![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe auf meiner Bayliner 1802 ( 5,40m ) weißes AF drauf ( VC 17m Extra von International ). Nachdem das Boot für ca. 4 Mon. im Wasser war ( Rhein ) sieht der Unterwasserbereich nun gar nicht gut aus. Besonders auf der "Sonnenseite" ist der Rumpf heftig Grün. Das Zeug ist so fest das es sich nur mühevoll stück für stück abschleifen läßt! ( Nassschleifen mit 240er Schmirgel.) Und das trotz AF! Salzsäure-Lösung kann ich nicht verwenden da dies das AF angreift. Habt Ihr noch einen guten Tip??? Gruß Dirk ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Oxalsäure
__________________
Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Oxalsäure, Kärchern, Breff Kalkreiniger, versuche mal das Weichantifouling, wenn du nicht ständig über 30 Knoten fährst, die abgebenden Wirkstoffe sind einfach besser. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Glaube kaum das das bei Kupferoxid hilft...
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wow, geht ja wieder schnell hier mit Antworten, Danke!
Ich habe es auch schon mit Antigilb versucht. ( Ist auch Oaxalsäure drin ) Vergilbungen gingen gut weg, jedoch die vielen grünen Moos Flecken sind hart wie BEton auf dem AF ![]() Gruß Dirk ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie "dick" tragen die Flecken aufm AF auf. Ist das ne zusätzliche Schicht? ja/nein? VC 17m in weiß wird immer grün durch den Kupferanteil... und sieht daher beschissen aus ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ne ne, das VC17m EXTRA ist nach der Reinigung immer schön weiß. Die grünen Flecken sind auf dem AF drauf! Dicke kann ich schlecht schätzen, aber mit viel einweichen und Schleifen oder grüne Seite vom Haushaltsschwamm lassen sie sich nach und nach entfernen. Ist nur sehr viel arbeit. ( Und muß immer drauf achten das weiße Epoxy drunter nicht zu beschädigen...)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bleibt wohl nur schrubben
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ganz einfach:
Endlich Umtauschen in Milos 630 ![]() ![]() ![]() Duck ganz tief und wech ![]() ![]() Thomas
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und ja kein AF drunter machen ![]() Gruß Dirk ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk,
dass - laut Tabelle von International - VC 17 M (also ohne 'Extra') für Binnengewässer die bessere Wahl ist, weißt Du schon...? ![]() Visara. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
VC 17m gibt es wohl leider nicht in weiß.... und ob es wirklich besser ist ??? Gruß Dirk |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nun also,
wenn ein Boot da so rumsteht, wird ein Antifouling nicht so wahnsinnig viel helfen. Vornehmlich ist es ja gegen z.B. Muschelbewuchs, Algenbewuchs in dünnen Schichten sehe ich immer bei allen Booten. Un dann die Gretchenfrage - da wird doch schon wieder was gepostet: Das Anitfouling ist ja noch gut... Antiflouling ist noprmalerweise nach einem Jahr verbraucht, vielleicht mal zwei jahre, aber länger hält ein Hobbyantifouling niemals durch. Das was länger hält ist das im Hobbybereich verbotene Teerepoxid AF.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Habe das Unterwasserschiff im April 2xneu mit VC 17m Extra gestrichen. Bin mind. 1x pro Woche gefahren, sonst lag das Boot immer am Steeg ( Steuerbord Seite zur Sonne ) ges. Steuerbordseite ist der Rumpf nun grün und nur sehr mühevoll zu reinigen.
Da hätte ich lieber kein AF und könnte Algenol zum reinigen nehmen ![]() Gruß Dirk ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
... dann wäre die Steuerbordseite nicht nur grün... ![]() Aber Spass bei Seite: ohne jetzt eine Diskussion vom Zaun zu brechen: Was hast du denn im vergangenen Jahr drauf gehabt? dieses "VC-irgendwas-Zeug" mag ja recht gut sein, aber anscheinend ist es für d e i n e n Platz nicht das geeignete Mittel. Tipp von mir: frag deine Mitstreiter was sie verwenden und sieh dir das Ergebnis an... Bei uns werden die Antifoulings (natürlich nicht die von der "Stange") bootsplatzspezifisch gemischt. Funzt wunderbar... LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Schiffe müssen auch mal bewegt werden! Dann funktioniert es auch mit dem Antifouling!
Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist genau so, sonst nimm halt ein selbsterrodierendes Antifouling was sich auch im Stand abbaut.
__________________
Gruss Hermann Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bayliner 1802,
im Datenblatt steht das 17m Extra in weiß auch für Aluminium geeignet ist, es dürfte in weiß also wesentlich schwächer sein als die anderen Farbtöne, das die Sonnenseite immer etwas schlechter aus sieht ist eigendlich normal, weil Algen Licht brauchen zum leben, für nächstes mal würde ich dir Interspeed Ultra emfehlen, das ich im Süßwasser echt gut, ich habe das jetzt das 4.Jahr in Folge drauf, das Boot liegt in einem Baggersee an der Mass
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch weisses Antifouling von International drauf (Genaue Bezeichnung hab ich nicht, ist aber kein Selbstschleifendes), als das Boot rausgekrant wurde sah auch bei mir der Rumpf (insbesondere die Sonnenseite) total grün aus. Wurde dann sofort mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet und ging anstandslos ab. Vielleicht darf man den Bewuchs nicht trocknen lassen?
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wird es auch.
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe das Boot aus dem Rhein geholt und zuhause sofort mit dem Kärcher ran. Nur reichen schon die 10 min. fahrt um alles zu trocknen. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
verträgt sich das mit dem VC17 und dem VC TAr2 drunter ??? Glaube man darf nur VC Produkte nehmen.... Gruß Dirk ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, kannst Du mal die genaue Bezeichnung posten? Danke Gruß Dirk ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, die genaue Bezeichnung kenne ich nicht, da eine Firma das Antifouling aufgetragen hat, die haben mir nur gesagt, das es von International sei.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|