|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
|
Themen-Optionen |
#326
|
||||
|
||||
So geil.
Morgen bekommt Schweijk endlich roten Schmuck.
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#327
|
|||
|
|||
Wieso starren fast alle nur auf die 2500 €??
Die Abwrackprämie ist grob geschätz für alle gut, die ein Auto vor ja Bj. 1995 haben (Abweichung plus, minus jem nach nach Marke, Modell, Zustand usw.). So, und nun mal an die Feinheiten: Die neue Karre ist vielleicht in der Steuer billiger, weil sie ne neuere Eu-Norm hat. Vielleicht verbraucht sie auch weniger Sprit. Davon sollte man sich aber vor dem Kauf mal genau überzeugen, weil das inzwsichen ne Mogelpackung ist und wein Kleinwagen heute fast das wiegt, was Ende der 70er Jahre ein Mittelklaseeauto wog. Dann sollte man sich einmal fragen, wie teuer die neue Karre in Versicherung, Haftplicht und allen Nebenkosten einschließlich Reparaturen ist und den Gegencheck machen, onb die alte Karre nicht vielleicht noch lange ohgne Reperaturen gefahren werden kann. Wobei auch zu berücksichtigen ist, daß man bei Autos der Baujahre "Abwrackprämienreif" noch den Vorteil hatten, daß der Besitzer die Glühbirne selbst wechseln konnte, was bei einigen Neufahrzeugen immer noch nicht gut möglich ist und ins Geld gehen kann. Dazu noch mal überlegen, daß die Abwrackprämie auf den Preis für Gebrauchte drückt und nachdenken, ob man nicht mit einem Gebrauchten, der haltbarer und besser als das Neuauto ist, besser und billiger fährt. Und nur keine Panik "Oh je, ich habe die Abwrackprämie verpasst". Die Autoindustrie ist in einer Krise - siehe Opel - und umgarnt die Händler, die Abwrackprämie die dazu passende, staatliche Förderung. Fährt die Autoindustrie noch weiter den Berg runter, könnte schon in 1, 2 Jahren ganz ander Schnäppchen möglich sein, als heute mit der Abrwackprämie. |
#328
|
||||
|
||||
Moin,
Ich bin ganz eindeutig dafür, daß die Forumssoftware erweitert wird. Man sollte als Threadersteller festlegen können daß Leser nur antworten dürfen, nachdem sie alle Beiträge gelesen haben und den "Ich habe diesen Thread vollständig gelesen und auch alle Beiträge verstanden"-Button gedrückt haben. Nochmal zum mitschreiben: NIEMAND kauft ein neues Auto, nur weil ihm der Staat 2.5000,- einwickelt! Selbst Dacia gibt m.W. noch was obendrauf. Kauf einen neuen Golf, und Du bist mit 6000,-€ Gesamt-Förderung dabei. Kauf einen Sharan, und Du kriegst insgesamt über 11.000,-€ nachgeworfen. Da kommen auch Leute ins Grübeln, deren Auto noch deutlich mehr als 2500,- wert ist. Zitat:
Zitat:
mfg Martin |
#329
|
|||
|
|||
Zitat:
Was heute gebaut wird und nicht nur seit heute ist eben Wegwerfware, bei Autos wie bei Einwegkameras. Klar, der technische "Fortschritt" geht weiter - immer mehr Features, demnächst gibts vielleicht die vollautomatisch den Nacken während der Fahrt massierende Kopfstütze - Features, die aber kein Mensch zur Fortbewegung wirklich braucht. Die Abwrackprämie ist jedenfalls genau das, womit man die marode Autoindustrie nicht aus dem Sumpf ziehen kann, aber den Käufern kann man damit vorgaukeln, es bewege sich mal wieder was noch vorne. |
#330
|
|||||
|
|||||
Zitat:
wieso demnächst ?? Mfg Bassti, im aktuellen 535 D leider als Beifahrer ... mit Massagefunktion ... hat schon was bei 250 Km/h
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Geändert von Basstel-Bassti (22.04.2009 um 08:12 Uhr)
|
#331
|
||||
|
||||
Habe zwar auch die Prämie kassiert, tolle Sache, aber ein wirkliches Geschenk der Regierumng ist das ncht, rechnet mal aus, was die sich im Gegenzug wieder an Mwst und sonstigen Steuern reinziehen
__________________
Gruß Jörg
|
#332
|
|||||
|
|||||
Zitat:
* wann nicht ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
|
#333
|
|||
|
|||
Zitat:
Eine bessere Idee wäre es, die Regierung käme mal auf die Idee, Steuern abzubauen, Konsumkraft zu fördern und nicht in jedem Arbeitslosen eine arbeitscheuen Blindgänger sondern ein fördeurngswürdiges Konsumpotential zu sehen, aber das kam schon zu Kanzler Seglermütze Zeiten außer Mode und die Nachfolger von Kanzler Birne übertrumpfen ja seitdem ihre Vorgänger in Maßnahmen, mit mit denen man keine Konjunktur fördern kann. Die Kreativiät der deutschen Politiker ist leider geringer als das Klötzchenbauvermögen von 6-jährigen, siehe Abwarckprämie - da streitet man nun drüber, ob die auch für Harzer Käse IV Empfänger gelten soll, denne man das bisher verweigert und das dürften ja wohl genau die Leutschen sein, die sich so schnell keine neue und angeblich so umweltfreundliche Karre besorgen können. Macht doch nix - die Harzer IV packt man in Umschulmaßnahmen - wo sie ihre Schleifen drehen können, bietet denen, die arbeiten könnten, Jobs an, die 200 km vom Wohnort entfernt sind, da sollen die dann mit dem ihnen nach Sozialvorgaben für angemessen haltende Sätze als Pendler vermutlich mit dem Fahrrad hinfahren. Was? Sie können den Job nicht machen, weil sie nicht so weit radeln können? Ja, dann ziehen Sie doch um! - Hab ich doch gemacht, hab aber nur noch Knete für ein Zelt im Park und wild campen darf man in D(arm) Land auch nicht mehr. Ist einfach ne "hochkreative Gesellschaft" geworden das D-Land - mit immer mehr Vorschriften, Bürokratie und der Einstellung, ale Arbeitslose sind faul. |
#334
|
|||||
|
|||||
Zitat:
wenn die Lohnnebenkosten (in D.) gering sind, wird in D. mehr produziert -> d.h. es werden mehr Arbeitnehmer benoetigt, -> d.h.: wenn mehr AN, so weniger Arbeitslose (die durch die LNK finanziert werden muessen), -> mehr Arbeitnehmer -> mehr Kaufkraft
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
|
#335
|
|||
|
|||
Zitat:
Und denk mal um die Ecke: die lohn- und lohnnebenkostenreduzierten Arbeitnehmer haben am Ende, ja was wohl, weniger Knete in der Tasche. Können weniger ausgeben und das ist, wie man seit mindestens 1980 sieht, enorm konjunkturtötend. Siehe zu diesem Thema auch die vielen, vielen anderen Beiträge in diesem Forum, in dem die User hinter dem Schnäppchen bei ebay, der Abwrackprämie oder sonstigen Schmankerln herjagen. Falls Du Arbeitnehmer bist: denke mal nach, was reduzierte Lohnnebenkosten für Dich bedeuten. Ganz klar, Junge, zahl mal selbst in Zusatzkassen ein, wenn du als Opa noch ein gebiss haben willst. Falls Du Arbeitgeber bist, denk mal nach, ob Lohnnekosten Dein Geschäft vermiesen oder obs an was anderem liegen könnte, z.B. daran, daß Dein potentiellen Kunden lohnkostenreduzierte Arbeitnehmer sind, die sich nichts anderes mehr als China-Schrott aus 2 Euro Läden leisten können. |
#336
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Wohnst du woanders?
__________________
gregor
|
#337
|
||||
|
||||
Was ich mir alles kaufen könnte, wenn nicht 40% von meinem Brutto gleich mal gar nicht erst auf meinem Konto landen.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#338
|
||||
|
||||
Zitat:
mfg Martin |
#339
|
||||
|
||||
No comment
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#340
|
in 3 jahren hat ein pkw so die hälfte an wert verlohren - könnte also klappen jetzt mit abwrackprämie günstig n EU neuwagen gekauft und in 3 jahren gut verkauft.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus |
#341
|
|||
|
|||
Zitat:
P.S. Unternehmen/Produktion gehen nicht nur auf Grund der rechthohen Besteuerung ins Ausland, sondern v.a. wegen den LNK; welches Angebot (und von wem ) bekommt ein AG, wenn er Langzeitarbeitslose unbefristet einstellen moechte ? Vom Arbeitslosenamt und zwar bis zu 50% Lohnkostenzuschuss.
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren Geändert von swath (27.04.2009 um 18:31 Uhr) |
#342
|
||||
|
||||
Ihr habt den Thementitel noch in Erinnerung
und kennt unsere boote-forum.de Regeln Was besser für Deutschland/Arbeitnehmer bzw. Arbeitgeber ist, das wird nicht hier im entschieden und darum ist so eine Diskussion hier "fruchtlos"! Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. |
#343
|
||||
|
||||
Gestern hat mir jemand erzählt, die Abwrackprämie müsse voll als Einnahmen versteuert werden.
Hat da jemand Ahnung? |
#344
|
||||
|
||||
Reden wir hier eigendlich nur über Autos???
Das gibt es doch auch für Boote ( Motoren ). Hier ein Link der mir Gestern aufgefallen ist. Gruß Erik http://www.boote-sohlbach.de/aktuelles.php
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh
|
#345
|
|||
|
|||
Zitat:
Anneke |
#346
|
||||
|
||||
In welchem Deiner vielen Berufe ?
__________________
Grüsse Ulli
|
#347
|
|||
|
|||
*gähn*
Anneke |
#348
|
|||
|
|||
Zitat:
Quatsch. Dein mit privatem, versteuerten Geld gekauftes Auto muß natürlich beim Verkauf nicht nochmal versteuert werden. Wäre ja auch noch mal schöner. Anders ist das natürlich bei gewerblich genutzten KFZ. Andreas |
#349
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Vielleicht verwechselt, mit dem SPD-Slogan: " SPD will Steuer-Abwrackprämie einführen " damit ist aber die Steuererklärung gemeint, wenn ich keine abgebe, bekomme ich 300 Euro. http://www.mea-opinio-est.de/2009041...ie-einfuehren/ oder http://www.netzeitung.de/wirtschaft/...k/1321977.html Gruß Axel
|
Themen-Optionen | |
|
|