boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.04.2025, 22:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.192 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
.....
Einziger Nachteil: Der Platz, wo man sein Boot und Trailer vorbereiten kann, hat nur einen Belag aus Split / Steine / Sand / Schlamm / Staub. Das trägt man dann alles mit an Deck, wenn man nicht aufpasst.
Ich find es gut daß der Platz nicht versiegelt ist. Der ist ja auch nicht gerade klein.

Es gibt so was wie Bootsschuhe.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 05.04.2025, 22:19
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.087
Boot: Campion Allante 200cc
1.191 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Hi,
also für den ersten Versuch würde ich zwecks Strömung weder nach Regensburg noch sonstwo hin wo Strömung ist und keine Hilfe. Voll wirds in Kapflberg bei super Wetter an einem Samstag, Sonntag oder Feiertag und das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit. Such Dir fürs erste mal einen nicht zu perfekten Tag, geh zum Hafenmeister und bitte um Hilfe fürs erste Mal. Wenn Du freundlich bist, bekommst Du garantiert Hilfe.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 06.04.2025, 20:37
Qne2 Qne2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.10.2023
Ort: Bayern
Beiträge: 15
Boot: Terhi 450
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roli_13 Beitrag anzeigen
Muss das Thema slippen bezüglich im Yachthafen Marina Saal / Kelheim nochmal aktuell aufgreifen. Hab mir die Rampe kürzlich angeschaut und muss sagen, die kommt mir schon sehr steil vor. Welche Erfahrungen hat der eine oder andere schon gemacht und mit welchen Auto da wieder hoch? Hab zwar Allrad und Automatik aber trotzdem Respekt davor oder mach ich mir da zu viele Gedanken.

Gruß Roli
Hallo Roli,
wir haben gestern in der Marina Saal geslipt.
Mit Allrad und 190 PS (Diesel) konnte ich das 600kg Boot gut slippen.
Bei deutlich schwerere Booten hätte ich auch Bauchschmerzen.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.04.2025, 14:37
Benutzerbild von Kramer
Kramer Kramer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2014
Ort: Holledau
Beiträge: 195
Boot: SeaRay SPX19OB
224 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen
An der Regensburger Bootsschleuse kann man super und kostenfrei slippen.
Anleger und Stellplatz fürs Gespann ist auch vorhanden.
Beim schönen Wetter kann’s auch mal voll werden.
Die Slippe ist geteert.
Die Strömung ist nur sehr gering.

Zufahrt:
A93 Ausfahrt Regensburg West, Abbiegen Richtung Ost
An der Ampel links in den Weinweg, dann rechts in den Winzerweg.
Dort ganz durch bis auf den Radl-/ Fußweg, am Ende links.

Oops, der Eingangspost ist ja schon uralt.
Macht nichts.

Die Slipstelle ist super, man muss nur auf die vielen Radfahrer und Fußgänger aufpassen...
__________________
Liabe Griass
Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.04.2025, 19:58
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 181
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
172 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kramer Beitrag anzeigen
Die Slipstelle ist super, man muss nur auf die vielen Radfahrer und Fußgänger aufpassen...
Das gilt für Kapfelberg, Yachthafen Donautal, übrigens ganz genau so. Hier fuhren am Samstag jede Menge Radler zügig durch. Dazu auch einige Autos im Anlieger-Verkehr. Und es waren auch eine ganze Menge Besucher im direkt angrenzenden Hafen-Bistro, vor allem auch Motorradfahrer. Hafenkino in erster Reihe. Zum Glück haben wir uns nur einmal kurz die Blöße gegeben ...
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.04.2025, 20:16
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.192 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
Das gilt für Kapfelberg, Yachthafen Donautal, übrigens ganz genau so. Hier fuhren am Samstag jede Menge Radler zügig durch. ....
Die tangieren aber die Slipstelle nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 07.04.2025, 20:32
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 181
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
172 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Die tangieren aber die Slipstelle nicht.
Doch, am Samstag schon. Die Slipstelle grenzt ja unmittelbar an das kleine Sträßchen, und ist auch leicht schräg zur Straße hin gedreht. Wenn man hier rein- oder rausrangiert, und insbesondere wenn da in der Nähe der Slipstelle noch andere Fahrzeuge rumstehen, dann muss man schon sehr auf Radfahrer aufpassen, die hier nicht im Spaziertempo unterwegs sind.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.04.2025, 20:44
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.523
2.744 Danke in 1.413 Beiträgen
Standard

Auch Radfahrer haben sich der Straßenverkehrsordnung anzupassen. Will heißen: Immer bremsbereit sein und innerhalb der halben Sichtstrecke zum Stehen kommen können. Gerade als "schwächerer" Verkehrsteilnehmer ist das ratsam.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.04.2025, 21:09
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.053
Boot: Galeon 280 Fly
1.138 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
...und innerhalb der halben Sichtstrecke zum Stehen kommen können.
Die Sichtstrecke dort sind etwa 600 Metern. Also sollte der Radler in 300 Metern zum Stehen kommen. Sollte machbar sein
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 07.04.2025, 21:36
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.192 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
Wenn man hier rein- oder rausrangiert, und insbesondere wenn da in der Nähe der Slipstelle noch andere Fahrzeuge rumstehen, dann muss man schon sehr auf Radfahrer aufpassen, die hier nicht im Spaziertempo unterwegs sind.
Aufpassen muß man immer.
Mich hat dort mehr gestört, daß es am unteren Ende der Rampe nicht gerade tief ist.
Ich hab deshalb immer gekrant. Kostet als Dauerlieger nicht die Welt.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35


Themen-Optionen

Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.