boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 1.440Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 1.440
 
Themen-Optionen
  #251  
Alt 08.07.2022, 20:48
Duc749 Duc749 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Westerwald
Beiträge: 459
Boot: Charter >10m
726 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Die Jungs dürfen alles essen.

Müssen aber nicht alles wissen.
__________________
Grüße Klaus

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #252  
Alt 08.07.2022, 23:59
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.505
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.832 Danke in 2.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
.....Und ich sehe bei uns in der Gegend die Neubauten aus dem Boden schießen, praktisch alle ohne PV auf dem Dach, schön blöd!
Mein Sohn hat grad diese Woche seine Baugenehmigung bekommen. Geheizt wird per Viessmann Wärmepumpe. Jetzt noch PV dazu schafft er finanziell als Alleinverdiener nicht.
Grüße, Reinhard

.....ach ja: sein Haus wird quasi im Wald stehen : "Waldesruh" heisst sein Ortsteil
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #253  
Alt 09.07.2022, 07:05
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 659
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.801 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Was für einen Generator würde man eigentlich brauchen, um eine Luft-Wasser Wärmepumpe mit folgenden Leistungsdaten betreiben zu können?
Leistung A-7/W35: 9.54 kW
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
top
  #254  
Alt 09.07.2022, 07:07
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.925 Danke in 4.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martin1302 Beitrag anzeigen
Was für einen Generator würde man eigentlich brauchen, um eine Luft-Wasser Wärmepumpe mit folgenden Leistungsdaten betreiben zu können?
Leistung A-7/W35: 9.54 kW
Wenn du den Heizstab nicht anklemmst , reicht ein 2 kw …..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…

Geändert von Bergi00 (09.07.2022 um 09:26 Uhr) Grund: Fehler
top
  #255  
Alt 09.07.2022, 07:40
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Mein Sohn hat grad diese Woche seine Baugenehmigung bekommen. Geheizt wird per Viessmann Wärmepumpe. Jetzt noch PV dazu schafft er finanziell als Alleinverdiener nicht.
Grüße, Reinhard

.....ach ja: sein Haus wird quasi im Wald stehen : "Waldesruh" heisst sein Ortsteil
Das Dilemma kann ich bei den exorbitant gestiegenen Baupreisen durchaus verstehen.
Ich sehe hier allerdings auch Neubauten mit Doppelgaragen für deren Inhalt das Geld anscheinend gereicht haben muß. Ich will das aber nicht verallgemeinern, ich weiß, daß bei der aktuellen Preisentwicklung manches Eigenheim sehr auf Kante genäht ist. Im Augenblick sieht es aber leider doch so aus, daß die kommenden Strom- und Heizmaterialrechnungen auch dicke Probleme bereiten werden.
Es ist ja durchaus so, daß beim Themenhobby dieses Forums bereits gewaltige Abstriche gemacht werden, wie man an verschiedenen Threads hier sehen kann.
Ich prognostiziere mal ganz frech einen sehr starken Preisverfall bei Motorbooten in naher Zukunft.
top
  #256  
Alt 09.07.2022, 08:26
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Was hast du gegen Doppelgaragen? Die kosten nicht im Verhältnis nicht viel mehr als eine Einzelgarage und bei vielen Passivhäusern darfst du gar keinen Keller bauen bzw. wird kein Keller gebaut weil man den extrem isolieren müsste. Und irgendwo muss man seine Sachen wie zB. Werkzeuge etc. ja lassen.

Was mich mal interessieren würde, könnte man seine Heizungsanlage auch auf Propangasflaschen umrüsten? Nicht dauerhaft aber so dass man alternativ einspeisen kann.

Gruß
Chris
top
  #257  
Alt 09.07.2022, 08:44
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Ich verstehe nicht, warum man heute nicht ein Passivhaus errichtet und sich des Themas entledigt. Dazu sehe ich sehr häufig unnötig große Immobilien.

Meine Eltern kauften mit Mitte 40 ein Haus mit 160m² mit zusätzlich ausgebautem Keller, darin ein Büro, ein Gästezimmer, totaler Nonsens.

In der Regel muss jeder Quadratmeter finanziert, möbliert und unterhalten werden, aber viele davon werden selten genutzt.
top
  #258  
Alt 09.07.2022, 09:03
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 659
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.801 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Wenn du den Heizstab nicht abklemmst , reicht ein 2 kw …..
Wie meinst du das? Dass Luft/Wasser Wärmepumpen ab einer bestimmten Minustemperatur auf rein elektrisch umstellen, ist mir bekannt. Wenn man die Pumpe ausser Betrieb setzt und mit der Zuheizung alleine heizt reichen 2 kW?
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
top
  #259  
Alt 09.07.2022, 09:18
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
944 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Habe jetzt nicht jeden Beitrag hier gelesen aber dennoch die Frage: selbst Holz machen ist für dich keine Option ?

Bei uns hier im Wald (BW) bekommst du nich massig Holz zu einem fairen Preis.
Mache jedes Jahr 6-8 Festmeter. Das reicht mir dann für eine Saison um das Erdgeschoss zu heizen. Warmwasser und der 2. Stock gehen über die Ölheizung. Strom über die PV auf dem Dach.
Somit kann ich aktuell von Glück sagen, von mir aus können unsere kompetenten Politker in der EU den verrückten Herren aus Russland noch weiter verärgern.
__________________
top
  #260  
Alt 09.07.2022, 09:47
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.925 Danke in 4.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martin1302 Beitrag anzeigen
Wie meinst du das? Dass Luft/Wasser Wärmepumpen ab einer bestimmten Minustemperatur auf rein elektrisch umstellen, ist mir bekannt. Wenn man die Pumpe ausser Betrieb setzt und mit der Zuheizung alleine heizt reichen 2 kW?
Schreibfehler !
Den Heizstab nicht anklemmen. Die WP zieht dann nicht mehr so viel.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
top
  #261  
Alt 09.07.2022, 10:17
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

@Verbraucheranwalt
Genau lesen, da steht "Doppelgaragen, deren Inhalt..." Gemeint sind die Fahrzeuge, die drinstehen. Abgesehen davon, daß Doppelgaragen oft großzügiger gebaut werden als Kinderzimmer.
Das vorübergehende Einspeisen von Propangas wird schwierig, weil da, so weit ich weiß, die Düsenbestückung geändert werden muß.
top
  #262  
Alt 09.07.2022, 10:25
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 780
Boot: Sealine F43
1.377 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Das Dilemma kann ich bei den exorbitant gestiegenen Baupreisen durchaus verstehen.
Ich sehe hier allerdings auch Neubauten mit Doppelgaragen für deren Inhalt das Geld anscheinend gereicht haben muß. Ich will das aber nicht verallgemeinern, ich weiß, daß bei der aktuellen Preisentwicklung manches Eigenheim sehr auf Kante genäht ist. Im Augenblick sieht es aber leider doch so aus, daß die kommenden Strom- und Heizmaterialrechnungen auch dicke Probleme bereiten werden.
Es ist ja durchaus so, daß beim Themenhobby dieses Forums bereits gewaltige Abstriche gemacht werden, wie man an verschiedenen Threads hier sehen kann.
Ich prognostiziere mal ganz frech einen sehr starken Preisverfall bei Motorbooten in naher Zukunft.
Bei doppelgaragen gibt es nicht die irrsinnigen Auflagen. Sie sind bezahlbar. Also net neidisch sein.
top
  #263  
Alt 09.07.2022, 10:40
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.925 Danke in 4.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
@Verbraucheranwalt
Genau lesen, da steht "Doppelgaragen, deren Inhalt..." Gemeint sind die Fahrzeuge, die drinstehen. Abgesehen davon, daß Doppelgaragen oft großzügiger gebaut werden als Kinderzimmer.
Das vorübergehende Einspeisen von Propangas wird schwierig, weil da, so weit ich weiß, die Düsenbestückung geändert werden muß.
Nein , bei neuen Gasthermen nicht mehr.
Nur Parameter einstellen.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #264  
Alt 09.07.2022, 11:06
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 670
Boot: Pedro 950
970 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Nein , bei neuen Gasthermen nicht mehr.
Nur Parameter einstellen.
Bergi, ich ergänze.
Parameter einstellen lassen.
__________________
Gruß
Kalle
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #265  
Alt 09.07.2022, 11:29
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Duc749 Beitrag anzeigen
Ich brauche für eine Wärmepumpe auch keinen Handwerker.

2 Leitungen legen und das Ding anschließen, mach ich an einem Nachmittag.

Ich bin für den Winter tiefenentspannt. Selbst wenn der Schwachmat den Gashahn zudreht.

Schon mal an einen harten Winter gedacht? Dann ist der ganze WP-Kram für'n Popo. Vorlauf von 35 Grad bei wochenlangen zweistelligen Minusgraden, zwingen zu einer etablierten Zuheizung für schlechte Zeiten.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #266  
Alt 09.07.2022, 12:07
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 659
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.801 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Wenn du den Heizstab nicht anklemmst , reicht ein 2 kw …..
Allerdings ist ein Blackout zwar nicht zwingend, aber doch eher bei grosser Kälte zu erwarten. Wieviel zieht denn so ein Heizststab?
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
top
  #267  
Alt 09.07.2022, 12:52
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Hab im Keller Gas Brennwertheizung.
Darf darüber in Parterre ein Holzofen mit an den gleichen Kamin?
Wer weiß das?
Klar kann ich den Schornsteinfeger fragen, ist nur grad im Urlaub.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
top
  #268  
Alt 09.07.2022, 13:00
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.925 Danke in 4.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hab im Keller Gas Brennwertheizung.
Darf darüber in Parterre ein Holzofen mit an den gleichen Kamin?
Wer weiß das?
Klar kann ich den Schornsteinfeger fragen, ist nur grad im Urlaub.

Gruß Mani
Nein , darf definitiv nicht.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #269  
Alt 09.07.2022, 13:13
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.904
1.409 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hab im Keller Gas Brennwertheizung.
Darf darüber in Parterre ein Holzofen mit an den gleichen Kamin?
Wer weiß das?
Klar kann ich den Schornsteinfeger fragen, ist nur grad im Urlaub.

Gruß Mani
Festbrennstoffe dürfen nur alleine an einen Schornstein also wie schon geschrieben geht Gas und Holz nicht an einen Kamin eventuell an einen separaten Zug wenn der 2 Zügig ist.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
top
  #270  
Alt 09.07.2022, 13:21
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.666 Danke in 6.028 Beiträgen
Standard

Ich hatte früher einen Holzkessel und einen Gaskessel am gleichen Kamin. Da war eine Verriegelung vorgeschrieben, die bei Inbetriebnahme des Holzkessels automatisch den Gaskessel abschaltete. Wenn aber dein Kamin für den Brennwertkessel optimiert ist, wird er aber wahrscheinlich für Holz einen zu geringen Querschnitt haben - kann nur ein Fachmann vor Ort klären.
__________________
Gruß
Ewald
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #271  
Alt 09.07.2022, 13:25
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.925 Danke in 4.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ich hatte früher einen Holzkessel und einen Gaskessel am gleichen Kamin. Da war eine Verriegelung vorgeschrieben, die bei Inbetriebnahme des Holzkessels automatisch den Gaskessel abschaltete. Wenn aber dein Kamin für den Brennwertkessel optimiert ist, wird er aber wahrscheinlich für Holz einen zu geringen Querschnitt haben - kann nur ein Fachmann vor Ort klären.
Kommt doch jetzt nicht mit dem Stand von vor 30 Jahren….
Brennwert hat einen Kunststoff Schornstein. Da kann man nicht mit 200 grad rein drücken.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #272  
Alt 09.07.2022, 13:31
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Ist Edelstahlrohr eingezogen.
Aber darf ja nicht sein, also separat nach draußen.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
top
  #273  
Alt 09.07.2022, 15:21
Duc749 Duc749 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Westerwald
Beiträge: 459
Boot: Charter >10m
726 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Schon mal an einen harten Winter gedacht? Dann ist der ganze WP-Kram für'n Popo. Vorlauf von 35 Grad bei wochenlangen zweistelligen Minusgraden, zwingen zu einer etablierten Zuheizung für schlechte Zeiten.
Wann haben wir diese wochenlangen Minusgrade.

Kann mich kaum mehr dran erinnern.

Dann sitz ich mollig warm vorm Kaminofen.
__________________
Grüße Klaus

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #274  
Alt 09.07.2022, 15:45
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.759
7.486 Danke in 4.573 Beiträgen
Standard

2020 - 2021 war es zumindest bei uns in der Region mehrere Tage unter -10 Grad, teilweise bis -16 Grad.
2021 - 2022 hatten wir hier auch einige Tage unter -5Grad.
Aber keine Bange, auch ich sitze dann vor dem Ofen und den Rest macht meine Gasheizung, wenn es dann Gas gibt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
top
  #275  
Alt 09.07.2022, 15:50
Duc749 Duc749 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Westerwald
Beiträge: 459
Boot: Charter >10m
726 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Solche Minusgrade gibt es in der Regel bei einer Hochdruckzone.
Bei Sonne habe ich genug Strom.

Ich habe auch im letzten Winter Tage gehabt mit 30kwh Erzeugung.
Wenn es trübe war, war es in der Regel nicht so kalt.
__________________
Grüße Klaus

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 1.440Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 1.440


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Artikelverfügbarkeit für die kommende Saison on-yacht.com Werbeforum 0 14.01.2022 12:12
Suche für kommende Saison nen guten Persenningbauer Bayliner mit Evinrude 70 Technik-Talk 14 08.08.2013 19:21
Motoryacht Marlin steht für die kommende Saison für Charter zu Verfügung Bernd1972 Werbeforum 2 04.03.2012 16:10
Winterarbeiten für die kommende Saison outtime Restaurationen 18 22.03.2010 18:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.