![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
da ich meinen Ersatz AB noch nie dabei hatte
![]() gibt es da Praxiswerte ?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
das hängt sehr stark von der Geschwindigkeit ab. Lässt du ihn locker und unangestrengt laufen kommst du mit 2-3 Litern hin. Muss er schuften dann können es auch leicht 8 Liter werden....habs mal mit einen 10PS Force an einer Rocca getestet. Willy |
#3
|
||||
|
||||
![]()
pro Stunde ? (nehm ich mal an)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Einen vollen Tank (3Liter) verbrauche ich bei spiegelglatter See in der Stund (so ca.) wenn ich die Fjord mit 5 PS schiebe. Volllast natürlich, sonst schiebts ja ned... ![]() Geschwindigkeit: Um die 3 Knoten.. Eigentlich fürd Fisch. Bei Seegang is das unnötig... Grüße Andi ![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mal einen alten Faustwert: kleine 2 Takt - AB´s bei Vollgas - o,5 Liter pro PS und Stunde. Also bei 6 PS wären das 3 Liter - eigentlich ein unterirdischer Wirkungsgrad, oder?
Gruß Ewald |
#6
|
||||
|
||||
![]()
also wir sind mit 10 L mit einem 4 m Boot und 4 Personen (Vollgas-Verdrängerfahrt!!) ca. 2,5 Stunden unterwegs gewesen... Motor, Yamaha 6 PS Baujahr 88'. Der Tank war dannach noch 3/4 voll
![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
4-6 Liter pro Stunde sind realistisch, kommt dabei natürlich stark auf den Propeller an
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
danke... dann reicht ja ein 5 l Kanister mit direktanschluss an den Motor....
falls es nicht reicht kann man immer nocheine neue Mischung in einem anderen Reservekanister herstellen und damit weiterfahren.... hat ja keinen sinn zuviel anzumischen und das dann nicht zu brauchen... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
moin,
also ich brauche bei meinem 5,5 PS honda (G200) knapp 2 liter in der stunde, bei vollgas. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() mfg frank ![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
moin,
Zitat:
bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Ich verstehe nicht, warum der Verbrauch z.B. vom Propeller abhängig sein soll. Wenn ich einen Motor hab der z.B. 5 Liter die Stunde braucht und ich einen anderen Propeller dranschraube, dann soll er Motor auch 4 oder 6 Liter brauchen können? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Meines Erachtens ändert sich der spezifische Spritverbrauch nicht, sondern höchstens die Geschwindigkeit, die z.B. bei einem anderen Prop erreicht wird. Aber l/h müsste doch eigentlich gleichbleiben, oder? Gebt's mir, falls ich daneben liege! ![]() Chris |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der spezifische Verbrauch des Motors ändert sich durch einen anderen Propeller nicht, aber:
Wenn der Leistungsbedarf eines Propellers so groß ist, daß der Motor nicht auf seine Nenndrehzahl -und somit nicht auf seine Nennleistung kommt - kann er auch nur den entsprechenden Verbrauch haben. Beispiel: Nennleistung 6 PS bei 5000 U/min, der Motor wird aber durch den Propeller auf 3000 U/min gedrückt, dann entwickelt der Motor nach seiner Leistungskurve vielleicht nur 3,5 PS und hat somit auch einen geringeren Verbrauch als bei Vollast und Nenndrehzahl. Andersrum: Die Propellersteigung ist entschieden zu klein, dann dreht der Motor fast ohne Last auf die besagten 5000 U/min und braucht ebenfalls weniger - nur kommt das Boot kaum von der Stelle. Hat man sowohl Motor- als auch Propellerleistungskurve und den spez. Verbrauch zur Hand, läßt sich der Verbrauch wunderbar ausrechnen. Gruß Ewald |
#14
|
||||
|
||||
![]()
moin,
nicht zu vergessen, die rumpfgeschwindigkeit. wenn du schon bei 50% gas die rumpfgeschwindigkeit erreichst, dann ist jedes weitere quentchen gas verschwendung. es sei denn der notmotor kriegt dich ins gleiten. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Fazit...
ich brauche 5 l fertiges Gemisch, um sofort startfähig zu sein, diese Gemisch wird dann irgenwann (so hoffe ich) in einem alten Rasenmäher landen ... bräuchte ich mehr, kann ich an Bord problemlos in meinem 10 l Reservekanister eine neue Mischung ansetzen.... und da kommt wieder dieser phänomenale Tankanschluss ins Spiel ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, möchte mich hier einmal einmischen. Der hier schon zitierte spezifische Kraftstoffverbrauch wird in g/KWh ( alt g/PSh ) angegeben und liegt bei Zweitaktern zwischen 350 und 600 g/KWh sowie bei Viertaktern zwischen 270 und 350 g/KWh. Werden also 9,9 PS (10) Zweitakt- PS abgefordert, dürfte sich ein Verbrauch zwischen 2,6 und 4,44 L/h einstellen, der sich aber auf Grund der Gaswechselverluste beim AB( kein "richtiger" Auspuff) noch leicht erhöhen könnte.
Gruß aus Malchin raeuberoni. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Raeuberoni, die Dichte von Benzin (ca. 0,75 g/cm") muß bei Deiner Rechnung noch berücksichtigt werden.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mal ne dumme Frage.
Bei dieser Rechnung wäre doch der Spritverbrauch direkt mit der mögliche Leistung (PS) verknüpft. Mein 2PS Flautenschieber braucht so ca. 1 L/h bei fast Vollgas. Hätte ich jetzt einen 10 PS hinten drann, müßte ich für die selbe Geschwindigkeit geschätzes 1/8-Gas geben. Bräuchte der größere Motor dann tatsächlich so mehr als doppelt so viel Sprit? Mein 9,9PS Viertakter braucht übrigens zwischen 1,5 und 3 L/h. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg, stimmt natürlich genau, hatte ich in der Eile vergessen.
Gruß aus Malchin raeuberoni. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|