boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 127
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.07.2007, 09:36
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard SRC einfach gemacht????

Hallo Leute,

ich hab den UBI und wollte diese Jahr eigentlich das SRC "nachmachen". Ich hab dann mal den Fragenkatalog durchgesehen und dankbar abgewinkt.

Jetzt lese ich hier:

http://www.seefunkschule.at/src.htm


Erstaunliches! SRC in einem Tag, keine 10.000 unsinnigen Fragen in der Prüfung und anerkannt ist er auch noch, der SRC der RYA.

Hat jemand das schon gemacht??
Ist der SRC der RYA in Deutschland bzw. Europa wirklich anerkannt??

Wenn zu den Fragen 2 mal ja kommt,

Wo_ist_die_nächste_Schulungsmöglichkeit_i m_Ruhrgebiet???


Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.07.2007, 09:42
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Lies mal die aktuelle Yacht: SRC in 9 Stunden, auch in Deutschland.
Das SRC der RYA ist international anerkannt.

Ich finde das gut!

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.07.2007, 09:48
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Lies mal die aktuelle Yacht: SRC in 9 Stunden, auch in Deutschland....
.....
Ich finde das gut!

Servus

Paul
Hab ich leider nicht, was steht denn drin???

Ich finde das sogar sehr gut, der Wahnsinn mit den Prüfungen geht mir wirklich auf den Geist!

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.07.2007, 11:40
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 579
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
508 Danke in 282 Beiträgen
Standard

ich auch wissen will
Vielen Danke&
Gruß
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.07.2007, 11:56
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
276 Danke in 175 Beiträgen
Standard

nicht ganz Ruhrgebiet

http://www.skipperteam.de/toerns/content/t.src.html
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.07.2007, 13:33
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Genau das ist es! Ich finde, dass etwas Wettbewerb in diesem Geschäft (und das ist es) nicht schaden kann.
Noch besser wäre es, wenn der deutsche Prüfungskatalog entrümpelt und die saumäßig hohen Prüfungsgebühren halbiert würden, sowie die Preisgestaltung der Vereine für die Kurse auf den Prüfstand käme.
Was da bei uns abläuft ist nicht mehr feierlich.
Bravo Engländer!


Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.07.2007, 14:31
Benutzerbild von Navigator M
Navigator M Navigator M ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Weserland
Beiträge: 88
37 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Die EU hat auch was gutes
__________________
Zoll: eine gestaffelte Einfuhrsteuer, die dazu bestimmt ist, den heimischen Erzeuger vor der Gier seiner Käufer zu schützen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.07.2007, 15:33
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Sorry Guys,

in dem Link oben ist von 4 Abenden (14h) und Summa summarum von € 400 die Rede. Das "normale" SRC kostet bei Aquafun € 355 und hört sich auch nicht nach mehr Aufwand an.

Was übersehe ich da ? Muß ich nichts auswendig lernen ?

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.07.2007, 17:08
Benutzerbild von Kistenmann01
Kistenmann01 Kistenmann01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.12.2006
Beiträge: 246
Boot: 15
427 Danke in 262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Sorry Guys,

in dem Link oben ist von 4 Abenden (14h) und Summa summarum von € 400 die Rede. Das "normale" SRC kostet bei Aquafun € 355 und hört sich auch nicht nach mehr Aufwand an.

Was übersehe ich da ? Muß ich nichts auswendig lernen ?

Gruß

Andreas
Im Link von Red ist die Ausbildung in HH an einem Tag für 285,-€
SRC ist für See, gel? (Ja, ich weiß, ich benutz auch noch mal die SuFu )
__________________
Gruß, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.07.2007, 17:14
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Hat schon jemand das Zertifikat in Hamburg gemacht? Ich finde die Vorstellung, an einem Tag damit fertig zu sein, auch extrem reizvoll...Gleich mal die neue "Yacht" kaufen gehen....

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.07.2007, 21:18
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 579
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
508 Danke in 282 Beiträgen
Standard

Hallo miteinander,
habe es nicht mehr ausgehalten und gleich die Fühler ausgestreckt.
Ein kurzer Anruf bei
http://www.segelschule-schneider.de/
ergab folgendes: ein Tag Unterricht, eine anschließende Prüfung und ca. 2 Wochen später kommt das Zertifikat aus England.
Für uns Süddeutschen geht auch hier: http://www.jojo-wassersport.de/semin...nkzeugnis.html

Hab ja schon mehrmals geschrieben, dass ich einen UKW-Schein brauche und habe mir dies fest für den Winter vorgenommen.
Aber so gehts noch einfacher
Angeblich wird der Schein EU-weit anerkannt, das muss jetzt noch überprüft werden und dann steht da nix mehr im Wege.
10 Abende Theorie beim SRC - das wäre dann vorbei

Gruß
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.07.2007, 22:46
cranium cranium ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Köln & Sevid HR
Beiträge: 426
Boot: Kardis Eros K7 mit Suzuki BF 300
363 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Hallo,
wenn mir jemand eine Adresse rund um Köln geben kann, bin ich dabei.

Gruss
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.07.2007, 09:15
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 774
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Ja so rund um Köln wär nicht schlecht !
Ich hätte auch gerne ein Sprechfunkzeugniss

Gruß der

Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.07.2007, 09:20
uwi uwi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 751
Boot: Delphia 1100s
777 Danke in 359 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen
Hallo miteinander,
habe es nicht mehr ausgehalten und gleich die Fühler ausgestreckt.
Ein kurzer Anruf bei
http://www.segelschule-schneider.de/
ergab folgendes: ein Tag Unterricht, eine anschließende Prüfung und ca. 2 Wochen später kommt das Zertifikat aus England.
Für uns Süddeutschen geht auch hier: http://www.jojo-wassersport.de/semin...nkzeugnis.html

Hab ja schon mehrmals geschrieben, dass ich einen UKW-Schein brauche und habe mir dies fest für den Winter vorgenommen.
Aber so gehts noch einfacher
Angeblich wird der Schein EU-weit anerkannt, das muss jetzt noch überprüft werden und dann steht da nix mehr im Wege.
10 Abende Theorie beim SRC - das wäre dann vorbei

Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,

das interessiert mich auch, aber was heißt" angeblich wird der schein eu-weit....; das muss jetzt noch mal geprüft werden". Das erinnert ein bißchen an die Autoführerschein problematik, die bei unseren polnischen NAchbarn eine Zeitlang sehr beliebt waren.
Wäre nett wenn Du mir mal eine Bestätigung für die Gültigkeit geben könntest, bzw. wo ich nachhaken kann. Danke

Gruss Uwe
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.07.2007, 09:40
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Lesen bildet:

Anerkennung in Deutschland
Laut §13 Abs. (4a) Anlage 3 der deutschen Schiffssicherheitsverordnung vom 3. Mai 1971 (BGBI. I S. 641) sind Befähigungsnachweise der EU bzw. des EWR gleichgestellt. Für die Ausübung von Seefunkdienst auf Yachten bedarf es keiner weiteren Anerkennung.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.07.2007, 11:56
Benutzerbild von Volker1969
Volker1969 Volker1969 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Hooksiel
Beiträge: 244
Boot: Katamaran Catalac 27
342 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Auch die "Yacht" schreibt ausdrücklich, dass das Bundesamt für Seeschifffahrt sowie das Bundesverkehrsministerium die Gültigkeit dieser Scheine bestätigt hat.

Ich denke, ich werde auch in Hamburg eine solche Prüfung machen, beim deutschen Schein würde mich das einige Wocheneden mit Übernachtungskosten etc. kosten.

Gruß, Volker
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.07.2007, 13:32
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker1969 Beitrag anzeigen
Ich denke, ich werde auch in Hamburg eine solche Prüfung machen, beim deutschen Schein würde mich das einige Wocheneden mit Übernachtungskosten etc. kosten.

Gruß, Volker
das geht auch beim deutschen schein so.
wochenend-intensivkurs, danach 2-4 wochen selbststudium, auf wunsch
jederzeit übung am dsc-cotroller möglich, anschliessend war die prüfung.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.07.2007, 20:32
Benutzerbild von Volker1969
Volker1969 Volker1969 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Hooksiel
Beiträge: 244
Boot: Katamaran Catalac 27
342 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
das geht auch beim deutschen schein so.
wochenend-intensivkurs, danach 2-4 wochen selbststudium, auf wunsch
jederzeit übung am dsc-cotroller möglich, anschliessend war die prüfung.
Wollte ich auch ursprünglich so machen, aber selbst so bedeutet das für mich:
2 Tage Hamburg plus einer Übernachtung, danach noch mal zur Prüfung einen Tag nach Hamburg. Also gesamt 3 Tage, 2 Fahrten, und eine Übernachtung.
Mit dem SRC der RYA brauchen ich nur einen Tag, eine Fahrt und keine Übernachtung, also deutlich billiger und schneller. Dazu eine sehr praxisorientierte Ausbildung - ich sehe da gar nichts, was dagegen spricht.

Gruß, Volker
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.07.2007, 20:46
Benutzerbild von WHWT
WHWT WHWT ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 81
Boot: Sealine 195 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DF2275 211136630
165 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe "klassisch" den SRC zusammen mit dem UBI gemacht. Also ordentlich gepauckt, geübt und geflucht. Dann eine Mörder-Prüfung, die die Führerscheinprüfungen locker in den Schatten stellt.

Aber: Jetzt kann ich es auch! Und es geht ja nicht nur um´s Scheinchen, sondern im ersten Sinne um die Sicherheit. Was nützt euch ein Pseudo-Schein, wenn ihr dann am Gerät große Augen macht - kurz bevor der 400 Meterkahn über euch rollt und euch keiner verstanden hat ...

Mal drüber nachdenke, was euch wichtiger ist

Viele Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.07.2007, 08:38
Benutzerbild von Volker1969
Volker1969 Volker1969 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Hooksiel
Beiträge: 244
Boot: Katamaran Catalac 27
342 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WHWT Beitrag anzeigen
Was nützt euch ein Pseudo-Schein, wenn ihr dann am Gerät große Augen macht - kurz bevor der 400 Meterkahn über euch rollt und euch keiner verstanden hat ...
Peter
Und genau das sehe ich anders. Es ist eben kein gekaufter Pseudoschein, wo es um Fragen wie nach den Abrechnungsgebühren etc. geht, sondern eine 8 stündige Psraxisausbildung mit den wirklich wichtigen Sachen, dazu komplett in Englisch. Wenn dann der 400 m Kahn kommt , muß ich nicht erst innerhalb des ganzen Unsinnes, den der DSV lehrt, überlegen, was jetzt eigentlich wichtig war, sondern habe gleich nur das entscheidende gelernt.

Gruß, Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 15.07.2007, 09:30
Benutzerbild von WHWT
WHWT WHWT ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 81
Boot: Sealine 195 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DF2275 211136630
165 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

hm, wenn Du da mal recht hast ... Persönlich glaube ich nicht, dass Du in 3 Stunden das alles drauf hast, was einem sonst in ca. 25 Std. Unterricht beigebracht wird. Aber vieleicht ja auch doch?!

Klar "Mayday" ins Mikrofon schreien kann jeder und das lerne auch ich in 5 Minuten ... Aber hast Du auch die Antennenlehre drauf? Was und vor allem wie verhältst Du Dich, wenn im Sturm die Antenne weg ist? Weißt Du, wen Du aufgrund physikalischer Gesetze überhaupt erreichen kannst?

Aber wie gesagt: Vielleicht taugt es ja auch was, ich kann es mir aber eigentlich nur schwer vorstellen ... erzählt einfach mal, wie es war ... wenn ihr den Schein habt ...

Viele Grüße und viel Spass
Peter
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.07.2007, 10:17
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.292
Boot: Sealine S28
21.465 Danke in 5.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WHWT Beitrag anzeigen
Hallo,

habe "klassisch" den SRC zusammen mit dem UBI gemacht. Also ordentlich gepauckt, geübt und geflucht. Dann eine Mörder-Prüfung, die die Führerscheinprüfungen locker in den Schatten stellt.

Aber: Jetzt kann ich es auch! Und es geht ja nicht nur um´s Scheinchen, sondern im ersten Sinne um die Sicherheit. Was nützt euch ein Pseudo-Schein, wenn ihr dann am Gerät große Augen macht - kurz bevor der 400 Meterkahn über euch rollt und euch keiner verstanden hat ...

Mal drüber nachdenke, was euch wichtiger ist

Viele Grüße
Peter
Ich habe die Scheine auch "klassisch" gemacht, Januar 2006.
Allerdings sind von dem Erlernten bestimmt auch 80% wieder weg.

Kanzler
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 15.07.2007, 11:14
stormyhro stormyhro ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 66
Boot: Kajütboot
Rufzeichen oder MMSI: DRDL
24 Danke in 15 Beiträgen
stormyhro eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von WHWT Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

hm, wenn Du da mal recht hast ... Persönlich glaube ich nicht, dass Du in 3 Stunden das alles drauf hast, was einem sonst in ca. 25 Std. Unterricht beigebracht wird. Aber vieleicht ja auch doch?!

Klar "Mayday" ins Mikrofon schreien kann jeder und das lerne auch ich in 5 Minuten ... Aber hast Du auch die Antennenlehre drauf? Was und vor allem wie verhältst Du Dich, wenn im Sturm die Antenne weg ist? Weißt Du, wen Du aufgrund physikalischer Gesetze überhaupt erreichen kannst?

Aber wie gesagt: Vielleicht taugt es ja auch was, ich kann es mir aber eigentlich nur schwer vorstellen ... erzählt einfach mal, wie es war ... wenn ihr den Schein habt ...

Viele Grüße und viel Spass
Peter
Moin Moin
also ich war selbst Marinefunker auf einem Uboot und habe leider keine Sprechfunkzeugnisse bekommen weil die militärische Ausbildung nicht anerkannt wurde obwohl wir 3 Monate nix anderes gemacht haben.

Aber das wichtigste was man wissen muß um am Sprechfunkverkehr teilzunehmen sollte an einem Tag Ausbildung vermittelt werden können.

Die Sprechfunkdisziplin wird doch eh nie eingehalten (man muss nur mal mithören was manche sich so erzählen über Kanal 16 )

Ich finde es auch gut das es so eine Ausbildung gibt und werde wohl versuchen dann auf diesem Wege an die Zeugnisse zu kommen.

Gruß Stormy

Geändert von stormyhro (15.07.2007 um 11:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.07.2007, 11:20
Benutzerbild von Lordhelmchen
Lordhelmchen Lordhelmchen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: bei Hannover
Beiträge: 30
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Moin Folks!


Bei mir war's so eine Mischung:
Hab gerade beide Scheine an einem Wochenende gemacht. Freitag und Samstag von 09:30h bis ca. 18h Unterricht und am Sonntag die Doppelprüfung.
Vorbereitet hab ich allerdings schon etwas länger mit den Fragebögen für UBI & SRC.
Ich war zwar mächtig nervös, aber es hat alles geklappt.
Muss aber dazu sagen, dass ich von Physik noch ein bisschen war drauf hab, mit dem Buchstabier-Alphabet und auch Englisch vertraut bin (vom Funken aus 'nem anderen Bereich... *zwinker* ).

Für mich hätte ich ein ungutes Gefühl, OHNE jegliche Vorkenntnisse einen Kurs wie meinen zu belegen oder gar alles an einem Tag zu machen!!!
Sicher, es ist unnützer Ballast dabei. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass an einem Tag Hintergrundwissen vermittelt wird.
Ganz zu schweigen davon, dass sich das Gelernte "setzn" kann und man später im Unterricht noch Fragen stellen kann!!! Ich steh nicht auf "schnell und wech"!!! Macht auch bei anderen Gelegenheiten keinen Spaß... *frechgrins*

Greetz,

Matthias
__________________
... nur die toten Fische schwimmen mit dem Strom...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.07.2007, 11:29
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.304
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.196 Danke in 2.067 Beiträgen
Standard

Hallo,
ohne vorher selbst aktiv zu sein (büffeln) und dann nur ein Wochenende zu brauchen für SRC + UBI halte ich persönlich für fast unmöglich bzw. undenkbar. Habe selbst ein intensiv Wochende (Fr.-So.) benötigt und dann noch ca. 4 Wochen bis zur Prüfung gepaukt. Ich denke bei diesen Super-Intensiv Kursen ist es zwar schnell im Kopf - aber genauso schnell auch wieder raus.
Gruß
Kerstin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 127


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.