boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2008, 17:44
Benutzerbild von Hase
Hase Hase ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.06.2008
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Stahlmatten und GFK

Hallo an alle!

Geht das kann man Stahlmatten mit GFK überziehen ? Bitte Bitte ich brauche hilfe, währe nett wenn ihr mir nen ratschlag gibt.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.06.2008, 17:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.084 Danke in 12.427 Beiträgen
Standard

Gehen tut ne ganze Menge unter anderem das von Dir geplante.
Die Frage ist nur was Du damit vor hast und entsprechend, wie und ob es hält.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.06.2008, 18:41
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Vielleicht sollte man noch berücksichtigen, das Stahl und GFK unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten haben. Im temperaturbelasteten Bereich auf dem Oberdeck kann das zum Problem werden.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.06.2008, 19:15
Benutzerbild von Hase
Hase Hase ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.06.2008
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Gehen tut ne ganze Menge unter anderem das von Dir geplante.
Die Frage ist nur was Du damit vor hast und entsprechend, wie und ob es hält.
Ich habe vor nen Boot zu bauen . Den Rumpf will ich aus Stahlmatten formen und dann von innen und aussen GFK geht das????
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.06.2008, 19:31
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Die Stahlmatten werden keine zusätzliche Stabilität in den Körper bringen. Sie machen den GFK anfälliger da das Risiko von Lufteinschlüssen größer ist. Weiterhin hast du ein größeres Gewicht und wie oben schon geschrieben unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten. Im Stahlbeton werden die Matten lediglich auf Zug beansprucht.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.06.2008, 19:37
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Noch eine Bemerkung zur Wandstärke. Die dünsten Stahlmatten sind ca. 13mm (6,5mm die Längsstreben+6,5mm die Querstreben) stark plus wenigstens 3mm auf jede Seite ergibt eine Gesamtstärke von mindestens 16mm. Der Pott wird schwerer als ein Panzerkreuzer.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!

Geändert von Balu2000 (08.06.2008 um 22:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.06.2008, 19:39
Benutzerbild von Hase
Hase Hase ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.06.2008
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Die Stahlmatten werden keine zusätzliche Stabilität in den Körper bringen. Sie machen den GFK anfälliger da das Risiko von Lufteinschlüssen größer ist. Weiterhin hast du ein größeres Gewicht und wie oben schon geschrieben unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten. Im Stahlbeton werden die Matten lediglich auf Zug beansprucht.
Was schlagt ihr mir denn vor ? Es soll 7-8 Meter lang und 2,5-2.8 breit werden auserdem innen Stehhöhe haben. Ach ja ein MoBo soll es werden!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.06.2008, 19:40
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Hier läuft gerade ein wunderschöner und lehrreicher Beitrag an
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52236
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.06.2008, 01:08
Benutzerbild von Hase
Hase Hase ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.06.2008
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Kann man vür den Negativ auch Regibsplatten nehmen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.06.2008, 02:12
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.152 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Das geht NICHT.

Polyester ist wasserdampfdürchlässig und dazu noch korrisiv, die Matten werden Rosten so schnell kannst nicht gucken.

Das Plyester für Gelcoat wir mit Fillern besser wasserdampfdicht gemacht - aber nie 100%
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.06.2008, 08:35
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.208 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Für mich klingt das wie: Wir ersetzen den Zement eines Ferrozement-Bootes durch Polyesther-GFK und erwarten dass das was ganz tolles wird. Stahl hat im Rumpfbau nur was als Spanten für Holzrümpfe oder als Plattenware und Spanten für vernünftige Stahlrümpfe verloren. Drahtrahmen mit verputzem oder mit GFK übergepfuschten Maschendrahtzaun sind verlorene Zeit und verlorenes Geld.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)

Geändert von Bernd1972 (10.06.2008 um 09:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.06.2008, 18:07
Benutzerbild von lollipop
lollipop lollipop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 524
Boot: Bavaria 29 DC
3.912 Danke in 1.092 Beiträgen
Standard

...aber mit Karnickel-Fangdraht und ´nen Haufen Gips
kann man prima Gebirge für die Modeleisenbahn bauen

schwimmfähig eher nicht
hat im Bootsbau somit nichts zu suchen
__________________
Uwe
ich suche nicht mehr, ich hab ein...
..,=====,o00o
//__l_l_,\____\,__
l_---\_l__l---[]lllllll[]
_(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.06.2008, 14:31
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.645
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.217 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hase Beitrag anzeigen
Kann man vür den Negativ auch Regibsplatten nehmen?
Wenn du Sandwichbau meinst, das geht mit Styrodur (günstige Platte zm. Bsp. Fassadenisolierung) oder Wabenkern (sehr teuer).
Falls du eine günstige Art zu bauen suchst, so ist für dein Vorhaben noch (bis ca. 7m) "stich and glue" empfehlenswert.
Für eine Einzelanfertigung lohnt sich eine Form nicht. In der Zeit hättest du auch deinen Rumpf gebaut.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.06.2008, 16:22
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

....und Baupläne gibt es für diese Baumethode wie Sand am Meer.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.