boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 99Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 99 von 99
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 06.05.2010, 10:40
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.758
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.749 Danke in 1.759 Beiträgen
Standard

Ansonsten mal im KFZ-Ersatzteilhandel oder beim Bosch-Dienst fragen, die haben üblicherweise FLKK oder FLRYY im Angebot, auch in 2x4mm².
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 06.05.2010, 14:20
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Ähm... überall ! Wie hätts'tes denn gerne ? Wenn die Leitung geschützt liegt (!) kannst Du auch normale zweiadrige 1,5mm² Leitung für 230V aus dem baumarkt nehmen, billiger gehts kaum. Dann ginge auch Lautsprecherleitung, da sind die Adern noch deutlicher gekennzeichnet. Liegen sie frei, sollte man an antsprechend robuste Steuerleitungen denken, der Rest ist Wunschkonzert.
Ich meine 2-adrige Leitungen die komplett ummantelt sind --> 2 Adern umantelt und die 2 ummantelten Adern nochmals ummantelt.
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 06.05.2010, 15:34
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.758
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.749 Danke in 1.759 Beiträgen
Standard

Kein Problem, heisst H07RN-F, gibts auch als 2 x 4mm².
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 06.05.2010, 17:11
seltrecht seltrecht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Karlshagen
Beiträge: 447
Boot: Dehler, Delanta 76, "INKEN"
354 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Kein Problem, heisst H07RN-F, gibts auch als 2 x 4mm².
Das wäre schwere Gummileitung für Baustelleneinsatz, halte ich für leicht übertrieben.
Ich habe bei mir H05VV-F 2x1,5 bzw 2x2,5 in weiß genommen. Könnte maximal Probleme geben, wenn es dauerhaft der Sonne ausgesetzt ist, ansonsten völlig ausreichend und günstiger als H07RN-F.

Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 06.05.2010, 20:22
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

...kauf Dir bei Lidl für 15€ 25m Gummikabel, schneid Stecker/Kupplung ab (und entsorge sie) und Du hast 25m brauchbare Leitung...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 09.05.2010, 08:04
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Eine Frage hab' ich noch:
Kann ich mit dem Laderegler(http://www.solarzellen-shop.de/media...u_funktion.swf
wirklich nur entweder laden oder verbrauchen wie es in der Animation zu sehen ist?
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 09.05.2010, 08:25
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.332
Boot: Tretboot
677 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris24 Beitrag anzeigen
Eine Frage hab' ich noch:
Kann ich mit dem Laderegler(http://www.solarzellen-shop.de/media...u_funktion.swf
wirklich nur entweder laden oder verbrauchen wie es in der Animation zu sehen ist?
Dazu eine weitere Frage: Normalerweise sind Batterie und Verbraucher an das Bordnetz angeschlossen. Darf der Anschluß "Verbraucher" auch eine weitere Batterie mit Verbindung zum Bordnetz sein?
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 09.05.2010, 08:35
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Ja!! Die beiden Batterien entladen sich dann gegenseitig bis sie gleich voll sind.
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 09.05.2010, 10:40
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

mit dem CMP12 Regler für 19,95 kannst du natürlich auch parralel laden und entladen
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 09.05.2010, 11:10
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Gibt es eine billige Möglichkeit mit dem Regler 2 Batterien parallel zu laden?
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 09.05.2010, 11:31
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris24 Beitrag anzeigen
Gibt es eine billige Möglichkeit mit dem Regler 2 Batterien parallel zu laden?

Um da noch ein effizientes Ergebnis zu erzielen braucht es eine entsprechende Leistung des Solarmodules. Andersrum, an meiner Starterbatterie hängen nur der Blower, Anlasser, Postionsleuchten, Signalhorn und Bilgepumpe. Den Verbrauch gleicht der laufende Motor sofort wieder aus und lädt dann auch noch die Verbraucherbatterie, falls erforderlich.

Richtig Strom wird verbraucht wenn die Crew an Bord ist, Kühlschrank, Radio usw. Das geht dann auf die Verbraucherbatterie, welche aber zu Beginn immer geladen ist. Während der Nutzung wird sie dann von der Solaranlage unterstützt. In der Zeit in der das Boot nicht genutzt wird lädt die Solaranlage die Verbraucherbatterie wieder nach.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 09.05.2010, 12:21
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

40Wp, hab mir doch ein größeres gekauft.

Soll die Starterbatterie oben halten und die Verbraucherbatterie laden.
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 09.05.2010, 14:25
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Wir freuen uns auf Bilder & Einbaubericht !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 09.05.2010, 17:13
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

unabhängig voneinander ??? geht mit diesem Regler nicht, was will man aber auch für knapp 20 Euro VK-Preis erwarten ?
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 09.05.2010, 18:36
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexmosel Beitrag anzeigen
unabhängig voneinander ??? geht mit diesem Regler nicht, was will man aber auch für knapp 20 Euro VK-Preis erwarten ?
Hab ich das gesagt??
Egal, ich will auf alle Fälle beide laden können und das am besten mit dem Laderegler(http://www.solarzellen-shop.de/laderegler/12-ampere-solar-laderegler-12v.html)
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->


Geändert von chris24 (09.05.2010 um 20:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 10.05.2010, 07:46
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.758
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.749 Danke in 1.759 Beiträgen
Standard

Batterien mit dicken Kabeln verbinden und dann laden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 10.05.2010, 17:17
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Ist das wirklich die einzige??

Kann mir jemand einen günsign Duo-Regler empfehlen?
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 10.05.2010, 18:15
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.401
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.412 Danke in 909 Beiträgen
Standard

@ chris24:
habe mir vor einigen tag diesen regler eingebaut. vielleicht ist der was für dich...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWNX:IT (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 10.05.2010, 18:20
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Ich könnte dir einen günstigen vernünftigen MPP Duoregler empfehlen, der von Ebay hat nur ne billige trenndiode, darf ich aber leider nicht, da ich sonst wieder wegen werbung von jemand bestimmtem gerüffelt werde...
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 10.05.2010, 18:24
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Tse...Meckerkopp

du hast PN.

Gruß,
Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 10.05.2010, 18:25
seltrecht seltrecht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Karlshagen
Beiträge: 447
Boot: Dehler, Delanta 76, "INKEN"
354 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Ich könnte dir von IVT den MPPT 3A empfehlen.
Kann 2 Akkus unabhängig voneinander Laden.
Liegt preislich so circa bei 65-80 €.
Die billigen Dinger kann ich nicht empfehlen. Ich hatte Jahrelang einen billigen Solarregler bei mir installiert. Batteriespannung immer so ca. 12,5-13V.
Letztes Jahr habe ich mir einen von IVT gekauft den SCD-10 10A, jetzt hat meine Batterie immer um die 13,5-14,4V. Mehr geht nicht.

Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 11.05.2010, 15:54
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Hat jetzt nichts direkt mit dem Thema zu tun:

Kann ich zur Verhinderung der gegenseitigen Entladung der Batterien ganz normale Gleichrichter-Diode zwischenschalten?
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 11.05.2010, 16:08
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Jein. Normale Silizium-Dioden führen zu relativ großen Verlusten, Shottky-Dioden sind besser. Sehr viel besser sind MOS-FETs, die zu diesem Zweck in vielen Solar-Schaltgeräten/Ladern/Verteilern integriert sind.

Aber welche "gegenseitige Entladung" meinst Du eigentlich ???
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 11.05.2010, 16:18
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Kannst du mir da mal eine nennen?
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 11.05.2010, 17:37
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Wenn der regler doch 2 wirklich getrennte ausgänge hat, dann brauchst du sonst nix mehr..?
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 99Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 99 von 99


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.