![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
hallo Herbert,
ich mag mich irren und: ich hab noch nie ein 15m Schiff angelegt!! Aber ich denk mir das wie folgt (unabhängig von der Grösse): Wenn ich leicht Gegenruder lege (beim Ansteuern im Winkel von xx°), dann wird der Bug herum gedrückt, das Heck bleibt parallel oder treibt sogar noch weiter Richtung Steg. Ich stehe derweil an der Stelle um mit der Spring zu Belegen und erwarte den Poller (Meine Spring kommt von der vorderen Klampe, bei 15m vermutlich von einer mittleren). Poller wird belegt und das Schiff dampft in die Leine. Gegenruder bewirkt, dass das Heck an den Steg kommt. Heckleine nehmen, an Land damit und ich hinterher. Belegen und Ruhe ist. Stimmt hier was nicht? Bei mir passt das so ![]() Zitat:
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, mit ein bisschen lesen war das
![]()
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
klar wir sprechen von alleine und 15 Meter Schiff, aber auch von starkem Wind. Das sind, wenn ich es noch richtig im Kopf habe Böen bis knappe 50km/h. Das ist für mich einfach nur schwer zu glauben, dass man diese Kombination im Alleingang schafft. Falls ich es irgendwann einmal sehen sollte, werde ich diesen Skipper zu meinem persönlichen "Master" erklären und Zeit seines Lebens huldigen ![]() Viele liebe Grüße Thomas |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ein Szenario von mir:
Wind zum Anlegeplatz mit 6bf achterlich querab. Also so: ___(Mole) |(Steg) | /(wind) Ich also grossen Bogen gefahren. und so angelaufen die Box: ___(Mole) |(Steg) | /(Petermännchen) Kurz vorher Gegenruder und Motor in Leerlauf. Dann geht's weiter wie folgt: ___(Mole) |(Steg) | /(Petermännchen) ___(Mole) |(Steg) | !(Petermännchen) Steg wird passiert und mittschiffs schon wird die Spring belegt! Und Gegenruder ![]() ___(Mole) |(Steg) \ | (Petermännchen) Natürlich konnte der Bug nicht so weit auswandern wie hier dargestellt. Motor weiter laufen lassen wäre auch gegangen, hab ich nicht versucht. Nur die Spring muß halten ![]() Zeit für achtern und vordern war genug Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
leider wird der Steg im letzten Bild nicht mit den Leerstellen wiedergegeben. Der Knick war natürlich nicht im Steg
![]() Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Vor einem solchen Manöver sollte man sich auch sicher sein, daß genügend Platz zum abdrehen ist, wenns nicht so klappt wie gedacht. Ist immer peinlich, wenn man ein anderes Boot aufspießt.
__________________
Gruß Ewald |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Abdrehen in der Box?
Klappt bei mir nicht! Geht oder geht nicht! Keine Alternativen. Eher vorher wie beschrieben, also beim Anfahren den Winkel erfahren. Wenn bei 15m der Weg zwischen Belegen und Gegenruder legen zu lang wird, dann ist das Fenster noch kleiner: Belegen am Steuerstand (Heck) Achterleine raus Auf den Steg und Heck belegen. Also mit dem Poller bei Fehlversuch mitwandern und ein zweiter Versuch fehlt einfach. Dafür aber gibt es hier zwei Maschinen rückwääärts! Das fehlt mir. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
wenn ich bei 50 knoten nochmal Boot Motor fahre nene ich mich idiot einmal reichte mir
![]() Aber beiden Skippertraining wird das geübt zuerst zu 2. ohne von bord zu gehen und dann allein. Nur wer das trainert hat zumindest eine Begriff davon das es möglich ist ob es auch nötig ist die Frage muß man selbst entscheiden. Für alle die noch in den Urlaub fahren Seht euch einmal die Fischer / Ausflugsschiffe beim anlegen im hafen an selbst bei windstille legen 99 % mit der Spring an. Wenn das Postschiff in Losinj oder in Ilovik anlegt hat der nur die Spring und immer maschine vorwärts beim ablegen braucht er nur das ruder umlegen und das heck legt ab. D
__________________
Gruß herbert Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Die Ausflugsschiffe in HRO drehen auf dem Teller. Kapitan befragt: Bugstrahlruder der etwas grösseren Sorte.
Sonst: Ruderwirkung vom Prob. DIE können das ![]() (Typisch MoBo.) Gruß Peter Zitat:
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#35
|
|||
|
|||
![]()
ich meine die älteren schiffe
![]() oder die großen arbeiterschließfächer aus holz mit ihren offenen schei.. häusern die jede mole im unterwasserbeich in eine papieroase verwandel
__________________
Gruß herbert Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
so wird für mich nen Schuh drauss. Wenn man das unter Anleitung eines Profi trainiert und eben genug Leute da sin die zupacken, wenn es mal beim Üben nicht klappt. Ansonsten halte ich es einfach für ziemlich riskant. Ich stelle mir vor, man kriegt den Poller nicht und das 15m Teil geht bei 6Bf querab vielleicht in Richtung eines 8m GFK Nachbarlieger. Der braucht sich beim Heimtrailern wegen möglicher Überbreite keine Gedanken mehr zu machen. Übrigens, dass mit der Spring anlegen habe ich in Trogir bei einem Fährschiff gesehen. Die Lücke in die der reinwollte war derart eng, dass ich gedacht hatte, der spinnt. Haben die aber genau so hinbekommen. Respekt. Viele Grüße Thomas |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich richtig verstanden, Frage beantwortet?
Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#38
|
|||
|
|||
![]()
@Thomas
Zitat:
wie soll es ein charterer können der vielleicht 2 wochen im jahr boot fährt. Wenn du den SBF See machst wird das sicher nicht durchgespielt Bei den Ausbildungen für die Österreichischen Bootsführerscheine sollte es auch durchgenommen werden kommt natürlich auf den Skipper und schiff an. Nicht jeder möchte mit seinem Boot dieses risiko eingehen. Ich fahre in der regel Skippertraining nur mit Stahlschiffen und 10 Fender auf einer Seite ![]() Kein Master ist aus dem Wasser gesprungen und angefangen haben alle mal. Wenn drei Bootfahrer über das anlegen diskudieren reden sie zwar vom selben vorgang aber nicht immer meinen sie das gleiche Der eine kann sein Boot mit einer hand halten der andere braucht eine Leiter um in Rab seitlich auszusteigen, aber alle legen an. ![]()
__________________
Gruß herbert Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit |
#39
|
|||
|
|||
![]()
@ Herbert
Na klar, aber das kannste ja auch nicht üben wie das Rückwärtseinparken beim Auto FS, weil man kann sich ja auch nicht ewig irgendwo an den Steg hocken und warten bis 6Bf oder mehr daherkommt, damit dann schlagartig alle Skipperanwärter üben können bis das GFK splittert. Daher bleibt dann doch mehr die Theorie... @ Peter Meine Fragen sind zu mindestens beantwortet. Ob Papillon auch glücklich weiß ich nicht. Gutes Nächtli Thomas |
#40
|
|||
|
|||
![]()
@thomas
Zitat:
werden mit ha was willste antworten.. klar kann man nicht warten bis der Wind bläst aber wer das nicht trainiert kann es auch bei windstille nicht. Sicher rumpelt es manchmal schon heftig ![]() Alle haben den gang rausgenommen wenn das Schiff an der Mole lag aber nicht belegt war, natürlich ging der Kahn wieder ab.
__________________
Gruß herbert Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Um es mal auf den Punkt zu bringen, 15m. Boot, alleine bei Starkwind anzulegen, ist einfach nur leichtsinnig.
Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber gegen den Wind geht das alleine nicht(so ohne weiteres)... Weil das Boot zuviel abdrift hat. Wobei es gibt ja so nette Skyhook Systeme. Axius zb kann auf der Stelle stehenbleiben bei entsprechendem Softwarestand IPS und Zeus sollte das auch können. Und für Yachten mit Doppelanlage BSR und HSR gibts das auch.... MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() Geändert von divefreak (06.08.2008 um 07:29 Uhr) |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Zitat:Wobei es gibt ja so nette Skyhook Systeme.
Axius zb kann auf der Stelle stehenbleiben bei entsprechendem Softwarestand IPS und Zeus sollte das auch können. Und für Yachten mit Doppelanlage BSR und HSR gibts das auch.... MFG René Wenn er die verbaut hätte, wäre die Frage eigendlich überflüssig! Ich fahre auch manchmal alleine mit größeren Booten. Aber bei den Anlegemanövern ist immer sichergestellt, daß eine helfende Hand am Steg ist , die die Leinen entgegen nimmt. Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Nochmals vielen Dank für die vielen hoffentlich nützlichen Tips. Werde jetzt alles mal durchprobieren. Oder vielleicht gibt es in Berlin ja einen "Skippertrainer". Dann bräuchte ich nicht probieren sondern könnte es richtig lernen. Danke!!!!!!!
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|