![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Neuigkeiten.
Schwungscheibe habe ich in Frankreich gefunden bei einem Händler optisch sehr guter Zustand auf Bildern. Kostet 107 Euro inklusive Versand. Als ich Sie bestellt hatte, wurde mir auch noch eine für 85 Euro in NL angeboten.. Wie kann es auch anders.. ![]() Habe eine Liste mit benötigten Teilen bekommen. Darin sind auch Solenoid, also der Choke Magnet. Die Maschine startet eigentlich immer sehr gut würdet Ihr diesen mit umbauen? Ich werde das Zündschloss vorne in den Ab einbauen wollen, wo nun die Steckdose sitzt. diese kommt ja raus. Wie funktioniert das Zündschluss drücken des Schlüssels ist der Taster für Choke?! Hat noch jemand einen Stromlaufplan vom 25er mit E-Start,oder ne Sammlung, an PDF's dass ich mich da mal Schlau lesen kann? wollte gerne mal wissen was das für 5 oder 6 Kabel sind die unterm Schwungrad wegkommen. Danke |
#27
|
||||
|
||||
![]()
unter dem Schwungrad sind die Trigger und die Stromspulen für die Zündung, und 2 Leitungen für eine Ladespule wenn die verbaut wurde, das kann man leicht an den Farben erkennen
unter dem Link findest du Rep.Anleitungen, selbst wenn du deinen Motor nicht findest, die Schaltpläne unterscheiden sich nur sehr wenig http://boatinfo.no/lib/library.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Danke.
habe mal geschaut und bin fündig geworden. Wird nun die Steckdose demontiert mit den 2 Grünen Kabeln um die Batterie zu laden? also Pos 4 Lichtspule auf Gleichrichter und dann über Umwege auf die Batterie.? Wozu wird dann die Ladespule Pos 5 benötigt? diese geht ja direkt auf die CDI. Die Ladespule wurde mir nämlich mit Angeboten, ich möchte es aber verstehen bevor ich einfach nur was nach Plan einbaue. In dem Plan ist es aber nicht mit Zündschloss sondern nur mit Taster oder? |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die beiden Grünen gehen zum Gleichrichter und führen Wechselspannung der Plus vom Gleichrichter geht über eine Sicherung zum dicken Batterie Pluskabel, für diesen Anschluß nimmt man einen der beiden dicken Anschlüsse vom Anlasser Relais Spule 5 gehört zur Zündung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Alles Klar, das macht sinn.. so kenn ich das Prinzip auch.
Würdest Du auch gleich den Choke auf e umbauen? Wenn ich mir das Schaltbild vom Handstart begucke, ist ein anderer Typ, aber da ist die 2Polige Steckdose mit eingezeichnet. und ein Recitifer (Gleichrichter?!) Warum muss ich den dann nochmal neu haben, so sagte Yamaha Support Center zu meinem Händler. Also so steht es in der Umrüstungsauflistung. Teil 6g1-81970-61 wird benötigt Das Teil aus der Ersatzteilliste habe ich ja drin bei meinem Handstartmodell ,6J8-81960-00 RECTIFIER & REGULATOR ASSY Was ist das für ein Teil, ich dachte dass ist Gleichrichter und Laderegler in einem. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
habe nochmal ne Liste mit allen Teilen angefügt die ich benötige lt Yamaha Service. Habe nur die Nummern gehabt habe sie mal in einen Warenkorb gelegt online um Artikelbezeichnungen zu haben. Die Batteriekabel machen ja sicherlich keinen Sinn, für das Geld. Kann ja jeder Boschdienst auf meine Länge pressen...
Was ist mit dem Choke?Gleich auf e-umbauen? |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
E-Choke ist eine Tolle Sache, ich würde es machen wenn du den Motor an einer Fernsteuerung betreiben möchtest, fährst du mit Pinne ist der E-Choke entbehrlich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#33
|
||||
|
||||
![]()
kann man leider kaum lesen
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#34
|
||||
|
||||
![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
ja kann ich lesen, die Teile sind eben Yamaha typisch recht teuer,
ich denke mal die Kabel kann man leicht selbst anfertigen, eine Sicherung für 8,22 ist auch lustig wegen dem Anlasser würde ich es mal bei den Zubehör Händlern versuchen, da bekommt man um 100 Euro immer einen Anlasser, den Händler unter dem Link würde ich mal fragen der kann dir bestimmt einen Anlasser besorgen https://www.ebay.de/itm/Anlasser-Sta...kAAOSwjZlbxfFG (PaidLink) da habe ich schon mehrere Anlasser gekauft und die waren alle Top bei Sierra könnten die deinen Anlasser auch haben, ist natürlich Arbeit aber es lohnt sich hier ist noch der Link zu Sierra https://www.marineengine.com/parts/s...og/479/#zoom=z
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (15.09.2020 um 15:55 Uhr) |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Teile werde ich anderweitig besorgen.
Was ist wohl das für ein kabelstrang für 240 Euro oder so? Auf Bildern erkennt man immer den zentralstecker für als wenn da die Fernbedienung dran kommt. Mit fehlt dann ja noch ein Zündschloss. Dann passt der sttomlaufplan ja auch wieder nicht von meinem ab, da ist ja ein Start Taster drin ohne Zündschloss und ohne den Choke als elektrische Ausführung. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
ja gut wenn das ein Zentralstecker ist kann du damit ja rein gar nichts mit anfangen, wenn du über Pinne fahren möchtest,
ein Zündschloß kann man schon reinbasteln wenn da Platz ist, wenn du ein Zündschluß kaufst mußt du drauf achten das das Zündschloß für Außenborder geeignet ist, mit einem Innenborder Zündschloß kannst da da nichts anfangen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ok danke, will dann ein Yamaha Zündschloss haben, gab es das eigentlich original dass es vorne im ab Sitzt, an der stelle vom original runden 2 polig Stecker?
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
So ich muss nochmal nerven.
Habe ich einen Gleichrichter oder auch gleich einen Regler? Wie man so oft liest habe ich auch das rote Kabel vom Gleichrichter. kann das so bleiben und auf Plus gelegt werden, oder brauche ich nun den anderen Regler den Yamaha empfohlen hat.?? Verbauen soll ich lt yamaha 6G1-81970-61 will nur nicht dass ich das Teil bereits drin habe und es doppelt ist. das Teil sieht allerdings kleiner aus als den ich drin habe. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Muss nochmal nerven, weiß keiner, ob das Teil unten nur ein Gleichrichter ist oder ob es auch ein laderegler ist?
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Teil dann auch noch so wie das im Link aussieht, dann hast du zumindest einen Gleichrichter und erst dann, wenn du während eines ca. halbstündigen Motorlaufs mit ca. 3000U/Min, die Batteriespannung direkt an der Batterie misst und Sie dann nicht höher als 16 V beträgt, dann hast du auch einen Spannungsregler mit im Gleichrichter.
https://www.ebay.de/i/143463453627?c...SABEgL73PD_BwE (PaidLink)
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Ist es denn nicht einfacher, einen Zündstromschalter und einen Startknopf an den AB zu bauen, z.B. dorthin wo jetzt die Ladedose eingebaut ist?
Dann kann man zwar nicht mit der FB starten, sondern muss noch immer zum AB hin, aber dafür spart man sich auch den E-Choke. Das wäre mir persönlich wahrscheinlich die einfachste und liebste Möglichkeit. |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Nee meiner sieht anders aus. http://www.marineengine.com/newparts...DBxE4zq7BtsEf8 Aber das kuriose ist, bei meinem steht überall Regulator bei. Aber Yamaha sagte ich soll den von dir beschriebenen montieren, der ist auch viel kleiner... Dafür hat der kleine gleich eine Sicherung mit drin. Nun weiß ich einfach nicht welcher richtig ist. Will auch kein unnötiges Geld ausgeben. Um es nochmal zu verdeutlichen: In der Ersatzteil Liste ist bei Kategorie Elektrik Die eine Teilenummer da steht dann Gleichrichter und Spannungsregler. Gehe ich eine Kategorie Electrical 2 dann ist da nur der Artikel mit Gleichrichter. anbei die Screenshot von Yamaha. Oder bezieht sich der Gleichrichter mit Spannungsregler darauf, dass man direkt Leuchtmittel dranmachen kann und die nicht mehr als 12,5V bekommen. und wenn man E start hat muss der andere rein, Quasi nur Gleichrichter dass die Batterie mehr Spannung bekommt. Geändert von Andreaskaput (17.09.2020 um 07:47 Uhr) |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Leuchtmittel wie die Positionslampen z.B. funktionieren auch mit Wechselspannung wie sie die Lichtspule und auch Ladespule, wenn ein Gleichrichter nachgeschaltet wird, liefert.
der Gleichrichter muss bei Batteriebetrieb sein, da eine Batterie nur Gleichspannung speichern kann. Die ca. 12- 14 V Wechselspannung von der Lichtspule aber sind nur bei voller Belastung der Lichtspule messbar, bei Minderbelastung steigt die Spannung dann über 14V und gefährdet die Leuchtmittel. Bei der Batterieladung siehts schon etwas anders aus, denn aus dem ungeregeltem Gleichrichter kommt zwar auch eine höhere Spannung, diese aber wird von der Batterie gepuffert. Die höhere Spannung als z.B. 15V darf auch bei der Batterieladung nur so lange an der Batterie anliegen, bis diese ca. 100% gefüllt ist, danach aber beginnt Sie warm zu werden und zu gasen. Deshalb ist es Ratsam einen Spannungsregler mit in den Gleichrichter zu integrieren, dann kann Stundenlang unter Motor gefahren werden, ohne die Batterie zu gefährden. Ohne einen Spannungsregler aber, der die Ladespannung auf 15 V begrenzt, sollte mit Batterie keiner Stundenlang cruisen. Bei dir ist also messen an der Batterie bei mit ca. 3000U/min laufendem Motor nach ca. einer halben Stunde Fahrzeit angebracht.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#45
|
||||
|
||||
![]()
das verstehe ich, und ist auch alles klar für mich...
mir geht es nur drum welchen regler ich einbauen soll, der bei mir verbaute oder der von Yamaha empfohlen wurde... |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Messe doch erst einmal wie empfohlen und steigt die Spannung dann hoch, dann kannst du dir ganz sicher sein, dass das Teil doch nur ein Gleichrichter ist. Selbiges denke ich auch über den Yamaha (Gleichrichter)
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#47
|
||||
|
||||
![]()
das kleinere Gerät ist mit Sicherheit ein Gleichrichter, den bekommst du beim freundlichen China Mann für 10 Euro , der Motor bringt doch bestimmt nicht mehr wie 3-5 Amper Strom da wäre ein Laderegler purer Luxus, wenn die Batterie groß genug ist
am besten mal einen von den richtigen Profis mal fragen was die davon halten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
Schwungrad aus Frankreixh ist da.. ![]() Nun habe ich nochmal ne frage, hat jemand eine teile Nummer für ein Zündschloss welches für 2takter ist mit elektro choke? Wo ist eigentlich der Unterschied bei 2 und 4 takter zündschlössern? |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Die Zündschlösser von 2 und 4-Taktern mit E-Start unterscheiden sich nicht groß, beide sind spez. Zündschlösser, die zwei Kreise schalten, den einen als Masseschalter zwecks Motor AUS und den zweiten Kreis als normaler 12 V Schalter zwecks Anlasser Betätigung.
Normale KFZ-Zündschlösser benötigen nur den zweiten Kreis mit den Schaltstellungen 12V EIN/AUS (Zündung EIN/AUS) und der Startstellung (Anlasser Betätigung) Für einen Außenborder wäre der zwar auch verwendbar, dann aber nur für die Anlasser Betätigung. Für Motor AUS genügt dann ein einfacher ( Hupen) Taster, der den ZÜND STOP (NOT STOP) Schalter brückt. Selbiger wäre dann auch für ein elektrisch zu betätigenden Choke (Zugmagnet) verwendbar, der die 12V beim Druck dann auf den Zugmagneten gibt.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (19.09.2020 um 15:44 Uhr)
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ahh okay, danke hatte es schon fast so gedacht..
Würdest du ein originales vom Händler nehmen oder ein Nachbau aus ebay... I h trau den dingern nicht wirklich... Original vom Händler :Hauptschalter 703-82510-10. 197 Euro... Lohnt sich das? Also Betriebssicherheit steht an erster Stelle... |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 50 PS - 2 Takt/4 Takt | Tuspower | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 24.01.2016 20:28 |
AB? 4 takt oder 2 takt! | derGlaser | Motoren und Antriebstechnik | 45 | 08.09.2009 20:36 |
Glaubensfrage: 2 Takt oder 4 Takt | Scorpy | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 14.11.2008 14:47 |
Propellernaben Mercury 4 Takt und Yamaha 4 Takt gleich? | TomHH | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 07.02.2007 12:19 |
2-Takt....4-Takt | DennisK | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 02.04.2004 21:49 |