![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Frage an die AB Spezis.
An unserer Helwig Marathon 470 läuft z.Z. ein 50 PS Honda. Grundsätzlich sind wir zufrieden, aber mit 4 Personen im Boot ist der Motor doch ein wenig schwach. Ich hatte mich für einen gebrauchten Suzuki DF 70 interessiert und bekam von einem Händler ein interessantes Angebot für einen neuen DF 60. Der Händler erklärte mir, die Motoren seien baugleich und damit im Prinzip auch gleich stark! Der 70 PS leiste erst in der Enddrehzahl die 10 Mehr PS. Was mir glaubhaft erschien, da der DF 60 eine max von 5300 U/min und der DF 70 von 5700 hat. Außerdem könne ich den 4 Zyl. Suz. nicht mit meinem 3 Zyl. Honda vergleichen, mit ca. 400 ccm mehr Hubraum habe dieser gerade im unteren Drehzahlbereich deutlich mehr Kraft. Aufgrund der Vorteile eines Neumotors würde ich da zugreifen wollen, habe aber bedenken, ob der Motor hält, was der Händler verspricht. Immerhin wiegen die Suzuki ca. 55 kg mehr als mein Honda und was eine Person mehr im Boot ausmacht weiß ja jeder. Ich zweifele ob die 10 PS das aufwiegen. Weiß jemand wo solches getestet wurde oder hat eigene Erfahrungen ? Grüße vom Harz Robert |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Robert,
klingt doch alles ganz gut - zumidest für den Verkäufer. ![]() Die 10PS mehr werden durch die 55kg Mehrgewicht locker vernichtet. Das Du darfst das auch nicht einer Person extra aufrechnen, da das Zusatzgewicht an einer sehr ungünstigen Stelle wirkt, d.h. der Motot muss sich richtig anstrengen um das Boot hinten raus zu bekommen. Mein Rat: mach es vernünftg, oder lass es bleiben und spar´Dir das Geld für den Neukauf. Suzukis sind eh´recht schwer, schau Dir doch mal die Wettbewerber an, da findest Du welche die die Anforderungen besser erfüllen. Vom Preis und Verbrauch gibt´s eh kaum Unterschiede. Zugegeben, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr... Aber ob Dir das hilft? ![]() Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jürgen, genau das ist das Problem!
Die entscheidende Frage ist, ob der 60er tatsächlich so viel Schub hat, wie der 70er, die letzten 500 Touren drehe ich eh nicht aus! Wir laufen kein Wasserski (mehr) und die Zeiten wo der Hebel ständig auf dem Tisch liegt, sind auch vorbei ![]() Letztes Jahr auf der Weser haben wir jemand mit dem gleichen Boot mit 70er Susi getroffen. Wir haben mal ausgetestet, obwohl er eine Person mehr im Boot hatte, sah ich mit meinen 50 PS ganz schön alt aus. Der Susi spielte schon in einer anderen Liga! Grüsse Robert |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Genauso ist es. Was Dir Dein Händler gesagt hat stimmt.
Den Unterschied 60/70 wirst Du untenrum nicht merken.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert,
falls Du dir einen gebrauchten Suzuki AB zulegen solltes,achte auf Korrosion am Schaft+Braket.Mein voriger AB(50PS Suzuki,Bj.2001)gammelte trotz guter pflege ![]() Mit bestem Gruß,Thorsten |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert,
der 50er Honda ist bestimmt sehr gut. Aber etwas besser geht ja immer. ![]() Ich persönlich bin ja Fan der modernen 2 Takter. Erste Wahl wäre bei mir Etec.-Aber auf dem neuen Katalog von Gründl ist hinten ein Superangebot von Tohatsu. Ein 115er TLDI,für 6990,--Der Honda ist ja recht gefragt! Wenn du einen guten Preis dafür bekommst ,wäre der Tohatsu für die Marathon sicher eine Top Motorisierung! Thomas ![]()
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bevor du dir einen neuen Motor kaufst, probiere doch lieber mal einen Propeller mit geringerer Steigung, dann kommst du untenrum besser aus dem Pott
![]() Die meisten haben zwei Propeller, einen zum schnell fahren und einen um Lasten zu ziehen ( Wasserski oder vollbeladen fahren ) gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
darf ich fragen warum 4 Takt ??
MFG Jan ![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
ich hätte Dir auch den Tohatsu von Gründl vorgeschlagen.ist ein Zweitakter aber mit Low Emission Kennzeichnung.Für den Preis bestimmt die bessere Wahl,vorausgesetzt Dein Boot kann das ab. Mich würde noch interessieren wie schnell die Marathon mit dem 50PS Motor war??
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn, dann richtig. Von 50 auf 60 oder 70 PS? Ich würde mich nach "mehr" umschauen und das nicht unter 90 PS. Im Verbrauch bei gleicher Geschwindigkeit macht das garnix aus. Aber du hast länger Ruhe bis zum nächsten Motor
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
darf ich fragen warum 4 Takt ?
Hallo Jan, es gibt mehrere Gründe Nach 14 Jahren Bootsabstinenz habe ich die o.a. Kombination gekauft und bin mit dem Honda sehr zufrieden. Alle Arbeiten werden selbst erledigt (mein Freund heißt mit 2. Vornahmen Außenborder ![]() .... wie schnell die Marathon mit dem 50PS Motor war? Hallo Thomas, genau kann ich das nicht sagen, laut Staudruckmesser mit 2 Pers. 52 km/h. Beim Nebenherfahren eines Boot mit GPS 48 km/h, mit der Serienschraube 11 1/4 x 13 1/2. Mit der Reserveschraube 11 1/² x 14 ³/4 allein im Boot ist es 5 km/h schneller, schafft aber bei der zweiten Pers. nicht mehr die Max Drehzahl und ist langsamer. Ein 115 PS Tohatsu kommt nicht in Frage, teils aus den erstgenannten Gründen, teils aber auch, weil sie in den Testen bei Boote und Skipper immer am Ende des Testfeldes lagen (50 bzw. 70 PS). Außerdem muss man mit 60 bei Tourenfahrten keine Motorradbrille mehr tragen und Fliegen in den Zähnen haben ![]() Gruß vom Harz Robert
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Zitat:...bin mit dem Honda sehr zufrieden.
...Außerdem muss man mit 60 bei Tourenfahrten keine Motorradbrille mehr tragen und Fliegen in den Zähnen haben. Hallo Robert,wenn Du schon sooo alt bist, könntest Du gerade mit etwas mehr Dampf ganz entspannt cruisen. ![]() ![]() Thomas
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
ich schieb das jetzt mal so rein.
Unsere Starcraft (5m x 1,8m) ist mit einem Suzuki DT65 (2Takt) ausgerüstet. Ich würde da auch nichts anderes dranhängen wollen. Ja, ich kenne Honda-4Takter, und NEIN ich würde sie nicht fahren wollen ![]() Unser Boot läuft damit knapp 70kmh. Verbrauch schwangt sehr. genaues kann man da nicht sagen. Aber bei 70 Sachen nimmt er sich seine 25L/h. MFG Jan ![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Der 50 Ps Viertakter ist hier in der Leistungs-/Gewichtsrelation die unterste Grenze. Am Besten würde z.B. ein 85 Ps Zweitakter zu diesem Boot passen. Der Suzuki Zweitakter wiegt z.B. als 75 Ps und 85 Ps 112 Kg, wogegen der 60 Ps Viertakter schon 156 Kg wiegt.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert,
nur als Zusatzinformation zu verstehen: V470, 75PS Yamaha 2-Takt macht ca. 65km/h und das Ding läuft und läuft und läuft... Zu Verbrauch kann ich nichts genaues sagen. Wenn der Tank leer ist,... du weißt schon...
__________________
Gruß, Thomas! „Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich.“ Konrad Adenauer (1876-1976) |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bei 5-6l Verbrauch , ich kauf erstmal keinen 2-Takter mehr ![]() ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
50km/h bei 5 l/h macht 0,1l/km bei einem Gleiter bei Vmax. So ein Motor muß erst erfunden werden. In der Realität ist das etwa das Vierfache. ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
mhm okok dann hab ich das wohl im Schnitt gebraucht , hab ja nicht gesagt das ich das die ganze Zeit gefahren bin
![]() Das 4-fache ist Unfug oder 2-Taktschönrederei , der Honda verbraucht nur höchstens ein Drittel von dem was sich mein alter Evi reingezogen hat ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hab grad nochmal in nem Test geschaut , da verbrauchte der Honda an einem Alu-Buster 0,19l bei 40km/h , das Gugel ist leichter
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Als Hondafahrer und -freund rede ich keinen Zweitakter schön.
Dein Motor (Du hast doch sicher noch einen mit Vergasern?) nimmt je nach Gleit-Boot zwischen 0,3 und 0,4l/km bei Vmax. Nur so um auch mal Fakten zu nennen, bei einem 96kg leichten Zodiak Futura zB. sind das bei 54km/h 0,3l/km (gut 16l/h). So ein Motor ist eine feine Sache mit sparsamer, schöner Laufkultur. Sprit verbraucht er aber auch, besonders bei WOT sind da die Unterschiede zum 2-Takter kleiner als manch einer denkt.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Korrosion ist kein typisches Problem von Suzuki-Motoren. Ich sage mal, korrosionsmäßig sind die nicht besser und nicht schlechter als die Mitbewerber. Technisch finde ich sie aber absolut topp. Es gibt auch andere Ursachen. Wir hatten einmal einen Kunden, der lag mit einem 27 ft-Schiff mit -2- Mercruiser-Anlagen an einem ungeschützten Stahl-Anleger. Nach -3- Monaten - das Schiff war neu, genauso wie die Maschinenanlage - war der zur Anlegestelle hin gewandte StB-Antrieb am Gehäuse so zersetzt, das man ins Getriebe schauen konnte. Aber auch das ist kein Problem von Mercruiser. Auch Mercruiser ist absolut klasse. Es ist ein elektrochemisches Problem. In solchen Fällen muss man mit einer Referenzelektrode die galvanischen Gegebenheiten überprüfen. Zu meiner Entlastung sage ich, dass der Kunde nicht bei mir das Boot gekauft hat und ich ihm gar den problematischen Liegeplatz empfohlen hätte. Ich habe nur die Ursache festgestellt und einen Antrieb gewechselt. Der Kunde hatte dann seinen Liegeplatz gewechselt und hatte fortan mit einem von mir installierten Mercathode-System nicht mehr die angesprochenen Korrosionprobleme. Vielleicht noch einen Hinweis zu diesem Mercathode-System von Marine Power, was ich nur absolut empfehlen kann: Auf einem meiner vielen Servicelehrgänge hat Marine Power einmal das Mercathode-System sehr effektiv von der Wirkungsweise her vorgestellt. Während der Servicelehrgang lief, konnte man so nebenbei die Wirkungsweise des Mercathode-Systems verfolgen. Uns zwar hatte man zu Beginn des 3-tägigen Servicelehrganges in unserem Beisein ein Stück Baustahl (ST 37) in der Mitte durchgesägt, damit wir erkennen konnten, damit es sich in beiden Fällen um das gleiche Material handelt. Es waren -2- Behältnisse, ich sage einmal, -2- Aquarien aufgebaut, die mit stark angesäuertem Wasser auch in unserem Beisein befüllt wurden. Es handelte sich somit um die gleiche Flüssigkeit und das gleiche Stahlmaterial. In ein Becken hat man Anode und Kathode des Mercathode-System eingebracht. Man konnte täglich die Veränderungen am ungeschützten Teil sehen. Nach -3- Tagen war das durch das Mercathode-System geschützte Teil noch metallisch blank, während das ungeschützte Teil so aussah, als habe es seit Jahren im Wasser gelegen. Dieser Test von Marine Power hat mich so beeindruckt, dass ich fortan an jedem meiner privaten Boote ein Mercathode-System angebracht habe. Dieses System kann man selbstverständlich bei jedem Motor, egal welchen Herstellers einsetzen. Durch die Anbringung von Anode und Kathode in einem entsprechenden Abstand zum Antrieb, wird ein entsprechendes Spannungsfeld aufgebaut, was dazu führt, das sich Anode und Kathode zwar "abnutzen" wegen der zwangsläufigen galvanische Korrosion, aber das "unedlere" Teil in Form des Antriebs aus Alu nicht, oder nur unwesentlich angegegriffen wird. Ich könnte jetzt natürlich noch darstellen, wie die Spannungsunterschiede zwischen Silber, Platin und Aluminium sind. Aber das schenke ich mir, um diesen "Thread" nicht zu sprengen. Vielleicht noch abschließend eine Bemerkung zu dieser Erklärung: Habe ich etwas davon, oder kriege gar Provision für die Vermittlung dieser Systeme? Antwort: Nein! Ich bin kein Händler mehr und habe auch keine wirtschaftlichen Interessen daran, irgend jemanden, irgendwelche Aufträge zuzuschieben. Ich bin nur noch privater Wassersportler, habe aber mein Wissen "nicht in die Tonne gedrückt". Ihr werdet in allen meinen Beiträgen, in denen ich ein Boot einstelle, kein Boot finden, was nicht mit dem Mercathode-System ausgestattet ist. Seht es einfach so: Das System hat mich einfach überzeugt, und ich habe bisher noch keinen besseren Korrosionschutz für Boote kennengelernt, als eben dieses Mercathode-System. Gruß Walter Ps.: Vieleicht noch einen Hinweis: Anode und Kathode halten etwa 5 Jahre, bevor sie ausgetauscht werden sollten. Die Stromaufnahme des Systems liegt bei etwa 5 mA. 5mA sind weniger, als die Selbstentladung der Batterie ausmacht. Also belastet das System die Batterie nicht oder besser gesagt, in einem nicht nennenswerten Umfang. Geändert von Water (14.06.2008 um 23:35 Uhr) Grund: Tippfehler beseitigt. |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Im Vergleich zum 2Takt 40er Evi musste ich da fast Sprit ablassen ![]() Will das aber auch nicht auf alle 2-T verallgemeinern , jeder nach seinem Gusto ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Abgesehen davon mag der 40er Honda ein nettes Motörchen sein, sparsam und kultiviert... eines ist er sicher nicht, nämlich schnell (im Vergleich mit einem gleichstarken 2- Takter)!
__________________
Grüsse Werner It´s not a trick... it´s a RIB ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Im unteren und mittleren Drehzahlbereich bzw. im Durchschnittsverbrauch ist das so. Ich wollte nur die 0,1l/km bei schneller Fahrt nicht so stehen lassen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|