![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das Wetter wird wieder schön und ich stehe immer öfter vor meinem Eikplast 2, welches auf dem Kopf gedreht da liegt und drauf wartet, repariert zu werden. Ich habe Harz und Gelcoat da, ich muss nur einen Anfang finden. Zunächst wollte ich die gesamte Gelcoat runter holen, weil sie komplett von vorne bis hinten ein Mosaik ist. Ich habe mit dem Bosch PEX 115 stundenlang mit der gröbsten Scheibe geschliffen. Nach 4 Stunden und einem schneeweißen Garten hatte ich eine Fläche von etwas mehr als eine A4 Seite. Das kann ich so nicht machen. Was würdest ihr tun? Danke schon mal. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hier die Bilder
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin, nicht böse gemeint, aber das sieht nicht gut aus.
Nach einem anderen Rumpf schauen?https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...8553-211-19133 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hatte hier vor kurzem ein Bild gesehen, da sah das Unterschiff ähnlich deinem aus.
Hier der Thread: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=296173 Für mich sieht das nach viel Aufwand aus, das Gelcoat blättert ja regelrecht ab ![]() Ob die Vorgehensweise des anderen Threads korrekt war möchte ich nicht beurteilen, seh das aber gerade im Unterasserbereich kritisch. Gruß Martin |
#5
|
|||
|
|||
![]()
zum Abziehen brauchst Du eine Gelcoat Fräse oder grobe Flex.
Danach muss grundlegend auflaminiert werden, der alte Rumpf dient praktisch nur noch zur Formgebung. Dann mit Epoxy Grundierung und bpsw. Wohlert Overdrive eine neue Beschichtung. Die Gesamtkosten des Projektes sollte man aber erstmal in Ruhe kalkulieren. Zumal am Ende ja "nur" eine einfache Eikplast daliegt.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Denke auch das "nur" schleifen und mit Hartantifouling rollen im Unterwasserbereich nicht ausreicht.
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
kommt eben drauf an was man an Geld da versenken möchte, komplett abschälen und neu aufbauen wird sich wohl kaum lohnen,
da würde ich ehr zu einer Spar Version raten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gelcoat reparieren | Claus0815 | Restaurationen | 13 | 19.09.2015 18:54 |
Nach Aufsitzen - Gelcoat beschädigt - Reparieren? | atomicfan | Allgemeines zum Boot | 5 | 05.08.2014 11:13 |
gelcoat reparieren und dann...? | ribseb | Restaurationen | 4 | 23.02.2011 17:23 |
Gelcoat reparieren | HeinPit | Restaurationen | 4 | 12.10.2006 20:48 |
Gelcoat jetzt reparieren oder nicht? | Alain | Restaurationen | 8 | 01.07.2005 09:38 |