![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen,
habe seit 2 Wochen das neueste Model vom Tohatsu MFS 15 D EPS mit Fernschaltung, E-Start etc. Habe jetzt auch alles fertig am Boot und das letzte was jetzt noch zu erledigen ist, ist das anklemmen an die Batterie bzw. Elektrik. Es kommen 2 Kabel rot/schwarz aus dem Motor und habe diese an eine Autobatterie angeklemmt diese ist aber defekt und es pipt nur, als0 vorerst nur Handstart. Wollte mir eine AGM Batterie mit 100Ah kaufen und anschließen, wird diese über das Kabel direkt aufgeladen ? http://www.ebay.de/itm/181206211253?...%3AMEBIDX%3AIT (PaidLink) Muss ich die Verbraucher die anschließen möchte noch irgend etwas vorschalten oder kann ich direkt von der Batterie (Verteiler) zu den Verbrauchern gehen ? Folgende Verbraucher sind vorhanden, Fishfinder, Navigationslicht, USB Ladebuchse, Zigarettenanzünder, Tablett, LED Scheinwerfer 2x 10W Für Infos, Hilfe zum Anschluß würde ich mich freuen... Grüße Carsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
rot an den pluspol der Batterie, schwarz an den minuspol der Batterie, auf keinen Fall vertauschen. Alle Geräte können direkt an die Batterie angeschlossen werden, sollten 12 Volt Ausführung sein und natürlich auch abgesichert, serienmäßig vorhanden oder nachträglich. Batterie würde ich eventuell eine kleinere nehmen wenn kein Kühlschrank oder ähnliches ständig stromziehendes Gerät vorhanden ist , z.B. 12V / 66 Ah, aber zuerst mal ne funktionsfähige Batterie einbauen bevor gefahren bzw. alles andere gemacht wird, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es vernünftig gemacht werden soll, bekommt jeder Verbraucher eine eigene Sicherung. Dies geschieht am einfachsten über einen Sicherungsverteiler oder eine entsprechende Schalttafel mit Sicherungen. Der Motor wird meist direkt angeschlossen. Das steht aber in der Beschreibung des Motors. Du solltest dir aber eine separate Lademöglichkeit schaffen, denn die Ladeleistung des Motors wird bei den vielen Verbrauchern kaum ausreichen.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hab grade mal die technischen Spezifikation gelesen, das Ladesystem ist nicht beschrieben so das davon ausgegangen werden kann, das nur ungeregelt geladen wird, also nicht allzuviel Strom oder bei längerem Betrieb Überladung der Batterie wenn zu klein, meistens max. um die 5 A fliessen.
Batterie wohl aus diesem Grunde vorgeschrieben min. 12V / 70Ah, also mit Deiner Idee der 12V/100Ah der bessere Weg, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich weiß nicht auf welcher Seite du gelesen hast, auf der Seite auf der ich geschaut habe steht: Lichtmaschinenleistung: 12V, 145W, 12A http://tohatsu.de/aussenborder/6/four-stroke-mfs-15 und ich kann dir sagen, der Ausgang ist geregelt ne 100AH Batterie ist etwas dick gewählt für die aufgezählten Verbraucher
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() Geändert von Flieger (20.09.2015 um 00:53 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
25 Jahre US Erfahrung haben mich gelehrt, immer als erstes der Originalbeschreibung zu trauen und nicht irgendwelchen Übersetzungen, die kommen danach dran, deswegen hier geguckt,
http://www.tohatsu.com/tech_info/own...03-11115-0.pdf Ich kann nichts finden oder dran vorbei geguckt ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.tohatsu.co.jp/Portals/0/resources/en/boat/products/pdf/003-11115-0_MFS15-20D_EUR_web.pdf wenn die Modellbezeichnung des TO stimmt, wovon ich ausgehe, hat er einen E-Starter mit Fernbedienung und Kurzschaft dieses Modell hat eine regelte "Lichtmaschiene" mit ca. 12A Ausgang
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
nabend, muss mich auch mal zu word melden.
habe diesen motor auch, allerdings 25ps. und stand auch vor der Wahl wegen einer passenden Batterie. habe dann zu einer 12V / 66AH gegriffen. und für die normalen Verbraucher wie licht ,radio und zum starten vollkommen ausreichend. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ungeregelt fliesst immer Strom oder als Beispiel wieder Spülkasten, grosse Batterie oder Spülkasten braucht länger biss voll und läuft dann über bzw. wird überladen, deswegen grössere Batterie bei ungeregelt. Bei geregelt würde ich da ne max. 55 Ah Batterie nehmen wenn keine ständigen oder grosse Stromverbraucher während Stillstand in Betieb, hängt einfach vom Umfeld ab, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Damit dieses für mich sinnlose Kapitel beendet, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (21.09.2015 um 10:41 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ich habe in der oben verlinkten Beschreibung außer gefühlten millionenfachem "Achtung", "Vorsicht" und Warnung" nichts zur geregelten Lichtmachinenleistung gefunden. Wenn jemand die PDF-Seitennummer angeben könnte, wäre das schön.
Bei der 10-PS-Variante(mit E-Start) habe ich durch Nachmessen festgestellt, dass ohne angeschlossenem Akku keine Ladung erfolgt, während mit Akku ein gewisser Ladeeffekt erfolgt. Mangels Meßequipment kann ich das nicht weiter spezifizieren, glaube aber gefühlsmäßig nicht an die 12 A bei Normaldrehzahlen. Offenbar scheint auch eine obere Spannungsbegrenzung in der "black box" zu sein, die aber wegen geringer Kühlungsmöglichkeiten garantiert keine 12 A verheizen kann, kann aber durchaus anders realisiert sein. Warum können die statt der millionenfachen Achtungs nicht mehr auf technische Daten eingehen, zumal die Lichtmaschineleistung durchaus kaufentscheidend sein kann? Gruß Michael |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Geschrieben steht das in meinen Tohatsu Services Manuals und gelernt habe ich das auf einem Tohatsu Lehrgang
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für eure Informationen...
Laut Volvo Penta ist da eine Lichtmaschine verbaut die die Batterie wieder lädt, habe ich auch in den Unterlagen jetzt gefunden, habe ich wohl immer überblättert. Werde eine 100Ah AGM Batterie verbauen, da dann Tablet, BSH Licht, Fischfinder und allgemeine Beleuchtung und Strahler montiert werden. Grüße Carsten
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
ich mache das hier nochmal auf...... Mein 2023er Tohatsu MFS30 DEPTS gibt im Manual eine Batteriemindestanforderung von 70 AH an. Da es sich um ein sehr sehr kleines Boot ohne wirkliche Verbraucher ( GPS Tacho ) handelt , möchte ich den Brocken von Batterie nicht unbedingt weiter mitschleppen. Das Thema geregelte/ungeregelte Lichtmaschine wurde hier ja behandelt. Nur finde ich nichts in den Unterlagen zu diesem Thema und auch nicht wirklich im Netz. Würde gerne maximal eine 25 AH AGM Batterie z.B. anschliessen. Funktioniert das an diesem Motor oder gibts da Probleme mit eventueller Überladung weil zu klein ? Starten tut der Motor schon mit einer 10 AH Motorradbatterie problemlos mehrfach hintereinander..... |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|