![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nach einer Saison und viel Spass auf dem Rhein möchten wir uns vergrößern. Wir suchen ein sportliches, trailerbares Boot mit einer Schlupfkajüte und kleiner Kochmöglichkeit. Was es mir so angetan hat ist die Quicksilver 650. Mich irritiert aber doch ein wenig ob das Boot eine gute Verarbeitung hat. Vom Platz her und der Form ist sie sehr groß und wirkt für uns super. Alternativ haben wir noch eine Sea Ray Crownline oder die Glastron GS 219. Motor 4,3 L Merc. Ja wer die Wahl hat hat die Qual. Preislich haben wir uns eine Obergrenze von 22.000 Euro gesetzt. Was sind Eure Erfahrungen? Ich danke Euch. Wollen uns auf jeden Fall auf der Interboot informieren. Vielleicht hat ja wer Insidertips! Danke Grüße Markus |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also wenn ich die Auswahl hätte..müste es eine Sea Ray sein und keine Joghurt Becher ![]()
__________________
______________ Eimal HR immer HR,,und was nix Kost..Taugt nix ![]() Gruß Frank |
#3
|
||||
|
||||
![]()
... das ist schon lange vorbei ... Brunswick Boat Group lässt grüßen
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Quicksilver-Boote haben mir noch nie gefallen. Und ich wusste immer nicht so recht weshalb nicht.
Und dann sitz ich einen Tag mit checki zusammen und dem gehts genau so. Ich frag ihn, was an den Dingern so Scheißße ausieht. Und er haut raus: "Sehen aus wie ein Kühlschrank von innen!!" ![]() ![]() ![]() Exakt getroffen! Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter, könntest du uns dein Wissen über die Brunswick Goup einmal mitteilen? So pauschal zu antworten ist doch sonst gar nicht deine Art? Dank Dir!
__________________
Viele Grüße Sebastian |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
trailerbar sind Boote bis 3,5 T. manche ziehen sogar noch mehr ![]() Soll es denn ein Neues oder ein Gebrauchtes sein ![]() Ich bin der Meinung für bis zu 22000 Euro bekommt man schon super gute gebrauchte Boote. Ein Beispiel wäre eine Crownline 210 CCR.
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
vielen Dank an Alle. Vielleich haben wir nicht genau formuliert, was wir uns vorstellen: Ein Boot ist gerade in Beay ( Die Quicksilver 650 Cruiser) und das andere Boot in boat-shop24, es ist eine Stingray Maxum Crownline 200CX. Beide bieten eine kleine Schlupfkajüte in der wir (Zwei große und ein kleines Menschlein) auch mal eine Nacht verbringen können. Beide Boote gefallen uns sehr. Nur die eigentliche Frage, für welches wir uns entscheiden sollen, stellt uns vor Probleme. Deshalb hier die Frage welches Boot bietet was? Wo liegen die Vor- und Nachteile? Bei der Quicksilver kann ich nicht nachvollziehen, was auf Hören-Sagen beruht. "Ich kannte einen, der hatte einen Freund der hat mal gehört das Quicksilver nicht gut seien" Sorry aber davon halte ich nichts, und übrigens habe ich einen großen Amikühlschrank zuhause, da gefällt mir sogar das Innenleben ![]() Wir brauchen Ratschläge, Tipps und eigene Erfahrungen am besten von den Leuten, die die oben genannten Boote ihr Eigen nennen. Dafür vielen Dank. Da fällt mir gerade ein, wo würdet Ihr euer gebrauchtes Boot anbieten? Viele Grüße Markus |
#8
|
||||
|
||||
![]()
mein TIP....:
Fahr doch einfach mal jedes Boot zur Probe und mache DIR SELBST ein Eindruck von dem was geboten wird! Ich selbst würde mich vielleicht auch garnicht schon so sehr eingrenzen, es gibt unheimlich viele Hersteller mit wirklich tollen Booten! Schau Dir ein paar Händler bei Dir aus der Gegend an und fahr einfach mal alles zur Probe was Dir so gefällt! ![]()
__________________
Karnic SL 702 + Suzuki 250PS
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.brunswick.com/brands/marine-boats/index.php
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
...da sind natürlich Marken dabei, die man nicht so schnell mit Brunswick in Verbindung bringt:
Sea Ray, Bayliner, Maxum, Hatteras, Meridian, Albemarle, Boston Whaler, Cabo Yachts, Trophy, Crestliner, HarrisKayot, Lowe, Lund, Princecraft,Triton, Kellogg Marine, Land ‘N’ Sea, Benrock, Diversified Marine parts, Arvor, Örnvik, Quicksilver, Uttern,Valiant.... Danke Dieter... sorry und hier geht's um ein anderes Thema!
__________________
Viele Grüße Sebastian Geändert von Rantanplan (06.08.2008 um 17:19 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mir dieses Jahr ein neues Quicksilver 620 flamingo gekauft. Ich war 6 Monate bei diversen Händlern und auf der Bootsmesse in Düsseldorf. Mein Boot ist gut verarbeitet, aber spartanisch ausgestattet. Beim Thema Verarbeitung habe ich im Neubootbereich (und nur dort kann ich mitreden) weit schlimmere Sachen gesehen. Und wenn schon mit Holz sollte nicht das billigste Funier mit dem billigsten Anstrich drinn sein das sich bereits nach 1 Jahr als Wasserlieger durch die Luftfeuchtigkeit verzieht. Meine Meinung ein sehr gutes Preis/Leistungsverhätniss. Ich will fahren und nicht basteln. Aus diesem Grund kommt mir eine spartanische Ausstattung entgegen. Es ist eben eine motorisierte Ausbauschale mit allen damit verbunden Vor/Nachteilen. Lediglich eine Mittelklampe habe ich schon schmerzlich vermißt. Wer vor der Disco anlegen will kann sich ja ein anderes Boot kaufen. Besten Gruß Jürgen |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|