![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bau das schwert aus, und begutacte den Kasten. Hineinleuchten, mal hineinpieksen... Meiner Erfahrung und Meinung nach sind die kritischsten Stellen die Befestigung auf der kielbohle und die Naht zwischen Oberplanke und Unterplanke. Man kann einen Schwertkasten auch an der Innenseite konservieren, in dem man das schwert ausbaut, den Schlitz unten abdichtet (ein biegsames Sperrholzbrett unterkeilen und mit kitt o.Ä. abdichten), ggf die Bohrung für den bolzen abdichtet und halböl in den kasten füllt und ein paar Stunden (oder tage) darin beläßt. Ein Bekannter hat mal einen Schwertkasten wieder hinbekommen, in dem er auf diese Weise Epoxy eingefüllt hat (und natürlich wieder abgelassen hat bevor´s hart war). Sollte eigentlich nur den Kasten über 1 Saison bringen - hat sich bislang schon ein paar Jahre bewährt. Also: keine Panik mit dem Kasten. Wenn er aber wackelt, muß er raus.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute,
Danke für eure netten Beiträge. Das Boot ist auch ein Eigenbau. Wenn ich im Frühjahr das Schiff auf den Trailer verlade, werde ich das Schwert herrausnehmen und mir die ganze Miserie mal anschauen. Bin dahin gibt es noch einiges zu tun: Außenhaut erst mit 150er dann mit 220er Paier schleifen und wenn es im März schon warm genug ist muss der Aufbau gespachtelt und laminiert werden. Dabei bin ich mir noch nicht sicher ob ich Produkte auf Epoxyd- oder auf Polyesterbasis verwende. Nachdem mein Jolli in die neue Halle transportiert wurde, muss er dann als erstes gedreht werden. Wie weiß ich noch nicht ![]() Dann kommt schon die Cockpit. Erstmal alles raus, verbrennen ![]() Nächsten Winter dann noch ein bisschen lackieren, Kleinkram, Beschläge, etc. und FERTIG! Gruß Tjolle
__________________
mehr speed durch mehr geschwindigkeit |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tjolle,
ist dein Schiff in Bremen von ein gewissen Friedrich Wilhelm Mohrmann gebaut wurden? Ich bin mir sicher ich habe das Schwesterschiff. Liebe Grüße, Pablo. Geändert von FriWiMo Aloysius (20.11.2022 um 00:33 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot auf dem Dachboden eines Segelvereins unweit des Weserstadions gelegen hat, ist das der erste Jollenkreuzer, den ich mir angesehen habe. An den habe ich mich aber glücklicherweise nicht rangetraut.
Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Jep, dann habe ich das Schwesterschiff. Friedrich Wilhelm Mohrmann hat davon drei Stück gebaut. Seitdem ich meins habe, versuche ich die andern beiden ausfindig zu machen. Jetzt muss ich nur noch gucken wie ich an Tjolli herantreten kann. Falls wer ein Tipp hat, wie ich ihn kontaktieren kann, währe ich sehr dankbar.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|