|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
Zitat:
Hallo Thorsten, ja genau, unsere Nasen sind da wirklich griffig. Manchmal gehen die Pferde durch. Bevor ich mich zum Thema Gelcoat und UV-Schutz nebst Wasserdichtigkeit äußerte, habe ich mich bei Jos Vaes von Von der Linden aus Wesel als absolut anerkannter Fachmann rückversichert, weil ich selbst natürlich KEIN Chemiker bin. Mein Statement wird dort also bestätigt werden. Gruß von Jo |
#52
|
|||
|
|||
Zu Paul 63.
Deine Meinung oder Berechnung mag ja vielleicht richtig sein wenn einem sein Boot und damit das Geld was man da Investiert hat sch....... egal ist! Feuchtigkeit im Laminat kristallisiert aus,dehnt sich und erreicht dann seine Zerstörende Wirkung , die Osmose, und glaube das möchte keiner haben nebst Kosten für die Sanierung des Unterwasserschiffes. Also dann doch lieber die 250-300 Euro + den Zeitaufwand wenn man es sich selber Zutraut. Wenn nicht dann muß man halt mal tiefer in die Tasche greifen und es machen lassen.Aber jeder der das Boot fahren als sein Hobby hat,hat nicht automatisch eine Bundesnotenbank am Ar..... hängen. Ich selbst muß mein Geld als Tischler hart verdienen ,den das Geld für dieses Hobby muß nicht da sein sondern dafür übrieg sein nebst Lebenshaltungskosten. MFG |
#53
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
ich stand ja gerade vor der selben Entscheidung wie der TO. Ein Jahr altes Boot ohne AF gekauft, Gelcoat wie aus dem Laden, das Boot soll die Saison in der Havel liegen. Die Frage: mache ich vorher AF drauf oder nicht? Der freundliche Händler hatte angeboten, das für 1200 Euro zu übernehmen, ergänzte bei meinem offensichtlich entsetzen Blick dann aber schnell: "Das können wir auch am Ende der Saison machen". Nach vielen Stunden der Recherche habe ich beschlossen, ich mache dieses Jahr wirklich nichts und schaue mir das im Herbst mal an. Tauchaktionen mit Bürste im Sommer sind geplant. Im Antifouling-Forum hat jemand aus der Region geschrieben, dass er das auch so macht und den Bewuchs am Ende der Saison problemlos mit Dampfstrahler und Reinigungsmittel runter bekommen. Um Osmose mache ich mir bei einem neuen Boot wirklich keine Sorgen. Natürlich kommen Wassermoleküle irgend wann durch jeden Kunststoff, aber ist das bei einem neuen Gelcoat aus Vinylesterharz und Neopentyglykol (wird auch für Whirlpools verwendet) wirklich eine Gefahr? Ich meine nicht. Mein Eindruck ist vielmehr, dass hier von den Herstellern der verschiedenen Mittelchen die Panik gezielt geschürt wird. Den Gedanken, ein neues Gelcoat anzuschleifen, damit die Grundierung für das AF besser haftet, finde ich gruselig. Davon rät selbst Herr Guthmann vom Antifouling-Shop ab, und der verdient immerhin sein Geld mit den "Mittelchen". Mal schauen, ob ich im nächsten Jahr noch der selben Meinung bin
|
#54
|
|||
|
|||
Zitat:
Der von Marian vertretenen Meinung, dass neue GFK-Boote durch die Gelcoat bereits geschützt sind und man diesen Schutz nicht anschleifen sollte, habe ich mich angeschlossen - dies erscheint mir einfach logisch. Warum aber bietet dann z. B. die Haber-Werft an, die hagelneuen Boote mit einem besonderen Osmoseschutz auszuliefern? Das passt wiederumzu Dr. Jo´s Auffassung. Frag mal den Eigner der Lobster in Deiner Marina, seine Haber 660 sieht von weitem noch recht neu aus. Mein amerikanischer GFK-Dampfer hat seit mindestens fünf Jahren kein Antifouling bekommen und die Leasing-Firma, der es die ersten neun Jahren gehörte, hat mit Sicherheit nichts für einen zusätzlichen Osmoseschutz ausgegeben. Es schwimmt seit nunmehr fünf Jahren jährlich 12 Monate im Wasser und will einfach nicht absaufen. Ich schnüffele innen immer mal nach siffigen Düften im Inneren, das Boot scheint aber knochentrocken zu sein. Unsere Havelschnecken und -algen, die sich schnell auf dem Rumpf ansiedeln, entferne ich beim Baden mit dem Schrubber; dies geht unter Wasser spielend leicht. Die schönen Sandbänke hast Du ja gegenüber beim Parchenkessel. Wenn ich allerdings Spaß am Gleiten hätte, dann würde ich schon von vornherein Antifouling anwenden, denn die verdammten Schnecken siedeln sich sehr schnell an.
__________________
Gruß Wilfried |
#55
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
ich habe mein Boot QS 675 open jetzt seit ca. 4Wochen im/am Wannsee liegen - der Bewuchs ist schon ziemlich heftig - nachdem ich jetzt den Hafenmeister verrückt gemacht habe, wurde Boot gestern gekrant - mit dem Kärcher abgespritzt - Rumpf sieht aus wie neu... (ist er ja auch) -im Sommer soll es mit dem Bewuchs bei Hitze erst so richtig übel werden. Ich habe mich jetzt entschlossen in diesem Jahr kein AF zu machen - aber im nächsten Jahr dann aus Sicherheitsgründen schon - die einhellige Meinung meines Händlers war auch: ca. alle 6 - 8 Wochen aus dem Wasser nehmen reinigen und gut ist (Süsswasser...) Gruss Bernd
|
#56
|
wenn alles glatt geht wird unser neues boot nun morgen abgeholt, dann werde ich den händler mal fragen.
allerdings braucht er zur motormontage gerade 2 tage mehr als gedacht, also 3 Tage, da bin ich nun doch etwas unsicher was die fachlichen dinge angeht ... sind eben doch meist nur "verkäufer" .. irgendwie schade.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus |
#57
|
|||
|
|||
Lass dem guten Mann Zeit, die Arbeit richtig und ausführlich zu machen. Am Motoreinbau hängt oft mehr dran, als man denkt.
|
#58
|
||||
|
||||
Und was ist mit der Garantie bei einem neuen Boot???
Schön das Ihr vom Niveau des Yacht Forums wieder runter (bzw. hoch) gefunden habt. Missionarischer Eifer für die eine oder andere Meinung in einer Intensität die schon an die Islamisten von Al Kaida gemahnt ist hier auch eigentlich fehl am Platze.
Und nun zum bösartigen juristischen Einwand: Bevor ich eine weitere Beschichtung gleich welcher Art - egal wie sinnvoll/sinnlos diese sein mag - ausführen würde, würde ich mich fragen ob bei einer derartigen Veränderung der Beschaffenheit der Oberfläche des neuen Bootes nicht ein erlöschen der Garantie die Folge sein wird. Auch wenn diese Behandlung Langzeitschäden nach der Garantie verhindern soll (die wie hier angesprochen, vermutlich erst Jahre nach Ende der Garantiezeit auftreten werden). Was ist aber mit einem anders gearteten Schaden innerhalb der Garantiezeit? Der Hersteller könnte sich bei einem solchen vermutlich aus der Haftung stehlen da ja eine nicht unerhebliche Veränderung der Beschaffenheit des Rumpfes herbeigeführt wurde (anschleifen 100-120 Körnung, Beschichtung mit Epoxi d.h. anderes Harzsystem und somit Veränderung des Schichtenaufbaus) und damit ein Verschulden des Herstellers nicht mehr eindeutig nachweisbar wäre. Zumindest nicht ohne diverse Gutachten die ein Gericht sicher fordern würde vor es eine Entscheidung fällt. Haben die "Beschichtungsbefürworter" in dieser Hinsicht schon Erfahrungen gemacht? Habt Ihr Euch die Beschichtung vom Hersteller absegnen lassen? Oder ist derartiges Vorgehen schon handwerklicher Standard wie z.B. eine Hohlraumkonservierung und somit keine Genehmigung erforderlich? Ich hoffe ich habe nicht zu viele Tappfuhler - muss nebenher noch arbeiten. Schönen Abend Jürgen
|
#59
|
der mitarbeiter beim händler meinte ... im zweiten jahr würde er AF empfehlen, mit entsprechendem aufbau - anschleifen mit 220er - er sieht kein Problem den neuen Rumpf zu beschädigen - ist zu gering der Schleifabtrag.
und genau so werde ich es machen - Boot liegt jetzt im Wasser - und im Herbst gucken wir mal. Im Urlaub in 6 Wochen stell ich mich mal mit m Schrubber auf ne Sandbank und begucke mir das mal.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus |
#60
|
||||
|
||||
Am Dienstag ist mein Bötchen aus dem Wasser gekommen, um einen Fishfinder zu installieren. Liegezeit knapp 6 Wochen in der Havel. Der Bewuchs hielt sich absolut in Grenzen. An der Wasserlinie grüne Algenfäden, sonst der übliche braune Schmadder. Mit dem Kärcher war der Bewuchs schnell runter und die Oberfläche fühlte sich wieder glatt an. Es bleibt eine braungelbe Verfärbung, die sich mit Yachticon Anti Gilb problemlos entfernen lässt. Momentan denke ich, Antifouling kommt bei mir nicht drauf. Vielleicht gebe ich dem B3 Antihaftlack von Bernhard für die nächste Saison eine Chance.
|
#61
|
|||
|
|||
Also das ist ja hier ne`geile Wissenschaft und ihr habt mir jetzt richtig Angst gemacht.
Jetzt überlege ich gerade,ob ich zu Hause in meiner GFK-Wanne und in der GFK-Duschtasse mal endlich ein gutes Antifouling mit Dampfbremse innen aufbringe,weil mir wohl sonst in spätestens einem Jahr das Wasser beim Baden und Duschen durch`s GFK in die Hütte läuft...... P.S.: Wanne und Dusche werden öfter nass als Boote... Es grüßt Andreas |
#62
|
||||
|
||||
Hallo,
also ich hab mir letztes Jahr im Winter die Quick Activ 640 Cabin als neu zugelegt und war jetzt im Mai und Juni (2012) bereits in Punat und ich muss sagen das Böötchen schwimmt noch und mir würde nieeee in den Sinn kommen das schöne weiß jetzt mit einer hässlichen AF zu überstreichen, ist doch kein Holzboot... |
#63
|
|||
|
|||
Was hat denn Antifouling mit einem Holzboot zu tun?
|
#64
|
||||
|
||||
meiner Meinung ist es nicht so notwendig ein Plastikboot zu versiegeln dieses benötigt doch eher ein Holzboot??
|
#65
|
|||
|
|||
Nur mal so: Antifouling ist keine Versiegelung, sondern ein Bewuchsschutz.
Nebenbei: Absolut geiler Trööt, mich begeistern immer wieder die fachkundigen Beiträge..... PS: und deshlab funktioniert auchg das Geschäft mit der angst so perfekt. Und es hat noch niemand hier geäussert, was mit der Garantie gegen Osmose passiert, wenn wer auch immer das Gelcoat anschleift und nach gutdünken irgendein Mittel aufpinselt.... |
#66
|
||||
|
||||
Bewuchsschutz? Ich hab doch was von nicht Wasserdicht etc.gelesen? Das Wort fachkundig ist nie gefallen bei mir eher (Meinung)
|
#67
|
|||
|
|||
Antifouling ist keine Versiegelung sondern eine nicht wasserfeste (selbstpolierend, selbsterodierend etc) Farbe gegen Bewuchs.
|
#68
|
||||
|
||||
Ich habe zu diesem Thema ja auch schon mal VIELE Fragen gestellt. Mittlerweile habe ich mich bemüht den Expertendschungel zu durchdringen und den normalen Menschenverstand einzuschalten.
Zwei Punkte: a) Antifouling und b) Osmoseschutz bei einem Neuboot. Antifouling überlege ich mir, da mein Boot in der Saison im Süsswasser liegen wird und wohl auch einige Wochen im Mittelmeer verbringen wird. Ist mir absolut bewußt, dass ohne Antifouling ein Plan B zur Rumpfreinigung her muß (Boot öfters mal raus und saubermachen, im Wasser mal sauber machen etc.). Dass Rumpfreinigen ohne Antifouling kein Spass ist, habe ich verstanden. Aber den Teufel werde ich tun, meinen Gelcoat anzuschleifen, Dingsbums& und Co draufzustreichen und dann das Antifouling. No way .... ich schleif ja auch nicht Lack und Verzinkung von meinem Auto ab und mach das dann neu. Ich hab mich jetzt auf die Seite derjenigen begeben, die meinen, das der original Gelcoat wohl der beste Schutz ist. Wir reden immer noch von einem Boot (das irgendwie ja fürs Wasser produziert wird). Die Sache mit einem Haftvermittler ohne Anschleifen des Gelcoats habe ich mir auch überlegt. Manche sagen funzt, manche sagen funzt nicht. Ich persönlich weiß das nicht. Wäre ne Option, aber denke eher nicht. Den Osmoseschutz meines Bootes dadurch zu verbessern, dass der Gelcoat (der ja genau diesen Sinn hat) anzuschleifen und dann wieder mit xyz zuzuschmieren widerstrebt einfach meinem normalen Gefühl. Ich kann mir das nicht vorstellen. Wenn ich falsch liege, dann liege ich eben falsch. Sogar der Händler (der am Streichen ja verdient) sagt a) Wenn ein Neuboot noch einen zusätzlichen Schutz für das Wasser braucht, hätte es kein Boot werden sollen. b) Antifouling sieht übel aus und es ist die individuelle Entscheidung, ob man das will (mit den verbundenen Maßnahmen) oder eben Putz Plan B wählt. Also final: a) Antifouling: Evtl. ohne Anschleifen, aber ich denke, ich werde putzen. b) Osmoseschutz (bei einem Neuboot): Ein Hoch auf den Gelcoat ab Werk! Für die Reinheit und Freiheit des Rumpfes!
|
#69
|
||||
|
||||
Hier mal ein Bild von meinen Boote nach 3 Wochen ohne Antifouling in der Ostsee (Kieler Förde). Ich werde jetzt erstmal Antifouling mit Osmose Schutz streichen...
Trotz Hochdruckreiniger und putzen mit dem Schwamm sind immer noch Pockenreste und Algen dran... |
#70
|
|||
|
|||
Hallo!
Als erstes Gratuliere ich dir zu deinem neuen Boot.Ich habe vor 4 Jahren auch ein gebrauchts Quicksilver 430Cabin gekauft.Mein Vorbesitzer (Boot ist Bj 2000) hat es nur immer im Urlaub für 2 Wochen mit am Meer gehabt und es war kein Antifouling drauf. Die Diskussion hatte ich auch mit anderen Bootsbesitzern,und bei uns am Wörthersee haben viele Boote kein Antifouling da es nur 6 Monate im Wasser ist.Ich persönlich habe auch keines aufgetragen,und habe keine Probleme.Im September wenn ich das Boot raus hole wird es mit dem Kärcher ordentlich gereinigt und das Unterschiff komplett sauber gemacht. lg vom Wörthersee |
#71
|
|||
|
|||
Zitat:
Es kann doch einfach nicht angehen, dass hier im übertragenden Sinne jemand argumentiert, seiner Meinung nach sei der Gebrauch eines Handtuchs nach der Dusche nicht nötig, weil man nicht nass würde. Wazu MACHT man sich denn hier die Mühe, umfassend beleuchtend Sachverhalte erklärend darzulegen? Kopfschütteln von meiner Seite. |
#72
|
|||
|
|||
...so - ich habe dieses permanente putzen satt gehabt! Bin zu meinem Händler gefahren und habe Grundierung und Antifouling auftragen lassen... ach ja es gibt auch ein Auftragsschreiben dazu in dem die Haftung und die Gewährleistung für den Osmoseschutz weiterhin Bestand haben...
...und häßlich finde ich das jetzt auch nicht gerade... somit, nicht ewig diskutieren sondern einfach machen (lassen) und man kann sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren - FAHREN UND SPASSHABEN!!! Gruss Bernd |
#73
|
||||
|
||||
Bei einem weißen Rumpf schon.
Was hast Du denn genommen? Und was hat der Spaß gekostet? |
Themen-Optionen | |
|
|