|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#401
|
||||
|
||||
Ich hätte wirklich Schätzmeister werden sollen
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#402
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich find einfach nix auf der Bavaria Website...
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#403
|
||||
|
||||
Mußt beim Pfister reinschauen.
Der hat eine offizielle Preisliste: http://bootepfister.de/29.html Auf der rechten Seite ist ein blauer Rahmen mit "Preisliste" .... dort auf 38er Sport Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#404
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#405
|
||||
|
||||
Da schaust owa ...gööh
Gerni
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#406
|
||||
|
||||
Do legst di nida
Vor allem, wenn man bedenkt, dass das alles schon mehr oder weniger industriell in Serie gefertigt wird
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#407
|
||||
|
||||
Mal zurück zu der vermurxten starren Serien-Bugrolle und dem Mini-Anker.
Möchte eine neue Bugrolle mit Wippe anbauen, damit der Anker von alleine Fällt und nicht immer einen Tritt braucht. Hat das von euch schon jemand umgebaut Wenn ja, bitte mit Info über Bugrolle und Anker (dachte an einen 15 kg M-Anker). Danke Wolfgang |
#408
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#409
|
||||
|
||||
Das ist ja sehr schön Gernot.
Wieso haben wir noch nicht die genauen Daten und Bilder???? Das Problem haben doch alle 37er Gruss Dirk
__________________
BAVARIA 37 Sport |
#410
|
|||
|
|||
Moin alle zusammen,
und natürlich auch die, die zuküftig eine 38 fahren. Würde mich auch sehr interessieren. Könnte ich dann gleich vor dem ersten Einkranen ändern. Das hat mich schon bei meiner 27 gestört. Gruß Peter |
#411
|
||||
|
||||
Pfffff, Angeber, hätte ich mir denken können, bist bestimmt DU
Gibt es da passende Bugrollen (gleiche Bohrungen) oder muss das alles neu ? Wolfgang |
#412
|
||||
|
||||
neues von der elektronikfront: auch das ausgetauschte ST70 von eissing ist wohl defekt und muss- man glaubt es kaum-getauscht werden! hurra! damit geht die navigationselektrik-freie zeit in die dritte woche. das nenn ich doch mal service. gut, dass ich noch nich alles bezahlt habe.
(siehe: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=97237)
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#413
|
||||
|
||||
und wieder neueste neuigkeiten. dass der c-pod nie funktionierte, habe ich schon mal erwähnt. dass er, nachdem er zum hersteller eingesandt wurde, perfekt ging, noch nicht, ist aber so. kann dran liegen, dass pfister den auf kopf eingebaut hat, weiss ich aber nicht mit sicherheit, seite zwei der 3-seitigen einbauanleitung ist da jedoch ziemlich eindeutig.
dass bei der übergabe in barth überraschend auffiel, dass plotter&autopilot nicht gehen, habe ich auch schon berichtet. auch vom versuch, das ganze durch den austausch des bedienteiles zu beheben, hab ich geschrieben. das war anfang letzter woche. donnerstag wollen wir eigentlich das erste mal einen größeren törn starten. bisher hieß es von pfister dazu, das sei kein problem. heute bekam ich einen anruf, nicht von pfister, dafür von eissing. man hatte sich wohl mit pfister drauf geeingigt, dass ich das teil nochmal ausbaue und einschicke, damit man das geprüfte und ausgetauschte gerät nochmal prüfen und austauschen kann. am besten sei natürlich, wenn ich den kurscomputer gleich mit ausbaue und einschicke (das klappt doch sicherlich bis donnerstag?!). auf meine frage nach dem eising-außendienst (mit hinweis auf die mittlerweile dreiwöchige rumdoktorei und darauf, dass ich weder in barth bin noch mit schiffselektrik vertraut bin und deshalb ja pfister beauftragt habe) erklärte man mit, dass der außendienst ja nun auch nicht immer tätig werden könne. daraufhin habe ich nun ein fax an pfister geschickt und frist bis nächste woche gesetzt. wenn dan immernoch nix geht, werde ich den (zum glück!) einbehaltenen betrag in eine ersatzvornahme investieren. der cpod sendet unterdessen immernoch tüchtig von der nordseeküste (ich nehme an, da liegt er grad irgendwo rum). soviel dazu. wenn sich meine positive grundeinstellung zu einem bootshändler aus dem fränkischen raum nicht grundlegend ändern soll, wäre mittlerweile wohl so etwas wie ein wunder nötig- auf regulärem wege ist der törn ab donnerstag wohl nicht zu sichern.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#414
|
||||
|
||||
Zu früh geärgert- auf Betreiben der Fa. Pfister war wohl heut doch jemand von Eissing vor Ort und hat dem Vernehmen nach einen funktionsfähigen Zustand hergestellt. Hängt anscheinend auch immer ein bissel davon ab, wer dort anruft.
Ich bin wieder guter Hoffnung...
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#415
|
|||
|
|||
Na da freue ich mich doch für Dich. Nur passiert, oder ein gewolltes? Wann ist es denn soweit??
Gruß Peter |
#416
|
||||
|
||||
weiss zufällig jemand, ob die normale Tankanzeige über seatalk geht, oder ob der Geber "manuell" läuft
Meine Tankuhr zeigt bei "Zündung an" normal an, sobald die Maschinen laufen, fällt der Zeiger auf Reserve bzw. zittert sich einen ab P in HR hat schon alles überprüft und für i.O. befunden (380 €) Hätte wahrscheinlich neue Uhr und Geber auch nicht mehr gekostet Hat jemand eine Idee Wolfgang |
#417
|
||||
|
||||
was hast denn für eine anzeige drin? hast du die merc mag?klingt generell bissel nach kupferwurm. ich tipp auf ne lose steckverbindung?!
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#418
|
||||
|
||||
Ich hab die VP D6 Diesel drin - Steckverbindungen sind alle kontrolliert und mit Kontaktspray bearbeitet obwohl Du bringst mich auf eine Idee --- wo steckt die Bus-Hauptplatine --- ich glaube Unterflur - StB --- vorausgesetzt das blöde Ding läuft überhaupt über Seatalk
Werde wohl mal alles zerrupfen Wolfgang |
#419
|
||||
|
||||
Hallo
Haben die Anzeigen schon mal richtig angezeigt? Wenn nicht............und die Amaturen haben die gleichen Stecker wie der Rest müssen sie im System freigeschaltet werden und programiert werden. Welche EVC Anlage ist dei dir eingebaut ?
|
#420
|
||||
|
||||
Zitat:
Ja sakra.....(zensiert)...... gibt es jetzt beim EVC auch noch unterschiedliche Systeme (kenne nur 2 Versionen bzw. Software für Z und/oder IPS bin hier ja noch unbedarft ) Wolfgang Geändert von idefix01 (30.04.2010 um 09:49 Uhr) Grund: tapsfehler |
#421
|
|||
|
|||
JA
es gibt inzwischen 4 verschiedene. EVC - A EVC - B EVC - C Welche Form hat dein Übernahmepanel? oder gib mir dochmal deine Motornummer |
#422
|
||||
|
||||
hab mich übrigens doch nicht zu früh geärgert... es war zwar jemand von eissing auf dem boot und hat das st70 mal wieder ausgetauscht, das heißt aber natürlich noch lange nicht, dass er bei der gelegenheit probiert hat ob es auch geht.
nach diversen selbstversuchen hatte ich den linearantrieb dazu bewegen können, nach stb und nach bb zu lenken, dafür waren die kurse von plotter und autopilot um 30-50° verschieden, will heißen, wenn der anzusteuernde waypoint genau nördlich lag, dreht der autopilot schnurstracks nach nordosten und löst nach einigen sekunden logischerweise xte-alarm aus. zum glück hatte der mann von eissing bielefeld, den ich dann am telefon hatte, passende aussagen: "ich hab das ding auch noch nie gesehen, ich kenn nur die alten teile... irgendwo geht da bestimmt was einzustellen, ich weiss auch nicht wo, irgendwas mit "alignment oder so... ich sitz hier am schreibtisch und hab keine bedienungsanleitung hier". auf meinen hinweis, dass die bedienungsanleitung leider auch nicht weiterhilft, hatte er immerhin den tipp "dann müssen sie sich einen service aus der gegend kommen lassen der das einstellt und den dann selber bezahlen"(wörtlich!). das problem mit dem ais konnte ich nach intensivem studium der englischen bedienungsanleitung selbst lösen, der eissing-"spezi" kannte selbstredend auch die e-serie nicht und konnte mir daher auch nicht sagen, dass man einen nmea-eingang im plotter auf ais einstellen muss. nach einer flsche pils am abend und einem intensiven zwiegespräch zwischen meinem plotter und mir geht es prima. mittlerweile bin ich guter dinge, den rest auch noch (elber) geregelt zu bekommen, sonst bin ich nämnlich nach dem ersten törn nach breege mit reichlich rauwasser rundum zufrieden und hochbegeistert vom boot, auch weil ich dank 5000er heizung binnen 5 minuten 40° im kahn und beschlagfreie scheiben habe. am pumpensumpf der dusche werd ich noch was machen, das dauert mit arg zu lang bis die drainpump mit viel getöse das wasser rauszieht. hab da schon was im auge
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#423
|
||||
|
||||
Das mit dem AIS hätte ich dir auch sagen können
Und wegen den Kursen, hast du den Fluxgate schon mit Runden im Hafen kalibriert?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW)
|
#424
|
||||
|
||||
und ich dachte meine gehört einfach mal sauber gemacht Irgendwie tun sich immer mehr Baustellen auf
|
#425
|
||||
|
||||
Gestern legte eine Bavaria 37 Sport neben mir am Gastlieger an.
Der Kahn ist ja wesentlich größer und wuchtiger, als er auf den Bildern daherkommt. Hat mir sehr gut gefallen. |
Themen-Optionen | |
|
|