![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hab davon nun mal nen Video gedreht. Wenn ich was finde zum hochladen packe ich es noch hier hin.
Gesendet von meinem Eierkocher |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lars,
lade es doch bei Youtube hoch und stelle hier den Link ein. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hab keinen Account da
Gesendet von meinem Eierkocher |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Moin Lars,
ich habe auch ein Velvet Getriebe- die sind robust- so schnell geben die ihren Geist nicht auf. Da könnte Öl fehlen- obwohl man das Getriebe schon hört in niedriger Drehzahl. Einfüllstutzen könnte der Drehverschluß auf dem Bild in "16" am rechten Bildrand sein. Da müßte sich auch ein kleiner Ölstab dran befinden. Unter dem linken Schlau auf dem Bild in "22" von dir, das müßte die "Entlüftung" sein. Den kleinen Nippel müßtest du ein wenig rauf und runter bewegen können. Morgen geh ich zum Boot und schau mir das noch mal genau an. Das Getriebe wird dich noch überleben- glaub es mir. Gruß Bernhard
__________________
The rest is silence. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Lars,
kann dieses "klokkern" vielleicht auch von deiner Dämpferplatte kommen? Vielleicht lassen die Federn nach? Gruß Bernhard
__________________
The rest is silence. |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Bernhard,
Ich hab das Thema Öl schon gehabt. Das ist es nicht. Gerade im Rückwärtsgang klingt es schon sehr metallisch. Ich versuche es gleich nochmal mit YouTube. Gesendet von meinem Eierkocher |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Moin Lars
Kontrolliere auch mal das Axialspiel deiner Propellerwelle im Draufsichtfoto des Drucklagers sieht es so aus als wenn hier etwas axiale Bewegung statfindet.Man muss immer daran denken,dass sich beim wechsel der Fahrtrichtung auch die Belastung der Propellerwelle in axialer Ruichtung betrachtet ändert,das hat u.A.auch auswirkungen auf die flexible Kupplung. Ein Velvetdrive mit viel zu wenig Öl schaltet auch irgendwann nicht mehr weder Vor-noch achteraus. gruss hein |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Huhu
Axialspiel kann ich wie kontrollieren? Kann ja schlecht dran rütteln. Öl ist genug drin. Mir macht Angst das ich kaum Zeit habe. Schlimmstenfalls muss ich in einen anderen Hafen... Boar... Was nervt mich Das an, wenn man selbst nur hslbwissen hat. Gesendet von meinem Eierkocher |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit einem Montierhebel oder Kuhfuß(mind 40cm lang)mal zwischen dem ersten blauen Flansch und dem Wellenflansch nach achtern hebeln und zwischen dem Stehlagerbock und dem Wellenflansch nach vorn hebeln.Bei einer aufzubringenden kraft am Lastarm zwischen 80bis150Kg darf die Welle sich im Stehlager nur einige zehntel bis einen Millimeter hin und her bewegen,andernfalls ist auch mal das Lager zu kontrollieren. gruss hein
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
?
Gesendet von meinem Eierkocher |
#36
|
|||
|
|||
![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Die ganze Einstellung bzw der Take ist nur sehr kurz und man kann im wesentlichen nur das normale Dieselnageln hören. gruss hein
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Hein,
ich bin am Montag nochmal da. Werde dann auch das mal verlängern. Reicht eine Minute? Werde auch mal schalten. Vielleicht hört Ihr dann mehr was ich meine. Der Titel heisst zwar OM 615 aber ich meine Nicht den Motor sondern dieses Blaue Ding. Wollte am Montag auch mal mit dem Fuchsschwanz die Fenster rasieren. Gruss Geändert von desertking (01.03.2014 um 11:04 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|