boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 605Nächste Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 605
 
Themen-Optionen
  #426  
Alt 02.03.2009, 13:33
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.624 Danke in 6.210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Narva Beitrag anzeigen
PS bei uns gibs heut Abend Haafechabis

kannst du bitte mal erläutern was das ist
ich hab nur ein rezept gefunden und selbst daraus werd ich nicht schlau



" 400 g Schweinsvoressen

400 g Schafsvoressen"
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #427  
Alt 02.03.2009, 13:37
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.415 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
" 400 g Schweinsvoressen
400 g Schafsvoressen"
800 g Salat.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #428  
Alt 02.03.2009, 13:39
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.624 Danke in 6.210 Beiträgen
Standard

ja ich war auch geneigt dieser wie ich sagen muss simplen erklärung anheim zu fallen

aber ich bin halt kein einfacher
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #429  
Alt 02.03.2009, 13:58
Benutzerbild von Narva
Narva Narva ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Doubs/Frankreich
Beiträge: 439
Boot: Verdränger von 1955 L18.85m B3.87m
930 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Haafechabis
dafür gibts in der Schweiz wie für fast jeden Urigen Eintopf soviele Rezepte wie Bauernhöfe

Ich mache mein Haafechabis meist aus Rind und Schweinefleisch gemischt
man kann aber denselbigen auch mit Lamm/Hammelfleisch zubereiten

Man nehme einen grossen weiten Topf in dem man gut anbraten kann

1 kg Rindergulaschfleisch gern etwas durchwachsen
1 kg Schweinefleisch vom Bauch und Schulter ( inkl. Schwarte )
alternativ eben Hammelfleisch kann man auch mit den anderen Fleischsorten noch mischen
1 grosser Weisskohl
Fleisch in grobe Würfel schneiden (wie für Gulasch)
in Fett (ich nehme Butterschmalz) kräftig anbraten mit Salz, Pfeffer, würzen (ich nehme immer noch Kümmel dazu, ist aber nicht unbedingt original)
den Kohl wie für Bayrischkraut schneiden und immer nur handvoll weise zum Fleisch dazugeben und anbraten bis er richtig braun ist, dann erst die nächste Ladung Kohl zum anbraten dazugeben das Ganze geht gut und gerne 30 min ....
wenn aller Kohl angebraten ist, die ganze Küche wunderbar nach Haafechabis duftet mit Rindsbouillon ablöschen (es gibt Leute die geben braunes Saucenpulver demiglace dazu, ich nicht)
jetzt das Ganze aufkochen und danach ca 2-3h bei kleiner Hitze schmoren bei Bedarf Flüssigkeit zugeben zum Schluss abschmecken und ewt etwas andicken.

Beilage Kartoffeln:

Jetzt streiten sich bei uns die Geister mein Mann rüstet am Schluss die Kartoffeln direckt in den Topf in groben Würfeln...dann muss man Mengenmässig weniger kochen, weil mit Kartoffeln drin kann man das Ganze schlecht wärmen
ich koche lieber Salzkartoffeln nebenher weil ich den Haafechabis am liebsten gewärmt esse, finde er schmeckt gewärmt einfach besser, hält sich auch gut gekühlt etwa 1 Woche

Gruss Clairon

Geändert von Narva (02.03.2009 um 14:03 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #430  
Alt 02.03.2009, 14:57
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Rezept von meiner leider nicht mehr anwesenden Oma:

Sächsische Kartoffelsuppe

Wir brauchen an Hardware:

-einen großen Topf
-einen elektromatischen Pürierstab
-eine Gemüsereibe
-Kochstelle, am besten regelbar
-diverse Rühr-und Schneidwerkzeuge + Unterlagen

Software:

-reichlich Markknochenbrühe (Faule und Geizige nehmen das MAGGI-Gerümpel namens Fettbrühe)
-ca.1,5 kg mehlig kochende Kartoffeln
-2-3 große Zwiebeln
-einen Bund Suppengrün
-200 g Schinkenspeck am Stück
-Majoran, am besten Thüringer
-gepressten Knoblauch
-Wurst (Bockwurst, Wiener)
-1-2 Möhren nach Größe
-Griebenschmalz

Als Treiber brauchen wir: 1 Flasche Rotwein, ersatzweise Bier.

Los gehts, ist sehr einfach, wenn man sich an folgende Anleitung hält.

Kartoffeln, Suppengrün, Zwiebeln, Schinkenspeck würfeln und in den Topf damit. Mit Brühe soweit auffüllen, damit alles gerade so bedeckt ist. Achtung! Vorsicht mit Salz, der Schinkenspeck und die Brühe enthalten bereits Salz, lieber zum Schluss noch nachsalzen.
Deckel druff und köcheln lassen, bis das Gemüse ganz kurz vorm Zerfallen ist. Da das eine Cremesuppe wird, muss das hier ausnahmsweise so. Schinken sollte auch weich sein, zum Testen mal ein Stück rausnehmen und kosten.

Jetzt Pürierstab rein und solange durchmüllern bis eine cremige Suppe entsteht. Ist sie zu pampig, mit Brühe verlängern. Wer es kräftiger mag, gibt jetzt noch je nach Geschmack Griebenschmalz zu, das gibt nochmal richtig Pfiff.

Jetzt die geschälten Mohrrüben mit der Gemüsereibe grob dazuraspeln und das Ganze ca. 10 Minuten weiterköcheln lassen, bis die Möhrenstifte gar sind.

Jetzt kommt eine Prise frischer Knoblauch, reichlich Majoran und die Würstchen (im Ganzen oder gewürfelt, je nach Gusto) dazu. Deckel drauf und auf der Warmhaltestufe 10 Minuten durchziehen lassen.

Am besten schmeckt er natürlich -wie die meisten Suppen- aufgewärmt am nächsten Tag. Vorsicht, Suchtgefahr!

Guten Appetit wünscht Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #431  
Alt 02.03.2009, 15:38
Benutzerbild von Aquarius
Aquarius Aquarius ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Bochum
Beiträge: 83
Boot: Freedom 220 SL "Windrose"
138 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Rezept von meiner leider nicht mehr anwesenden Oma:

Sächsische Kartoffelsuppe

Wir brauchen an Hardware:

......

Am besten schmeckt er natürlich -wie die meisten Suppen- aufgewärmt am nächsten Tag. Vorsicht, Suchtgefahr!

Guten Appetit wünscht Ecki
Das ist die einzige Version, in der auch ich Kartoffelsuppe mag, schön durchgepüüüüüüüt. Meine Oma hatte immer Probleme ihre Version in mich ohne Rückfahrtschein reinzubekommen . Bis... sie den Pürierstab zu Hilfe holte .

Ps: Die Senfeier ala Jana waren gestern richtig lecker!!!
__________________
Viel Grüße aus'm Ruhrpott

Urlaub- mein absolutes Lieblingslaub!
___________________________

Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist!
Mit Zitat antworten top
  #432  
Alt 04.03.2009, 23:34
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.080
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.590 Danke in 9.007 Beiträgen
Standard

Warum geht es hier denn nicht weiter?

Ich gucke hier jetzt immer rein um Hunger zu bekommen und jetzt fall ich vom Fleisch.

Auch Lammfleisch braucht Rezepte...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #433  
Alt 04.03.2009, 23:37
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab heute Soljanka gekocht, ist das nichts?

2 Teller hab ich schon weg, ne Nacht durchziehen, morgen schmeckt die noch besser.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #434  
Alt 04.03.2009, 23:41
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.095 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Ich hab heute Soljanka gekocht, ist das nichts?
Die arme Frau...hat sie gelitten?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #435  
Alt 04.03.2009, 23:44
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Geh ins Fach!
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #436  
Alt 04.03.2009, 23:45
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.080
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.590 Danke in 9.007 Beiträgen
Standard

Soljanka hat für Wessis immer so einen Touch von "Resteverwerten" und die, die ich in meiner Zeit als ich im Osten gearbeitet habe ( Neundorf bei Staßfurt und Welfesholz bei Hettstedt) bei der örtlichen Gatronomie probiert hat, hat mich nicht wirklich überzeugt, so daß ich anschließend immer "Nein Danke." gesagt habe.

Aber vielleicht ist da ja doch was dran, wenn sie richtig gemacht wird.

Rezept bitte!
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #437  
Alt 04.03.2009, 23:52
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Ich hab nix gegen "Resteverterten" - Pellkartoffeln bleiben öfters mal über.
Also Speck auslassen, Zwiebel dabei. Dann die Kartoffeln in Scheiben reinschneiden und schön anbraten. Bisserl Majoran am Schluß drüber und ab in den Hals.
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #438  
Alt 04.03.2009, 23:55
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Soljanka hat für Wessis immer so einen Touch von "Resteverwerten" und die, die ich in meiner Zeit als ich im Osten gearbeitet habe ( Neundorf bei Staßfurt und Welfesholz bei Hettstedt) bei der örtlichen Gatronomie probiert hat, hat mich nicht wirklich überzeugt, so daß ich anschließend immer "Nein Danke." gesagt habe.

Aber vielleicht ist da ja doch was dran, wenn sie richtig gemacht wird.

Rezept bitte!
Das mit den Resten stimmt, ich hab mich auch oft geschüttelt, wenn in der Soli Bratwurstreste rumschwammen oder man Kassler auf dem Löffel hatte.

Aber es gibt -wie von allen Gerichten- auch bei der Soli n Menge Varianten. Ist aber egal, schmecken müssen sie.
Und das tun sie, wenn richtig gemacht.

Rezept kommt nach dem ersten Feedback der Kartoffelsuppe.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #439  
Alt 04.03.2009, 23:57
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Fleischreste gab`s bei mir noch nie...
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #440  
Alt 05.03.2009, 07:50
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

...und da gibt es ja noch die ostfriesischen Schnitzel!
Speckendicken
mmmh lecker!!!
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #441  
Alt 05.03.2009, 09:26
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.771
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.921 Danke in 9.336 Beiträgen
Standard

Bei mir gabs gestern Abend Gyros mit Metaxasoße und Käse überbacken


Eine Soljanka ist eine Pflichtvorspeise es gibt nichts besseres danach kommt Würtzfleisch und pannierter Schafskäse
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #442  
Alt 05.03.2009, 09:37
Benutzerbild von Bodenseeoldi
Bodenseeoldi Bodenseeoldi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Hard am Bodensee
Beiträge: 313
Boot: Palma de Groot 40b
1.519 Danke in 927 Beiträgen
Standard

So! Jetzt spricht der Schluchtenscheisser!
Aufgemerkt!

Ich bin ja geschäftlich viel in Deutschland unterwegs, vom Norden zum Süden, vom Osten zum Westen, überall!

Ich esse sehr gerne, koche auch gerne.

Es gibt gegenden in Deutschland die haben eine MEGASUPER Regionale Küche, sprich Hausmannskost.
Es gibt gegenden in Deutschland .........die sollte man aus der Landkarte essenstechnisch verbannen.
Es gibt Regionen....die haben keine typischen Regionale Gerichte, eine heimische spezialität.
Und genauso isst es sich da auch!
Wienerschnitzel is doch wohl recht klar und einfach...ABER....es geht nicht an, es kann nicht sein, dass ein Wienerschnitzel mit jeglichsten Saucen beschüttet wird und das dann als Heimisches Gericht verkauft wird!!!!!!!!!!
Ich find das sowas von.....uuuaaaahhhh.......
Leider gibt es das recht oft.......
Da geh ich dann lieber zum Italiener oder zum Griechen.....mittlerweile weiss man ja wo man gut Bürgerlich essen kann und wo nicht.....

Gruss
Christoph


!!! Ich bin nicht übergewichtig! nur untermässig!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #443  
Alt 05.03.2009, 09:40
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.771
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.921 Danke in 9.336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodenseeoldi Beitrag anzeigen

!!! Ich bin nicht übergewichtig! nur untermässig!

Ich auch nicht
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #444  
Alt 05.03.2009, 10:03
Benutzerbild von Narva
Narva Narva ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Doubs/Frankreich
Beiträge: 439
Boot: Verdränger von 1955 L18.85m B3.87m
930 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Bei uns gibs heut Abend Moules

und zwar so: 2 kg Moules (nehme grosse für dieses Rezept)
1 grosse Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 Bouquet garni (Lorbeer, Rosmarin, Thymian)
grosser Bund diverse Frische Kräuter was man
halt so auftreiben kann
viel Butter
Paniermehl
etwas Pernot oder Pastis
Weisswein Fischbrühe Creme fraiche

Moules säubern, einen grossen Topf aufsetzen die gehackte Zwiebel andünsten mit 2 Knoblauchzehen in etwas Butter, mit Weisswein und der Brühe ablöschen einen schuss Pernot dazu und das Bouquet garni, aufkochen wenn das ganze kräftig kocht Moules rein einige Minuten kochen lassen und die geschlossenen Moules entfernen.
Restliche Moules aus dem Kochwasser holen nicht das Kochwasser wegkippen ! eine Schale der Moules entfernen die Butter mit den kleingehackten frischen Kräutern und der sehr fein gehackten Knoblauchzehe und dem Paniermehl verkneten Salzen und Pfeffern und auf die Moules streichen, die Moules auf ein Backblech auslegen und überbacken bis die Panade schön dunkel goldig ist.
Das Kochwasser der Moules in der Zwischenzeit reduzieren(einkochen) absieben und mit der Creme Fraiche zu einer Sauce anrühren dazu gibs frisches Weissbrot
Knoblauch kann man natürlich nach Geschmack noch mehr dazugeben oder eben weniger....

Bon App

Gruss Clairon
Mit Zitat antworten top
  #445  
Alt 06.03.2009, 00:38
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Clairon,

was sind Moules ?? War das nicht irgendwas eng anliegendes... Mein Französich ist über`n Stag

Hört sich gut an. Nur find ich für die 2kg nix passendes... Huhn, Schweinefleisch ??

Ich weiß es nicht

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #446  
Alt 06.03.2009, 00:43
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Moin Clairon,

was sind Moules ?? War das nicht irgendwas eng anliegendes... Mein Französich ist über`n Stag

Hört sich gut an. Nur find ich für die 2kg nix passendes... Huhn, Schweinefleisch ??

Ich weiß es nicht

Gruß ALF
Muscheln soviel ich weis
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #447  
Alt 06.03.2009, 11:02
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.901
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.996 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
...
Als Treiber brauchen wir: 1 Flasche Rotwein, ersatzweise Bier.
...
Deshalb beginnen alle Rezepte mit dem gleichen Satz:

"Man öffne die Rotwein-(Bier-)flasche und gieße ein Glas ein."

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #448  
Alt 06.03.2009, 11:52
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.080
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.590 Danke in 9.007 Beiträgen
Standard

Ein echtes "arme Leute" Essen, aber sehr lecker war / ist auch:

Arme Ritter.

Ich weiß aber nicht, ob das jetzt regional nur in der Eifel gemacht wurde, oder ob das im ganzen Land bekannt ist. Ich habe mal nachgeguckt... die gibt es seit der Römerzeit und sind international beliebt.

Und wir Kinder standen auf das simpelste aller Gerichte, Milchsuppe, echt trockene Brötchen geachtelt in einem Teller mit warmer Milch und viel Zucker. So eine Art deutsche Cornflakes...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #449  
Alt 06.03.2009, 11:56
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 718
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
847 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Ein echtes "arme Leute" Essen, aber sehr lecker war / ist auch:

Arme Ritter.

Ich weiß aber nicht, ob das jetzt regional nur in der Eifel gemacht wurde, oder ob das im ganzen Land bekannt ist. Ich habe mal nachgeguckt... die gibt es seit der Römerzeit und sind international beliebt.

Und wir Kinder standen auf das simpelste aller Gerichte, Milchsuppe, echt trockene Brötchen geachtelt in einem Teller mit warmer Milch und viel Zucker. So eine Art deutsche Cornflakes...
Moin,
arme Ritter gehen bei uns aber anders. Alte Brötchenscheiben (2-3 Tage) kurz duch in Milch ziehen, durch ein verquirltes Ei ziehen und dann ausbacken. Mit Zimt und Zucker bestreuen --> Lecker

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #450  
Alt 06.03.2009, 12:14
mjels mjels ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 295
2.118 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen

Und wir Kinder standen auf das simpelste aller Gerichte, Milchsuppe, echt trockene Brötchen geachtelt in einem Teller mit warmer Milch und viel Zucker. So eine Art deutsche Cornflakes...
Kenn ich auch noch, Gregor,
allerdings mit Zwieback.
Mudders hat früher im Sommer immer eine Schale Milch auf die Fensterbank gestellt. Am nächsten Tag gabs dann Dickmilch mit Schwarzbrot, halbes Pfund Zucker drauf und fertig.
Heute funktioniert das mit der Milch leider nicht mehr.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 605Nächste Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 605


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.