boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.01.2016, 18:42
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.695
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
8.405 Danke in 1.395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paddy Beitrag anzeigen
Also ich bin auch für Feste Kabelbedienung, am Steuerstand, und Zusätzlich eine gute Fernsteuerung. Egal ob per Funk oder Sogar Kabelverlängerung.
Ich habe auch schon oft die Erfahrung mit der Gedenksekunde gemacht.
Zwar steuere ich damit die Ankerwinde zusätzlich und den Hatchlift.
Aber die Letzten paar cm des Ankers mache ich auch per Schalter am Steuerstand. viel genauer und Gefühlvoller.
Gebe ich Dir 100% Recht, wie gesagt die Fernbedienung nutze ich nur wenn ich alleine Schleuse, ansonsten ganz normal vom Steuerstand aus.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.01.2016, 08:15
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Kann sein, dass einige Systeme erst freie Freqenzen suchen und dann
noch einen Code abstimmen wollen .
Ahhhh.... JA

Sorry, das Pairing hatte ich jetzt nicht bedacht.
Auch die RC braucht ja nach den Einschalten Zeit dazu.
Der Handsender für BSR oder Winch kann ja nicht permanent verbunden sein
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.01.2016, 16:04
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.788
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.832 Danke in 2.487 Beiträgen
Standard

Das ist meine Vermutung, bestimmt sagen kann ich es nicht .


Für unsere technischen Zwecke im Betrieb haben wir speziell
eigen zugeteilte Frequenzen die fast EU-weit gelten .
Hier ist ein verhältnismäßig sicherer u. zuverlässiger Betrieb möglich .

Für den allgemein zugänglichen u. antragsfreien Funkbetrieb auch
zu Steuerungszwecken u.a. auch das WLAN würde ich mich niemals
darauf verlassen .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.