![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal für die vielen Meinungen!
Ketch kam einfach daher, dass ich mir schon verschiedene Segler angeschaut habeund alles was mir gefallen hat, eine war. Ist aber keine Festlegung. Viel Erfahrung habe ich mit 12m Mobo, finnischer Werftbau. Aber im Charter auch bis 14 m auf Ostsee (auch bei schlechtem Wetter mit Flucht in Marina mit Aalräucherei, leider weiß ich den Namen nicht mehr ![]() Die Delanta kam einfach daher, dass ich sowas schon relativ günstig kriege und nicht gleich über 100T€ ausgeben will und noch nicht weiß ob es mir wirklich den Spass macht, den ich mir jetzt einbilde. Mitsegeln wäre bestimmt auch eine Möglichkeit zum Anfang der Saison, aber ich will auch ca. 2 Jahre eigene Erfahrungen sammeln. Ziel ist es, ein langstreckentaugliches Schiff zu haben, mit dem ich mich auch mal für einige Zeit ausklinken kann, und das technisch so ausgestattetist, dass es auch bei schlechtem Wetter nicht mehr als 3 Personen braucht. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
........."mast- und schotbruch", wolfi........
![]() |
#28
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Also als Tip: Stufe 1 erst mal mitsegeln, evtl. unterschiedliche Typen/Reviere. Stufe 2 chartern oder eigenes Bötchen für die Erfahrungen als Verantwortlicher. Chartern hätte den Vorteil, dass Du Revier und Bootstyp wechseln kannst, eigenes Boot, dass Du ein Boot richtig kennenlernst und richtiges Vertauen in euch beide aufbauen kannst; zudem kannst Du schon diese oder jene technische Ausstattung kaufen/erproben und später in Dein entgültiges Boot übernehmen, die in Charterbooten i.d.R. nicht vorhanden ist. Für Stufe 3 hast Du dann die nötige Erfahrung, um zu wissen was Du brauchst und willst. Viel Erfolg! E. Schulze |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Genau, in diesen drei Stufen würde ich es machen.
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Na, Helmut - vernünftiger ist es sicherlich so, aber es geht auch anders:
Ich zumindest habe mir nach einigen Mitsegel-Törns ne Yacht gechartert und die dann auch gleich gekauft .... Seitdem fahre ich fast nur auf meiner JASNA, liebe sie heiß und innig und möchte sie mit keinem anderen Schiff der Welt tauschen (naja - vielleicht etwas übertrieben - kenne da doch das eine oder andere, mit dem ich untreu werden könnte > GüntherB's 'Ondine' z.B. ....). Die Frage ist doch, was man sich zutraut und wie (un-)vorsichtig man ist und wird. Wenn ich sehe, wie ich am Anfang die Leutchen schon bewundert habe, die bei nem 6er Wind noch draußen waren .... weil ich die Hosen schon voll hatte - und heutzutage bin ich der letzte, der bei ner schweren Bora noch unter Segeln in den Hafen kommt und fragt 'Na und?' Man lernt im laufe der Jahre - und mit eigenem Schiff geht's nach meiner Meinung am Besten. Also: mein Rat: Kauf Dir das Schiff Deiner Träume, sei repektvoll der Natur und Deinem Können gegenüber, backe am Anfang 'kleine Brötchen', rede mit und lerne (auch wie man's nicht machen soll) von möglichst vielen Seglern - die Erfahrung kommt dann schon. Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Danke nochmal an alle esp. @bauruine
also werde ich mal im herbst auf "brautschau" ![]() wenn ich beim suchen z.B. bei gebrauchtboote.de auf 15-20T€ gehe, lande ich allerdings bei etwas älteren baujahren. da werde ich wohl auch zum besichtigen einen segler mitnehmen müssen, von wegen der fehlenden ahnung. bleibt für mich im moment mal die entscheidung über trailerbar offen. ich bin zwar schneller am mittelmeer wie an der ostsee, möchte aber in beiden revieren segeln. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfi,
Du schreibst nicht, welche Segelerfahrung Du hast (oder habe ich das überlesen?). Aber den Weg, den Du erst mal mit einem "Übungsboot" machen willst, finde ich gut. Da lernt man doch sehr viel intensiver als wenn man irgendwo anders "nur" mitsegelt und dann gleich etwas Großes kauft. Im Gegensatz zu Chris finde ich die Delanta ausgesprochen einfach zu segeln im Vergleich zu größeren Booten, denn sie ist auch einhand, also alleine, perfekt zu bedienen. Gerade die Delanta 76/80 fühlt sich mit der Radsteuerung schon richtig "erwachsen" an. Damit kannst Du auch ans MM und auf die Ostsee und auch mal bei richtig Starkwind Erfahrungen sammeln. Wenn Du das Segeln von Grund auf lernen willst, dann würde ich mit Jollen und offenen Kielbooten anfangen, denn da bekommt man schneller das richtige Gefühl, wie es geht und wie es nicht geht. Nach Deinen Koordinaten bist Du nicht weit weg vom Ammersee, da gibt es in Utting die --->Bayerische Seglervereinigung. Da kannst Du es lernen und (als Mitglied) dort auch allerhand gute Boote mieten, Jollen und offene Kielboote wie Dyas und Trias, zum Üben ideal und das für kleines Geld. Nächste Saison kaufst Du dann eine Delanta oder etwas ähnliches (gibt ja noch mehr gute trailerbare Gebrauchtboote, die sich auch für Einsteiger eignen). Kannst auch gerne mal am Wochenende auf meine DE80 mitkommen, damit Du einen ersten Eindruck bekommst (und weißt, worauf Du beim Kauf achten solltest). Abgesehen von den üblichen Erhaltungsmaßnahmen (Pflege und Reparaturkosten) hast Du bei alten Dehlers, Neptuns, Bavarias, H-Booten, etc.etc. auch kaum Wertverlust, alleine deshalb ist Deine Idee schon gut. Hier im Forum sollte sich auch immer wieder mal jemand finden lassen, der bei Dir (als Hobby-Segellehrer sozusagen) mitsegelt. Gruß Tilo
__________________
![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
@tilo: danke für den tipp. ist ja wirklich nicht weit. hab mal das info-formular angefordert. hast du bein boot am ammersee ?
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Nee, am Chiemsee. Bei Interesse schreib' einfach ne E-Mail.
Gruß Tilo |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|