![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Grüßt euch,
wir haben uns vor 3 Jahren unser erstes Boot gekauft und dort auch gleich eine Wasserskistange installiert. Angefangen haben wir mit einem Mesle Combo Wasserski set mit doppeltunnel (also ein klassischer Einsteigerski) https://www.mesle-watersports.com/bo..._12675000_4121 Ich selbst nutze nur einen Ski als Monoski. Mir wurde gesagt, dass spezielle Monoski wesentlich agiler sind und mehr Spaß machen als dieser. Die hintere Bidung der aktuellen Skier ist auch suboptimal, mir fehlt da bei aggresiver Fahrweise ein wenig der Halt. Habt ihr Tips für einen Ski? Bzw. hat jemand mal einen Vergleich zwischen den Mesle Doppeltunnel und einem Einfach gekrümmten gemacht? Ich hab mich schon nach gebrauchten umgeschaut, die haben teilweise einen zusätzlichen Flügel an der Finne. Ich denke, dass man dadurch die Neigung bzw. das Eintauchen des Tails verändern kann. Wie macht sich das bemerkbar? Wakeboard an der Anlage fahre ich schon seit einigen Jahren. Monoski hab ich vor 2 Jahren erstmals ausprobiert und irgendwie hat mich das voll gepackt. Die Fontäne und die Kurven (enge Radien) sind einfach genial. Am Main hab ich mich mit jemanden unterhalten, der es kann. Er meinte, dass ich einen anderen Ski probieren sollte, daher meine Motivation... Bin für jegliche Tips dankbar! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch mit so billigen Doppelski mit einfacher Bindung angefangen Mono zu fahren, hab mir letztes Jahr den Freecarve geleistet mit der B6 Bindung. Bin im Grunde noch Anfänger aber das sind Welten, alleine der bessere Halt in der Bindung.
Soweit ich weiß wird der Ski mit dem Flügel drehfreudiger/aggressiver. Ruf bei Mesle an, die beraten dich super und evtl. haben die auch einen günstigeren Vorführer, Verleihski oder B Ware. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt wo du es sagst, leuchtet es mir ein. Durch das Verstellen des Flügels, Nase nach unten hinterer Teil hoch, zieht es das Heck ins Wasser. Legst du dich zur Seite und der Ski kippt, dann ziehts dir das Heck rum, weil der Flügel dann nicht mehr nach unten zieht sondern nach aussen.
Das erklärt auch, warum ich so richtige Hacken nicht fahren konnte. Der Kombo Ski hat diese Unterstützung nicht, daher musst du den hinteren Fuß wahnsinnig belasten. Das meinte der Kollege wahrscheinlich mit "ich soll nen anderen Ski ausprobieren". Ich bin dann immer an einen Punkt gekommen, an dem ich es übertrieben hab und der Ski dann wie auf der Stelle festgeschraubt war. Die Folge waren seitliche Purzelbäume im Wasser. Meine Kids fanden es cool. Danke für den Tip mit dem Anruf bei Mesle! Gruß Benjamin |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Servus Benjamin,
Es gibt viele Varianten reiner Monoskier. Es gibt auch gute gebrauchte mit Top Bindungen, sie müssen nur von der Schuhgröße passen UND, es gibt Bindungstypen bei denen sich links und rechts unterscheiden! Sprich linker Fuß vorne oder rechter Fuß vorne! Skilänge sollte nach Fahrergewicht ausgewählt werden. Auch wichtig (meine Erfahrung!) nicht gleich einen Wettkampf Monoski zu kaufen. Meist aus Carbon und am Tail (der Bereich hinten an der Finne) sehr schmal!! Ich weiß ja nicht ob du bereits den Monostart beherrscht (also nicht Duo starten und dann abwerfen). Solltest du den Start bereits beherrschen ist es wichtig zu Wissen, dass diese Wettkampfskier eine höhere Startgeschwindigkeit benötigen um auch aus dem Wasser zu kommen! Da hört der Spaß dann schnell auf. Auch sind Wettkampfskier nicht für Geradeauslauf gebaut und eher nervös. Die brauchen die Kante... Mein Tipp: REINEN Monoski in der geeigneten Länge und nach Können auswählen (Tail nicht zu schmal, leichter zu starten), passende Bingung dazu, Schlaufe hinten und Spaß haben... Gruß Freddy |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freddy,
Ich hab ehrlich gesagt noch nie versucht mit zwei Skiern zu starten, weil ich nicht will, dass der Ski Herrenlos auf dem Main rumtreibt. Der aktuelle Ski ist 170 lang, Ich hatte letztes Jahr 90kilo (mittlerweile bin ich wieder bei 77��). Das Zugboot hat leider nur einen 50Ps Außenborder und meistens sind meine drei Kids noch mit an Bord. Das geht, ist aber ein Kraftakt. Daher ist der Tip mit dem Verzicht auf den Wettkampfski hilfreich. https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-an...25824-230-1949 Der Ski aus Kleinanzeigen sieht sehr schmal aus, ist es das was du meinst oder wäre der noch in Ordnung. Von der Länge wäre er zu kurz für mich. https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-an...64634-230-4924 Bei dem zweiten müsste ich die Länge erfragen. Preislich wäre er auch interessant. Ich habe ehrlich gesagt nicht mit so viel Hilfe gerechnet! Das Thema wurde hier auch noch nicht in dem Umfang diskutiert, daher freue ich mich umso mehr auf eure Argumente. Danke nochmal! Gruß Benjamin Geändert von BenjaminB (04.05.2022 um 09:15 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Servus Benjamin,
Beides sehr gute Skier wobei ich den ersten mit der Schnürbindung favorisieren würde und fast neu mit Tasche. Einfach besserer Halt, aber die Bindung hat Größe L, was du fragen müsstest ist Linker Fuß vorne oder rechter vorne oder uni. Manche Bindungen haben Fußbett!! Das muss zu dir passen. Der Zweite hat keine Schnürbindung, aber Größe XL ist glaube ich 43. Beide Schlaufen hinten und beide Konkave Lauffläche, sehr gut drehbar und machen bestimmt riesig Spaß! Das wichtigste dabei ist dass die Bindung FÜR DICH auch passt!!! Bitte niemals zu groß nur damit auch mal ein anderer fahren kann!!! Das ist der erste Schritt um saubere Kontrolle über den Ski zu Haben deshalb fahre ich mit zwei festen Bindungen ohne Schlaufe. ![]() ![]() Gruß Freddy |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Benjamin, könnte Dir meinen Mono Ski anbieten, den ich mal an der Wasserskianlage in Langenfeld( bei Düsseldorf) gekauft habe. Extra breit, um schwerere Leute oder aber mit schwächeren Motoren aus dem Wasser zu ziehen. Hatte keine Probleme damit zu starten.
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das mit der Größe der Bindung und der Passform ist auch meine Sorge. Da bin ich schon bei meinem Wakeboard eingegangen. Ich bin mit Schuhgröße 44 am oberen Ende und die Bindung schlackert wegen meiner schlanken Beinchen einfach haltlos rum. Das war auch der Grund weswegen ich auf die Boot nach Düsseldorf wollte. Da hätte ich mich einfach durchprobiert. Vor Ort gibt es bei uns keinen Laden für Wassersport (leider). Kommst du aus den Bindungen raus, wenn du stürzt? Da hab ich ein wenig Bedenken. Der Monoski wird für mich sein. Wenn es jemand auprobieren möchte bekommt er die Combo Skier! Ich hab mir jetzt einiges im Internet an Skiern und Bindungen angeschaut und tendiere schon fast dazu zu warten bis die Boot wieder stattfindet. Manche Sachen kann man einfach nicht im Netz kaufen... Rein optisch gesehen gefällt mir der Radar RS 1 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...85078-230-4567 sehr gut. Allerdings brauche ich da neue Bindungen und der Ski hat noch eine Beschädigung (zu sehen auf dem Bild mit der Finne). Gruß Benjamin @Rainer, danke für dein Angebot, ich glaub ich such aber einen anderen ski! Geändert von BenjaminB (05.05.2022 um 17:06 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://finwhispering.com/ski-wing-removal/ https://www.youtube.com/watch?v=2k7ZZ9kE1Ns Mit dem Spoiler wird die Neigung des Ski im Wasser beeinflusst, wodurch es dem Läufer ermöglicht wird vor der Kurve stärker abzubremsen. (das brauche ich mit meinem 50PS Motörchen dann wohl nicht) Durch die Position der Finne selbst beeinflusst man die Stabilität (Länge läuft). Finne weiter hinten = Stabiler Lauf und weniger drehfreudig (und umgekehrt) Habt ihr Tips für online shops oder auch Läden vor Ort, wo man noch Bindungen und Zeugs in gängigen Größen bekommt? Die preiswerten Sachen sind bei vielen Shops ausverkauft.... Geändert von BenjaminB (05.05.2022 um 21:55 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mich hats schon aus beiden Schnürbindingen rausgehauen! Glaub mir das war kein Spaß aber nur weil ich noch einen letzten Schwung machen wollte, meine Beine aber nicht mehr... Die Bindungen MUSS PASSEN und zwar in deiner korrekten Größe! Das ist die Grundvoraussetzung für eine 100%ige Skikontrolle!! Monoskier mit durchgehenden Tunnel reagieren auf Richtungswechsel relativ aggressiv und die Kontrolle geschieht über die passende Bindung auch DIREKT. Ich hatte mir meinen HO Monza Carbonski aus den USA bestellt mit den richtigen Bindungen dazu. War etwas billiger als hier aber nicht die Welt. Bei gebrauchten Skiern muss immer die Länge, der Fahrerlevel, die Bindungsgröße und der Allgemeinzustand aller Bauteile und der Preis natürlich auch passen. Sollte auch nur ein Punkt nicht passen kannst du den gebrauchten gleich abhaken. Zwei Schnürbindungen kosten ca. 400€! Und mach nicht den Fehler und kaufe dir einen High Performance Wettkampfski. Bei dieser Kategorie fängst du praktisch bei null an, da der Fahrerlevel und die Aggressivität schnell zu Stürzen und Demotivation führen. Ich hatte das bei einem Kumpel der unbedingt den gleichen HO Phantom haben wollte wie ich, der dann aufgrund der höheren Startgeschwindigkeit das Starten nicht mehr schaffte und wenn er heraußen war auf die Fresse geflogen ist aufgrund mangelnder Skikontrolle. Der Ski hängt heute noch an der Wand... Wenn du was wissen willst einfach Fragen.. ![]() Übrigens: Skikauf bei einer Messe ist SUPER, Top Preise und auch die passende Bindung UND NEU..! Mein Kumpel hat den Phantom auf der Messe gekauft,. Einen "Big Daddy" also breiten Mono keinesfalls..!!!!!!!!!!!!! Gruß Freddy... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Benjamin,
ich fahre seit 13 Jahren intensiv Monoski, zuerst mit den ganz billigen Einsteiger Paarski und abwerfen. Nachdem mir dann ein Ski in einer Kurve gebrochen ist (durch die hohe Belastung) bin ich auch zu Mesle gegangen und habe mir einen Free Carve gekauft. Das ist ein Idealer Einsteiger Ski für Boote mit wenig PS. Mit dem hat dann auch der Monostart geklappt. Der hat mir sehr viel Freude gemacht und ich habe mich im Fahrstiehl verbessert. Ich denke für deine Bootsgröße und PS wäre das ein Idealer Ski für dich. Mit was für einer Geschwindigkeit fährst du beim Monoski? Später habe ich einen gebrauchten Radar Wettkampfski mit Doppelbindung gekauft der leider für meine Gewichtsklasse zu kurz war. Ich habe ihn dann mit viel Kraftanstrengung 4 Jahre gefahren. Ich hatte auch zwei ziemlich böse Stürze damit. Wir haben uns dann vor 5 Jahren eine gebrauchte Mastercraft gekauft und ich habe mir einen neuen Radar Senate Alu Ski mit zwei festen Bindungen dazu geleistet ![]() ![]() Diese Kombination macht jetzt ungeheuren Spaß. Ich bin 2019 dann an die Mosel zum Wasserski Club Schweich Issel, die machen jedes Jahr ein gemischtes Trainingscamp für Monoskifahrer. Das hat mir Wahnsinnig viel gebracht, ich kann jetzt doppelt so lange fahren weil sich meine Technik verbessert hat. Ich weiß jetzt auch warum ich mich die zweimal so böse hingelegt habe, das kann ich dir nur empfehlen, nette Leute, sehr viel Fachkompetenz, ich gehe auch diese Jahr wieder hin ![]() https://www.youtube.com/watch?v=3rik8ZXM548 Ich freue mich schon sehr auf die neue Saison.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Max |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Der Mesle Freecarve und auch der Jobe Baron standen schon in meiner engeren Auswahl, auch wenn beide im Paket nur mit "Schlaufenbindung" hinten zu haben sind. Den Jobe hatte ich als Ausstellungsstück für 300,- gesehen, was durchaus eine Option wäre. Beim Jobe sagt mir die Bindung mehr zu, da sie ausgepolstert ist und insgesamt einen wertigeren Eindruck macht. Die Mesle B6.2 sieht irgendwie billig aus. Gebraucht gibt es einiges an Skiern, die eventuell besser sind, aber ich brauche eine neue Bindung, da diese in den wenigsten Fällen passt. Ich hab die letzten drei Tage echt viel gesucht und verglichen und bin letztendlich bei den Bindungen von Radar und HO hängengeblieben. Leider waren die (bezahlbaren) in keinem Onlineshop in meiner Größe verfügbar, daher hat sich die Frage welcher Ski es werden wird erübrigt. Ich hab ein Angebot für einen Jobe 1650 HPT für 120 Euro inclusiv Schnürbindung vorne und hinten Schlaufe. In der Produktbeschreibung wurde damals mit gutem Verhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten und erleichterter Wasserstart geworben. Ich denke/hoffe da werde ich nicht viel falsch machen. Der Gedanke ist, ich kaufe mir jetzt für wenig Geld einen Monoski, der hoffentlich besser ist als das was ich jetzt habe und warte die nächste Messe ab um dann was gescheites zu kaufen. @Max: Welche Geschwindigkeit ich fahre weiß ich nicht. Ich seh den Tacho von da hinten so schlecht... Meine Frau meinte, dass sie vollgas fährt und da pendelt sich unsere Hille 160 Supersport (=Fletcher 155GTO) mit dem 50PS AB und 4-Blatt Propeller bei 42-45km/h ein, Schätzungsweise! Meine Frau meinte über 40 km/h sind es sicher und wenn ich quer fahre bremst es sehr stark. Topspeed ohne Monoskibremse sind 53, wobei mit dem passenden Propeller noch was gehen würde. Ich hab den aber bewusst so gewählt, weil ich eigentlich am liebsten hinterm Boot hänge (mit Hantel zwischen den Fingern und Ski an den Füßen). Ich komme ursprünglich aus dem Würzburger Raum. In Eibelstadt gibt es einen Wasserskiclub, der ebenfalls Kurse anbietet. Ich glaube das ist auch eine gute Möglichkeit Erfahrungen mit dem eigenen Körper und Material zu sammeln. Da macht es vielleicht umso mehr Sinn jetzt erstmal mit ner gebrauchten Low-Budged-Variante gehen zu lernen und danach was vernünftiges zu kaufen, dass mich nicht über oder unterfordert. PS: Ich find es absolut genial, wie ihr mich hier beratet! Keine Besserwisser, keine schlauen Sprüche, gegenseitiger Respekt... Wäre cool wenn sich einige hier im Forum ne Scheibe abschneiden würden. Vieles hab ich mir auch schon selbst zusammengereimt, aber die Bestätigung von Erfahrenen zu bekommen ist einfach Klasse! Geändert von BenjaminB (06.05.2022 um 13:42 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Benjamin,
ich habe auch das meiste durch ausprobieren und bei anderen zuschauen gelernt. Unser erstes Boot hatte einen 130 Ps Innenborder mit Z Antrieb. Da habe ich sehr lange gebraucht bis ich überhaupt den Monostart geschafft habe, die Geschwindigkeit lag auch bei ca. 40 km/h wenn ich hinten dran hing, was aber deutlich zu wenig ist. Ich war dann direkt bei Mesle im Laden und habe mich über Monoski beraten lassen. Der Verkäufer sagte dann irgendwann es gibt zwei Möglichkeiten: 10 Kg abnehmen oder ein stärkeres Boot. ![]() ![]() Mein Schwager fährt seit vier Jahren, der hatte auch immer Probleme mit der Schlaufe hinten, das er keinen halt findet und nicht stabil ist. Seit letztem Jahr hat er einen Connelly Outlaw mit Doppelbindung von Muhl Watersport und er ist damit sehr zufrieden. Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß und hoffe das die richtige Wahl triffst.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Max Geändert von oldimax (08.05.2022 um 22:31 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Grüß euch Jungs, ich bin euch noch ein Feedback schuldig. Ich habe mir jetzt den Jobe 1650 HPT gekauft. Foto hängt an.
Der Start ist mit 50 PS schon echt heftig! Mir gelingt es nur wenn ich einen Fuß aus der Bindung nehme und zur Stabilisierung im Wasser schleifen lasse dann komme ich einigermaßen hoch und steh dann auf dem Ski. Im Gegensatz zu dem Paarski ist der Kobe schon sehr instabil. Anfangs war ich fast ein bisschen enttäuscht, weil ich erst garnicht mit dem Ski zurecht gekommen bin. Es hat einen Tag gedauert, Zusätzlich habe ich die vordere Bindung eine Position weiter nach vorne geschoben, dass ich mehr Abstand zwischen den beiden Füßen habe. komme jetzt super zurecht! Mittlerweile macht er echt Riesen großen Spaß und ich bin froh, dass ich ihn mir gekauft habe! Danke noch mal für eure Unterstützung, Gruß Benjamin
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MonoSki & WasserSki | volvorider | Allgemeines zum Boot | 0 | 09.04.2014 07:35 |
wie und wo finde ich den richtigen Monoski? | mue | Allgemeines zum Boot | 2 | 19.08.2010 20:41 |
Monoski Slalom | checkmate | Allgemeines zum Boot | 7 | 11.08.2009 14:26 |
Kauf von Wasserski / Monoski | Robbenbob | Kein Boot | 11 | 24.06.2009 08:11 |
Monoski mit Jetski | checkmate | Allgemeines zum Boot | 11 | 09.03.2007 15:44 |