![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ist die Stromzuleitung zum Funkgerät dick genug ?
Bei zu dünnem Kabel fällt die Spannung ab und damit auch die Sendeleistung. Mess mal die Spannung am Funkgerät beim Senden.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo jogie,
er hatte bereits geschrieben, dass 25W aus dem Funkgerät rausgehen. Der Empfang funktioniert auch nicht richtig, schreibt er. Das hätte mit dünnen Stromkabeln auch nichts zu tun, denn da braucht das Funkgerät kaum Strom. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
wenn du ohne Koppelung (ich weiß nicht obs nicht mit auch so ist - vielleicht) über die gleiche Leitung eine Impedanztranformation von 50 Ohm auf 3 kOhm machst und hinten sind die 3 kOhm ohne Terminierung (hier der Lambda-1/2-Strahler) offen, wird dort voll reflektiert und dann wieder auf 50 Ohm rücktransformiert. Das landet dann doch wieder beim Funkgerät und sollte vom SWR-Meter als rückläufige Welle gemessen werden. Grüße Tycho |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Zeigen SWR und Wattmeter denn richtig an. Mal bei einem anderen getestet, ob das nicht fehlerhaft ist..
Kommt auch mal vor das das Antennenkabel eine ungünstige Länge hat und in Resonanz ist. Ist die Rauschsperre koreckt eingestellt. Oder ist dein Funkgerät defeckt und ligt nicht genau auf der Frequenz. Mal überprüft mit einem Frequenzzähler ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Als erstes Batterie abklemmen und nur das Funkgeräte direkt an die Batterie klemmen.
Problem weg? Falls ja, systematisch alle anderen Verbraucher prüfen. Bei mir hat mal ein A5 Plotter von Raymarine den Empfang nachhaltig gestört. Übliche Verdächtige sind USB Adapter und LED Birnchen. Falls Nein: Antenne und Kabel wechseln. Problem gelöst? Wenn nein, Funkgerät wechseln. Fertig. |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Funke ist sowieso direkt an der Batterie angeschlossen. Komme leider erst in zwei Wochen nochmals zum testen.
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Bei meiner Funkanlage war der Kontakt am Antennenfuß von Glomex nicht gut (hoher Übergangswiderstand): mit ähnlichen Ergebnissen wie Deinen. Ich hatte daraufhin die Verschraubung des Antennenkabels adjustiert und dann wieder die äußere Hülse angeschraubt. Danach funzte es.
Vielleicht hilft es, diesen Kontakt zu überprüfen, meint edjm. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits,
mir kommt da noch ein anderer Gedanke: Der Oszillator im Funkgerät ist weggelaufen, d.h. Das Funkgerät sendet und empfängt nicht auf der richtigen Frequenz. Das wäre, wie wenn man beim Radio die Frequenz nicht korrekt einstellt, dann hört man den Sender auch nicht. Wenn also die Sendefrequenz ein ein paar kHz dameben liegt, zeigt das SWR-Meter ganz normal das SWR und die Sendeleistung an, aber man sendet und hört falsch. Kannst Du die Sendefrequenz nachmessen? Kannst Du ein anderes Funkgerät testen? Damit Kannst Du definieren, liegt es am Funkgerät oder an der Antenne. Vielleicht leiht Dir ein anderer Schiffskamerad kurzzeitig ein Gerät. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also, das Gerät funktioniert einwandfrei. Im Nahbereich kann ich ohne Probleme kommunizieren. Empfang "loud and clear". Auch die Gegenseite hört mich gut. - Aber was heißt Nahbereich? Nun, damit meine ich den Sichtbereich, also, wenn ich mit dem Boot z.B. vor einer Schleuse ankomme und den Schleusenbereich optisch sehen kann. Wenn die Schleuse weiter weg ist oder noch hinter einer Kurve nicht einsehbar ist, brauche ich es erst garnicht zu versuchen. Da hört mich sowieso keiner. Den Revierfunk auf Weser und Elbe habe ich zwar auch brav abgehört, aber oft war die Verständigung doch ziemlich schlecht und gestört. Ich glaube, das liegt einfach an der Antennenhöhe. Zwei, drei Meter über dem Wasser - da kann man wohl keinen besseren Empfang erwarten, schätze ich. An der Antenne liegt es, glaube ich, auch nicht. Trotzdem, ich bereue es nicht, das Gerät eingebaut zu haben. Mit der begrenzten Reichweite muss ich eben leben.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (06.07.2019 um 16:33 Uhr) |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Volker, da muss mehr gehen. als nur in dem Bereich in dem Du auch schreien kannst.
Entweder Dein SWR misst falsch, das Funkgerät ist verstimmt oder doch die Antenne defekt. Irgendwo ist der Wurm drin.Kannst Du die Antenne mal mit einem anderen SWR-Meter nachmessen? VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlechte Menschen gibts - suche 4-5PS AB | Alex N. | Allgemeines zum Boot | 10 | 30.08.2005 16:52 |
Digital Video Camera - schlechte Bildqualität als mpeg-Datei | balimara | Kein Boot | 13 | 10.05.2005 17:46 |
schlechte Zeiten für Webdesigner ?? | Akki | Kein Boot | 5 | 15.10.2004 08:52 |
dieser Regen und dann schlechte Scheibenwischer | Kapitaen52 | Technik-Talk | 7 | 03.07.2004 11:19 |