![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Das sind alles meine Fans...
so werde ich werde öfters geknipst als mein Onkel HEF! mit seinen Bunnys
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Ausserdem tut die Geschwindigkeit hier relativ wenig zur Sache... Ich bin sicher, Ralf hatte die 120 auf einer abgesperrten Landebahn getestet
![]() Ein Hänger, der bei 100 jedenfalls miserabel hinterherläuft, stellt bereits bei niedrigerem Tempo ein Sicherheitsrisiko dar, man muss nur mal kurz ausweichen müssen und schon hat sich das dann... Grüße, Andreas |
#53
|
|||
|
|||
![]()
hmm..
mit der stützlast habt ihrs ja hier. bei meiner wurst kann ich die deichsel mit dem kleinen finger anheben und der trottelt ohne probleme hinterher. letzt war hier bissl sturm und der trailer stand mit deichsel in der luft am nächsten tag. gut wiegt auch nur irgendwas um 600kg und wenn du nen siebener vornedran machst, merkt man garnix. ab und zu polterts mal am heck aber das wars dann auch. bei meinem anderen trailer hab ich richtig gewicht auf der deichsel. mein kumpel hat das teil mit 140 hinterher gezerrt und der lag wie ein brett ( etwa die gleiche größe ) er war wohl der meinung gibt was im fernsehen geb ich halt stoff. bei meinem 2.ten trailer hab ich ne neue achse rein und den schwerpunkt bissl verschoben aber ich hab ja gesehen das macht bei leichtgewichten scheinbar nix aus. ausser man hebt sich nen wolf bein anhängen. das liegt aber sicher auch am zugfahrzeug das etwa das dreifache gewicht hat. gruß feivel |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Darum gehe ich folgendermaßen vor Achsen bleiben erstmal. Ebsno belasse ich die Stützlast auf 75 kg Reifendruck auf maximal Versuche mittels Umbau vom Reserverad nach vorne, und befülllen der Kiste, die Stützlast auf gute 90-100 zu bekommen. Dann Probefahrt. Sollte das alles erfolglos bleiben, werde ich die AntiSchlingerkupplung holen! Das ist eine Investiotion in die Sicherheit - und diese ist mir gerne 250EU wert. ZIEL: 120km/h sollter er wirklich ohne Schaukeln schaffen. Dann bin ich zufrieden, und halte mich nach dem Test strickt an die StVO ![]() DANKE EUCH - ich werde ausführlich informieren
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nachteilig ist nur, daß der Geldfluß bei Dir dann anders herum läuft. Hef. wird gezahlt, während du bezahlts. ![]() Da mußt Du noch dran arbeiten. ![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
noch .... noch
Ist noch ein Geheimnis... ![]() Hähä!! dann schau mer mal wo das Geld herkommt ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#57
|
![]()
Wenn du eine ASK anbaust und deinen Kogelopf schonen möchtest oder das Fett daran brauchst weil du noch mit anderen Anhängern fährst kann ich dir diese :
http://cgi.ebay.de/Anti-Schlingerkup...item3cab1d18ea (PaidLink) empfehlen! Die ist zwar in der Montage etwas aufwändiger, der Anhängevorgang dauert dann zwar auch 2 Minuten, aber die Wirkung ist die beste die ich je von einer AHK erlebt habe! Vorteile: wesentlich mehr Schlingerdämpfung, Nickdämpfung, keine Beanpruchung des Kugelkopfes, Ersatzteile massenhaft verfügbar, relativ günstige Anschaffungskosten, Dämpfwirkung einstellbar Nachteile: Kompliziertere Montage(ca 1 h) Etwas längerer Anhänevorgang ( 2 Metallstreifen mit Stiften befestigen und 2 Knebelschrauben anziehen) Ich fahre die Dinger schon seit Jahren am Wowa und am Trailer. Nur am jetzigen Schlauchitrailer hab ich die nicht dran. Mach dir da mal deine Gedanken und wenn du ne Frage zu hast melde dich hier. Grüße FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Nachteil der O. 2000, die mein Großvater schon in den 70ern fuhr, ist aber der eingeschränkte Knickwinkel der Anhängerkupplung. Man muß vor/bei engen Kurven das Ding immer mal aushängen.
Mit einer Winterhoff oder Alko AKS kann ich einschlagen, bis die Wohnwagendeichsel ans Auto anstoßen würde.
__________________
Beste Grüße John
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Danke Marco...
aber die kapiere ich schon nicht, wenn ich sie nur anschaue ![]() Ich kauf die Winterhoff via Internet - bau sie hin, teste diese und schick sie zurück, wenn das Ding nicht funzt! oder keine Besserung eintrifft
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße John |
#61
|
![]()
Jup, den Nachteil des veringerten Einknickwinkels hatte ich vergessen, danke dafür.
Wenn du dich dazu durchringst diese zu kaufen und da ist ne Anleitung mit bei, was leider nicht mehr selbstverständlich ist, ist das alles selbsterklärend. Und glaube mir, während der Fahrt gibt es keine bessere ASK. Die anderen sind nur erfunden worden weil es halt immer faule leute gibt. Geht halt schneller so nen Hebel umzulegen. Grüße FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marco,
wieso ist unter Deinen Postings immer dieser Code?
__________________
Beste Grüße John |
#63
|
![]()
Die Dinger sind seit ich ein Add-on von Fritz! installiert habe, aber komischerweise nicht in allen Foren in dennen ich schreibe. Lapidare Antwort von AVM ist nur das es keinen Support gibt. Werde das wohl demnächst wieder deinstallieren, obwohl das Teil genial ist. Damit kann man Telefonnummern direkt anrufen.
Grüße FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#64
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße John |
#65
|
|||
|
|||
![]()
dieses teilchen hatten vor vielen jahren zum ziehen eines 5,75m langen wohnwagen. hat was gebracht. die schlingerkräfte sind aber trotzdem da. sie werden halt nur gebremst. man bekämpft halt die auswirkung aber nicht die ursache des übels. vor mir hat sich mal einer mit nem autotrailer so aufgeschaukelt das er das ding fasst umgeschmissen hatte. er hatte jedoch glück das 3 spuren da waren und die hat er auch gebraucht. ich hätte auf sowas keinen bock. auf ner fahrt nach spanien hab ich in frankreich 2 boote gesehen die auf der autobahn gestrandet sind. wohl aus den gleichen gründen. versuchs halt mal mit schwerpunkt verlagerung und gewichtsumverteileung.
gruß feivel |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es die französische Grenze ist, darf er.
![]() ![]() ![]() ![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
aktueller Stand gefällig??? Habe heute auf dem Weg zum slippen festgestellt, dass das umbauen des Reserverades nach ganz vorne und das beladen der ToolBox auf 90kg Stützlast auch nicht ganz ausreicht. Das Schlingern ist wohl milder, aber nicht optimal. Werde jetzt abschließend dann doch noch die blauen Zusatzstoßdämpfer von Al-Ko ordern, und auch eine 3004 er Al-Ko Antischlingerkupplung. Bald ist mein Trailer mehr wert als das Boot! ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]()
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Also Ralf,
sei mir nicht böse, aber mit deinem Gespann muß irgendwas nicht in Ordnung sein. Ich fahre jetzt den 2.Boots-Trailer und vorher 2 Wohnwagen. Die Wohnwagen sind sehr viel ungünstiger was stabilen Nachlauf anbelangt. Die kritische Geschwindigkeit lag so bei 100 km/h. Mit Stabi und viel Stützlast (ca. 80 kg) ging es dann hoch auf 120 km/h. Bei 125 km/h und dann plötzlichem Seitenwind hat meine Frau dann den letzten Wohnwagen im Graben versenkt. Die Bootstrailer sind in der Regel sehr viel stabiler im Nachlaufverhalten, da die Achse(n) bedingt durch den sehr weit hinten liegenden Schwerpunkt der Boote auch weit hinten liegen. Mit diesen weit hinten liegenden Achsen und der deutlich geringeren seitlichen Windangriffsfläche bekommen die Bootsanhänger in der Regel ein sehr stabiles Fahrverhalten. Ich fahre aktuell meinen Hänger mit ca. 20 kg Stützlast, und er läuft auch bei 130 km/h noch stoisch gerade nach, auch ohne Stoßdämpfer und Stabi. Ich weiß, daß dir das jetzt wenig hilft, ich würde aber an deiner Stelle nicht an den Symptomen kurrieren, sondern eher die Gründe erforschen. Es sollte auch ohne super hohe Stützlast und Stoßdämpfer und Stabi gehen, sonst wirft dich der bockende Mustang dann doch noch ab. Gruß Peter |
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Markus |
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Luftwiderstand verringert die Stützlast mit zunehmender Geschwindigkeit (ein Wohnwagen/Schrankwand an der Deichsel ist unangenehmer als ein schnittiges Mobo). Jetzt mal die Synapsen völlig neu verkabeln, --weg von Stützlast im Stand muß maximal sein, --hin zu Stützlast bei Speed: wie ist das denn mit der Labber-Persenning = Bremsfallschirm. War die im Vergleichsversuch mit hoher Stützlast und geschmeidigem Nachlaufen bis 120 km/h auch schon drauf ![]() ![]() ![]() ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber an die Labberpersenning hatte ich auch schon gedacht. Die reklamiere ich erstmal! Das kann aber dauern. ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]()
|
#73
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() War nur als "etwas anderer" Gedankengang gemeint: Stützlast hilft, aber: " wie ist die Stützlast beim fahren".......so soll´s rauskommen. Alles was nach hinten zieht mit nem Hebelarm über der Achse verringert die Stützlast, je schneller um so weniger Stützlast...... Statt Auflastung.........Nen Spoiler an´s Auto ![]() ![]() ![]() Sorry, nimm´s als "brainstorming" ![]() ![]() |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Nein Nein, Du hast da schon recht.
Wenns die Plane aufbläst, kann das die Stützlast schon entlasten. Nur, das sind 10-20kg oder? Sonst würde es doch die Druckknöpfe abreisen
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]()
So, hier der Endstand
heute morgen Luftdruck geprüft. Statt den 3 Bar ![]() 4x Stoßdämpfer wurden installiert Antischlingerkupplung (NEU) installiert Nun bin ich 130km/h zum Test gefahren - NULL BEWEGUNG. Dann habe ich die ASK gelöst und schlingern geht bei 110km/h los. Somit bin ich bei 100 auf der sicheren Seite ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|