![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
auch bei dir werden sich im Hohlkiel keine von der Batterie produzierten Knallgase niederlassen und auf eine Zündquelle warten. Die Physikalischen Bedingungen, denen Knallgas unterliegt, gelten bestimmt auch auf deinem Schiffchen ![]() Aber die Idee einen Schlauch in den Hohlkiel zu legen um damit zündfähige Gemische (z.B. Benzin, Propan, Butan) abzusaugen, ist nicht schlecht. Auch könnten damit bereits ausreagierte Knallgasprodukte (H²O) leicht aus dem Keller entfernt werden. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() Geändert von Joshua Slocum (11.11.2013 um 20:06 Uhr) |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Mir sind bisher 2 Batterien explodiert. Beide Vorfälle waren unter ähnlichen Bedingungen.
Auf Grund dieser Vorfälle kommen mir nur Gel-Batterien ins Boot. yello |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die PTB ist schon ein ziemlich honoriger Laden, nur gegen geniales Zitieren sind die auch nicht gewappnet. Hier ist ne Kurzfassung des PTB Artikels: http://www.ptb.de/de/org/3/nachrichten3/2005/19.htm So, nun kann sich jeder seinen Teil denken. gruesse Hanse |
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also 1. die Batterie ist ENTladen explodiert. 2. der E34 hat die Batterie unter der Rücksitzbank Es ist fast schon Kriminell, dass die EU diese gefährlichen Bleiakkus noch nicht verboten hat ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Um Missverständnissen zu begegnen:
Mein Beitrag war ironisch gemeint und, wie ich meine, als solcher auch erkennbar. Natürlich halte ich die "Physikalisch- Technische Bundesanstalt" für eine zuverlässige Quelle, auch dann, wenn erwähnte Bundesanstalt keine weiteren, rückgriffsfähigen, diesbezüglichen Angaben leisten und somit die Quelle selbst sein sollte. Den Aussagen des Institutes für Klimafolgenforschung in Potsdam, als politisch gesteuerte Erkenntnisquelle, darf man, so meine Auffassung, durchaus misstrauen. Übrigens:In der Bedienungsanleitung meines ML wird expliziet darauf hingewiesen, keinesfalls die Batterie zuerst zu berühren und auch, das die Batterie durch Überspringen eines Funkens explodieren kann. Sicherlich, "kann und könnte" und vermutlich eine überwiegend vorsorgliche Warnung, dennoch wohl nicht ganz grundlos. Grüße. |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zu 1. annähernd entladen, ja zu 2. es gab auch E34 mit Batterie vorne yello
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|