![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Diese woche Fuhr ich zum Berg auf der Rhein bei Köln. Vor mir auf etwa 1000m grosses Containershif (5hoch, totes winkel etwa 400m) XXX am RO und ein andere Frachter YYY am LO. Beiden, wie ich, zum Berg.
Dann sah ich etwas kleines vor den Bug des XXX . . . Mein linker Hand grief zum Fernglas, den rechter zum Funk als plotzlich uber #10 und ohne Protokoll: "XXX, Stoppen, es gibt ein Speedboot mit Motorstörung vor ihren Buch" Weg war die Heckwelle der XXX, der gleich anfang ab zu treiben. Sekunden gab es totes Stille auf #10 . . . . Dann der YYY: "Er ist frei" und dan kam das Sportboot am BB seite des XXX im Sicht. Linderung bei alle .... Wass sollte passiert sein, wenn der Skipper des YYY nur nach Vorne geschaut hatte? Wass sollte passiert sein, wenn der Skipper des XXX nicht ohne erst Fragen zu stellen, den Hebel rückgezogen hatte? Wass sollte passiert sein, wenn es kein immer direct zur Verfügung stehendes Kommunikations System wie UKW Funk gegeben hatte, wabei mann nur EINE Taste zu drücken hat? Ich will nicht daran denken . . . Trozt dem gibt es Leute die denken das mann sich ohne UKW Funk auf solche Wassern bewegen kann, denn es gibt jadoch das Handy und/oder PMR ....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#2
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin Rob
Die Antwort steckt in Deiner Geschichte ... Dein Funkgerät hat nichts zur Lösung des Problems beigetragen und aus der Geschichte erschliesst sich auch nicht, dass das Boot mit dem Problem Funk an Bord hatte (woher der Hinweis kam wird nicht klar - kann ein anderes Schiff gewesen sein). Also ist Funk an Bord von Sportfahrzeugen nicht zwingend erforderlich. Und wenn es tausendmal so behauptet wird. Deswegen verlangt es auch der Gesetzgeber nicht. Nicht mal auf Gewässern wie dem Rhein. Zitat:
Beste Grüße, Peter PS Imho bestreitet Niemand die Nützlichkeit von Funk ... aber daraus eine wie immer geartete Verpflichtung ableiten geht nicht!
__________________
Mast- und Schotbruch!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Um eine gesetzliche Verpflichtung ging es hier doch gar nicht. Der TE hat m.E. nur darlegen wollen, daß Funk wie du schon schriebst, nützlich sein kann. Aber nicht nur nützlich, sondern Leben retten kann.
Wenn speziell in diesem Fall niemand per Funk informiert hätte, wer auch immer das war, dann wäre es evt. nicht so ausgegangen. Ich finde diese Erfahrung zu teilen sinnvoll.
__________________
Grüße, Christian... ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich kann auch nur jedem wärmstens empfehlen, die Funkzeugnisse abzulegen und sich eine Funke in den Kahn zu holen. Der Aufwand für die Funkzeugnisse ist überschaubar und der Sicherheitsgewinn ist enorm.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da bin ich anderer Meinung und widersprechen dann auch. Ich habe weder den Nutzen von Funk in Frage gestellt (haben auch Funk an Bord) noch bestreite ich die Nützlichkeit des Teilens dieses Erlebnisses -> lediglich mit der Schlussfolgerung (kein Funk - keine Daseinsberechtigung auf dem Rhein) bin ich nicht einverstanden.
__________________
Mast- und Schotbruch!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
In Belgien herrscht Funkpflicht ab 7m, in NL für Sportboote ab 20m; ist ein Gerät an Bord, besteht auch für kleinere Schiffe die Verpflichtung, es auf dem entsprechenden Kanal zu benutzen.
Der Gesetzgeber wird sich dabei etwas gedacht haben. Wer mit welcher Ausrüstung auf dem Rhein oder quer durch den z.B. Rotterdammer Hafen fährt, ist mir wumpe. Ohne Funk wird es aber etwas autistisch; schlimmer noch, man bringt auch andere in Gefahr. Den Schuber hinter Dir erreichst Du nunmal bei Motorausfall nicht per Handy oder PMR. UKW-Funk ist keine Frage der persönlichen Ideologie, sondern unverzichtbares Werkzeug zur Absprache und Situationsklärung und damit wesentliche Havarieprophylaxe. Es ist "state of the art" wie moderne Assistenzsysteme, auf die Du im Auto wahrscheinlich auch nicht verzichtest. Jeder hat das recht, sein Risikopotential selbst zu bestimmen. Ich habe da kein Helfersyndrom und bin nicht missionarisch unterwegs.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Jeder Gesetzgeber denkt sich bei jedem Gesetz und jeder Verordnung etwas. Das bedeutet nicht, dass das immer sinnvoll und richtig ist.
Beispiel gefällig? Gut... In D schreibt der Gesetzgeber für Sportboote keinen Funk vor. Und er wird sich dabei etwas gedacht haben. Zwei Gesetzgeber, die sich beide etwas gedacht haben und dabei zu entgegengesetzten Schlüssen kamen. Wer hat Recht? Meiner Meinung nach beide. Was meinst du? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hinter dem Rhein bzw der Rheinschiffahrtspolizeiverordnung steht die Mannheimer Akte, da der Rhein eben nicht nur deutsch ist.
Änderungen hier durchzubringen, dauert wegen der unterschiedlichen Interessenlagen Jahre. In Berlin z.B. gibt es zu bestimmten Zeiten/auf bestimmten Strecken Funkpflicht. Was haben sich die Behörden Deiner Meinung nach dabei gedacht?..
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß es nicht. Aber ich bin sicher, dass man sich dabei etwas gedacht hat. Ob das sinnvoll, gut und richtig ist, kann ich mangels Kenntnis der Gründe nicht beurteilen.
Wie steht's denn am Rhein, gibt es überhaupt Bestrebungen, eine allgemeine Funkpflicht einzuführen? Oder sind vielleicht alle involvierten Regierungen - Gesetzgeber - der Meinung, dass das nicht sinnvoll ist? Ich schließe mich Homeoffice an: Ich bin nicht gegen Funk. Ich habe Funk an Bord, habe UBI und SRC. Aber ich kann nicht meine Entscheidung zur Grundlage für alle machen. |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich kann mich sehr sehr gut ohne Funk auf dem Rhein mit meinem Jetski und Sportboot bewegen. brauch noch nicht mal das Handy. Dein Horizont scheint auch sehr begrenzt zu sein, was Fahrzeuge auf dem Wasser/Rhein betrifft. Warum reitest du wieder auf der Schiene, das Funk auf dem Wasser Alles ist und ohne Funk nix? ![]() Seit jahrzehnten fahren Boote auf den Flüssen und seltsamerweise können sie sich bewegen, ohne darüber nachzudenken, ob es mit Funk besser geht. Und lass doch bitte mal wieder deine Anspielung mit PMR. Du musst es mal wieder ohne Sinn ins Spiel bringen. Ich will Funk nicht in Abrede stellen, kann lebensrettend sein, kann sinnvoll sein, bei passendem Wasserfahrzeug. Aber Rob legt es immer so dar, das er mit Funk erhabener ist, er der König auf dem Wasser, alle ohne Funk gehören vom Wasser runter. ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Grundlegend denke ich kannst du dich auch ohne Funk überall mehr oder minder sicher bewegen. Das Risiko einer Havarie oder dem verpassen einer NIF wird minimiert, persönlich habe ich aber und das leider auch die Erfahrung gemacht, das gerade die berufler sich wenig um den Verkehr mit Sportbooten kümmern. Trotz AIS, Funk, deutliche Kennzeichnung usw wird auf KVR gefahren ohne mal kurz das Hindernis anzusprechen oder dem kleinen zu sagen das die Begegnung auch trotz blauer Tafel BB möglich ist.
__________________
Viele Grüße Hubert Von den Wellen des Lebens getragen zu werden ist auch ein Schicksal "Kismet" Callsign DJSP2 - MMSI 211621530 ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
bin auf dem Rhein mit Sportbooten ohne Funk an Bord aufgewachsen - hab's überlebt. Heute auf der Maas benutze ich selbigen regelmässig. Die Berufer sind bislang nach meiner persönlichen Erfahrung immer sehr kooperativ gewesen - ausser in Schleusen, wo sie die Schraube laufen lassen (na ja .....). ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Alfred ![]() Alfred sagt: ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab an den zahlreichen Schleusen bisher nur gute Erfahrungen gemacht, weder eingekuppelte Schrauben noch unverschämten Schub bei der Ausfahrt...die Funknutzung auf der Mosel, Saar und den Kanälen zwischen Duisburg und Potsdam war irgendwie positiv und Selbstverständlich...nur auf dem Mittelrhein scheint das Irgend wie nicht so recht zu funktionieren...dieses betrifft gefühlt aber auch nur die Kommunikation vom Berufler zum Sportboot...wenn die Kollegen angerufen werden klappt es...aber sei es wie es ist, Funk an Bord bedeutet für uns das Gefühl von etwas mehr Sicherheit...
__________________
Viele Grüße Hubert Von den Wellen des Lebens getragen zu werden ist auch ein Schicksal "Kismet" Callsign DJSP2 - MMSI 211621530 ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde über den Winter auch UBI/SRC machen. Ich verspreche mir davon einfacheres Schleusen, das Ersparen von Umwegen wegen Strecken mit Funkpflicht, mehr Sicherheit/ schnellere Hilfe in Notfällen usw.
Ich schreibe recht ahnungslos - wofür UKW letztendlich genutzt werden kann werde ich sehen wenn es soweit ist. Muss es ein Festeinbau sein oder reicht ein Handgerät für meine 5,5m Sportwanze?
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#15
|
|||
|
|||
![]()
In Deutschland ist eine Handfunke für deine Zwecke strikt verboten. In NL wäre es z.b. kein Problem. Aber das lernst du in den jeweiligen Funkkursen.
__________________
Gruß Karsten |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo
Das ist sehr schnell gesagt , in den Niederlanden darfst die Handquetsche Benutzen , in Deutschland nicht. Nachdem du den UBI gemacht hast natürlich , angemeldet bekommst auf jeden Fall. Gr Rudolf OH Eis war schneller , ich war zu langsam mit schreiben ![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hätten die Berufsschiffe keine Funkpflicht wäre dies wohl anders ausgegangen... Funk ist auf Sportbooten keine Pflicht aber sehr sinnvoll
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann benötigen wir auch keine Brandmeldeanlagen, die löschen das Feuer ja auch nicht, verhindern aber oftmals einen grösseren Schaden. gerade bei Rob sollte man auch immer daran denken , dass er in einer fremden Sprache schreibt.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Tja Rob, so ist es nun mal.................
Die meisten Radfahrer in den Niederlanden fahren ohne Helm.......... In Deutschland darf man auch mit einem 2,5-to-Auto und 500 PS mit 250km/h fahren ohne Waffenschein..............(auch Holländer und Schweizer dürfen das....) Warum muß man zum Funken einen Schein haben? Reden kann ich auch so!..... Warum ist eine simple Handfunke binnen in Deutschland verboten, auf See aber erlaubt? Das und noch viel mehr ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich schreibe weder gegen die bestehende Ausrüstungspflicht noch gegen die freiwillige Verwendung und den Nutzen von Funk bei allen anderen. Ich bleibe allerdings strikt dagegen jedem auf dem Wasser Funk mit all seinen Konsequenzen aufzwingen zu wollen. Mag daran liegen dass ich mich - trotz eigener Verwendung von Funk - nicht für das Mass aller Dinge halte. Zitat:
Andererseits beruhigt es mich zu sehen, dass es solche Vergleiche braucht ... muss ich mich argumentativ nicht weiter bemühen. Ich sehe übrigens nicht wo sich Rob bei meinem zentralen Kritikpunkt unklar ausgedrückt hätte?
__________________
Mast- und Schotbruch! |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Warum stellst du eigentlich Rob so dar, als ob man ihn nicht verstehen kann, nur weil er aus Holland ist? Ich denke schon, das wir ihn alle verstehen und erkennen, was er mit seinen Beiträgen meint. Aber gerade das, was er mit seinen Gedanken im letzten Satz meint, ist der Anstoß.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Manövrierunfähigkeit kann immer mal vorkommen.... dann zuzusehen wie ein berufsschiff immer näher kommt und die Havarie vor Augen zu haben ... diese Vorstellung find ich schrecklich... da man selbst nichts aber auch gar nichts tun kann um aus dem Weg zu kommen... Man weiß das es gleich knallt und nichts hilft... Mit funkgerät an Bord wäre die Situation nie so weit gekommen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Fakt ist und bleibt...PMR IST SPIELZEUG
Zum ukw um sich mit dem kumpel zu unterhalten ok... aber als Sicherheits funk ist es ungeeignet
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Revier Zeeland - tja, auch Bootsanfänger :-) | toner | Allgemeines zum Boot | 60 | 09.05.2024 20:48 |
Z-Antrieb zahnräder zerfetzt wass nun. | Zeuss | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 25.07.2015 09:35 |
Wass bedeutet "Biegeradius" bei Fenstergummi | ATILA | Technik-Talk | 8 | 07.11.2013 08:04 |
Was macht Mann gegen Grünspan? | dh7511 | Technik-Talk | 8 | 10.10.2013 07:36 |
Mann zu Mann - Funk an Bord | tupilaq | Technik-Talk | 8 | 16.03.2008 13:37 |