![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo miteinander,
bin ganz neu hier im Forum (hallo erstmal) und hab gleich ne ganz wichtige Frage (Urlaub steht vor der Tür).... Habe die Frage auch schon in einem anderen Forum gestellt, doch ich brauche so viel Input wie möglich (Urlaub steht vor der Tür und Boot muß mit...) Nachdem ich gestern meinen neuen alten Motor zum ersten mal auf dem Wasser hatte, stellte sich folgendes Problem heraus: Im Teil - und Vollastbetrieb springt mir der Gang raus. Wenn ich den Ganghebel festgehalten habe dann ging es, allerdings ist bei mittleren und höheren Drehzahlen immer wieder der Gang gerutscht, als ob er ein paar Zähne im Getriebe übersprungen hätte. Das Getriebe hatten wir allerdings letzte Woche erst gewechselt. Also muss der Fehler irgendwo anders liegen.... In einem anderen Forum meinte ein Mitglied, dass evtl. das Schaltgestänge verstellt ist. Wäre das eine Möglichkeit? Obwohl der Gang auch springt, wenn ich die Schaltung festhalte? Wie stellt man das Schaltgestänge richtig ein? Fragen, Fragen, Fragen....... ![]() Kann mir jemand Tipps geben? 1000 Dank im Voraus
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bist du dir ganz sicher, dass das Gertiebe voll funktionstüchtig ist!? Hört sich für mich nach Zerlegen an. Wirst wohl nicht drum herum kommen. ![]() ![]() Gruß, Mario PS: Welcher dieser Motoren ist denn deiner: 25E76E, 25EL76E, 25R76E, 25RL76E?
__________________
ZUM GLÜCK IST ALLES NUR NOCH HALB SO DOPPELT ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mario,
es handelt sich um einen 25BA76. Kannst Du mir evtl. sagen, auf was wir hier achten müssen? Die Zahnräder des Getriebes schienen mir eigentlich in Ordnung zu sein. Gibt es da irgendwelche Einstellmöglichkeiten?
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist kein Zahnraddefekt. Typischer Johnson/Evirude Fehler: Die Klaue, die zwischen den Zahnrädern - vorwärts/rückwärst hin und her rutscht, hat im Vorwärtszahnrad die Gegennippel ausgeschlagen bzw. rund gemacht. Das Getriebe zu zerlegen ist kein Hexenwerk, aber das Zahnrad teuer. Ich habe diesen defekt einfach durch "scharf Schleifen" der Nippel beseitigt. Hat Jahre gehalten. Nur das Schaltspiel ist etwas größer. Heißt: aufpassen und mit möglichst wenig Drehzahl schalten...macht man ja eh.
Ansonsten gibt es die Teile neu als OEM bei Sierra. Max
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank!
Ich hatte dieses Problem zu Beginn meiner Wassersportlaufbahn bei einen 50Ps Mercury auch.Hier im Forum wurde mir geraden die Schaltwege neu einzustellen.Und genau,es hat geholfen. MFG, Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke zunächst mal für Eure Antworten, die helfen mir doch sehr viel weiter.
@ Frank: Weisst Du noch, wie Du die Schaltwege einstellen konntest? Oder Max, kannst Du mir was dazu sagen? Bei der Spülwasseröffnung kommt man an die Verbindung der Schaltstange von oben nach unten ran. Allerdings hab ich da keine Einstellungsmöglichkeit gefunden.... Grüße....Frank
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das ist nur die Trennstelle für die Demontage des UW-Teils.
Du mußt am Kraftkopf (Motorblock) gucken. Normalerweise kannst Du oben an den Anschlüssen der Züge was nachstellen. Spätestens aber in der Fernschaltung kann man die Züge umhängen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
vielen Dank für die Info. Das heisst aber, dass am Motor selbst gar nichts zum Einstellen ist, sondern nur über die Züge? Das wäre schlecht, denn als ich die Schaltung mit der Hand festgehalten habe, ist das Problem dennoch aufgetreten - der Gang nicht mehr rausgesprungen aber diese "Überspringer" beim Antrieb.
hmmmmmmm
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Dann bleibt nur neue Schaltklaue UND Zahnräder. Die sind düll.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Solche sprünge hab ich bei meinem 35er evinrude auch gelegentlich. aber nur nach schalten mit rückwärtsfahrt und ganz selten gleich nach der ersten vorwährtsbeschleunigung nach dem schalten. bei mir lag es an der einstellung der gestänge.
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos. Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos. Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
...und wie und wo kannst Du die Gestänge einstellen?
Vielen Dank im Voraus
__________________
Schöne Grüße aus Karlsruhe Frank |
#12
|
|||
|
|||
![]()
jeder spricht vom einstellen aber wie wird es gemacht??
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Servus Frank,
als Erstes kontrollier mal Deine Fernsteuerung. Ist es org Johnson, oder Zubehör? Häng das Schaltseil aus, leg am Motor den Vorwärtsgang und zwar ganz bis zum Anschlag. Dann häng das Schaltseil wieder ein. Es muss ohne ziehen und drücken so passen. Ansonsten den Zug einstellen. Dann nochmal aushängen und Rückwärtsgang rein. Jetzt muss auch direkt passen. Ansonsten nachschauen, ob Du an der Fernschaltung verschiedene Radien einstellen kannst und dort den Radius vergrössern. Hilft alles nix, ist die Schaltmuffe rund und muss nachgeschliffen oder gewechselt werden. Gruss Micha |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo DSB 350,
Pinne oder Fernsteuerung ? über den Zug kann man das Spiel des einstellen, am besten mit dem Leerlauf anfangen, im Leerlauf darf nichts schleifen, kann man hören wenn man am Propeller dreht danach mal probieren was mit vorwärts und rückwärts ist, am empfindlichsten ist die Seite wo der Zug geschoben wird, da muß das Spiel am geringsten sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Ich tippe auf die Clutch. Gruß Günter |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der Satz ist doch sehr fragwürdig! Da guckt man sich doch die Teile an die man verbaut!
__________________
Gruß Frank |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen alten Evinrude 25 PS Baujahr 1970 25002E,
ich hatte auch beim ersten Probefahren mit dem alten Motor das Problem der Schaltzüge, aber das hört sich bei dir nach was Innenliegendem an. Bei mir war es so daß ich in der Tonne so gut wie möglich die neuen Schaltseile eingestellt habe, aber das erste mal auf dem Wasser habe ich dann festgestellt daß mir der Vorwärtsgang ständig rausgesprungen ist, also verursacht durch die Neuen Schaltseile, bei mir war es aber tatsächlich der Hebel am Motor der rausgehüpft ist, da war zu wenig Spannung an den Seilen. Du schreibst dein Hebel am Motor ist zb. im Vorwärtsgang und der Gang hüpft trotzdem raus, dann stelle ich mir die Frage ob der Hebel auch noch OK ist, oder abgenutzt ? Wenn du händisch schaltest und einen Gang eingelegt hast spürst du das Rausspringen am Hebel durch Handauflegen ? |
#18
|
|||
|
|||
![]()
also habe jetzt das getriebe zerlegt und die Muffe hat die Enden Leicht rund aber absolut nicht viel genauso wie die getrieberäder!
Wird es reichen nur die muffe zu machen? die kostet ja (nur) 140€ und fahre mir fensteuerung habe es aber AUCH über hand probiert |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|