine Sicherung, die bei Überlastung des damit abgesicherten Stromkreises herausspringt ( ca. 3cm) und nach Beseitigung dieser Überlastung sich wieder haltbar eindrücken lässt. Die fehlende Batterie Spannung wird vermutlich daran liegen, das beim Motorausbau Kabel abgeschraubt wurden, die sonst zusammengeschraubt waren, bei + sind's meist rote und bei - schwarze Kabel. sollte es so sein, dann verbinde diese betreffenden Kabel jeweils mittels einer Schraube und Mutter, dann sollte wieder Batterie Spannung anliegen.
__________________
M.f.G. harry
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
ja...Fotos sind immer gut )
scheint ja eine grössere E Anlage zu sein, da muss man schauen wie das Aufgebaut ist. Offensichtlich hat es ja was mit den Fehlenden Verbindungen zum Motor zu tun, also wie schon Gesagt, vermutlich da die Masse - nicht am Motorblock angeschlossen ist.... hier muss Ich mich aber Jogie anschliessen....lass da jemanden draufschauen der weiss was er macht )) Kabel zusammenklemmen von denen man nicht weiss wofür sie gut sind ist keine gute Idee.....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ja natürlich habt ihr Recht. Aber finde erst mal einen der sich auskennt. Kennt ihr jemanden in der Region Hannover? Großes Problem.
Was sind das für schalter oben auf dem Kasten? Danke euch und einen schönen Abend. Matz |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Laß die Finger von der Elektrik, vor Allem wenn Du keine Ahnung hast und da nichts ausgebaut hast!!
Das geht ganz schnell nach hinten los wenn da wo ein Kurzer entsteht! Normal gilt die Regel, wer zerlegt, baut auch wieder zusammen. Und wenn das Fachleute sind, sichern die gegen Wiedereinschalten, das Ergebnis kann dann eine defekte Sicherung sein weil ein Laie an der Anlage spielt. P.S. edit: Das Problem hatte ich auf bestimmten Baustellen wo trotz eindeutiger Warnschilder der FI mutwillig nach Entfernen diverser Sicherheitsvorkehrungen aktiviert wurde. Trotz laufender Arbeiten. Natürlich war von uns ein Widerstand gesetzt worden um den FI zu triggern, aber ab und an knallte dann die Hauptsicherung (nachdem die letzte Sicherung gegriffen hatte. Ab da gab es dann bei einigen Leuten nen Satz heiße Ohren!!).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (03.11.2019 um 16:21 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Nein. Die zwei fetten Hauptschalter sin danaben.
Matz |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Was ist der Hintergrund deiner Fragen?? Warum soll die E-Anlage unbedingt ans Netz??
Batterien kannst Du auch so austauschen!!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
1+2 macht 3
Du hast 3 Hauptschalter ![]() Die 2 die du meinst sind warscheinlich die Haptschalter für die Motoren. Der auf dem Bild hat "nur" 100A, kann nicht für die Motoren sein weil ein Anlasser mehr als 100 A zieht. Der könnte vom Bordnetz sein ??
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Wir möchten so lange platz im Motorraum ist wissen das alles weitete funktioniert. Wenn die Maschienen wieder eingebaut sind kommt mann nicht mehr so gut an alles heran. Wenn alles juristischen streitigkeiten mit dem im Forum schon seit 2008 bekannten Betrüger geklärt sind schreibe ich ein Buch darüber damit niemand mehr auf ihn reinfällt. Habe leider zu spät rechschiert. Nun muss ich das beste daraus machen. Reine Schadenbegrenzung.
Danke Matz Und keine Panik. Ich bin nicht ganz unerfahren. Nur vorsichtig. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ja, gute Frage???
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ist alles mit einem Multimeter und Durchmessen der Kabel rauszufinden.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Oder beide Motoren nochmal kurz einbauen und sehen ob dann alles wieder funktioniert.
Dann weis man sicher, daß es an dem Motorenausbau gelegen hat und nicht an der Elektrik.
__________________
Gruß Albert
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Genau diese Box ist der Verteiler für alle Verbraucher die bei mir am Steuerstand angeschlossen sind.
In der Nähe der Box ist auch die Masseverteilung und die ist bei mir am Backbordmotor angeschlossen. Sieht alles sehr ähnlich aus
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leiter vom Cockpit a.d. Bug / SeaRay 200 | Dom_CGN | Allgemeines zum Boot | 6 | 09.07.2019 23:58 |
Woher Strom für 3-fach Steckdose in Cockpit | ElbKieker | Technik-Talk | 7 | 25.07.2017 13:38 |
Keine Arm, keine Beine, aber er fährt Boot | Raffi1963 | Kein Boot | 14 | 18.01.2011 12:34 |
kein strom im cockpit | schwarzer Korsar | Technik-Talk | 10 | 15.09.2009 09:48 |
Galeon 330 Fly bzw. 330 HT | xen | Allgemeines zum Boot | 5 | 19.05.2007 12:40 |