|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#276
|
||||
|
||||
Ich versteh nur Bahnhof. Was hat es mit dem Rotwein auf sich?
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#277
|
||||
|
||||
Elektromeister hat mir mal mit Rotwein den Deck-Teppich auf unserem ersten Boot versaut.
Statt Teppich hab ich mir dann lieber ein neues Boot gekauft Jetzt Rotwein auf Teak naja-----obwohl-----hmmmmm Zahlt dann die Versicherung das nächste Boot Wolfgang PS auf unserer Crownline wars dann nur noch die Badeplattform -- siehst ja wo es hin geführt hat |
#278
|
||||
|
||||
Aso .. alles klar.
Aber bitte fang nicht an irgenwelche Mitteln aufs Teak zu schmieren. alles quatsch... Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#279
|
||||
|
||||
Hallo Gernot
Ich wollte im Frühjahr mein Teakholz neu Ölen. Wenn ich dich richtig verstehe hältst du nix davon?? Gruß Dirk
__________________
BAVARIA 37 Sport |
#280
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Wenn er das nämlich nicht macht, schaut die Plattform richtig schei... aus. Wenn er mal 3 Wochen nicht unten war sieht man warum: Die Plattform schaut so honiggelb und irgendwie nach Plastik aus. Und zudem blättert das fest gewordene Öl (durch UV) teilweise runter. Schaut nicht schön aus. Wer einmal damit beginnt, muß immer weiter machen. Aufhören geht nicht. Außer du schleifst das Teak mal ab. Außerdem greifen viele dieser Teaköle das Sikaflex zwischen den Teakplanken an (nennt sich das Gräting?), lösen es vom Holz ab, ziehen sich zusammen und dann ist ein Spalt dazwischen. Das schaut dann noch beschi..... aus. Teak gehört so oft wie möglich mit Wasser geschwemmt. Zweimal am Tag wenn möglich. Auf einer Badeplattform sollte das möglich sein. In der Nacht taut es sowieso meistens und das Teak bekommt so seine nötige Feuchtigkeit. Oder es regnet mal eben ... Das Teak wird bereits nach der ersten Saison gräulich werden. Du wirst feststellen, daß durch das Schwemmen mit dem Wasserschlauch anfangs einiges an gelber Farbe mit raus geschwemmt wird. Dadurch wird das anfänglich braune Teak mit der Zeit grau und behält dieswen Look dann für Jahre bei. Und bei richtiger Pflege (Wasser) wird es mehr als 10 Jahre Freude bereiten. Und danach schleifst du mal 1mm ab und hast wieder 10 Jahre Ruhe. Hochdruckreiniger sind sowieso tabu. Aber: Wir haben einen Teaktisch im Cockpit. Den haben wir mit einem speziellen Teak-Öl eingelassen. Damit perlen Wasser, Speisereste usw. sehr leicht ab und Ölflecken oder Fettspritzer vom Tischgrill lassen sich mit einem Wisch per Küchenrolle wegwischen. Der Tisch ist ja kaum der direkten Sonne oder Umwelteinflüssen (Wasser usw.) ausgesetzt. Daher ist das mit dem Teak-öl hier machbar. Und wenn du am Tisch doch mal ein paar dunkle und hartnäckige Flecken von Speiseresten oder was auch immer haben solltest, dann nimmst du einen Spritzer vom Öl und verteilst es mit Küchenpapier auf der Oberfläche - fertig! Der Tisch schaut dann wieder wie neu aus! Sozusagen imprägniert. Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#281
|
|||
|
|||
Das allerbeste zum reinigen von Teakbeläge ist Schmier oder Kernseife. MIt der Bürste auftragen und gleichmäßig in eine Richtung schrubben. Der Teakbelag sieht danach aus wie neu.
|
#282
|
||||
|
||||
Hallo Gernot,Daniel76
Ich habe im Cockpit Teak wo schon einige Spritzer vom Essen gelandet sind (2Kinder) Auf der Badeplattform hat ein Monteur die Gangway liegen gelassen (ca.3Monate) Wo durch die Sonne jetzt ein Schöner rechteckiger Fleck ist. Ich kann natürlich 2 Jahre warten dann ist alles wieder einheitlich grau. Lieber wäre mir ich hätte alles wieder dunkel. Ich habe bei meinen Garten Möbeln keine Probleme mit dem Öl. Die Fa.Yachtcare wirbt doch damit das das Sika nicht angegriffen wird??
__________________
BAVARIA 37 Sport |
#283
|
||||
|
||||
Hallo,
wir haben durch zufall etwas geniales endeckt,Teakholz mit Rotwein gut einreiben gibt eine schöne kräftige Farbe und dann versiegeln |
#284
|
|||
|
|||
Also meine Erfahrung mit Teak- Wasser-Wasser-Wasser.
Habe aber evtl vor meine Gangborde mit Flexiteak belegen zu lassen. Hat jemand damit Erfahrung? Meine Neue, eine 38 S kommt im Juni. Bei fast 7,5 TEU verzichte ich im Moment erstmal auf die Gangborde. Peter |
#285
|
||||
|
||||
Das Problem ist vor allem, daß das Teak in der prallen Sonne dermaßen heiß wird, daß man sich die Fußsohlen verbrennt!
Gerade dann, wenn es trocken ist. Wenn es naß ist, dann gehts einiger maßen. Aber in der Sonne trocknet das sofort wieder weg und es wird wieder knallheiß. Daher muß man oft Baden gehen um anschlieend beim Abduschen mit der Heckdusche die Badeplattform wieder naß zu machen. Daher bin ich eigentlich froh, daß wir für die Gangboards keine Teakauflage haben machen lassen. Da ist die Farbe Weiß doch sehr angenehm ... Schon mal bei Temperaturen um die 35°C im Schatten einen schwarzen Gegenstand, der in der prallen Mittagssonne positioniert ist, angegriffen? Also ich mache das künftig nicht mehr. Es gibt sicher Leute die haben extrem dicke Hornhaut auf den Sohlen und spüren das nicht. Dazu gehöre ich aber (noch) nicht. Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#286
|
||||
|
||||
KVA ist da. habe schon mal kräftig mit den ohren geschlackert... für 15m CE-Landstromkabel werde ich glaub ich keine 175€ plus MwSt hinlegen. das wäre dumm. mit dem autopiloten wird noch ein problem, garmin hat wohl nichts im programm für penta z-antriebe, obwohl ich das noch nicht so richtig glauben möchte...hab dazu mal eine technik-trööt aufgemacht.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#287
|
||||
|
||||
Zitat:
Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#288
|
||||
|
||||
603,40
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#289
|
||||
|
||||
Mir fehlen die Worte ...
Das Kästchen kostet bei EMS-Marine 75,90. http://www.ems-marine.com/cgi-bin/katalog.pl?Aktion=ZeigeProdukt&BestellNummer=11029 7 Das bißchen Holz dahinter kostet beim Obi € 20,- (ganze Platte mit 1x2m, 12mm dick reicht), ein paar kleine Niro-Winkeln mit Schrauben zum Befestigen der Bretter auch nur ein paar Euro. Dauer des Einbaus: Ca. 4 Stunden. 1/2 Std. für das Aussägen mittels Stichsäge des rechteckigen Loches. 1/2 Std. vermessen der benötigen Bretter. 3 Std. für das Schneiden und Anpassen der Bretter und verschrauben. Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#290
|
||||
|
||||
ich denke ich nehme ein/zwei fertige kästen. wenn man den hauptschalter mit reinsetzt kommt man weit genug nach links, dass man die klappe trotz geöffneter türe aufbekommt...
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#291
|
||||
|
||||
Zitat:
Also bei uns wäre sich das mit dem Versetzen des Hauptschalters auch nicht ausgegangen. Aber wie of macht man schon die Türe auf/zu ... Wichtig ist nur, daß die Luke möglichst groß ist, damit du den gesamten Raum, der "hinter sich" ist mit den Schuhen leicht befüllen kannst. Ansonsten wird es ein Krämerladen, wenn du jedesmal alle Schuhe rausholen mußt, damit man ganz nach hinten zu den Paar kommt die man gerade benötigt. Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#292
|
||||
|
||||
die gibts doch auch hochkant?! dann geht einer immer auf und einer nur bei geschlossener türe. oder man gewöhnt sich an, wenn man an bord kommt nach aussen zu öffnen. wenn sie im wege ist, kann man sie ja mit einem handgriff wegklappen...
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#293
|
||||
|
||||
Zitat:
Ist zu eng. Diesen Gedanken hatten wir anfangs auch. Ich habe dann aber aus Pappkarton einen 1:1 Nachbau mit Schere und Kleber gebastelt und dann haben wir mal alle Probiert, wie sich das mit den Schuhen hineinstellen so verhält. Also enger durfte es wirklich nicht werden. Leider gab es keine größere Klappe ... das war die größte, die erhältlich ist und was gleich schaut. Du darfst nicht vergessen, daß zwischen den Abmessungen des Außenrahmens und den tatsächlichen Innenabmessungen (=lichte Weite) enorme Unterschiede sind. Der Rahmen ist nämlich ziemlich dick ... Probiers mal aus und schneide aus einer alten Pappe vom Altpapierkontainer etwas grob zu ... Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#294
|
||||
|
||||
..ich hab schuhgröße 47... :-/
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#295
|
||||
|
||||
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#296
|
||||
|
||||
Fürs Beiboot empfehlen sich Davits
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat |
#297
|
||||
|
||||
Was meinst Du genau damit?
Ist im Moment ein wenig aus dem Zusammenhang des zuvor geschriebenen... Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#298
|
||||
|
||||
Schuhgrösse 47 = Beiboot = Davits nicht Schuhkiste
|
#299
|
||||
|
||||
Kann mir das mal wer erklären (Preise zzgl. Einbau):
Funkgerät Ray240E Preis Pfister: 1026,- svb: 899,- Plotter E90W Preis Pfister: 3564,- Gruendl: 3149,- Suchschwinwerfer SL 146 Pfister: 860,- Gruendl: 549,- GPS-Antenne Raymarine 125 Pfister: 406,- SVB: 359,-
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#300
|
||||
|
||||
Zitat:
ich hatte das gleiche Problem beim Raymarine E-80 Plotter. Draußen bekam ich Ihn um 3.000,-. Pfister verlangte 3.400,- (ohne Einbau). Warum? Weil er bei Eissing bezieht. Und der hat als Generalimporteur mit Abstand die saftigsten Preise. Geh mal rein unter www.eissing.com und schau Dir die Preise dort an. P.S.: Ich dachte es sollte ein anderer Plotter werden, oder verwechsle ich da was? Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
Themen-Optionen | |
|
|