![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#276
|
|||
|
|||
![]()
Und für einen sporadisch angeheizten Ofen wird man auch sicher immer genug Holz zur Verfügung haben können, regional bezogen, nicht mehr als nachwachsen kann.
|
#277
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gut, die Kohlebrikettverqualmer auf dem Lande nerven auch ein bisschen. In den Städten könnte man mit ganzheitlicher Nutzung aus der Müllverbrennung, Wärmerückgewinnung aus dem Abwasser (Wärmepumpe 2.0) noch so manche Ressource heben,... Öl, Holz und Gasflaschen kann ich speichern, ein Notstromaggregat, mit dem ich elektrisch heizen kann, haben die wenigsten... Wenn es so kommt, wie man hier und da prophezeit, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Stromnetze Millionen zusätzliche elektrische Heizungen (keine WPs, sondern Heizlüfter, Ölradiatoren, ...) durchgehend verkraften. Und bei der angesagten Gaspreisentwicklung, ist Heizung aus der Steckdose deutlich günstiger als die vor kurzem noch öffentlich geförderte Gasheizung...
__________________
![]() ![]()
|
#278
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ehrlich, ich wünsche mir für den kommenden Winter mindestens - 20 Grad im Januar und Februar mit ordentlich Schnee und Eis. Der folgende Blackout wird viele Menschenleben kosten, aber das hat man ja bewusst in Kauf genommen, schließlich mußte die Ukraine gerettet werden. Dann wird die Regierung implodieren, das Volk ist wieder geerdet und damit beschäftigt sich selbst und nicht die Welt zu retten. yello
|
#279
|
|||
|
|||
![]()
Unterm Strich kennt Not kein Gebot, ich habe noch eine Sirokko Heizung rumstehen und einen 8kw Chinakracher mit aufgesetztem Tank und dazu 200 Heizöl gebunkert. Damit sollte ein paar Tage die Wärmeversorgung gesichert sein. Wer darüber nachdenkt ein Stromaggregat zu kaufen könnte ebenso ein an ein kleines Blockheizkraftwerk denken, das liefert Wärme und Strom.
Geändert von ferenc (09.07.2022 um 17:08 Uhr) |
#280
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann würde ich die Hütte mal dämmen, bei dem Verbrauch.
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
|
#281
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei uns war die Nordsee 2018 zugefroren und im Watt stapelten sich meterhohe Eisschollen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#282
|
|||
|
|||
![]()
Ich wüsste schon, wen ich gerne auf der Opferliste sehen würde
![]() |
#283
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und was bedeutet das? Nix machen, lieber den ganzen Winter frieren? Ich kann so eine Unkerei nicht verstehen, kaum Jemand, der sich jetzt z.B. eine Wärmepumpe (vulgo Klimaanlage) nachrüstet, wird diese solitär betreiben. Ganz ehrlich: Wenn es wirklich so lebensbedrohlich kalt wird und es kommt zu einem Blackout, wirste sehen, wie die Menschen plötzlich zusammenrücken können, plötzlich kann man zu 10 in einem Raum schlafen, gemeinsam kochen undwasweißichwas. In der Not können Menschen weit solidarischer sein, als man sich das so vorstellen kann, ich sage nur Ahrweiler. Und was ich nun gar nicht verstehen kann: Sollen die Ukrainer verrecken, damit wir es im Winter warm haben? Für mich mehr als verkehrte Welt. |
#284
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im übrigen friere ich gerne wenn es nur ein Menschenleben rettet.
__________________
![]()
|
#285
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir jetzt nicht alle Seiten durchgelesen.
Aber ein Bericht von mir. Ich arbeite in einer Wohnbaugenossenschaft. Leider habe ich Tag Täglich mit dieser Problematik zu tun. In unseren Einzugsgebiet noch sehr viele Gasetagen Heizungen in Wohnblöcken. Einheiten von 100 bis 200. Anrufe, überlegt euch etwas. Was? Nicht immer und überall ist Fernwärme zur Verfügung. Wer bezahlt die Zuleitung den Umbau in der Wohnung oder Reihenhaus? Der Eigentümer sagt mich könnt ihr Kreuz weisse. Soll das Instandhaltungs Konto bezahlen. Meistens für so ein Projekt viel zu wenig. Mir bluten oft meine Ohren am Telefon. Obwohl ich vieles verstehe. Aber auch mich Privat betrifft es. Wie so viele von uns allen. Oder eigentlich Alle..
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#286
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#287
|
||||
|
||||
![]()
Geheimtipp für die gaaanz kalten Tage:
Ab ins Bett und 'ne zweibeinige Wärmflasche mitgenommen!! ![]() Gruss Gerd
|
#288
|
|||
|
|||
![]()
Wieso nur eine?
Save water, shower with a friend! |
#289
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber egal, entscheidend ist die Meinung des zuständigen Fachmanns (Schornsteinfeger). Auch darauf habe ich hingewiesen.
__________________
Gruß Ewald |
#290
|
|||
|
|||
![]() |
#291
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Deine "lebensbedrohliche" Kälte ist kein Ausnahmezustand, sondern eine tendenzieller Vorgang der aller 8-10 Jahre eintritt. Ich persönlich werde kein Heizmedium wählen das bei grösster Abhängigkeit die kleinste Funktionsgarantie bietet. Wie dem auch sei. Der beste Vorschlag in diesem Thread war das man der Sonne hinterher reist...
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#292
|
|||
|
|||
![]()
Das Optimum ist wohl ein Mix aus allem.
![]() Mir fehlt noch die WP, da bin ich noch dran. ![]() ![]()
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand! |
#293
|
|||
|
|||
![]()
Das Haus ist aus den 90ern mit 450 qm beheizter Fläche!? Glaubst du die Bude kann man mit deinen 30 kWh 24 Stunden heizen, das ist lächerlich.
Meine Werkstatthalle hat 2 Stück 50 kW Gasheizungen bei 300 qm. Da geht im Winter aller halbe Stunde das Tor auf. Was soll da irgendeine Isolation bringen. Ich brauche im Jahr für beides zusammen ca. 110.000 kWh Gas, also voraussichtlich ca. 33.000 €, wenn es denn eines gibt. Bisher waren das 6000 €. In dem Moment wo das Schreiben des Versorgers mit den neuen Preisen kommt, erhöhe ich den Stundensatz gnadenlos um 20 %. yello |
#294
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#295
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ja auch nicht von deiner Bude geredet, sondern von meiner.
![]() Und ich brauche im Winter von Nov - Jan 60 kwh am Tag. Bei 210 m2 Wohnfläche. Das werde ich in diesem Winter noch reduzieren. Ich brauche in der Regel 9500 kwh zum heizen. Das habe ich von Januar bis jetzt schon um 2300kwh reduziert. Bin bester Dinge meinen Gasverbrauch zu halbieren. ![]()
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand! |
#296
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#297
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schuld haben die, die wider besseres Wissen die Sache eskaliert haben und das ist nun mal unsere heldenhafte Regierung. yello |
#298
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#299
|
||||
|
||||
![]()
Denke die beste Möglichkeit ist auf verschiedene Energieträger zu setzen.
Wir haben noch in der Werkstatt einen Holzofen stehen. Den werde ich schon irgendwie angeschloßen bekommen wenn das Gas ausfällt. Was der Schornsteinfeger dazu meint wäre mir sowas von egal.... Dazu auch noch eine bzw. zur Zeit sogar 2 China Standheizungen. 60 L Diesel werde ich mir bunkern. Die kann ich im Frühjahr dann im Boot verfahren wenn ich sie nicht brauche. Zudem noch eine mobile Gasheizung. Eine volle 11 kg Flasche habe ich schon, kommt vielleicht noch eine zweite und dritte dazu. Abgerundet wird dies durch ne 200 Lifepo2 Batterie. Kostet im Endeffekt so gut wie nichts da 1 der Standheizungen für die Werkstatt da ist, die andere fürs Boot, Diesel kann ich verfahren, Gas vergrillen. Dazu werde ich mir wahrscheinlich noch einen Inverter holen den ich in der nächsten Saison auf dem Boot verbauen könnte. Den kann ich dann noch mit Benzin (Auto) betreiben. = 0 Mehrkosten und trotzdem relativ autark. Wobei ich noch mit mir hadere ob ich nicht noch nen günstigen Pelletofen kaufen soll. Gruß Chris
|
#300
|
||||
|
||||
![]()
Keine Sorge, du liegst noch locker in Führung.
yello
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Artikelverfügbarkeit für die kommende Saison | on-yacht.com | Werbeforum | 0 | 14.01.2022 12:12 |
Suche für kommende Saison nen guten Persenningbauer | Bayliner mit Evinrude 70 | Technik-Talk | 14 | 08.08.2013 19:21 |
Motoryacht Marlin steht für die kommende Saison für Charter zu Verfügung | Bernd1972 | Werbeforum | 2 | 04.03.2012 16:10 |
Winterarbeiten für die kommende Saison | outtime | Restaurationen | 18 | 22.03.2010 18:27 |