![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das hast Du völlig missverstanden. ![]() Hier kriegt sich keiner in die Haare. Gerd und ich und andere unterhalten sich. Über Deine Ausgangsfrage, das stimmt sehr wohl. ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Frage war ja beantwortet. ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
genau, wenn wir uns in die Haare kriegen sähe das anders aus. Von Bayern bis zum Niederrhein würde man das hören.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
BTW 66? Ich doch nicht, hier sind doch Damen im Forum. ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nur noch kurz zum Alter, Gerd, bei Andre hab´ ich mein Geburtsdatum unter Profil eingegeben, weil wir grade unter uns sind und keiner mitliest. ![]() http://www.cayo-forum.de/ |
#31
|
||||
|
||||
![]()
hatte ich einen sehr interessanten Bericht darüber im "Passagemaker" gelesen.
66. Na ja, sind wir beide noch weit weg.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Ciao Hans Peter *Allen, die mich kennen, gebe Gott, was sie mir gönnen* |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die einfachste Variante ist die lineare Abschreibung. Sie wird auch in der Regel in den offiziellen Abschreibungstabellen der Finanzverwaltung benutzt. Konkret: Anschaffungskosten (tuto kompletto inkl. Anschaffugsnebenkosten) dividiert durch Nutzungsdauer = Abschreibungsrate pro Jahr. Bei Anschaffung i ersten Halbjahr kannste die ganze Jahresrate ansetzen, bei Anschaffung im zweiten Halbjahr die halbe Rate. gruß Christoph
__________________
"E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!" für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielleicht solltest du zuerst mal mit deinem Steuerberater sprechen, aber ich fürchte so kommen wir nicht weiter.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Servus Gerd,
zunächst danke für Dein Interesse. Kürzlich sinnierte ich darüber nach, welchen Wert mein Boot darstellt. OK, natürlich hab ich den Dealer meines Vertrauens gefragt. Prompt kam die Gegenfrage: Wieviel willst Du denn haben? Was für ein neues Boot soll ich dir verkaufen? Dies wollte bzw. konnte ich nicht beantworten. Also habe ich in den letzten 24 Ausgaben der „Yacht“ den Anzeigenteil nach Angeboten durchforstet und dabei feststellen müssen, dass die Dehler 25 CR kaum gehandelt wird. Die in 2003 geforderten Europreise lagen bei EUR 35.000,-- und EUR 44.000,-- (Baujahr 98/99) – dies entspricht je nach Ausstattung in etwa dem Kaufpreis. Wie sind diese beiden Angebote kalkuliert? Daumenpeilung??? Oder z.B. Anschaffungspreis dividiert durch voraussichtliche Nutzungsdauer mal Restnutzungsdauer Beispiel: Anschaffung EUR 100.000,--, Nutzungsdauer 10 Jahre, Schiff 4 Jahre alt, d.h. Nutzung noch 6 Jahre = Wert somit EUR 60000,-- Deshalb meine Frage an`s Forum.
__________________
Ciao Hans Peter *Allen, die mich kennen, gebe Gott, was sie mir gönnen* |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Aha jetzt ist mir das klar. Da hast du uns etwas auf die falsche Fährte gelockt.
Abschreibung haben wir als Kaufleute natürlich betriebswirtschaftlich gesehen. Aber jetzt ists ja klar was gemeint war.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hallo H.-P.
also in den Niederlanden wird die Dehler 25CR Bauj. ´96 z.Zt.für 26.500,- angeboten. Gruß Sunwind |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Faustregel: ein Boot ist soviel wert wie einer dafür bezahlt. Ich habe mir mehrfach Boot angesehen, bei denen der geforderte Preis meilenweit von Preisen lt. Schwacke entfernt war (Schwacke rechnet mangels Daten oft eine Form der degresiven AfA - 5% p.a oder so) und die Preise sind auch meilenweit von dem entfernt, was ich zu zahlen bereit war. Unter Berücksichtigung von Alter und Zustand des Bootes. Z.B. hatte mal ein holländischer Makler eine 45er unbekannten Herstellers im "Angebot", das 20 Jahre alt satte 45 TEuro kosten sollte - mit deftigen schlecht reparierten Macken im Geelcoat, in einer unzumutbaren Farbe, mit einer Inneneinrichtung die man nur noch rausreißen konnte (sah aus wie Wasserschaden) und asbach uralter Technik. Kurz: ne Baustelle. Verhandungsspielraum = Null. Gerade in Holland sind wohl die Gebrauchtpreise vor der Euro-Einführung drastisch gestiegen (woran das wohl liegen mag ![]() Noch ne Story gefällig: einer der besuchten Anbieter versuchte scheinbar, seine Gesamtkosten des Bootes (Anschaffung, laufende kosten seit x Jahren) beim Verkauf wieder hereinzubekommen. Klar liegen dann die Vorstellungen von Käufer und Verkäufer weit auseinander. Wer hat nun recht mit dem Wert des Bootes? Was nützt ein Schwacke-Preis wenn alle anderen Verkäufer das Boot für einen deutlich höheren Preis anbieten? Was nützt ein Marktpreis (aus Internetbörsen zusammengestellt), wenn es reine Verkäufer(mond)preise sind, für die seit Monaten kein Interessent zuschlägt? Den Wert Deines Bootes wirst Du erst wissen, wenn Du einen Käufer hast. Es ist halt ein seltsamer Markt und nicht wie bei Autos mit Faustformeln abschätzbar. Gruß Christoph
__________________
"E´n Schipp mokt man ut Holt, ut Plastik mokt man Klodeckels!" für Palm und PocketPC: http://navtool.bootstechnik.de |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|