![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
800 = 100%
400 = 50% davon 200 = 50% von 400 100 = 50% von 200 50 = 50% von 100 meint er es so??
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Skipper,
da habe ich ja ein provokantes Thema losgetreten. Zur Ehrenrettung der Makler müsste ich noch erwähnen, dass die Kontakte welche ich in letzter Zeit hatte, wohl eher Vertriebsgesellschaften denn Makler sind. Neben Booten gibts da vielleicht noch Fertiggaragen, Zeitungsabbos oder gar ein Haustier.
__________________
![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dafür gibt es zig Beispiele. ps: und der Makler kassiert von jedem Deal seine 8% plus. Will immer noch jemand behaupten Makler hätten daran kein Interesse. dann rechnet mal: Anstatt 8% von 800 tsd = 64 tsd sind es 64+32+16+8 = 112 (wenn s klappt) Geändert von WhiteShark225 (14.05.2012 um 15:02 Uhr) |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Nächste Woche am Telefon oder danach beim Bier,- okay?
ps: Super Schiff, das Du Dir ausgesucht5 hast |
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
... und übrigens auch der Eigentümer des ersten Deals macht durchaus ein Geschäft, denn eins ist klar, nimmt der Makler ein SChiff Inzahlung sind erstens nicht so grosse Nachlässe drin. Ich würde sagen satt 20% nur noch 10%. d.h. obwohl der Makler 50tsd mehr Provision bekommt, hat der Eigentümer schon beim Erstdeal gut 80 tsd gewonnen. Voraussetzung ist, dass die Kette bis zum Schluss aufgeht und der Makler guit ist. Und zweitens bewertet er das Inzahlung genommene Schiff auch minderstens 10% unter. D.h. er nimmt zu einem Kurs Inzahlung, zudem er das Schiff ijF wieder los wird. Ich glaube ![]() ![]() |
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, allerdings mit perfekter Arbeit, die vom Stundensatz sehr hoch veranschlagt ist, jedoch so zügig und versiert abläuft, dass der Kunde vergleichsweise günstiger davonkommt, als anderswo. Das ist ein Prinzip, dass sich für alle Partner bewährt hat. Und Makler sollten auch für Verkäufer und Käufer Ansprechpartner des Vertrauens sein. Geändert von seebaer150 (14.05.2012 um 17:21 Uhr) |
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mir hat am Wochenende ein Bootsverkäufer gesagt, das letzte Schiff in einem Gersamtgeschäft ist dann der Gewinn. |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Also aus meinern eigenen Erfahrungen kann ich nur folgendes bestötigen:
Makler bzw Broker, die nur über ein Internetportal oder ein paar schöne Bildchen in ihrem Schaufenster verfügen, würde ich prinzipiell ablehnen. Es Schiffe, die werden von unterschiedlichen Maklern zu unterschiedlichen Preise angeboten. Das scheint sogar die Regel z7u sein. Der Makler muss das Exclusivrecht am VK haben und bestenfalls das Schiff seinem VK Hafen zur Besichtigung stehen haben. Ob ein Makler ein Schiff Inzahlung nimmt, hängt sehr stark vom Schiff ab. Bei meinem Schiff sagen alle JA. Bis auf die, die kategorisch die Inzahlungnahme ablehnen. Hierbei handelt es sich aus meiner Erfahrung um Internetmakler ohne finziellen Background. Da würde ich nicht kaufen. Im NetZeitalter sollte mit offenen Karten gespieltw erden. Schiffe, die im Vergleich zu teuer angeboten werden, fallen auf. Die Historie des Schiffsverkaufs sollte offen gelegt werden. In meinem Fall steht ein Schiff Baujahr 2009 seit Sept. 2010 in einem VK Hafen. Das sagt entweder, dass das Scxhiff überteuert angeboten wird oder dass es sich nicht um einen gefragten Typ handelt (was nicht der Fall ist, eher das Gegenteil). Nach den vielen Infos, die ich dankenswerter Weise bekommen habe, nehme ich immer mehr Abstand von einem makler zu kauifen, da es sich ja um einen Privatverkauf handelt. Keine Garantie, schwerer Zugriff nach dem Geschäft etc. Kaufe ich bei einem Händler stehe ich mich nach EU recht besser. D.h. auch, dass ein prvates Schiff ohne Garantie erheblich günstiger sein muss. Es sieht so aus, dass wir diese Saison unserem Schiff treu bleiben werden und ein anderes erst frühestens gegen Ende der Saison kaufen werden. Ich habe hier viel von Euch erfahren. Dafür meinen Dank+++ |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Ich bringe mein Boot am Wochenende zum Händler/Makler nach Sonwik. Werde Euch von meinen Erfahrungen berichten.
LG Ray
__________________
****** An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ... ****** |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ray,
und hat sich schon was ergeben? (Bin durch die SuFu auf diesen Trööt gekommen)
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#61
|
|||
|
|||
![]()
I was able to read this discussion through Google Translate and it is interesting to see all arguments.
I feel any 'middle man' in any vertical market has become obsolete. The internet brings supply and demand together on various used-boat websites, both national and international. When you are looking for a boat you orientate online. Magazines are not a serious platform, because you can't filter down to what you want exactly. Brokers have two ways of selling your boat: 1. Network (limited) 2. Internet (unlimited) His network is becoming of less importance because customers are well informed and know exactly what they want. They search for that online. The days that you went to the yacht broker to look what he had laying at the dock or what his colleague brokers had in stock are long gone. The important things that remain are the legal & financial apsects. This demands expertise, but is not rocket science either. The only real questions is; is 8% commission a fair price for placing several online advertisements and dealing with the legal & financial aspects? Considering the average sales price of a boat is € 100.000,- euros, you are talking about € 8.000,- euros that you are paying a broker. Yes, the seller has to pay this. But everybody knows that the commission is included in the sales price, so after negotiating both the buyer and the seller pay for the broker services. They have done research in The Netherlands among boat owners. 83% of them said the brokers are too expensive for what they do. My guess is that yacht brokers will be something of the past within 5 years. Only the really expensive boats might still go through brokers, but the rest will be sold by people themselves. The legal & financial expertise can be obtained online. New initiatives like Do-it-yourself yacht broker completely replace the yacht broker and give people everything they need to sell or buy boats themselves. You see these developments on the real estate market as well. Also insurance, mortgages, etc. are more and more sold online without the interference of a 'middle man'. In my opinion you are truly waisting money when you use a broker and I can't see why someone would even consider this in 2012. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|