![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
hier hat neulich jemand geschrieben, das er 50 Jahre Boot fährt und noch nie kontrolliert wurde.... Das habe ich gestern mal, auf dem Boot natürlich, mit meiner Freundin diskutiert. Dabei kam eine Frage auf: Es wird doch nirgendwo kontrolliert/erfasst, ob ich den passenen Führerschein für mein Boot besitze, oder? ![]() Ich kann mir doch ein Boot mit 15 PS kaufen und mir da 100 PS ranbauen und niemand merkt das, oder? Also bei mir wollte zumindest weder das WSA, noch der Motorenhändler noch die Versicherung den "Lappen" sehen, soweit ich mich erinnere.... Frage: Was meint ihr wie hoch die Dunkelziffer ist? Also Leute die ohne Führerschein "übermotorisiert" unterwegs sind? ![]() Bei uns im Revier (Hamburg / Dove Elbe) fährt die Wasserschutzpolizei sehr selten mal Streife, kontrolliert aber nicht wirklich, sondern zeigt nur mal Präsenz. Ich glaube die kontrollieren nur, wenn sich einer echt daneben benimmt (8 km/h Revier). Wie ist das bei Euch? Gruß H.P. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Naja, du kannst dir auch ein Motorrad, ein großes Wohnmobil
oder einen LKW kaufen, ohne den erforderlichen Führerschein zu besitzen. ![]() Ich werde jede Saison meist ein Mal von der WSP ohne Anlass kontrolliert und muss die Papiere vorzeigen. ![]() Aber ich bin auch über 300 Stunden, Sommer wie Winter, unter Motor unterwegs ![]() Ich gehe davon aus, dass jeder den erforderlichen Sportboot- führerschein hat, alles andere wäre ja böse. ![]() ![]() ![]() herrschender Meinung hier im Forum ![]() Sportbootführerschein nicht in der Lage ein Boot zu bewegen. ![]() Klaus, der bisher immer alle erforderlichen Papiere vorweisen konnte
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (02.05.2024 um 08:44 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
So lange bin ich noch nicht auf dem Wasser unterwegs: erst 2011 haben wir die Bootsscheine gemacht und seit dem auch nur immer mal wieder für 1 oder 2 Wochen auf dem Bodensee unterwegs.
Dort hört man immer wieder von Kontrollen durch die Wasserschutzpolizeien. Wir sind noch nicht kontrolliert worden, aber den "Boots-TÜV" muss man da schon machen. Und da wird kontrolliert, ob der Motor zu den Angaben im Bootsschein passt (bei mir inklusive der Seriennummer!). Wir selbst sind noch nie von offizieller Seite kontrolliert worden. Beim Chartern allerdings schon nach dem Bodenseeschiffer Patent gefragt worden.
__________________
Morrrpheus auch bekannt als Sascha ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst Dir auch ein Boot gleich mit deutlich mehr PS kaufen (egal wieviel PS). Warum sollte der Händler dabei Deinen Führerschein kontrollieren und auch nicht das WSA. Du kannst Dir doch auch ein Auto ohne Führerschein kaufen und das auch ohne Führerschein auf Deinen Namen zulassen, gleichwohl fahren darfst Du es nicht. Es fahren auch viele Auto ohne Führerschein, genauso wird es auch Personen geben, die Boot ohne den entsprechenden Führerschein fahren. Ob das mehr oder weniger sind kann ich nicht beurteilen, genauso, ob im Straßenverkehr oder auf dem Wasser mehr oder weniger kontrolliert wird. Aus der Presse hat man auch schon gelesen, dass es Personen gibt und gab, die ihr ganzes Leben ohne Führerschein mit dem Auto gefahren sind und nie kontrolliert wurden und so wird es wohl auch auf dem Wasser mit dem Boot sein.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich wurde gestern erst kontrolliert. Feiertag und viele Mietboote unterwegs. Leider haben sie gesehen, dass ich das Töchterchen auf dem Schoß hatte und sie lenken durfte. Alle Papiere überprüft, Ermahnung wegen Rudergänger unter 16 Jahren abgeholt und weiter ging es.
War aber auch meine erste Kontrolle in 3 Jahren. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
In Rab verlangt der Hafenmeister neben den Bootspapieren immer dein Führerschein beim anmelden
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ist ja fast so wichtig, wie wenn sie bei uns am Bodensee Kinder auf der Luftmatratze ermahnen, dass man am Dalben vom Seezeichen nicht festmachen darf ![]() ![]() Franky, bald 60, seit frühester Kindheit auf dem Wasser (mit Vatern halt am Anfang). Nur eine Kontrolle erlebt, da war Vater aber selber Schuld, 300mtr. Abstand zum Ufer nicht eingehalten, bisschen orientierungslos gewirkt........ Witzigerweise haben sie auf weitergehende Kontrollen die wohl zu deutlich besserem Erfolg geführt hätten verzichtet. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin, ....Hamburg / Elbe ??!! Wann bist Du denn unterwegs ? Die fahren ständig Streife und kontrollieren regelmäßig und auch viel. Dabei immer sehr entspannt. Nachdem sie mich innerhalb eines Jahres zweimal kontrolliert haben, fragte ich aus Spaß, wie oft denn noch dieses Jahr. Ich habe daraufhin einen Rosa Zettel bekommen, den ich nur kurz rüber zeigen sollte bei nächsten mal. Und ich denke ich / wir auf dem Boot, machen, sowie das Boot auch, einen seriösen Eindruck.
__________________
Gruß Frank
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich wurde in 50 Jahren Bootfahren 1x kontrolliert in der Mirnabucht, wohl, weil ich das Boot gerade erst in Novigrad registrieren ließ und die Policia eine Datenkontrolle vornehmen wollte, nicht wegen irgendeines Fehlverhaltens
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wir werden mindestens 1 bis 2 Mal kontrolliert pro Saison. Meist passiert dies beim Warten vor der Schleuse Lehnitz.
__________________
Lieben Gruß Uli ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
... ich meine, fahren ohne gültigen Boots-Führerschein, da geht dann auch der Führerschein fürs Kfz weg. Und auch umgedreht.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich mir nicht vorstellen, wenn du unter Alkohol beim Boot fahren erwischt wirst, behältst du den Autoführerschein auch.
Ab und zu kontrollieren die in der Schleuse Neue Mühle, da ist Zeit und die können in aller Ruhe gucken ob der Fahrer mehr Schlagseite hat als das Boot.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da muss dann aber schon erhebliches (strafrechtliches) und auch mehrfach wiederholtes Fehlverhalten, sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite vorliegen.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hier in Berlin bin ich mit dem kleinen Gleiter bis zu 4 x pro Saison kontrolliert worden und musste immer den "Lappen" zeigen. Eine illegale Übermotorisierung hätten sie also gemerkt. Seitdem ich den gemütlichen Halbgleiter habe (seit 2018) bin ich noch nie kontrolliert worden. Die WSP kennt offenbar ihre Pappenheimer
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin in den letzten 40 Jahren nie kontrolliert worden. Muss ich direkt mal nachsehen, was ich alles vorzeigen müsste.
__________________
Handbreit Jens |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Also ich bin in den letzten Jahren in den Berliner und Potsdamer Gewässern mehrfach kontrolliert wurden und musste IMMER den Lappen vorzeigen mit den natürlich üblichen Ermahnungen. Tip von mir, schaut noch mal auf das Datum Eures Verbandsmittels und des Feuerlöschers.
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sind dann halt 3 Punkte+Variabler Führerscheinentzug(ja beide...)+Strafe. Bei widerhohlung halt MPU Bei 0.5 Promille passiert einfach garnix. edit. Eine Kontrolle, weil das Wasserski Schild aufm Zernsee so groß wie ein a4 Blatt ist und an Land steht. Nach 18Uhr peng 35€. Sonst nie in 10 Jahren.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin in 50 Jahren Boot fahren noch nie kontrolliert worden und beim Auto ist jetzt auch schon über 31 Jahre her (war 1993 bei der letzten RAF Fahndung auf einem Autobahn Parkplatz, da ging mir aber auch die Pumpe, nicht wg. mangelnden Papieren, sondern den vielen Jungs mit dem Finger am Abzug der MP), ich habe aber auch immer alle nötigen Lappen und Scheine
![]() beste Grüße Dieter |
#19
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Was allerdings geht ist daß die zuständige Führerscheinstelle eine MPU zur Feststellung der gesundheitlichen Eignung als Kraftfahrzeugführer anordnet, sofern sie Kenntnis von derartigen Verstößen bekommt - da geht es dann aber um die grundsätzliche Vermutung der möglichen Alkoholabhängigkeit, die idR die gesundheitliche bzw. charakterliche Nichteignung zur Folge hat. Wer's etwas genauer ausdetailliert haben möchte - da gibt's ein passendes Urteil des OLG Brandenburg als Schiffahrtsobergericht zu, Az 1 Ss 21/08 lg, justme
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Wer gerne kontrolliert werden möchte, muss am Schiffshebewerk Rothensee übernachten. Da gibt es quasi ne Garantie.
Ansonsten ca 1x im Jahr. Der Rekord liegt schon viele Jahre zurück. Quasi vorm Heimathafen in 2 Wochen fast täglich. Das endete erst, als ich mich beschwert habe. Ich glaube im letzten Jahr bin ich nicht kontrolliert worden. Zumindest erinnern kann ich mich nicht. Den Zoll hatte ich auch schon mal an Bord und die Küstenwache wollte auch mal was von mir. Letztere habe ich gebeten doch im Hafen zu kontrollieren. Das wurde akzeptiert, aber es ist niemand gekommen. Die liegen schon mal gerne in der Neustädter Bucht auf lauer. Die Schleuse in Oranienburg ist auch ein Hotspot entenpolizeilicher Aktivitäten. Ermahnt worden bin ich noch nie. Ab und zu wollten sie auch den Ubi und die Urkunde vom Funk sehen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Segler wurde ich nur 1x in den letzten 40 Jahren kontrolliert Zoll auf der Ostsee zwischen Dänemark und Deutschland.
Mit dem Schlauchi letztes Jahr auf dem Rückweg von Helgoland quasi in der Hafenausfahrt, die waren neidisch das unser Schlauchi dem größeren Motor hatte. Bootspapiere hatten wir dabei, Binnenführerschein auch, aber der Seeschein lag aufm Segler. Da ich aber alle Daten, wann wo gemacht etc nennen konnte und alles stimmig war, haben sie es sich notiert und uns gute Fahrt gewünscht ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bin in 30 Jahren, bei durchschnittlich 200 Betriebsstunden pro Jahr, 3 Mal in den Berliner Gewässern anlassunabhängig kontrolliert worden. An der Schleuse Lehnitz nie.
Nie gab es Beanstandungen. Im Gegenteil. Mehr Zeugnisse oder Bescheinigungen als notwendig.
__________________
Gruß Kalle |
#23
|
![]()
2019 sind wir auf der Süderelbe Richtung Finkenwerder gefahren. Richtig schön langsam, wie es sich gehört. Da kam von weitem ein schwarzes Schlauchboot wie die Bekloppten angeheizt (entschuldigt, aber es war wirklich so
![]() ![]() ![]() ![]() Dann ging es weiter mit "zeigen Sie mal Ihre" Sicherheitsausrüstung". Okay, dass ich nicht ausrüstungspflichtig bin, hat die nicht interessiert. ![]() Dann sollte ich mein Horn betätigen und die Positionsleuchten. Sie wollten sogar wissen, was für ein Funkgerät ich installiert habe. Aber die Zulassungsurkunde war ihnen egal. ![]() Als sie nicht mehr weiter wussten, haben sie mich voll erwischt. Ich hätte meinen Außenborder nicht mittels Gravur nicht registrieren lassen. Das sollte ich unbedingt machen lassen ![]() Na ja, wenigstens bekam ich für diesen Tag einen rosa Freifahrtschein. Zum Schluss kam die Auflösung, sie hätten einfach Langeweile gehabt ![]() Letztes Jahr wurden wir vor Anker kurz hinter Boizenburg an der Elbe von der Waschpo aus Scharnebeck kontrolliert. Papiere zeigen und nen kurzen Schnack, damit war alles erledigt. ![]() Eine Woche später wunderten wir uns über eine Drohne, die über uns wegflog. Ca. 100 Meter entfernt kam die Waschpo, schaute auf unser WSA Kennzeichen, winkte von der Ferne und fuhr weiter ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich wurde in 11 Jahren nur ein einziges Mal kontrolliert und wo, na klar, an der Schleuse Lehnitz.
![]() Da müssen wohl alle Mal mehr oder weniger durch. ![]() ![]()
__________________
Gruß ![]() Jörg ___________________________________________ Four Winns Sundowner 215 Bavaria 25 Sport Quicksilver 855 Activ Weekend
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Wäre grundsätzlich auch logisch, bei den zu jeder Saison üblichen Artikeln in den Zeitungen zu dem Thema stehts immer anders drin.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|