![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du 2 4-Ohm-Lautsprecher in Reihe schaltest, hast Du 8 Ohm (Summe), das enspricht einem "Spannungsteiler" http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsteiler .
Wenn Du z.B 2 8- Ohm-Lautsprecher parallel schaltest, ist die Gesamtimpedanz 4 Ohm, auch Stromteiler genannt. http://de.wikipedia.org/wiki/Stromteiler
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Das sollte in der Bedienungsanleitung des Funkgerätes stehen.
Die meisten angebotenen externen Zusatzlautsprecher für Funkgeräte haben 8 Ohm.
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Da hab' ich leider keine mehr.
Weis es jemand oder hat jemand eine für mich?
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() 4 Lautsprecher für Autoradio und 1 für das Funkgerät ![]() Einen zweiten Lautsprecher (für das Funkgerät) kannst Du ja noch plazieren (wenn Du die Antworten vorher verstanden hast). Alles andere kostet Geld und Know How wäre von Vorteil ![]() |
#30
|
![]()
Da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Das ist eigentlich immer dünner, denn es dient nur zur Speichererhaltung, da laufen keine Ströme.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Iso-Stecker sind nicht genormt im Anschluss-Schema.
__________________
Chris Craft Stinger 222 |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte die Gelegenheit hier mal nutzen - wenn schon so viele Profis hier mitlesen:
Ich habe mir letzte Woche ein Radio mit Marinelautsprechern einbauen lassen. Ich bin super zufrieden mit der Anlage. Es gibt nur leider eine Kleinigkeit, die mich stört: Wenn ich den Batteriestrom komplett am Boot ausstelle, ist der Saft für alle Verbraucher (auch fürs Radio) abgedreht ! Einzige Ausnahme ist die elektrische Bilgenpumpe. Da der Saft auch fürs Radio weg ist, "vergisst" das Radio auch immer die eingestellten/gespeicherten Radiosenderfrequenzen. Ich muss sie mir also jedesmal wieder neu suchen. Gibt es da evtl. eine Möglichkeit, das Radio mit einer Stromquelle (ausser der abgeschalteten Bordbatterie, die ich ja auch schonen möchte) zu versorgen, die zumindest den Senderspeicher mit Strom versorgt ? Z.B. normale handelsübliche Batterien/Batteriepakete (Mignon oder sowas), die das "Vergessen" vermeiden ? Viele Grüsse, Holger |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
meiner Erfahrung nach sind rot - geschaltetes Plus schwarz - Masse lila & lila/schwarz LS hinten rechts weiß & weiß/schwarz LS vorn links grau & grau/schwarz LS vorn rechts grün & grün/schwarz LS hinten links gelb - Dauerplus weiß/blau - 12V Schaltspannung für elektr. Antenne braun - Telefon-Mute Um das Radio bei Telefonbetrieb stummzuschalten muss der Mute-Eingang auf Masse gezogen werden, (lässt sich einfach testen, indem man im Radiobetrieb das Kabel gegen das Gehäuse hält, Im Radiodisplay sollte dann was von "Phone" "Tel-Mute" o-.ä. stehen). Hier gibt es eine einfache Schaltung, die bei Anliegen eines NF-Signals den Ausgang auf Masse schaltet http://forum.pocketnavigation.de/for...-selber-bauen/ Damit ist Dein Problem zur Stummschaltung schonmal gelöst, einen separaten Lautsprecher für das Funkgerät ersetzt dies jedoch nicht. Viel Erfolg, Ralf
__________________
Nusschale immer noch im Aufbau - ich komm einfach zu nix Wenn Du nicht mehr weisst woher Du kommst, ist Hamburg Deine neue Heimat - G. Heesemann, Hamburger Philosoph |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo MainOderAdria,
dann hole dir doch den Strom zur Speichererhaltung vom Bilgenoumpen-Schalter alternativ geht auch eine kleine 12 V Batterie vom Roller oder Motorrad
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Du kannst auch direkt eine Fotobatterie, z.B. Varta V23GA (4,95€) verwenden. Das sollte für eine Saison locker reichen. Der Erhaltungsstrom ist minimal, es sollte nur die Spannung anliegen. Aber ich kann verstehen, wenn du willst, dass beim Umlegen des Hauptschalters bis auf die Bilgepumpe (sofern automatisch schaltend) alles aus ist. ![]() Probier auch ruhig mal eine 9V Blockbatterie aus, die reichen zu diesem Zweck oftmals aus und der Anschluss ist mit dem Clipanschluss wirklich leicht.
__________________
gregor ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf und Gregor !
Super - Vielen vielen Dank für die Tipps ![]() Scheint also doch zu klappen, was ich da vorhabe ![]() Gleich morgen gehts da dran ! Erstmal vesuche ich Gregors Lösung... Viele Grüsse, Holger |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ic habe mal die Impedanz des Funk-Lautsprechers gemessen: 4Ohm
Wollt ich nur noch loswerden.
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|