![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Eure Hilfe,
ich werde nochmals alles überprüfen u. mich wieder melden. Gruß Jürgen |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
in welchem hessischen Mittelgebirge haust du denn? Taunus? Odenwald? Kellerwald? Rothaargebirge? Da gibt's ja doch einige... Und wo liegt das Boot? Bzw. wo fährst du damit? Vielleicht sollte da mal jemand zur Hand gehen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für das Hilfsangebot. Mein Wohnort ist zwischen den Ausläufern des Rothaargebirges und dem Westerwald. Das Boot wir immer getrailert, steht also bei mir zu Hause. Fahren hauptsächlich Ostsee, Rhein u. Mosel. Wie schon gesagt werde ich alles nochmals überprüfen und mich dann wieder melden. Gruß Jürgen |
#29
|
||||
|
||||
![]()
wenn ich deinen Schaltplan aus #6 mit den anschlüssen aus #9 vergleiche scheint mir da einiges komisch zu sein
das dünne Kabel das unten aufgelegt ist soll ja wohl Masse des Relais sein (Mitte der unteren Anschlüsse) Wenn das Relais aber so aufgebaut ist wie auf dem Bild gehört dort an den Anschluss ja Plus ran..... Wenn das rote Kabel daneben Plus ist von der Batterie ist in deinem Anschluss ja schon mal Plus und Minus vertauscht.... das kann ja nicht funktionieren... am besten du klemmst erst mal alles ab und schaust mal welches der Plus Anschluss ist am Relais und welches der masse Anschluss... dann dort auch mal Plus und Masse Polrichtig anschließen und die Brücke zwischen Relais Masse und dem Masseanschluss herstellen. Woher nimmst du dein Plus für den Schalter im Armaturenbrett ? es gehen ja im Prinzip nur 2 Drähte von diesem Schalter zum Relais... erst wenn das richtig angeschlossen ist und das Relais anzieht beim Betätigen des Schalters würde ich die beiden Leitungen vom Motor anschließen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber das ist sicher nicht dein Hauptproblem. Ich würde da mal jemanden drüberschauen lassen der wenigstens etwas von Elektrik versteht, da fließt schon ordentlich Strom. ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da ist dein nächster Fehler.... warum sollen die drei Kontakte der box an den Schalter gehen... im Plan ist klar ersichtlich dass der mittlere der Box auf Masse geht... der Mittlere des Schalters wird mit +12V Belegt..... Also wenn du So weiter machst mit der Pfuscherei raucht dir irgendwann dein Boot ab bevor die Ankerwinde funktioniert. Hol dir jemand der Ahnung hat und lass die Finger weg.... Mit den 16mm² Leitungen kannst du zur Not Schweißen.... nur mal so als Tipp wie gefährlich das ist was du da Triebst....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Nicht zwangsweise. Ich vermute das 1x 12v von Relais Anschluss „Batterieplus“ zum Schalter geht und 2x das geschaltete Plus vom Schalter zu den Steueranschlüssen. Aber grundsätzlich gebe ich dir recht. Aus der Ferne ist es alles nur Spekulation und ein Fachmann vor Ort währe sicher ratsam. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Doch Zwangsweise den genau so ist es im Plan in #6 dargestellt..... 1x Plus an den SChalter und 2 Geschaltete an das Relais rechts und links... der Mitterle Anschluss am Relais geht an Masse. er hat einfach alle drei an den Schalter gelegt wie er schreibt ...das ist reiner Pfusch und er hat vermutlich den Plan nicht gelesen oder nicht kapiert.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ob plus von der Batterie oder vom Relais macht doch kein Unterschied Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro |
#36
|
||||
|
||||
![]()
So schwer ist das doch nicht.....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
So jetzt sind alle Verbindungen Farblich eingetragen die sein müssen damit das Relais sauber anzieht...
mehr braucht es nicht.... ob man nun die 12V vom Relais zum Schalter nimmt oder direkt am Armaturenbrett abnimmt ist tatsächlich egal (mann muss halt wissen wo am Relais man es abnimmt)... aber warum soll ich drei Leitungen über einen Langen Weg quer durchs Boot ziehen um die 12V zum Schalter zu bekommen, wenn am Armaturenbrett überall die 12V sind.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]() Genau so, und wenn du nun deine rote Leitung auf den Anschluss am Relais legst wo das Batterieplus anliegt gehts auch und du hast 3 Kabel vom Relais zum Schalter Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro |
#39
|
||||
|
||||
![]()
am Schalter sehe ich zwei schwarze und ein Rotes dünnes Kabel (eventuell 2,5mm²)
https://www.boote-forum.de/attachmen...2&d=1529486748 Wenn ich so schaue wo die Kabel m Relais angeschlossen sind sehe ich eines eventuell am dicken Masseanschluss (der Lt. Plan aber Plus von der Batterie sein soll wenn der Plan und der Aufbau des Relais gleich sind) und den roten an der Plusleitung der Batterie..(Wo eigentlich lt. Plan der Masseanschluss ist). https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1529486701 den dritten kann ich nicht identifizieren wo diese hingeht... wenn er so den Schalter umlegt knallt es ganz gewaltig den das ist eine satter Kurzschluss der nur durch die Widerstände der Kabel und des Schalter begrenzt werden... Ich vermute wenn dies schon geschehen ist, dass der Schalter bereits defekt ist...und dessen Kontakte sich bereits in Rauch aufgelöst haben... das wäre das Glück sonst kommt es schnell zu einem Kabelbrand...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
es ist ja sehr nett, daß Ihr euch bemüht mir zu helfen. ![]() Ich versuch mal zu erklären wie die Anschlüsse liegen. Plus u. Minus gehen zur Schaltbox. Wurde wie von Euch beschrieben geändert. Hat ja auch was gebracht. Von dort (Schaltbox) gehen einmal plus u. zwei weitere Kabel zum Schalter im Boot.(siehe Schaltplan) Minus ist an der Schaltbox abgenommen u. eine Brücke, wie auf dem Plan zu sehen ist, gemacht. Ich kann euch beruhigen, es hat bisher weder gequalmt noch geknallt, es funktioniert alles im Boot wie bisher auch. Der Kabeldurchmesser (16 Quadr.) ist eine Empfehlung von Lofrans, hab ich mir nicht einfach so ausgedacht. ![]() Ich habe 12V an der Schaltbox u. 12V am Schalter. Übrigens, mein Wohnort ist nicht geheim. Sollte sich jemand mal in die Nähe von Dillenburg wagen, kann er mich gerne besuchen. Vorher bitte eine kurze Nachricht. Gruß Jürgen |
#41
|
||||
|
||||
![]()
also ist es jetzt so wie in meinem letzten Plan ?
sind Plus und minus an den richtigen Kontakten der Schaltbox (Bezeichnung)? schaltet das Relais ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Relais schaltet nicht. Gruß Jürgen |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
die Angabe 16mm Querschnitt wird aber auch auf eine gewisse Länge empfohlen. Wenn die Distanz zwischen Batterie und Relais bzw. Winde größer wird, muss auch das Kanel dicker werden. Gruß Claus
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Von wo hast du die Masse abgenommen (Batterie?). Schaltet der Schalter die 12v auf die Steueranschlüsse? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also nur die drei Kabel die zum Schalter gehen.... dann müssten ja die beiden Kontakte B2 und B3 frei sein... Dann nimmst du eien Kurze Drahtbrücke und brückst von +12V auf B3 und danach auf B2 und mach noch mal ein Bild von dem Relais wo man die Anschlüsse mit den Bezeichnungen sieht.... und bezeichne die Kabel was bei dir Plus von der Batterie ist und was Minus .... eventuell auch mal ein Bild mit einem Spannungsmesser dran wo man die Anzeige sieht.. irgendwie glaube ich immer noch an einen Fehler beim Anschließen des Relais... Den Motor kannst du am Anfang noch getrost abgeklemmt lassen die Kabe stören eventuell nur.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
auch mit 16mm² müsste sich die Winde erst mal bewegen... Hängt ja noch kein Gewicht dran.....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mal in meinen Unterlagen gekramt. Im Bedienerhandbuch von Beneteau steht folgendes:
"Der Betrieb der Ankerwinde wird durch ein Freigaberelais ermöglicht, das über den Wechselstromgenerator des Motors mit Strom versorgt wird. Die Ankerwinde kann folglich nur bei laufendem Motor benutzt werden." Könnte das das Problem sein? Oder ist das nur so, wenn Beneteau die Winde beim Neuboot einbaut? Das macht natürlich Sinn, damit die Starterbatterie nicht leergesaugt wird. Aber es muß doch möglich sein nachträglich eine Winde einzubauen u. zu testen, ohne daß der Motor läuft. Jürgen |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Ohne Last zieht die Winde nur im Anlaufmoment z.B. ca. 40 A wenn sie dann läuft, dann begnügt sich die Winde mit ca. der Hälfte des Stromes
__________________
M.f.G. harry |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
deine Winde ist in keiner Stelle mit der Elektronik des Bootes verbunden daher muss sie laufen.... wenn du diese wie vorgesehen an der Batterie (Hautpschalter) angeschlossen hast... dies im Handbuch ist nur wenn vom WErk aus verbaut... bei laufendem Motor ist ja die Spannung höher und daher ist die Belastung auf der Batterie Geringer... Daher sollte die Ankerwinde im echr´ten Einsatz auch nur laufen wenn der Moto läuft...Ist ja auch logisch zum Ankern zieht man ja den Anker auch etwas nach hinten im Rückwärtsgang und wenn man ihn hocholt will man ja auch nicht unkontrolliert schreiben... deine Frage zeigt aber wieder das ein Fachmann dringend deine Verdrahtung anschauen sollte den Ahnung hast du keine... Wenn in der Anleitung stehen Würde beim Motorlauf ist der Handy Empfang verbessert würdest du das vermutlich auch hinterfragen....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich bin zwar 68 aber noch nicht, sagen wir mal, geistig minderbemittelt. ![]() Es könnte natürlich sein, daß die gute Luft in Ludwigshafen (BASF), die ich über 40 Jahre eingeatmet habe, doch etwas bewirkt hat. ![]() Ich habe nie behauptet bei Elektrik den vollen Durchblick zu haben. Wenn dem so wäre, hätte ich mich nicht an Euch Fachleute gewandt. Gruß Jürgen Geändert von Wolli2002 (21.06.2018 um 16:18 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vom Problem-Charterer zum Problem-Paddler | blue marlin 2 | Deutschland | 110 | 19.09.2016 06:22 |
Habe ich ein Problem? Bin ich das Problem?! | chrisW | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 13.09.2004 09:16 |
Problem mit T-Online!!! | Guido-E | Kein Boot | 10 | 31.12.2002 15:07 |
Problem mit altem Johnson-Aussenborder | Eneas | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 07.06.2002 14:41 |