|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
Schon durchgedacht.....
Problem bleibt, Hydro-Motor muß im Rumpf sein, ca. dort wo Knickwelle/Drucklager in o.a. Bild... also doch wieder 3100 mm, ev. 2500 mm Welle und die ist zu lang für nur 2 Lager Die andere Lösung von Diport (Gondel) kommt nicht in Frage...
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#27
|
||||
|
||||
Wegen des Teilungsverhältnisses Lagerabstände.
Hab mich durchgefragt (GL) und es sieht so aus wie ich vermutete. Das Verhältnis sollte kein ganzzahliges Vielfache sein. z.B. nicht 1:1, 1:2, (1:3), 1:4 usw. Man sollte noch unter Berücksichtigung der Lagerlängen, die numerische Nähe solcher Verhältnisse meiden. Dies soll verhindern, daß sich stehende Schwingungen in den Abschnitten aufbauen bzw. verstärken können. ( quasi auch "Obertöne") Das geht dann einerseits auf die Lager, die eine dämpfende Leistung bringen müssen, aber auch wieder nicht so sehr, da es keinen Schwingungsaufbau geben sollte.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#28
|
||||
|
||||
Alternative Elektro ?
Wenn noch keine "Hardware" da ist, geht auch Elektro z.B. fischerpanda.de, da kann man auch gleich Bugstrahlruder/Kühlschrank etc. mit erschlagen.
Auch die Milliardäre haben mal ganz klein als Millionäre angefangen |
#29
|
||||
|
||||
Noch einmal zurück zu meinem Wellenproblem.
Bisher ergaben die Berechnungen eine Welle von 40 - 45 mm, mit einem Lagerabstand von 180 - 200 cm. Kann ich auch eine Welle mit 50 - 55 mm verwenden (Lagerabstand dann so bis 240 cm) oder spräche, außer dem Preis etwas dagegen. So würde ich mir ein drittes Lager ersparen, dieser Aufwand wäre auch nicht unerheblich. Unten die Lösung mit 3 Lagern und die Längenverhältnisse. Das Drucklager des Aquadrives würde nach hinten wandern und der AD-Teil würde entsprechend länger. Eine Aquadrivelösung kommt in jedem Fall zum Einsatz.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#30
|
||||
|
||||
hallo klaus,
wenn du mit einer dickeren welle das problem lösen kannst, dann ist dies sicher günstiger als mit zusätzlichem lager, das man kaufen, plazieren, justieren und warten muss. frag aber auch mal einen kfz-ingenieur oder einen karossenveredler wie man das bei den sogenannten "limos" macht. (ich meine die gestreckten limousinen der hollywoodbeauties, da sind zwischen motor und differential auch mehr wie 4 meter) holger
__________________
jack of all trades - master of none |
Themen-Optionen | |
|
|