boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.04.2020, 12:52
update71 update71 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.12.2018
Beiträge: 28
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Zu wenig Härter, trotzdem fest, okay?

Hallo Zusammen,

ich bin grad dabei eine alten ANKA Kahn zu überarbeiten. Nun war ich am WE am spachteln (Nautic Expoxy Spachtel) und habe in geistiger Umnachtung nicht richtig gemischt. Statt 1:2 hab ich 1:3 gemacht . Das Zeug ist trotzdem hart und hält gut auf dem Untergrund. Wenn man drann kratzt ist es nicht ganz so hart wie das richtig gemischte aber wesentlich sind die UNterschiede nicht. Es klebt auch nicht. Wenn man es aufkratzt kleben auch die "Späne" nicht. Kann ich das lassen oder soll ich es runterfriemeln (das wird n Spaß).

Danke und Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.04.2020, 13:02
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 901
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.184 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Dass das Verhältnis nicht zu 100% eingehalten wurde, ist jetzt nicht soo schlimm.. es wird hier sowieso genügend Toleranz eingerechnet sein. So lange Du alles richtig verrührt hast, ist es ok. Nun ist ein wenig Harz nicht gehärtet.. abfallen wird es nicht.
Ich würde dennoch den Spachtel tempern. Je nachdem, wie groß sie Stelle ist, bestrahle für ca. 10 Stunden mit nem Halogenstrahler. Oder bau Dir ein "Zelt" und lass warme Luft reinströmen.. aber dann wird es knochenhart.

Achte darauf, dass der Untergrund beim Spachteln nicht zu kalt ist.. 15 Grad wären besser als 10 Grad ;)
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.04.2020, 13:11
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Anders als bei Polyesterharz (wo der Härter quasi nur Katalysator ist) ist bei Epoxidharz das Mischungsverhältnis wichtig.
Wenn zuwenig Härter drin ist, dann gibt es Harz, dem der Reaktionspartner fehlt.
Echte Toleranz ist da nicht... Zuviel oder zuwenig bedeutet immer, dass nicht reagierte Bestandteile übrigbleiben.
Da ändert auch die Wärme nichts dran.

Das ist zwar doof, aber andererseits auch nicht mehr zu ändern.
Abkratzen würde ich es dann auch nicht.
Deine Spachtelstellen werden sicher nicht so belastet sein wie richtiges Laminat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.04.2020, 13:11
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.669
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.236 Danke in 5.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G-Tron Beitrag anzeigen
Dass das Verhältnis nicht zu 100% eingehalten wurde, ist jetzt nicht soo schlimm.. es wird hier sowieso genügend Toleranz eingerechnet sein. So lange Du alles richtig verrührt hast, ist es ok. Nun ist ein wenig Harz nicht gehärtet.. abfallen wird es nicht.
Ich würde dennoch den Spachtel tempern. Je nachdem, wie groß sie Stelle ist, bestrahle für ca. 10 Stunden mit nem Halogenstrahler. Oder bau Dir ein "Zelt" und lass warme Luft reinströmen.. aber dann wird es knochenhart.

Achte darauf, dass der Untergrund beim Spachteln nicht zu kalt ist.. 15 Grad wären besser als 10 Grad ;)
10 Stunden ist unnötig, 1/2 Std. mit einem Fön auf ca. 40°C bringen reicht normalerweise immer. Nicht zu warm machen, sonst "verbrennt" das Zeug an seiner eigenen Reaktionswärme, die schon mal 100°C erreichen kann.

Das Verhältnis Harz-Härter ist meist für ca. Zimmertemp. 20°C gerechnet, bei 30°C sollte man schon weniger Härter nehmen, da sonst das Zeug zu schnell aushärtet.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.04.2020, 13:20
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Das Verhältnis Harz-Härter ist meist für ca. Zimmertemp. 20°C gerechnet, bei 30°C sollte man schon weniger Härter nehmen, da sonst das Zeug zu schnell aushärtet.
Das gilt für Polyesterharz (wo Härter wie gesagt nur "Katalysator" ist), aber nicht für Epoxidharz, wo der Härter Reaktionspartner ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.04.2020, 13:35
update71 update71 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.12.2018
Beiträge: 28
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für eure Antworten. Die Stelle ist recht groß (ca. 0.5m²) und ist der Boden vom Kahn. Eine direkte Belastung gibt es eigentlich nur durch den Wasserdruck von unten, oben drin liegen Einlegeböden und die Belastung verteilt sich. Ich schleif das Zeug mal an und schau ob es schmiert oder auch innen gut fest ist.

Th.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.04.2020, 13:45
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von update71 Beitrag anzeigen
Danke für eure Antworten. Die Stelle ist recht groß (ca. 0.5m²) und ist der Boden vom Kahn. Eine direkte Belastung gibt es eigentlich nur durch den Wasserdruck von unten, oben drin liegen Einlegeböden und die Belastung verteilt sich. Ich schleif das Zeug mal an und schau ob es schmiert oder auch innen gut fest ist.

Th.
Das macht mich jetzt stutzig. Hast Du gespachtelt um zu glätten oder hast was (tragendes) zu gespachtelt? Bei letzterem würde ich das Zeugs wieder runterholen. Denn um ein drittel weniger an Härter ist mit Sicherheit jenseits aller Tolleranzen.

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.04.2020, 14:45
update71 update71 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.12.2018
Beiträge: 28
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hab gespachtelt um zu glätten, aber eben vollflächig.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.04.2020, 15:12
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 5.999
7.018 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Toleranz gibt es da meiner Meinung nach nicht. Die Härter an sich reagieren unterschiedlich schnell, man kann langsame und schnelle kaufen. Wobei die Außentemperatur das auch noch mal beeinflusst.

Ich stelle mir gerade die Frage ob man einfach mal von außen mit nem Pinsel einmal nen Anstrich Härter drüber pinseln kann Wenn noch nicht reagiertes Harz da ist sollte vielleicht noch was passieren oder?

Und dann mal 1 Tag in die pralle Sonne legen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.04.2020, 15:22
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.402
2.611 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Runter mit dem Zeug. Alles andere ist Murks. Epoxydharze sind genau zu mischen. Da gibts sehr enge Toleranzen. Bei 30% ist das weit daneben.

Du holst dir nur späteren Ärger ein. Denn da drauf haftet nichts richtig. Und wenn du es als Spachtel eingesetzt hast um zu glätten und nachher zu lackieren, platzt dir das irgendwann wieder flächig ab.

Ist jetzt halt ein saurer Apfel. aber mach das Zeug runter.

Und an die anderen "Spezialisten" hier, wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach die Finger von der Tastatur lassen. Epoxy ist kein Polyester. Und Temperatur oder Zeit bewirken hier mal überhaupt gar nichts. Hat was mit Chemie zu tun. Nachlesen oder Googeln hilft hier. Wurde auch schon sehr oft im Forum diskutiert.

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.04.2020, 15:27
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Es ist genau so, wie René geschrieben hat: Epoxi vernetzt indem die beiden Komponenten Harz und Härter miteinander reagieren, stimmt das Mischungsverhältnis nicht, ist die Vernetzung immer unvollständig und bleibt es auch. (Es ist KEIN Härtungsprozess).
Bei Polyester ist der Härter nur Katalysator und Anstoß für die Vernetzung, mit 1% geht es etwas langsamer als mit 2%, der Prozess kommt aber in Gang und wird auch irgendwann beendet sein, ggf. durch Temperatur, vorausgesetzt, Du hast vorher gut durchgemischt.

Geändert von zooom (15.04.2020 um 16:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.04.2020, 16:31
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.669
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.236 Danke in 5.753 Beiträgen
Standard

Was ich geschrieben habe, gilt tatsächlich nur für Polyesterharz. Ich hatte Epoxy gar nicht auf dem Schirm, weil ich für untergeordnete Angelegenheiten, wie Auto, Boot oder Gartenhäuschen nur Polyester verwende, auch weil ich das i.d.R. nicht bezahlen muß......
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
zu wenig Härter Chriss Chross Restaurationen 8 18.05.2017 09:56
Mitteilungsbedürfnis: Heute geslippt trotz kleine Probs alles okay Twister82 Allgemeines zum Boot 1 01.05.2010 19:17
Sea Ray 160CB Preis Okay ?? didi71 Allgemeines zum Boot 9 27.09.2009 19:52
stabilität wieder okay der fehler ist gefunden!!!!! sirius015 Motoren und Antriebstechnik 0 20.03.2005 09:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.