boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.04.2008, 19:31
Benutzerbild von Flussbus
Flussbus Flussbus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 482
171 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mabuse Beitrag anzeigen
Was heist erst nach 2jahren!??
ist halt so, Eigenbauten mussen sich anscheinend 2 Jahre "bewähren".
aber du kanns dein Boot ja ohne Folie als unvollendeten Freilaufkanickelstall verkaufen...
Oskar
__________________
http://www.Tonboot.de
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.04.2008, 20:32
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AndreasR Beitrag anzeigen
...
Denk aber daran dass du einen Eigenbau erst nach 2 Jahren verkaufen darfst.
Das ist leider nicht richtig. Die Frist bis zum möglichen Weiterverkauf eines nicht CE-konformen Eigenbaus beträgt 5 Jahre!
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.04.2008, 15:40
Joe Heyerdahl Joe Heyerdahl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2008
Beiträge: 23
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ihr kennt ja nun meine Skelettbauweise mit der Folie...

ich hatte auch mal angedacht, Epoxydhart anstatt Teichfolie zu verwenden.
Dazu hab ich erst eine generelle Frage: Welche Möglichkeiten habe ich, für 150 Euro die Folie zu ersetzen?

Ich dachte schon an Epoxydharz in Verbindung mit Stofflaken, oder einfach eine Harzschicht auf Pappe aufbringen o.Ä.
Oder halt versiegeltes Holz, aber da komm ich glaube ich niemals mit 150 Tacken hin..oder?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.04.2008, 16:56
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Vermutlich ist hier Polyesterharz angebracht (Epoxid ist nicht UV-Stabil und auch teurer). Ich würde dickes Gewebe nehmen (Quadratmeter kostet so 7-8 EUR) dann könntest Du mit Deinen 150 Euro hinkommen.

Aber selbst gemacht habe ich sowas auch noch nicht - hier liegt inzwischen nur das Epoxid-Harz und das Glasgewebe zur Restauration meines Bootes rum und wartet auf wärmeres Wetter. Fundierte Antworten von den Spezies kommen bestimmt auch bald!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 17.04.2008, 18:05
Benutzerbild von gubi
gubi gubi ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 59
Boot: Eigenbau
3.326 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joe Heyerdahl Beitrag anzeigen
Ihr kennt ja nun meine Skelettbauweise mit der Folie...

ich hatte auch mal angedacht, Epoxydhart anstatt Teichfolie zu verwenden.
Dazu hab ich erst eine generelle Frage: Welche Möglichkeiten habe ich, für 150 Euro die Folie zu ersetzen?

Ich dachte schon an Epoxydharz in Verbindung mit Stofflaken, oder einfach eine Harzschicht auf Pappe aufbringen o.Ä.
Oder halt versiegeltes Holz, aber da komm ich glaube ich niemals mit 150 Tacken hin..oder?

nimm doch lkw plane die hatt ein gewebe drinn teichfolie hat meines wissens keines

gfk würde ich abraten da zu aufwendig und knappst am preis
plane am besten falten statt kleben bzw schweissen
viel spaß beim basteln
__________________
mfg olli
erfolg hat drei buchstaben "tun" www.wrumm.de
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.04.2008, 21:50
sarre sarre ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 4
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard teichfolie

hallo joe
teichfolie ist gar nicht schlecht. pvcfolie aus dem baumarkt bekommst du schon für 4 bis 8 euro pro qm . das untergestell würde ich aber noch mit einfachen brettern verstärken. billige nut und federbretter. folie auftackern und die tackerstellen mit folienstücke überkleben. mit ein wehnig sorgfalt sieht das gar nicht schlecht aus. folienkleben ist nicht schwer (baue gerade einen koiteich) das boot hält den nächsten sommer bestimmt.

wenn es fertig ist stell mal ein paar fotos ein.
vergiss die schwimmwesten nicht.
grüsse
sarre
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.07.2008, 22:17
Benutzerbild von Skipper01
Skipper01 Skipper01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Hamm Westf. / Liegeplatz Marina Rünthe
Beiträge: 21
Boot: 12,50 Boskruiser
Rufzeichen oder MMSI: DF6504
21 Danke in 7 Beiträgen
Skipper01 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Erst mal Hallo bin neu hier,
ich denke ich hab da was, hilft bestimmt weiter.


Zitat:
Zitat von Joe Heyerdahl Beitrag anzeigen
Hallo

vor 2 Jahren habe ich mit Freunden einen kurzen Trip auf der wunderbaren Lahn gemacht, mit einem Boot aus Eigenbau.
An der ersten Schleuse musste es begutachtet werden. Dazu kam jemand vorbei. Daraufhin durften wir passieren, aber diesmal will ich mich vorher absichern.

Leider haben wir nichts schriftlich, wollen aber wieder einen solche Trip unternehmen.

Meinen Nachforschungen zur Folge gelten wir als Kleinstfahrzeig, dass ohne Nummer fahren darf. Uns steht also einem weiteren solchen Trip nichts entgegen, liege ich damit sehr falsch?

Kann ich den Wisch für ein amtliches Kennzeichen einfach mit "Eigenbau" ausfüllen? Die stellen ja erstaunlich wenig Fragen...
MfG Joe
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf allgem. Info Fuehrerscheine und Bootspapiere.pdf (121,7 KB, 533x aufgerufen)
__________________
immer ne handbreit Wasser unterm Kiel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.