![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
etliches betriftt die gewerbliche schiffahrt und ne trööte mit pressluftkartusche passt überall hin. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
über die sinnhaftigkeit eine beschränkung von 10 km/h auf 8 km/h (dahmeabzweig bei Prieros) kann man lange nachdenken. es ging um den bürokratischen schwachsinn einer um 1 km/h gestuften bussgeldtabelle und die fragliche präzision der messungen. wie schnell reagiert eigentlich dein GPS auf geschwindigkeitsänderungen? und wenn du die änderung von 10 km/h auf 11 km/h auf dem display siehst und auch sofort etwas fahrt verringerst - wie schnell reagiert dann dein dampfer? schon 1 sekunde gesamtverzögerung reicht aus um dich zu einer "spende" aufzufordern. wohlgemerkt: es geht hier nicht um leute die mit 25 kh/h die Dahme umpflügen. es geht nur um 1 oder 2 km/h mehr als die höchstzulässige geschwindigkeit geschwindigkeit über grund betragen darf. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Es geht doch weniger darum Gestze einzuhalten oder nicht. Einige Unverbesserliche werden immer wesentlich schneller sein als erlaubt.
Nur, wenn ein Gesetz erlassen wird, sollte auch sichergestellt sein, dass "Ottonormalverbraucher" dieses auch einhalten kann. Vorsichtshalber 3 statt 6 km/h oder 5 statt 10 km/h zu fahren um ganz sicher nicht zu schnell zu sein kann ja nicht die Lösung sein. Die Höhe der Bussgelder hat für mich nur einen Sinn, füllen der leeren öffentlichen Kassen. Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist das was ich auch nicht verstehe!! Das es für das gleiche Delikt bzw. Vergehen variable Bußgelder von bis. gibt. ![]() ![]() In der STVO ist dies besser geregelt und einheitlich !! ![]() Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an Alle,
wurde schon mal jemand von der WasPo wegen 2 oder 3 Km/h zuviel angehalten ![]() Diese Diskussion ist doch wohl theoretischer Natur. Wer in einer 10 Km/h-Zone in Gleitfahrt oder mit groben Ausrüstungsmängeln erwischt wird, muß halt zahlen. Habe die Mitarbeiter der WasPo als eher nett und freundlich erlebt, Paragraphenreiter waren nie dabei. Die Beamten in den Ministerien mögen da anders sein. Aber die bleiben ja auch lieber in ihrem Bürostuhl sitzen ![]() mfg Ralph |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
nach abzug des sogenannten messfehlers 1 oder 2 km/h zuviel ob der kahn bei so geringen geschwindigkeiten überhaupt noch beherrschbar ist interessiert dann niicht Zitat:
Zitat:
zumindest grüssen sie nett zurück wenn man ihnen begnet ![]() le loup PS was hat eine vermeintliche und technonologisch nicht abgesicherte geschwindigkeitsübertretung/-messung mit dem "erwischtwerden" mit sogenannten "ausrüstungsngmängeln" zu tun? irbgendwie hab ich das gefühl dass manche leute den weg dieses staates zum blockwart- / überwachungs- / polizeistaat mit selbstzerstörendem genuss betrachten . .
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#32
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() hoffe das die bei uns bald WEGRATIONALISIERT werden, zu tun haben die hier nicht, sollen se sich mit den Punks am Bahnhof kloppen oder aufpassen das keiner ver...... aber mir keine 10€ abnehmen weil ich den blöden Bootsschein nicht dabei habe... |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Beim Fahren auf engen Kanälen ist es schon ein deutlicher Unterschied ob man 6 oder 8 km/h fährt. Das sieht man an der Heckwelle die auf das Ufer trifft deutlich. Es muss ja Richtlinien geben mit denen man Sünder auch drankriegen kann. Wenn es diese Klassifizierung nicht gäbe und man einen der 8 statt 6 fährt genauso bestraft wie einen der 30 fährt, da würde auch jeder schreien.
Um Reaktionszeiten eines GPS zu streiten ist doch eher witzig. Kein Mensch wird einen bestrafen, weil man 0,5 Sekunden hinter dem Schild noch einen km zu schnell ist. Ich denke ein GPS ist auch auf dem Schiff mittlerweile ein Standard, den sich jeder leisten kann. Mein Eagle Cuda 240iS zeigt die Geschwindigkeit auf 1/10 km genau an. Ich bin immer in der Lage 5, 6 oder jede andere Geschwindigkeit genau einzuhalten. Warum kann man einen Gleiter bei 6 km/h nicht sicher fahren? Welche Gefahr sollte denn bestehen? Auch bei 10 oder 11 lässt sich mein Gleiter nicht kursstabil fahren, aber die Welle die dann auf Ufer schlägt ist enorm. Gerade in engen Kanälen ist das eindeutig zuviel. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
"Ausrüstungsmängel" ist interessant, abe die ASP-Wache Berlin-Baumschulenweg gab mir die Auskunft: "Für Sportboote im Binnenbereich werden Sie keine Ausrüstungsvorschrift finden."
Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrO) ist ja da auch "sehr aussagefähig": § 1.08 Bau, Ausrüstung und Besatzung der Fahrzeuge 1. Fahrzeuge müssen so gebaut und ausgerüstet sein, dass die Sicherheit der an Bord befindlichen Personen und der Schifffahrt gewährleistet ist und die Verpflichtungen aus dieser Verordnung erfüllt werden können. Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#36
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
allgemeingültig ist diese aussage nicht, mag jedoch im einzelfall zutreffen Zitat:
Zitat:
und von "0,5 sekunden hinter dem schild" war nie die rede die WP wirste wohl eher 5 minuten nach dem schild in der nächsten flussbiegung finden. und dort kann sich durch unterschiedlichen windeinfluss die geschwindigkeit eines bootes schnell mal um 1 km/h ändern. Zitat:
Zitat:
Zitat:
le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es ist die hier beschriebene paragraphenreiterei welche einen den begriff "schutz" im begriff WSP=WasserSchutzPolizei vermissen lässt und einen eher an WAP=WasserAbzockPolizei denken lässt. einnahmen aus bussgeldern aller art sind in den staatlichen haushalten fest einkalkuliert. ein schelm, wer schlechtes dabei denkt ![]() le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich denke mal daß auf jedem Gewässer, auf dem auch Berufsschiffahrt unterwegs ist der Wellenschlag von Sportbooten einfach vernachlässigt werden kann. Egal welche Geschwindigkeit sie fahren. Ebenso stellen Kursänderung Aufstoppen... für ein Sportboot auch bei höheren Geschwindigkeiten kein Problem dar. Bei der Berufschiffahrt, bei einem 2000Tonnen Eimer können sich 3km zu schnell aber durchaus auf Wellen und Anhalteweg auswirken. Und der Schaden den so ein Schiff anrichtet wenn es gegen die Kaimauer fährt, weil ihm halt noch 3m zum anhalten gefehlt haben, ist auch ungleich größer. Dies Vorschriften wurden damals bestimmt ausschließlich für die Berufsschiffahrt gemacht und irgendwann hat einer entdeckt, daß man damit an Sportbootfahrern gut verdienen kann. Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich befürchte,daß das der Grund ist,warum gerade auf kleineren Binnenrevieren die Toleranz der WSP immer geringer wird. Da ließ z.B. einer der Herren den Motor des Dienstbootes stundenlang am Steg laufen. Warum? Ich vermute,um die Notwendigkeit des Fahrzeuges per Betriebsstunden nachzuweisen. Don P |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nicht falsch verstehen, in engen Kanälen und Flüssen will ich nicht mit Gleitfahrt unterwegs sein. Aber auf dem Müggelsee, wo Motorboote nur die Fahrrinne nutzen dürfen, ist eine derartige Geschwindigkeitsregelung absolut unverständlich. ![]() Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wie das bei Dieselmotoren ist weiss ich aber nicht, denke aber ähnlich. Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wen man den zähler auf D+ der lima klemmt muss man sprit verbrauchen um ihn zu aktivieren, hat also die echten betriebsstunden. man kann beim vietakter auch die öldruck-kontrolle verwenden. bei klemme 30 / dauerplus ist er natürlich immer eingeschaltet. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#44
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe die WSP bisher nur sehr freundlich erlebt. Wenn man angepasst fährt wird man sich sicherlich nicht um ein KM/H streiten müssen. |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#46
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
moin wir haben hier im revier zwei autoboote/backdecker. da musste die heckwelle mit der lupe suchen. ärgerlicher sind einige kleine gleiter (quicksilver?) deren heckwelle ist bei 8km/h fast höher als das böötchen in einem engen gewundenen flusslauf kannste diese welle nichtmal anschneiden. Zitat:
der schlüsselbegriff "angepasste fahrweise" taucht im zusammenhang mit booten leider viel zu selten auf. Zitat:
![]() wieviele stunden pro tag hältst du das durch? hier im dahmeland gibt es zum glück auch etliche seen. das etspannt dann wieder. Zitat:
was aber nichts an fragwürdigen messmethoden, behördenunsinn und überflüssiger paragraphenreiterei mit anschliessendem inkasso ändert. nimm einfach mal das beispiel von Dumperjack. eine mündliche verwarnung + belehrung hätte völlig gereicht. das ergebnis wäre ein glücklicher und zufriedener staatsbürger mit mehr vertrauen in die WP gewesen. tatsächlich jedoch wurde die staatsverdrossenheit gefördert und der eindruck von staatlicher abzocke vertieft. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In unserem Bericht unter Deutschland Törn Berlin Mosel kannst du das nachlesen. Hab übrigens am WE wieder positive Erfahrung mit der WSP gemacht. Unser Highfive war nach einem Unfall im letzten Jahr bei der WSP in Bernkastel-Kues sichergestellt worden. Den wollte ich jetzt wiederhaben. Der Beamte hat dafür gesorgt das die Kollegen aus Cochem den Propeller mitgenommen haben. Diese haben uns den Propeller sogar persönlich zum Hafen nach Camping Laguna gebracht. Auch die verschiedenen Gespräche am Telefon immer nett und zuvorkommend. |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
es gibt mit sicherheit viele nette leute bei der WP und es würde mich nichtmal wundern, wenn die "von oben" getreten werden um ihre spendeneinnahmeqoute zu erfüllen. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Muß ich ein Ölkontrollbuch führen? Binnenschiff geeicht??? was ist das? geeignetes Lenzgerät? Wußte nicht, dasß das Vorschrift ist. ohne CE Kennzeichnung. Wo bleiben die Ausnahmen bei älteren Booten? Gegenstände über seitliche Bordwand hinausragen lassen? Bisher dachte ich, es wäre lediglich schlechte (bzw. unschöne) Seemannschaft, die Fender während der Fahrt hängen zu lassen. Vor Schleusen belehren? Ist mir auch neu. Fahrzeug ohne Freibordmarkierung: Meines hat auch keine, aber 1,4 m dürften wohl genügen? ![]() ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hi Wolf,
solche Fragen hatte ich weiter oben auch. Da kam der Hinweis, dass man bei genauem Lesen merkt, dass vieles für die berufsschiffahrt gilt und nicht für den Privatmann. - echt beruhigend!
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|