![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Ich will mir selber eine Persenning nähen und schaue gerade, was es alles für Stoffe gibt. Kennt ihr kostengünstige Alternativen zu den bekannten Herstellern wie Stamoid oder ähnlichen? Ich habe folgenden Stoff auf dieser Seite: https://pinapin.de/712-kodura-stoff gefunden und wollte Mal fragen, ob damit schon jemand Erfahrung gemacht hat? Es soll einfacher besser als eine billig Gewebeplane sein, aber keine 200€ für die reinen Materialkosten sein. Lg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kostengünstige Alternativen sind meist kostengünstiger, weil die Qualität nicht so berauschend ist.
Beim Bootfahren sollte man sich genau überlegen ob und wo man sparen möchte. Eine qualitativ nur mittelmäßige Persennig würde ich nicht haben wollen, wenn ich fürchten muss, dass nach 2 Jahren die Persennig porös und das Boot innen feucht ist. Aber das ist nur meine bescheidene Betrachtungsweise. Es gibt auch andere...
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
... keine 200,- Materialkosten für eine Persenning
![]() Viel Glück ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mir mal eine Hafenpersenning für meine QS 805 anfertigen lassen. Diese wurde aus Stamoid genäht. Ich kann gar nicht zum Ausdruck bringen, wie genial das Zeug ist. Das ist wirklich wasserdicht und vor allem extrem robust. Befestigt mit Knopflöchern an entsprechenden Gegensücken. Die ließ sich schön stramm ziehen und sogar die lästigen Stützen unter der Plane konnten entfallen. Ich würde nur noch so ein Material verwenden. Leicht zu reinigen und kein Imprägnieren mehr. Langfristig sicherlich die günstigere Variante...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wir benutzen auch eine Persenning aus diesem Material.
Sie war beim Boot dabei und wurde erst einige Zeit vor unserem Kauf gefertigt. Der große Vorteil ist das niedrige Gewicht und sie läßt sich zur kleinen Rolle zusammen rollen. Leider ist dieses Material recht teuer aber es wird auch in einer Breite von 2,80 cm geliefert. Gruß Reiner |
#6
|
|||
|
|||
![]()
So viel Geld, dass ich mir billiges Werkzeug leisten kann, habe ich nicht.
Alte Weisheit. Gilt vermutlich auch für billigen Persenningstoff. Am Ende zahlst du drauf. Gruß Werner ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also mein Stoff kam im EK schon 70 Euro pro m² und ich wollte was vernüftiges haben. Etwas, was 10 Jahre hält.
Die Arbeit für den Planenmacher ist die glieche. Ob der nun billig Stoff nimmt oder guten Stoff. Günstiger Stoff ist manchmal schon nach 5 Jahren am Ende. Auch ist das Garn , was gut ist, ist richtig teuer . Da kostet eine Spule bis zu 160 Euro . (Gore Tenara) Das hält dann aber auch 15 Jahre und ist Wasserdicht Bei meinem Verdeck sind alleine vom Material schon knapp 1000 Euro EK drin. Aber nochmal, ich wollte Qualität haben. Und lange Jahre Ruhe. Kein reines Veraufsverdeck. Grüße Frank
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber du hast schon recht: Wer meint, dass es sinnvoll ist, beim Material zu sparen, der bekommt die Strafe viel eher zu spüren, als er wohl meint. Es gibt verschiedene Stoffe mit verschiedenen Eigenschaften am Markt, manche ein bisschen günstiger, manche ein bisschen teurer, aber etwas Vernünftiges ist bei dem gewünschten Preis unter dem Link mit Sicherheit nicht dabei. Unter den Stoffherstellern herrscht harte Konkurrenz und wenn es auf dem Markt kein Material zu so einem niedrigen Preispunkt gibt, dann hat das seinen Grund. Zumal die Preise in den letzten zwei Jahren deutlich angezogen haben, auch schon vor der Inflation.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Oh....ich war gestern noch auf der Seite von Hallier und habe mir Persenning vom Zar 53 angeschaut.
Unsere ist gut aber es gibt noch einige nützliche Details die eingearbeitet worden sind. Sehr gut sind die einzelnen Gummis zur Befestigung an der Scheuerleiste weil so immer ein gleichmäßiger Zug vorhanden ist. Macht sich sehr bemerkbar wenn man die Persenning auf dem Wasser vom Boot aus aufsetzt. Gruß Reiner Geändert von rg3226 (13.03.2023 um 07:30 Uhr)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe gute Erfahrungen mit günstigem Stoff gemacht. Ich habe mir vor ca. 10 Jahren Markiesenstoff für damals ca. 8 € den qm2 bestellt. Irgendsoein Zeug von ebay. Meine Mutter hat mir dann eine Persenning daraus genäht. Der Stoff war dicht. Hat bei mir 3 Jahre gehalten bis ich das Boot verkauft habe. Was jetzt damit ist kann ich nicht sagen. Allerdings hat mein Vater ein Reststück bekommen welches im Garten zum abdecken dient.
Es ist fast das ganze Jahr draussen und hält bis heute. Einen Nachteil hat der Stoff. Wo er neu auf dem Boot lag verlohr er seine Farbe (Schwarz). So das immer leichter Grauschleier auf dem wissen des Bootes war. Der Stoff der im Garten liegt, ist heute nicht mehr schwarz sondern eher grau geworden.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen, danke für die Antworten. Es soll ja keine dauerhafte Persenning werden, sondern lediglich um Mal ab und an etwas Sonnenschutz zu haben oder das Cockpit zu schützen, wenn 2 Wochen Regen angesagt sind. Stamoid ist wirklich ein toller Stoff keine Frage, aber ich habe auch ein wenig Bedenken, da ich nicht weiß wie perfekt ich es nachher hinbekomme und wie gut sie sich abspannen lässt. Da hilft mir der beste Stoff nichts, wenn die Persenning schlägt und sich irgendwo aufreibt.
Ich denke ich werde diesen günstigen, hoffentlich nicht billigen;), Stoff von Kodura probieren, selbst wenn das Ergebnis gut wird und es nur 3-5 Jahren halten sollte, hab ich immer noch die Schnittvorlage und kann dann auf hochwertigen Stoff umsteigen. Meine Erfahrung und Meinung kann ich dann ja mit euch teilen, wie gut der Stoff dann wirklich sein wird. Bis dahin und liebe Grüße |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe hier den Stoff gekauft:
https://www.esvocampingshop.com/de/b...060-153-cm-de/ War vor ca. 2 Jahren noch 3 - 4 Euro günstiger. Super Stoff. Da wurde eine Persenning nebst Kuchenbude draus genäht. Absolut reißfest, dehnt sich nicht oder für mich nicht sichtbar, 100 % wasserdicht und macht absolut keine Probleme. Inwieweit der Stoff atmungsaktiv ist kann ich nicht sagen. Unter ungünstigen Umständen bildet sich da auch Kondenswasser dran. Wenn es zB morgens draußen sehr kalt ist und im Boot geschlafen wird, dann hat man leichte Kondenswasser Bildung. Aber da reden wir auch von Übernachtungen bei Außentemperaturen von 0 - 5 Grad morgens. Im Winterlager aber null Probleme mit Kondenswasser. Schimmel auch keinerlei Probleme. Hatte übrigens vor Kauf im Laden in den Niederlanden mal diesen Stoff und einen entsprechenden Markenstoff fühlen können. Waren haptisch beide gleich, der Markenstoff war etwas weicher. Gruß Chris |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da sind noch mehr Unterschiede: Wir haben vorne und hinten eine Persenningstütze (sonst drückt es dir beim Trailern den Stoff an den Steuerstand und hinten sind wir weg von den Polstern). Die Gummis hast du bereits erwähnt. Vorne gibt es dann noch Gurte zur Sicherung beim Trailern (und wenn es windig im Hafen ist, sind die auch nützlich, da sie sich beim Zudecken nicht mehr lösen kann). Da kannst du von mir aus auch mit 130 über die Autobahn fahren, da wird nichts passieren (macht natürlich keiner ![]() Wenn du hinten die Stütze weglässt und der Stoff flach auch außen gezogen wird, ist so etwas VIEL einfacher und schneller zu machen und dadurch nütürlich auch deutlich günstiger. Der lange Gummi, bei dem du zum Schluß gar nicht mehr weißt, wo du den Überhang am Boot vertüdeln sollst, hat uns selber so genervt, dass wir nur noch die einzelnen Haken machen. ![]() ![]() ![]() Aber nochmal zurück zum Stoff: Markisenstoff würde ich aus zwei Gründen nicht nehmen. Oft nur eine geringe Breite von 1,20m und die Wassersäulen sind bei reinem Acryl meist nur um die 30-40cm, was zuwenig ist. Deswegen haben die Stoffe meistens eine Innenbeschichtung, egal ob Polyester oder Acryl. Das genannte Docril N ist in Ordnung, wenn es kostengünstiger werden soll, darunter wird es preislich nichts mehr geben, was man mit gutem Gewissen empfehlen kann.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Erklärung.
Die von euch gefertigte Persenning ist wirklich top und gut durchdacht. Gruß Reiner |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Nun ist der andere Stoff schon bestellt und wie gesagt werde meine Erfahrung mit euch teilen.
Da ja der eine oder die andere hier auch schon selbst ähnliches gemacht haben, habt ihr zufällig noch speziellen Nähgarn Gore tenara o.ä.? Will ungerne 2000m bestellen, damit dann über die Hälfte danach rumliegt. Über den Preis kann man sich ja einig werden. Schreibt mir doch einfach ne PN, wenn ihr was habt oder wen kennt |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bin mal gespannt was du berichtest. Ich hatte damals auch lange nach einen Stoff gesucht, welcher mir zugesagt hat. Ich habe mich am ende für weathermax 80 entschieden und bin super zufrieden damit.
![]() Grüße Michael
__________________
Festmacherleinen mit Auge von Gleistein Rabattcode: OSTERN20 (20%) GÜLTIG BIS 21.04.2025 https://bootsecke.de/Festmacherleinen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Gore tenara in so nen billig Stoff? Da krieg ich schnapp Atmung.
Für das Zeug Kauf das billigste was du kriegen kannst. Hält länger als der Stoff. Tenara kostet die Rolle 170 Euro |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hab nun auch Garn gefunden und mich für den Rasant 50 entschieden
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Warum wartest du nicht erst mal die Antworten ab? Du fragst nach Stoff, dann kommen Antworten dass der nix taugt und du bestellst trotzdem? Oder hast du was anderes bestellt?
Beim Garn das gleiche. Ich habe da mit dem hier gearbeitet. https://bootsshop.at/segelmacherhard...hinen-naehgarn Nach 2 Jahren UV Belastung nicht die geringsten Verschleißerscheinungen zu sehen. Und die UV Belastung ist meiner Meinung nach das, was irgendwann die Nähte auflöst. Kostet allerdings auch um die 50 €. Wobei da auch noch 2/3 von übrig sind. Gruß Chris |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch, so ziemlich das schlechteste Garn rausgesucht, was für diesen Einsatzzweck am Markt ist.
Aber ganz ehrlich, hier bin ich jetzt raus, das ist mir echt zu blöd. Den billigsten Stoff verwenden wollen und dazu vom teuersten Garn am Markt reden...
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hab gerade hier was gekauft für neue Relingbespannungen und Bimini:
https://www.zeltstoff.com/ Gute Auswahl und faire Preise, wie ich finde. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Björn,
eins vorweg ... Du hast sehr viel Ahnung und Erfahrung in Sachen Verdecke und alles was dazu gehört und das ist absolut unstrittig. Auch Deine bebilderten Arbeiten sehen alle ausnahmslos erstklassig aus. Was für mich in diesen Themenkreisen hier im Forum von dir nicht erstklassig ist, ist oft Dein Kommunikationsstil und das meine ich jetzt nicht despektierlich, wahrscheinlich merkst du das selbst garnicht, aber Du verfällst oft, spätestens im zweiten und dritten Beitrag von Dir zu einem Thema, in einen Kommunikationsstil, wo ausschließlich Deine Meinung die einzig Richtige ist. Ich denke, dass muss nicht so sein und Du hast das im Prinzip aufgrund Deiner Fachkenntnisse doch auch garnicht nötig. Es wäre meiner Meinung nach sinnvoller, wenn Du bemüht wärst einfach die jeweiligen Vor- und Nachteile neutral aufzuzeigen. Dieses auch deshalb, weil jeder individuelle Vorstellungen, Erwartungshaltungen und Ansprüche seines eigenen Projektes hat. Ich denke, dass Du das doch auch so in deinem Geschäft machst und zwar für jeden Kunden die individuellen Vorstellungen und Erwartungshaltungen dafür die beste Lösung herauszuholen. Nicht jeder kann und will auch nicht sich das Nonplusultra leisten/kaufen. Genau da setzt der Respekt an, dass auch zu respektieren ... neutral beraten ja, aber nicht unbedingt die Vorstellungen und Meinungen anderer grundsätzlich als falsch und inkompetent darzustellen. Bitte nicht böse sein, nochmal, als interessierter Leser ich in diesem Fachbereich lese ich immer gerne Deine Hinweise und Empfehlungen, muss mich aber auch immer stark bemühen und konzentrieren nur Deine unbestritten fachlichen Hinweise herauszufiltern und die "Nebenkommentare" dann zu ignorieren ... also nichts für Ungut und mein Respekt für Deine Fachkompetenz hast Du. Lieben Gruß Dirk
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich sehe übrigens nix falsches an den Beiträgen von Björn. Er hat doch den von mir genannten Stoff "abgesegnet", von daher habe ich es auch nicht verstanden warum dann doch zum "falschen" Stoff gegriffen wurde. Keine Ahnung wieviel qm gebraucht werden aber am Ende ist die Differenz sicherlich weit unter 100 €. Und bei einer Arbeitszeit von sicherlich 30-40 Stunden für so ein Projekt ist da jeder Euro ins Material gut angelegt. Sowas lässt mich auch ratlos zurück und ich frage mich, genau wie Björn wahrscheinlich, warum ich meine Zeit in die Posts hier investiere wenn diese dann komplett ignoriert werden. Andererseits sind die Posts ja für die Ewigkeit und es gibt sehr viele Mitleser die mit Sicherheit in der Lage sind ihre Schlüsse daraus zu ziehen wenn sie selbst ein Projekt vorhaben. Gruß Chris
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chris,
Dein letzter Satz ist genau der, warum auch ich gesagt habe, dass ich von der Fachkompetenz von Björn gerne lerne ... das andere ist eben eine andere Sache und auch nur meine persönliche Wahrnehmung, die ich hier in keiner Weise gegenüber Björn despektierlich meine ... die sprachliche Wahrnehmung ist eben auch individuell, wie jedes Verdeck ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Persenningstoffe swela-357 Seasilk+ und swela-373 Preise gesenkt | P24 | Werbeforum | 0 | 19.05.2015 13:12 |
Neue Persenningstoffe im Sortiment | P24 | Werbeforum | 0 | 03.03.2011 16:47 |
Prima Onlineshop für Persenningstoffe | P24 | Werbeforum | 6 | 10.06.2008 16:39 |
Persenningstoffe, Segeltuche, Schaumstoffe, Kunstleder, etc. | Cazzandra13 | Werbeforum | 0 | 16.05.2006 16:22 |