![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich hätte mal ne "blöde" Frage an die erfahrenen Selbstbauer:
Ich möchte demnächst mit dem Stelbstbau meines Bootes beginnen (Stich&Glue). Allerdings find ich mich mit den Bezeichnungen der Glasfaser nicht wirklich zurecht und hab auch noch keine vernünftigen Bezugsquellen gefunden. Kann mir da jemand weiter helfen ? ![]() Was ist z. B. - Fiberglas woven Tape und wo besteht der Unterschied zu "fabric" ? - Was muss ich beim Kauf von Glasfaser beachten. Da ich ein blutiger Anfänger bin hab ich mir extra vorab einen Plan von einem Ruderboot besorgt, um zu "üben" aber obwohl mein Englisch eigendlich gar nicht so schlecht ist, hab ich halt mit manchen Fachbegriffen Probleme. Könnt Ihr mir helfen ? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
englisch? Hau rein und lass die Begriffe purzeln hier. Für Material kannst du hier schauen http://www.bootsservice-behnke.de/ grus gerd
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Aja,
und willkommen im ![]() Gerd
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und willkommen im Forum
![]() schaue mal Hier: http://www.r-g.de/ viel Spass und ein glückliches Händchen bei deinem Projekt Gruß Rudi
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Fiberglas woven tape: Gewebestreifen, z.B.zur Verstärkung von Klebungen und Kanten. Fabric: =Gewebe, Samelbegriff, wobei meistens das GEwebe zur flächigen Verarbeitung gemeint sein dürfte. Es gibt verschiedene Glasmaterialien die für den Bootsbau in Betracht kommen. Matte: Unregelmäßig übereinander liegende Glskurzfasern (3-5cm) mit einem Bindemittel zu einem Vliesmaterial zusammengefügt, in der Regel nur für Polyestheranwendungen. Gewebe: Hier gibt es verschiedene Webarten. Leinen verliert nicht so leicht die Form und ist steifer, bestens geeignet für größere Flächen. Köper ist ein flexibleres Gewebe das sich sehr gut auch and 3-dimensionale Krümmungen anlegt.Dafür verzieht es sich bein Aufbringen auf größere Flächen leichter. Mit Geweben lassen sich leicht gleichmäßige, saubere Oberflächen erzielen. Je feiner das Gewebe desto leichter lässt sich ein hoher Faservolumenanteil erreichen. Gelege: Hat nix mit Geflügel zu tun. Hier werden einzelne Stränge von Fasern neben-und übereinander gelegt und vernäht. Höherer Faservolumenanteil erreichbar als mit Geweben. In der Oberfläche ist grundsätzlich eine Gewebelage als Abriebsschutz erforderlich. Sowohl Gewebe als auch Gelege haben längere Faserstränge als Matten und erlauben aufgrund ihrer definierten Faserrichtung eine gezielte Ausrichtung der Gewebe in Lastrichtung. Daher sind mit Fasermaterialien mit definierter Faserrichtung wesentlich besser geeignet ein Laminat aufzubauen das den Anforderungen gerecht wird und dabei nicht übermäßig schwer wird.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
@Bernd: Vielen Dank, das ist doch mal eine verständliche Erklärung ! Damit komm ich weiter !!!!!
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]()
... Behnke ist wirklich eine sehr gute Adresse. Ich habe über Nacht bestellt und er hat 1a geliefert. Sehr gutes Material, professioneller Versand mit Trackinginfos ohne es gesondert angefortdert zu haben. Und dann kamen auch noch nette Infoheftchen mit. Man kann den Mann nur empfehlen. Sein expoy-Feinspachtel lässt dich auch prima überkopf verarbeiten!
Grüße Christoph Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Auf http://www.ctmat.de/ ist auch noch ne Einführung zu finden: http://www.ctmat.de/dodownload.php?id=72, ist zwar etwas Carbonlastig aber es stehen auch noch verschieden Glasfaserarten usw. erklärt.
Andere Bezugsquellen sind:
Viel Erfolg!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wer genug Glasgewebe braucht um ab Weberei zu kaufen schaut vielleicht auch mal bei Mühlmeier Composite. Die haben auch ein interessantes Kernmaterial für 3D-formung herausgebracht.
www.muehlmeier.de
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain)
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|