![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Unten" stehen, in einem großen Bahnhof einige Züge bereit, die, weil man ja nicht so wirklich sieht, das da unten los ist, in der Regel per Automatik abgerufen werden. Das geht über Gleis oder Magnetkontakte, Lichtschranken oder andere Möglichkeiten, die mir grad nicht zur Hand sind. Es erfordert Geduld und ein etwas größeres Verständnis für die Modellbahntechnik und Elektrik. Spätestens hier würde ich zur Digitaltechnik raten, auch wenn für mich grad bei der alten Bauart der Reiz liegt. Auch wenn ich grad damit kämpfe.... ![]() Jedes Kind ist anders, wenn du eines hast, das darauf "abfährt", lass es machen! Es muss dabei allein und vor allem logisch denken können/lernen, was ich für sehr lehrreich halte. Gruß Willy |
#27
|
||||
|
||||
![]()
So, ich war heute mal fleißig und habe mal einen Probeaufbau gemacht. So könnte es aussehen, Erweiterung in jede Richtung möglich,
Siggi |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Es ist nicht falsch, was Willy grade schrieb, aber wenn man die Kirche im Dorf läßt, kann man einen ausreichenden Schattenbahnhof sehr leicht und in ausreichender Größe mit simpler Technik realisieren.
Teilweise bringt die "Hardware" die einzig nötige Technik sogar mit, zB "denkende" Weichen wie bei Fleischmann Piccolo. Es ist selbstverständlich Geschmachssache, aber nicht nur als Technik-Nerd ![]() Edit : schau mal das Video an. Geändert von xtw (10.02.2012 um 22:07 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Jo, das sieht klasse aus!
![]() Eure Anregungen mit den Schattenbahnhöfen weiß ich zu schätzen. Doch halte ich es hier, wie mit meinem ersten Boot - erst mal klein anfangen. Wobei mir die Bezeichnung "klein" bei den Anlagen-Fotos von Siggi stark untertrieben scheint. Herzliche Grüße mleo ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ist nicht wirklich groß, etwa 2 x 1,5m, unsere alte Anlage war fast doppelt so groß in der Grundfläche, aber auch wir haben klein angefangen. Das Gute an dem Hobby ist ja, das man jederzeit beliebig erweitern kann, mein Vater, der das Meiste an der Anlage gemacht hat, hat damals sogar die Grundplatte erweitert (angeflickt), und das so stabil, dass die gesamte Platte an Scharnieren senkrecht gestellt werden konnte (Züge mussten allerding entfernt werden
![]() Siggi |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Da die Flächen für eine Modellbahn häufig (wie auch hier) begrenzt sind, entscheiden sich immer mehr Modellbahner für die Spur TT, deren Platzbedarf bei etwa 60% einer baugleichen HO Anlage liegt.
Mit anderen Worten, es lassen sich bei gleicher Fläche erheblich umfangreichere Gleisanlagen errichten. Während HO und die ebenfalls weit verbreitete Spur N am Markt langsam schrumpfen, wächst der Markt für "die goldene Spur" TT seit Jahren. Die Schattenseite des Wachstums in TT sind hohe Preise ![]() Siggis HO Material sieht auf den Bildern klasse aus und ist für den Einstieg vielleicht genau richtig. Ich wünsche Dir und gelegentlich ![]() Gruß aus Berlin Tilo ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Das war ein nettes Gespräch, heute Nachmittag, ich habe noch mal den kleinen Personenzug und ein paar Häuser fotografiert,
Siggi |
#34
|
||||
|
||||
![]()
erinnert mich an mein schönstes Weihnachten als Kind! damals wurde noch die Stube abgeschlossen und ich glaube mein Vater hatte schon Wochen vorher Spaß beim Aufbauen der Anlage.
Als ich in das Zimmer durfte und die Bahn im Kreis fuhr und die kleine Welt so schön leuchtete war das schon ein schönes Erlebnis... ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Siggi |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Genau das richtige Hobby für diese kalten Tage. Unsere Anlage dümpelt leider im Keller. Uns fehlt der Platz um sie aufzubauen. Aber vielleicht kann mir jemand sagen wo ich eine alte Märklinlok im Raum Stuttgart/Esslingen überholen lassen kann. Spur 1 ca. 60 Jahre alt und die setzt immer wieder aus. Gibt es da noch irgendwo einen bezahlbaren Fachmann der die restauriert?
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Dir, Siggi, vielen Dank für den wirklich angenehmen Kontakt und das freundliche Telefonat gestern. Ich freue mich riesig auf die Anlage und erst recht auf die Augen meines Sohns. Meine Frau findet diese Idee übrigens auch prima. Bin gespannt, wie lange
![]() Allen anderen für ihre Beiträge auch nochmals danke. Wenn ich - ähmmmm wir - die Anlage aufgebaut haben, stelle ich ein paar Fotos ein. Kann aber noch eine Zeit lang dauern. Soll eine Osterüberrashcung werden ![]() Herzliche Grüße von mleo
|
#38
|
||||
|
||||
![]() ![]() Für technische oder elektrische Hilfe bei der Märklin stehe ich gern zur Verfügung! Willy
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Dein Angebot, Willy
![]() ![]() Herzlich, mleo |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Darf ich bei Gelegenheit auf dein Angebot zurück kommen?
Im Moment fehlt mir die Zeit das Teil auf der Bühne raus zu kramen, aber ich würde sie gerne mal wieder in Betrieb sehen. |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hätte auch noch ein paar Bilder zu Märk-Fleisch-Trix. Das erste von Opa ca. 1910, die anderen vom Junior
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
und noch 2
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Herzlichst, Siggi |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|