![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Diesen Winter war bei uns nix mit den Igeln- leider haben sich (angelockt durch die bevorratung einer nahegelegen Biogasanlage) Wanderratten in unserer Siedlung breitgemacht.
Man konnte auch nichts rauslegen, ohne sich die Viecher in den Garten zu holen.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Moin
War für die Igel zumindest hier nen ganz mieser Winter. Erst wirds nicht kalt, die rannten noch im Dez lustig rum, dann nass, nässer, am nässestens, viel Parasitendruck. Beim "Frühjahrsputz" draussen schon drei tote gefunden, einer definitiv verhungert, die anderen beiden - Verdacht auf parasitäre Schädigungen und allgemeine Entkräftung, der Muskelabbau ist deutlich zu erkennen. Hans |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wir haben draußen ja auch Behausungen angeboten und natürlich auf Igel geachtet. Da wir immer etwas Trockenfutter auf der Terrasse stehen haben, damit sich die Katzen bedienen können, hätten wir Igelspuren bemerkt. Aber da war nichts. Willy |
#54
|
||||
|
||||
![]()
In meinem Holzdiemen trägt ein geheimnisvoller Gast Depots von diesen kleinen Lindenblütenkügelchen zusammen.
Dann wird wohl der Inhalt wie aus einer Nuß herausgefressen... es sind Löcher reingenagt. Die Dinger sind so winzig und können ja nun wirklich auch nur von einem Winzling zusammengetragen werden. Kann jemand meine Neugier befriedigen und mir mal sagen, was das für ein Tier sein könnte? Viele Grüße Gunter Das Bild täuscht, da Nahaufnahme. Die Kügelchen sind ganz klein. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Hat hier irgendein Tier mit Haselnüssen gemacht. Was es war, habe ich nie raus bekommen, ein Bekannter tippte auf Mäuse.
Willy
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte heute Langeweile und hab mal Reste verbastelt.
Ist ein maritimer Futterspender geworden. ![]() Wenn ich morgen in der Nachbarschaft Vogelfutter geschnorrt kriege kommt das Ding morgen an die Schuppenwand, sonst Montag... Gruß Torben
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
fertich
![]() wenn man die Lampe im Frühjahr entfernt kann Frau Amsel auf der Plattform gleich ein Nest bauen... 2in1 sozusagen ![]() ![]()
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Mach die ab Torben, die hat kein BFH-Zulassung
![]() ![]() Bundesamt für Futter und Hirse ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Wer dauernd im Dreieck springt, hat offensichtlich Kreislaufprobleme ![]()
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
BFH
![]() ![]() ![]() Nüffe? Waf für Nüffe?? ![]() ![]() ![]() Geändert von GrunAIR (02.02.2016 um 07:52 Uhr)
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
So, es war wieder so weit.
Im April Kohlmeisen den Nistkasten (siehe Beitrag#41) bezogen, Nest gebaut und 9 Eier gelegt. 8 Vögel geschlüpft, leider nur 4 überlebt und Heute im lauf des Vormittags ausgeflogen. Kamera nur Schwarz-Weis, ist nicht Euer PC defekt.
__________________
MfG Walter
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Vier von acht, ist im Augenblick eigentlich ein recht gutes Ergebniss. (Kohl)meisen habens zur Zeit schwer. Deren Brut ist eigentlich so getimt, das die Küken gleichzeitig mit den Raupen des Kohlweisslings ("Schad"schmetterling) schlüpfen, da dies die bevorzugte Nahrung der Meisenküken ist. Nur durch den Klimawandel und die deutlich milderen Winter schlüpfen die Kohlweisslingsraupen mittlerweile so zwei Wochen früher, was dann zur Folge hat, das die Kohlmeisen es schwierig haben, die Jungen sattzufüttern. Die schwächsten gucken dann halt in di Röhre und haben ein kurzes, eher unangenehmes Leben. Den Vögeln zusätzlich (fur den Zweck der Brutpflegew) zusätzliches (Winter)futter anzubieten macht keinen Sinn, das passt vom Stoffwechsel der Küken so gar nicht.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Danke Hans für die Info.
Kohlweislinge hab ich schon lang keine mehr gesehen. Scheinen bei uns in der Kleinstadt ausgerottet zu sein, ein paar Zitronenfalter sind mal geflogen. Letztes Jahr war das beste seit bestehen des Nistkastens. 11 Eier, 9 Geschlüpft, 8 ausgeflogen. Dafür war 2014 das schlechteste, von 9 Eiern keins überlebt.
__________________
MfG Walter |
#63
|
||||
|
||||
![]()
ich habe extra nen Schmetterlingsbusch im Garten, vereinzelt lassen sich welche sehen.
Und wir sind hier wirklich mitten am Wasser direkt im Naturschutzgebiet mit großen Grünflächen. Macht mich persöhnlich sehr betroffen. Ich konnte Fiona max. 2 - 3 Maikäfer und Junikäfer in den letzten Jahren zeigen. aber dafür haben wir hier Nacktschnecken in Mengen, die Richtung Oberbayern unter Schutz stehen. Verrückte Welt.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Hier lag auch schon eine tote Meise, (sagt meine Frau) im Garten. Sehr bedauerlich....etwas Natur haben wir auch, vor dem Haus ein seit zwei Jahren nicht genutztes Feld, da wächst alles mögliche und sollte entsprechende Insektenvorräte beherbergen...
Gruß Willy |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
unseren Meisen geht es gut, beide Nistkästen sind belegt und die Jungen sind auch schon geschlüpft, die Eltern sind fleißig am füttern. Aber wir füttern zur Zeit auch einen Graureiher, allerdings unbeabsichtigt. Ihm schmecken die Fische aus unserem Gartenteich. Im Moment lässt er sich mit einem Türgong und einem Bewegungsmelder vertreiben. Mal sehen wie lange es braucht bis er das Spiel durchschaut. Gruß Udo |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Schmetterlings Strauch, ich nehmen mal an Budleia, macht noch keine Schmetterlinge. Die Spezies unter denen brauchen bestimmte Pflanzen, die Generalisten zumindest Pflanzen die nicht giftig sind - gerade Ziergarten haben da oft unbewusst ne richtige Giftkueche stehen-und wo die Raupen und Eier gedeihen dürfen. Der fertige Schmetterling ist ja in der Regel nur die sexanmache der Art. Das eigentliche Leben findet eher als Raupe statt.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sea u in denmark |
#68
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich hab das jetzt echt nicht gefunden ![]() ich glaube das waren die getigerten ![]() ich suche nochmal
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...die gehören nicht zu den Nacktschnecken, die ernähren sich sogar von den fiesen Schleimern: https://de.wikipedia.org/wiki/Tigerschnegel
__________________
Grüße Richard |
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ach, also wir der "gute" nicht gut behandelt ? Gefährdung In Schleswig-Holstein wird der Große Schnegel als „potentiell gefährdet“ eingestuft,[9] ebenso in Oberösterreich.[10] Demnach diese nicht einsammeln ? €dit: Hier isses: Die meisten Arten der Schnegel sind recht seltene Tiere, die hauptsächlich in naturbelassenen Landschaften, aber auch in der Kulturlandschaft, in Gärten, Parks und Kellerräumen vorkommen. Sie sind überwiegend Pilz-, Flechten-, Algen- und Aasfresser, oder sie fressen totes Pflanzenmaterial, seltener frisches Pflanzenmaterial. Unter den Schnegeln ist derzeit kaum eine Art bekannt, die so große Populationen aufbaut, dass Nutzpflanzen spürbar geschädigt werden. Über den Tigerschnegel (Limax maximus) ist sogar bekannt, dass dieser andere Nacktschneckenarten vertilgen kann. Der in feuchten Kellern vorkommende und früher als Vorratsschädling geltende Bierschnegel (Limacus flavus) ist heute eine vom Aussterben bedrohte Art. Einige Schnegel-Arten haben sehr kleine Verbreitungsareale, wie z. B. der Limax redii, der endemisch in den Tessiner Südalpen und am Comer See vorkommt, oder Limax gerhardti, der nur auf der italienischen Insel Ischia vorkommt.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Wir wohnen mitten in einem Wohngebiet, ein typischer Reihenhausgarten eine Strasse hinter uns ist ein Wald, dennoch haben wir viele tierische Besucher.
Daran ändert es auch nichts das wir eine Katze haben, wobei die wohl nur ein anderes Tier töten würde wenn diese ihren Platz auf der Couch einnehmen würde ![]() Wir haben Fischreiher im Garten, Igel, viele Eichhörnchen, unmengen Bienen und Erdhummeln....ich find' das total toll ![]() ![]()
__________________
Grüße Richard
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße Richard |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich krame den alten Trööt nochmal aus weil ich seit etwa 3 Wochen einen Igel als Gast bewirte. Es fing etwa Ende Oktober damit an, das ich meine Heckenabschnitte diesmal nicht gleich entsorgt habe sondern auf einer an mein Grundstück angrenzenden eingezäunten Obstwiese angehäuft habe um der heimischen Tierwelt eventuell einen Unterschlupf für den Winter anzubieten. Nach kurzer Zeit beobachtete meine Frau spät abends beim letzten Mal Hunde rauslassen für den Tag einen kleinen Igel der sich jeden Abend um die gleiche Zeit an dieser Stelle aufhält. Nach Inspektion des Reisighaufens am nächsten Tag konnte man einen Eingang an dem Haufen Äste erkennen. Schön, ging ja schneller wie gedacht. Ein paar Tage später konnten wir das kleine Stacheltier mal schnappen um Ihn zu wiegen. Da hatte er 480 Gramm. Viel zu wenig um einen Winter zu überstehen. Seitdem stellen wir ihm täglich eine Schale mit Katzenfutter und mit Haferflocken angedickten Ei zu Verfügung welches er auch sehr gerne annimmt. Die Schale ist täglich leer. Heute könnte wir Ihn erneut wiegen und da hatte er 560 Gramm ![]() Habt Ihr ne Idee was man dem kleinen noch gutes tun kann um den Winter zu überstehen? In den Winterschlaf wird der wohl nimmer gehen....
|
#74
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hast Du einen kalten Schuppen? Dann ab in eine Kiste und rein mit ihm. Das Dilemma sin die konfusen Temperaturen. Das Signal Winter ist nicht klar gegeben für die Winterschläfer. Stell Wasser auf, stell Futter hin und räum die Kacke weg. Der Bengel räumt Dir nächstes Jahr zuverlässig die Schnecken weg, wie meiner auch. Gesendet von iPad mit Tapatalk
|
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Handbreit Jens |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|