![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Bin neu hier und schlage gleich mit einem Problem auf für das ich sie Speziallisten um Hilfe bitte. Also unsere Bayliner Motor 3,0 Baujahr 2018 ( (Bild anbei) ca 80 Betriebsstunden immer gewartet im Fachbetrieb ist heute ins Wasser gekommen. Beim losfahren ist sofort aufgefallen dass der Motor im Teillastbereich also nicht unter Last, eine ich würde sagen Sinusförmige Leistungsabgabe hat. Das ganze fühlt sich an wie wenn man Gas gibt und gleich wieder wegnimmt, rauf runter rauf runter, so ungefähr. Bei Vollast bzw. Unter Last tritt der Fehler nicht auf,.Was könnte das sein.? Vielen lieben Dank schon mal vorab für Euere Meinungen. Liebe Grüße Roman |
#2
|
||||
|
||||
![]()
beim MPI würde ich da einen Fachbetrieb um Hilfe bitten,
man könnte natürlich auch alle Geber neu kaufen und durch tauschen was einem verdächtig vor kommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da würde ich erst einmal Benzinmangel vermuten. Was sagt denn der Wartungsbetrieb?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank zuerst einmal für Euere Antworten, ja also den Wartungsbetrieb kann ich nicht fragen ist selbst in Urlaub und wir sitzen hier in Croatien mit dem Boot, weis jetzt auch nicht was da zu tun ist
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also erst einmal neuer Benzinfilter, 35-866594Q01 ist die Teilenummer. Wird ab und ran geschraubt wie ein Ölfilter und sitzt auf der Steuerbordseite am Motor.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jürgen, besten Dank, ich besorg mir nachher mal so ein Teil und probiers aus, danach sag ich nochmal Bescheid.
Herzlichen Dank vorab |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der Filter sitzt gut fest. Wenn du nicht dabei hast, dann besorg dir noch einen Ölfilter Schlüssel.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo noch einmal zusammen, habe den Benzinfilter getauscht, das Problem besteht jedoch weiterhin, auch nach längerer Fahrt nach dem Filtertausch genau das gleiche, hat noch jemand ein Tipp was ich als nächstes tun sollte oder könnte??
Vielen Dank vorab für Euere Hilfe |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Von welcher „Frequenz“ reden wir denn hier eigentlich?
Also wie schnell geht die Drehzahl rauf und runter? Könnte es sein, dass es gar kein Problem vom Motor sondern vom Boot ist? Sprich, Du bis irgendwie in einem so ungünstigen Bereich, dass das Boot am Übergang vom Verdrängen um Gleiten ist, dann bricht es wieder ab, wird langsam schneller und schafft es dann doch nicht in Gleitfahrt. Wenn sich die Last für den Motor permanent ändert, dann bleibt natürlich auch nicht die Drehzahl konstant. In welchem Bereich ändert sich denn die Drehzahl, also Min zu Max? Gruß Rüdiger |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rüdiger, ich weis was Du meinst, nein das ist es nicht. Das muss man sich sich so vorstellen man gibt Gas und lässt das Gas zb bei 2500 Umdrehungen oder 3000 (völlig egal der Fehler wandert über die Drehzahlen mit) stehen dann fühlt sich das ganze wie wenn das Boot kurz angeschoben wird und dann wieder langsamer wird, die Drehzahl geht dabei alle zwei bis drei sekunden hoch runter hoch runter, der Drehzahlunterschied dabei beträgt ca 100 Umdrehungen ca. abgelesen an dem Drehzahlmesser. Der ansässige Schrauber hier zuckt nur mit den Schultern und sagt ich soll fahren bis es ganz hin is, na ja dabei ist mir echt nicht ganz wohl?
Herzliche Grüße Roman
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ok, das sieht dann nach einem echten Motor Problem aus.
War nur so eine Idee, nicht dass Du die Möglichkeit ausschließt und nur in eine Richtung suchst. Viel Erfolg Gruß Rüdiger |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte sowas mit meiner Bayliner 642, ebenfalls mit 3.0MPI, ebenfalls in Kroatien. Boot neu, die erste Woche in Kroatien alles ok, die zweite Woche bei niedrigen Drehzahlen, so 1000rpm Verdrängerfahrt, dreht der Motor ohne Grund auf 1200 hoch und wieder runter. Mir unerklärlich.
Habe ich den Händler angerufen, der meinte, dass liegt an dem schlechten Sprit in HR, die MPI sind da empfindlicher. Hmm. Ich verstehe es zwar nicht, aber die erste Woche bin ich mit dem mitgebrachten Sprit von Ö gefahren, dann musste ich in HR/Jezera tanken. Der Effekt ist von selbst über die Zeit immer weniger geworden und nie wieder gekommen. ![]()
__________________
LG Michael |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Betreib das Boot einmal über einen Außenborder Tank mit frischem 100er Sprit von einer Auto Tankstelle bevor du irgendwelche großartigen Reparaturen durchführst.
LG Michael
__________________
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Gleiches Problem bei meinem 5.7er Automotor....Drosselklappensensor(TPS).
Portion Kontaktspray oder Neu.... Glück Auf ! Gunar |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank Euch allen, das Problem verschwand dann auch wieder von alleine, keine Ahnung was es war, es war auf einmal weg, vielleicht hing es wirklich mit dem Sprit zusammen aus HR der im Tank noch war von letztem Jahr, die Werkstatt meinte ich sollte immer einen Stabilisator dazu geben.
Viele Grüße Roman |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AQ131 Ruckeln im Teillastbereich | talkmaster | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 18.08.2020 08:59 |
Yamaha 40PS BJ87 läuft nicht sauber im Teillastbereich | Prodigy_V | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 29.09.2016 11:56 |
Hilfe, keine Leistung Mercruiser MAG 350 MPI | hochseeskipper | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 30.05.2011 13:52 |
Unruhiger Motorlauf im Teillastbereich | Serial | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 10.07.2008 17:15 |
Merc.4,3l knallen im teillastbereich | mister x | Technik-Talk | 1 | 10.07.2006 10:50 |