boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 232Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 232
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 07.06.2011, 13:24
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.172 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Wenn ich hier so verschiedene Meinungen deute...
Du deutest falsch.

Aber wenn ICH jetzt mal deute, kommt bei mir rum: Viele Motorbootfahrer meinen, wenn sid irgendwie zwischen den Tonnen sind, können sie einfach weiterfahren, Paddler und Segler werden schon aus Selbstschutz ausweichen.
Wollen wir in einen "Wer-ist-ignoranter?"-Wettbewerb treten?
Zwei Dinge sind aber zu beachten: Zunächst die Rechtslage (die binnen eben nicht zwischen "innerhalb" und "außerhalb" des betonnten Fahrwassers unterscheidet, und die Möglichkeiten / Zwänge, unter denne ein Segelboot nun mal fährt. Kreuzenderweise bedeutet Ausweichen entweder abfallen (damit Verlust an Höhe, damit ggf 1-2 Wenden mehr, was auch nicht immer der Brüller ist), oder Wenden (das wären dann gleich 90 Grad Kursänderung - und da kann man ggf schon wieder anderen vor den Bug fahren). Im Wind stehenbleiben ist definitiv keine gescheite Option, und nur eine Art "Notfallmanöver".
Also - es geht uns nicht darum ein Vorfahrtsrecht auf Deibel komm raus durchzusetzen, sondern darum, halbwegs gescheit klarzukommen.
Ich denke, auch Motorbootfahrer sollten die Kurse zum Wind, die ein Segler fährt, kennen, um bestimmte Situtionen auf dem Wasser deuten zu können. Manchmal merkt man, daß der Motorskipper genau das erkennt - und entsprechend manövriert - feine Sache. Dann wieder gibt´s Situationen, wo man (schönes Beispiel die Örtlichkeit aus dem Eingangspost...) kreuzend so halb parallel zum Motorboot fährt, mit ähnlicher Geschwindigkeit, der schön rechts im Fahrwasser, man selbst als Segler schon weit außerhalb, und immer mehr ins flache kommt, aber nicht wenden kann, weil man dem dann unmittelbar vor den Bug semmeln würde.
Auch schon erlebt. Mitdenkende MoBo-Skipper stoppen zuweilen etwas auf und machen Platz, daß der Segler vor Ihnen rumkann, oder (bei guter Motorisierung) machen sich mit einem kurzen Gasstoß vom Acker - in dem Falle auch gut. Schlecht ist nur, wenn der Motorskipper gar nicht ERKENNT, daß der Segler neben ihm vielleicht gar keine gescheite Option mehr hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 07.06.2011, 14:54
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.065
Boot: Proficiat 975G
12.546 Danke in 5.979 Beiträgen
Standard

Wenn du auflaufen als Option für ein Motorboot siehst, gut. Das ist deine Sache. Denke aber bitte dran, daß nicht jeder das befahrene Revier wie seine Westentasche kennt und unnötiger Stress aufkommt, muß man hinter die Tonnen, ohne zu wissen wie tief es ist.
Es ist ja nicht so, daß die logische Verhaltensweise eines Seglers für mich unbekannt wäre. Aber manchmal rätsele ich schon, was das Manöver eigentlich soll. Nicht jeder Segler versteht sein Handwerk, und manch einer ist auf Rücksichtnahme der Mobo - Fahrer angewiesen, wenn er selbst unter Motor fährt.
Also bitte GEGENSEITIGE Rücksichtnahme!

Denke bitte auch dran, daß es auch binnen Bereiche gibt, wo 2 m hinter der Tonne absolut Schluß ist.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 07.06.2011, 14:56
renate1a renate1a ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: S/H ganz rechts unten
Beiträge: 297
Boot: Gade Lis, Rogger, Lodestar
340 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Moin,

je höher die Anzahl der Beiträge, desto tiefer wird der Graben und leider auch

die - theoretische Wahrhaftigkeit - von Gesetzen und Vorschriften. .

Leider läuft`s auf dem Wasser nicht viel besser.

Theorie und Praxis eben
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 07.06.2011, 15:13
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.065
Boot: Proficiat 975G
12.546 Danke in 5.979 Beiträgen
Standard

Gräben werden immer von Leuten gebuddelt, die nur ihre Seite gelten lassen und den anderen nichts zugestehen möchten. Oft liegt es daran, daß man die andere Seite nicht kennt - oder nicht kennen will. Ich kenne beide Seiten - und gerudert habe ich auch schon
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 07.06.2011, 16:25
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.078
Boot: Campion Allante 200cc
1.186 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Sorry, jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Warum kommt bitte keiner auf die allgemeine Sorgfaltspflicht §1.04 BinnSchStrO nach der alles zu unterlassen ist, das zur Beschädigung anderer Fahrzeuge führen kann
Ein Schiff Binnen aus der Fahrrine zu drücken KANN eben genau dazu führen, weshalb es zwingend zu unterlassen ist.
Wenn Schifffahrtszeichen gesetzt sind (was ja nicht zwingend erfolgen muss), denke ich, sollte man diese auch beachten. Wann beginnt denn sonst das Ufer Brust, Knie oder Knöchelhohes Wasser Oder gar erst mit dem ersten Strandkiesel
Woher weiss der jenige der jemand aus der Fahrrinne drängt, ob der andere weiss ob's da tief genug ist DUMMFUG
Nö, sorry, die Fahrrinnenmarkierung ist die Begrenzung und wenn ein Boot gezwungen wird hier heraus zu Fahren ist das nicht rechtens
Es ist mir übrigens egal ob das ein Segler Paddler oder was auch immer war, und ob der "Gegner" ein MoBo war oder eine Luftmatraze
Es geht hier nicht um Segler contra MoBo-Fahrer

Es geht um Vernunft auf dem Wasser

Wenn ich jemand aus der Fahrrinne zwinge hat das mit Vernunft nix mehr zu tun

Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 07.06.2011, 16:38
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.172 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Sorry, jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Warum kommt bitte keiner auf die allgemeine Sorgfaltspflicht §1.04 BinnSchStrO nach der alles zu unterlassen ist, das zur Beschädigung anderer Fahrzeuge führen kann
Ein Schiff Binnen aus der Fahrrine zu drücken KANN eben genau dazu führen, weshalb es zwingend zu unterlassen ist.
Wenn Schifffahrtszeichen gesetzt sind (was ja nicht zwingend erfolgen muss), denke ich, sollte man diese auch beachten. Wann beginnt denn sonst das Ufer Brust, Knie oder Knöchelhohes Wasser Oder gar erst mit dem ersten Strandkiesel
Woher weiss der jenige der jemand aus der Fahrrinne drängt, ob der andere weiss ob's da tief genug ist DUMMFUG
Nö, sorry, die Fahrrinnenmarkierung ist die Begrenzung und wenn ein Boot gezwungen wird hier heraus zu Fahren ist das nicht rechtens
Es ist mir übrigens egal ob das ein Segler Paddler oder was auch immer war, und ob der "Gegner" ein MoBo war oder eine Luftmatraze
Es geht hier nicht um Segler contra MoBo-Fahrer

Es geht um Vernunft auf dem Wasser

Wenn ich jemand aus der Fahrrinne zwinge hat das mit Vernunft nix mehr zu tun

Grüße
Markus
Oh Mann...

Die Ausweichregeln sind klar dargelegt. Wenn sich jeder dran hält, gibts keine engen Situationen.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 07.06.2011, 20:43
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.065
Boot: Proficiat 975G
12.546 Danke in 5.979 Beiträgen
Standard

Ich habe zu dieser Angelegenheit heute Abend mit dem Vorsitzenden einer Prüfungskommission gesprochen. Seine unmaßgebliche Meinung: Der Segler darf den Motorbootfahrer nicht aus der Betonnung drängen! Er hat seine Schläge so einzurichten, daß er den das steuerbordseitige Fahrwasser einhaltenden Motorbootfahrer nicht behindert.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 07.06.2011, 20:45
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.635
8.172 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Interessante Einzelmeinung: wenn man sich denn drauf verlassen könnte, daß die Motorboote immer nur in der Betonnung fahren - alles schick.

Oder anders: Bist Du ernsthaft der Meinung, auf der Berliner Unterhavel, Höhe Tonne 13 - Tonne 15, bist Du nicht verpflichtet, in Richtung "Großes Fenster" auszuweichen?
Wie gesagt, wir sind (die meisten von uns) nicht auf Krawall aus (und denken schon für Euch mit), aber die Klärung von Ausweichpflichten ist schon mal interessant.

Geändert von Pusteblume (07.06.2011 um 20:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 07.06.2011, 20:54
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Ich befahre mit meinem Verdränger eine Bundeswasserstraße,
die gerade über einen größeren See führt,
ziemlich Steuerbort an der Betonnung.
Ein Segler kommt aus einem größeren Teil des See
achterlicher als Querab und kreuzt die Wasserstraße.
Aufgrund guter Windverhältnisse kommt er weiter auf
und kommt, während er die Wasserstraße kreuzt,
auf Kollisionskurs.
Ausweichen konnte ich in diesem Moment nicht,
da ich nur nach Steuerbord, gegen eine Tonne hätte lenken können.

Also leitete ich eine Vollbremsung (Aufstoppen) ein.
Der Segler schimpfte Rotz und Kotz

Am Liebsten hätte ich ihm in meiner liebenswürdigen Art
meine Rechte zwischen den Ohren geparkt.

Wieso muß er mit aller Macht andere in Gefahr bringen,
nur weil er so, 1/4 Knoten schneller ist?

Oder hat er immer eingebaute Vorfahrt ?
du mußt ruhiger werden im Brandenburger Ländle


am Sonntag haben sich doch tatsächlich 2 Angler in der ersten Verengung vom Beetzsee bei Radewege genau in die ca. 10 Meter Breite Betonnte Fahrrinne mit Ihrem Anker zum Angeln getroffen


vorallem der Hammer, du bekommst auf der Hinfahrt nen Vogel und auf dem Rückweg nen Axxxloch hinterhergeschrien ...


wäre die Familie nicht beigewesen, hätte dieser Typ nach Hause schwimmen können
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 07.06.2011, 21:03
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.878 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
du mußt ruhiger werden im Brandenburger Ländle

Ich bin ruhig !!!



Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
du mußt ruhiger werden im Brandenburger Ländle


am Sonntag haben sich doch tatsächlich 2 Angler in der ersten Verengung vom Beetzsee bei Radewege genau in die ca. 10 Meter Breite Betonnte Fahrrinne mit Ihrem Anker zum Angeln getroffen


vorallem der Hammer, du bekommst auf der Hinfahrt nen Vogel und auf dem Rückweg nen Axxxloch hinterhergeschrien .
Diese Hohlpfosten sind überall, nicht nur auf der Stadthafel.
Aber die liegen vor Anker und du kannst drumrum

Mich stört es wahnsinnig, wenn jemand ohne Gefahr und Not,
nur um einen kaum merklichen Vorteil auszukosten, andere in Gefahr bringt.

Es ist unser Freizeitvergnügen, deswegen ist es unnötig andere zu gefährden.

Obwohl, ich fahr fast 7 Tonnen Stahl und der Andere 2,5 Tonnen Plaste

Naja ist auch seine Gefahr
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 07.06.2011, 21:07
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Ich bin ruhig !!!


der Angler saß in ner Plasteschüssel und ich war ca. 50 Km/h schneller


das ergibt sicher das gleiche Desaster
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 07.06.2011, 21:17
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.878 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
das ergibt sicher das gleiche Desaster

Du hast vergessen, den Aloholpegel gegeneinander aufzurechnen
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 07.06.2011, 21:31
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Du hast vergessen, den Aloholpegel gegeneinander aufzurechnen

naja, sobald Töchterchen und meine Ex-Freundin dabei sind, wirds zurückhaltend ...und ich habe sogar den roten Schnapper anner Hose


ich weiß
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 07.06.2011, 21:40
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 727
Boot: Yam 310 STI-v
793 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Sorry, jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
......
Ein Schiff Binnen aus der Fahrrine zu drücken KANN eben genau dazu führen, weshalb es zwingend zu unterlassen ist.
Wenn Schifffahrtszeichen gesetzt sind (was ja nicht zwingend erfolgen muss), denke ich, sollte man diese auch beachten. Wann beginnt denn sonst das Ufer Brust, Knie oder Knöchelhohes Wasser Oder gar erst mit dem ersten Strandkiesel
Woher weiss der jenige der jemand aus der Fahrrinne drängt, ob der andere weiss ob's da tief genug ist DUMMFUG
....
Ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu auch wenn ich die Gegend nicht kenne.

Bei uns am Rhein sieht es auserhalb der Fahrrinne oft so aus:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rheinblick.png
Hits:	104
Größe:	193,8 KB
ID:	289385

oder so

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	315272_1_articlepopup_sub_niedrigwasser0911.jpg
Hits:	112
Größe:	136,1 KB
ID:	289386

daher würde ich auch nie auf die Idee kommen und einem Segler außerhalb der Fahrrinne ausweichen!

Wie eine Prüfungsfrage binnen auch sagt:
Wie muß sich ein kreuzendes Kleinfahrzeug unter Segel am Wind in der Nähe des Ufers gegenüber anderen verhalten?

Es darf die anderen Fahrzeuge, die ihr steuerbordseitiges Ufer anhalten nicht zum Ausweichen zwingen.

Das sagt doch schon alles - und wenn da die Tonne ist bin ich nahe am Ufer. Da können von mir aus 1000 Segler kommen!
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (07.06.2011 um 21:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 07.06.2011, 22:26
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Bei solchen Verhältnissen ist das nachvollziehbar.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 07.06.2011, 22:27
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Interessante Einzelmeinung: wenn man sich denn drauf verlassen könnte, daß die Motorboote immer nur in der Betonnung fahren - alles schick.
Hallo Pusteblume,

ich möchte Dein Weltbild nicht zerstören, aber die Tonnen sind auch die uferseitige Begrenzung, umsonst werden sie da nicht stehen. Oder kennst Du die Wassertiefe daneben und den Tiefgang des anderen Bootes? § 6.02a 6 gilt übrigens nicht nur für Segler ./. MOBO, sondern auch für Segler untereinander.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 07.06.2011, 22:30
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu auch wenn ich die Gegend nicht kenne.

Bei uns am Rhein sieht es auserhalb der Fahrrinne oft so aus:

Anhang 289385

oder so

Anhang 289386

daher würde ich auch nie auf die Idee kommen und einem Segler außerhalb der Fahrrinne ausweichen!

Wie eine Prüfungsfrage binnen auch sagt:
Wie muß sich ein kreuzendes Kleinfahrzeug unter Segel am Wind in der Nähe des Ufers gegenüber anderen verhalten?

Es darf die anderen Fahrzeuge, die ihr steuerbordseitiges Ufer anhalten nicht zum Ausweichen zwingen.

Das sagt doch schon alles - und wenn da die Tonne ist bin ich nahe am Ufer. Da können von mir aus 1000 Segler kommen!

Das mit dem Abdrängen durch Segler passiert hier auf der Maas regelmässig
Ich sehe die ja vorher und berechne nach Gefühl wo wir uns bei gleichbleibender Geschwindigkeit treffen würden und gebe Gas ,fahr einen Bogen oder werde langsamer.
Ich glaube der Wind weht zu stark durch den Kopf und erzeugt :ich bin Erster Euphorie.
Ich Ärger mich schon aber bin nicht bereit
eine Kollison herauf zu Beschwören.
Ich kenn die halt und weiss wie Sie nicht Denken.
Es gibt aber auch Ausnahmen und die haben ihr Hirn nicht abgelegt.
Übrigens ich Grüsse auch Segler und trage nichts länger nach.
Am Donnerstag ist ein Segler im Ufer auf der Maas hängen geblieben weil er die Wende nicht Frühzeitig engeleitet hatte (Das Ufer hat aber nicht bremsen können und ist da geblieben wo es gerade war)
Manchmal kann man halt nur den Kopf schütteln.
Das gillt auch für manche Mobofahrer
Da war an dem Tag (Vatertag) an unserer Schnellfahrstrecke der Bär los und keiner beachtete das kleine offene Mietboot wo ein Mann versuchte die Schaluppe mit dem Paddel von den Ufersteinen fern zu halten. (Motorschaden)
Er hatte seine Frau und 2 ganz kleine Kinder dabei ,es ist keinem aufgefallen und die haben schön weiter Wellen geschlagen und Gas gegeben.
Ich hab die dan aus ihrer misslichen Lage befreit und in einen See geschleppt (wir wurden dabei fast übergebügelt )bis der Vermieter kam.
Hier noch nochmal einen Dank an den Bayliner Piloten der wild gestikulierend versucht hat uns zu Rammen. (Axxxxxxxxxxxxxxx.......)
Einfach mal Augen auf beim Rasen.

Der Klügere gibt nach.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas

Geändert von Laminator (07.06.2011 um 22:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 07.06.2011, 22:41
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

und, haste ihn rausgezogen ?
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 07.06.2011, 22:43
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 727
Boot: Yam 310 STI-v
793 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Das mit dem Abdrängen durch Segler passiert hier auf der Maas regelmässig
Ich sehe die ja vorher und berechne nach Gefühl wo wir uns bei gleichbleibender Geschwindigkeit treffen würden und gebe Gas ,fahr einen Bogen oder werde langsamer.
I.....
Das gillt auch für manche Mobofahrer
Der Klügere gibt nach.
Naja mit nem schnellen Boot is das kein Problem - aber was machst du mit dem (Stahl)verdränger wie im ersten Beitrag beschrieben?

Da geht das nicht so fix.

Ich habe auch kein Problem damit auszuweichen. Im Straßenverkehr halte ich ja auch an wenn ich sehe das jemand das Rechts vor Links nicht beachtet. Is ja auch kein Problem - wir alle machen mal Fehler und sind froh wenn ein Anderer rechtzeitig reagiert. Wenn ich danach eine freundliche Geste bekomme ist auch alles ok.

Aber dann noch ausfällig werden und das Maulen anfangen ist kein schöner Zug ........... (den Rest kann sich jeder denken )
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 07.06.2011, 22:43
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Interessante Einzelmeinung: wenn man sich denn drauf verlassen könnte, daß die Motorboote immer nur in der Betonnung fahren - alles schick.

Oder anders: Bist Du ernsthaft der Meinung, auf der Berliner Unterhavel, Höhe Tonne 13 - Tonne 15, bist Du nicht verpflichtet, in Richtung "Großes Fenster" auszuweichen?
Wie gesagt, wir sind (die meisten von uns) nicht auf Krawall aus (und denken schon für Euch mit), aber die Klärung von Ausweichpflichten ist schon mal interessant.
Moin,
kauf Dir für eine Saison ein Motorboot, vielleicht hörste dann mal mit dem blödsinnigen "wir denken schon für Euch mit" usw. auf. Oder meinst Du ernsthaft, das das "Mitdenken" nur auf die Segler beschränkt ist?
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 07.06.2011, 22:46
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.078
Boot: Campion Allante 200cc
1.186 Danke in 669 Beiträgen
Standard

@Pusteblume:
Warum gehst Du eigentlich immer davon aus, dass nur Du Recht hast
Um es nochmals deutlich zu machen:
ES GEHT HIER NICHT DARUM EINEN STREIT ZWISCHEN MOBO'S UND SEGLERN ZU FÜHREN
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 07.06.2011, 22:53
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

@Pusteblume:

Es gibt in den Berlin/Brandenburger Gewässern sehr viele vernünftige Segler (zu denen ich Dich auch zähle), die sich häufig für ein Aufstoppen oder Ausweichmanöver von mir bedanken und auch freundlich zurück grüßen.

Diese sehen den gemeinsamen Freizeitwert von allen Wassersportlern, als oberstes Gut.

Ich "rase" auch nicht mit Rumpfgeschwindigkeit und der damit verbundenen Welle an Ruderern oder Paddlern vorbei, obwohl ich das auf entsprechenden Gewässerabschnitten rechtlich dürfte.

Leider gibt es mindestens genauso viel arrogante Segler, die sich einen Spass daraus machen, wie weit Sie Ihr Vorfahrtsrecht durchsetzen können. Diese Typen kriegen auch nicht die Hand von der Pinne um zurück zu grüßen. (Kann ich ja auch verstehen, wenn man gerade dabei ist sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren ).

Solche Menschen bringen sich und Andere in unnötige Gefahr.

Man darf auch nicht außer Acht lassen, das einen Segler bei 3-4 Bft, deutlich schneller und manövrierfähiger ist als ein Stahlverdränger unter maximal Rumpfgeschwindigkeit oder auch unter gemütlicher Bummelfahrt.

Natürlich gib es auch unter Mobo-Fahrer eine genauso hohe Quote von Gehirndeppen.

Wassersport ist Freizeit und soll der Erholung dienen, da gilt einfach Leben und Leben lassen. Stress haben wir doch (fast) alle genug in der täglichen Arbeitswelt.

Aaaaabeeeer:
Ein Abdrängen außerhalb der Betonnung, ist ein absolutes No-Go!
Für alle Fälle notiere ich mir schon den Schiffsnamen bzw. die Segelnummer von Kanditaten, die mich in so ein Situation bringen.

Im Schadensfall werden sich dann andere Institutionen damit befassen, als das Booteforum.

In dem Sinne:

Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel, für ALLE!
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 07.06.2011, 23:11
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RIA_Ingo Beitrag anzeigen
und, haste ihn rausgezogen ?
Den Segler ?

Ich hab erst überlegt ob ich ihm helfen kann ,habe aber gesehen das er Panikartig seinen Flautenschieber gestartet hat und das Ding wohl selber wieder freibekommen hat.
Ich geb zu das ich etwas länger überlegt habe ob ich ihm helfen soll. (hätte ich aber sicher gemacht )
Das war auch noch ziemlich kurz nach der Rettungsaktion von dem Mietboot und ich war schon Zeitlich etwas im Verzug. (Frau hat Zuhause mit dem Essen gewartet und das hat so schon mecker gegeben)
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 07.06.2011, 23:21
almdudi almdudi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.04.2006
Beiträge: 239
98 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
ES GEHT HIER NICHT DARUM EINEN STREIT ZWISCHEN MOBO'S UND SEGLERN ZU FÜHREN
Na wir haben doch schon den gemeinsamen Feind ausgemacht, gegen den wir zusammenhalten: ANGLER!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 07.06.2011, 23:23
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von almdudi Beitrag anzeigen
Na wir haben doch schon den gemeinsamen Feind ausgemacht, gegen den wir zusammenhalten: ANGLER!

GAAAAANZ Mies
Da gibt es auch sowelche und sowelche
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 232Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 232


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.